Posts mit dem Label Archives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Archives werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

September 29, 2023

Während alle Welt auf die mehrfach verschobene dritte Folge der "Neil Young Archives" wartet, präsentiert Songwriter-Kollegin Joni Mitchell am 6. Oktober die dritte Ausgabe ihrer Archive. Mit fünf CDs bzw. vier LPs sind die "Joni Mitchell Archives Vol. 3: The Asylum Years" zwar nicht ganz so üppig wie das mit 13 BluRays angekündigte Riesen­konvolut von Neil Young - aber immerhin haben sie einen festen Veröffentlichungstermin. Youngs dritte Archivedition wurde inzwischen auf 2024 verschoben.

Als Vorgeschmack auf ihr Archivpaket hat Joni Mitchell jetzt eine frühe und bislang unveröffentlichte Aufnahme ihres ersten Top 40-Hits online gestellt (Video links). Der Song "You Turn Me On, I’m A Radio", der Ende 1972 auf ihrem fünften Studioalbum "For The Roses" und als Single erschien, wurde hier in einer frühen Phase der Albumaufnahmen mit Neil Young und den "Stray Gators" aufgenommen. Neil Young ist an der elektrischen Gitarre und mit seiner charakteristischen Mundharmonika zu hören. Bass und Schlagzeug spielten Tim Drummond und Kenny Buttrey. Die Aufnahme fand am 18. April 1972 in den Wally Haider Studios in Los Angeles statt. Zu dieser Zeit brachen Neil Youngs mit den Stray Gators aufgenommenes Album "Harvest" und seine erster Top-Hit "Heart of Gold" gerade alle Verkaufsrekorde. 

Joni Mitchell verwendete diese Aufnahme aber dann doch nicht für ihr Album. "Es passte einfach nicht", wird sie zitiert. Auf dem später mit Studiomusikern eingespielten Albumtrack ist immerhin Graham Nash auf der Mundharmonika zu hören.

Ähnliche Artikel:

  1. Spielende Kinder: Neil Young, Joni Mitchell & die Stellas
  2. Joni Mitchell mit 'Heart of Paper' in der Carnegie Hall
  3. Vor 50 Jahren: Joni Mitchell singt 'Sugar Mountain'

Juli 06, 2023

Neil Young Coastal-Tour Recordings
Neil Young streamt den ganzen Juli über Konzertmitschnitte seiner aktuellen Coastal-Solotour an der US-Westküste. Laut einer Ankündigung auf Youngs Archivseite wird jedes Konzert für Abonnenten der Abo-Stufen "Rust" und "Patron" einen Tag nach dem Konzert für mindestens 24 Stunden abrufbar sein. Danach wird die Aufnahme durch das Konzert des nächsten Tourstopps ersetzt.

Derzeit ist das Eröffnungskonzert im "The Ford-Amphitheatre" in Los Angeles vom 30. Juni verfügbar. Bei den Aufnahmen handelt es sich um den von Neil Youngs Crew aufgenommenen und binaural gerenderten PA-Mix der jeweiligen Show im Dolby ATMOS-Format.

UPDATE 8.7.2023: Nachdem ein Mitschnitt der Show vom 30. Juni einen Tag lang als Timeline-Concert auf Neil Youngs Archive-Seite verfügbar war, wurde die Idee wieder eingestampft. In einer neuen Mitteilung auf NYA heißt es:  "Die Timeline-Konzertreihe der Coastal-Tour wird nicht wie geplant stattfinden. Es schien eine gute Idee zu sein, aber aus Gründen, die zu technisch, logistisch, geheim usw. sind, um in diesem Bereich näher darauf einzugehen, haben wir unsere Meinung geändert. Unvorhersehbarkeit und Launenhaftigkeit sind unsere Markenzeichen hier bei NYA – Eigenschaften, die Sie hoffentlich charmant finden – und ein zweischneidiges Schwert, das wir beim nächsten Mal auf jeden Fall zu euren Gunsten nutzen werden."

Ähnliche Artikel:

  1. Zweite Show der Coastal-Tour mit wenigen Änderungen
  2. Auftakt der Coastal-Tour mit 3 Live-Premieren
  3. Rusted Moon-Tourkalender - Alle Tourtermine Neil Youngs in der Übersicht

Mai 24, 2023

Neil Young Archives
Neil Young erhöht die Preise. Abonnenten seiner Archiv-Website zahlen ab dem 25. Mai fünf US-Dollar mehr pro Jahr. Das Classic-Abonnement steigt von 19,99 auf 24,99 Dollar pro Jahr oder 2,99 Dollar pro Monat, das Rust-Abonnement von 39,99 auf 44,99 Dollar. Für Patron-Abos bleibt die Jahresgebühr bei 100 USD. 

"Dies ist die erste Erhöhung seit vielen Jahren und erlaubt uns, weiter zu wachsen", heißt es in einer E-Mail an die Abonnenten. Zuletzt seien auch zahlreiche neue Features eingeführt worden. So seien die Timeline-Concerts - Mitschnitte kompletter Konzerte - nun auch per App auf mobilen Geräten abspielbar. Durch die Integration der NYA-App in Apple CarPlay können Alben und Konzerte nun auch im Auto gehört werden. Gleiches soll demnächst auch für Android-Handys möglich sein.

In der gleichen Mail gibt es auch Neuigkeiten zur lang erwarteten dritten Folge der Neil Young Archives auf physischen Tonträgern. Die Box von NYA Volume 3 sei fast fertig und werde bald veröffentlicht. "Es ist riesig. So viele Filme und Songs... Manche mögen sagen, es ist zu groß", heißt es in dem Brief. Aufgrund des Umfangs und der Veröffentlichung als Blu-Ray-Version werde die Box aber teuer, trotzdem sei der Verkauf der Boxen kaum kostendeckend. Als Alternative stehe den Abonnenten aber eine digitale Version auf der Archivseite zur Verfügung. Außerdem soll in Kürze mit "Across The Water" ein Album mit "Crazy Horse" aus dem Jahr 1976 erscheinen.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young Archives Vol. 3 auf nächstes Jahr verschoben
  2. Neil Youngs Archiv-Webseite ist raus aus der Verlustzone
  3. Neues Abo-Modell: Neil Young erweitert seine Archiv-Seite

September 17, 2022

NYA Vol 3
Die "Neil Young Archives Vol. 3" erscheinen jetzt doch nicht mehr wie zuletzt geplant in diesem Jahr. In einer Antwort auf einen Leserbrief an seine Webseite entschuldigte sich der Musiker jetzt dafür: "Es wird nicht 2022. Ich bin spät dran, sorry. Es passiert gerade viel."

Die dritte Folge der Archives sollte ursprünglich im Sommer 2022 erscheinen, wurde dann aber auf Ende des Jahres verschoben. Jetzt steht frühestens 2023 im Raum. Das auf 13 Blu-Ray-Disks verteilte Werk, von dem aber auch eine CD-Ausgabe geplant ist, deckt die Jahre 1976 bis 1987 ab und enthält auch zahlreiche Filme. Zuletzt hatte Young davon gesprochen, bereits in der Endproduktion von Vol. 3 zu sein und nur noch an der Grafik zu arbeiten.

Konkrete Gründe für die Verzögerung werden nicht genannt. Möglicherweise befürchtet der 76-Jahrige eine Kollision mit dem ebenfalls für Ende des Jahres angekündigten neuen Album mit "Crazy Horse". Denkbar ist aber auch, dass Neil Young seinen Fans in wirtschaftlich schwierigen Zeiten neben dem neuen Album und den Alben "Toast" sowie "Noise & Flowers" nicht auch noch eine teure Blu-Ray-Box zumuten will - zumal die angekündigte 50-Jahre-Jubiläumsausgabe von 'Harvest" samt Film immer noch aussteht. Auch die restlichen Alben der Bootleg-Serie warten auf Veröffentlichung.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young Archives Vol. 3 kommt 2022 wieder auf Blu-Ray
  2. Archivalbum "Johnny's Island" angekündigt
  3. Erster Ausschnitt aus Trickfilm zum Album 'TRANS'

September 06, 2022

Neil Young Archives Break-Even 2022
Neil Youngs Archiv-Webseite schreibt keine Verluste mehr. Fünf Jahre nach dem Start des Projekts und knapp vier Jahre seit der Umstellung auf kostenpflichtige Abonnements verkündete der Musiker, er haben daen Break-Even-Point erreicht zu haben. "Ich freue mich, berichten zu können, dass NYA einen wichtigen Meilenstein erreicht hat und sich selbst tragen kann", schreibt Neil Young in einer Mitteilung auf seiner Seite. Die Einnahmen von Abonnenten würden jetzt die Entwicklungs- und Betriebskosten decken. "Ich danke euch allen, dass ihr unsere Bemühungen unterstützt und uns geholfen haben, diesen Punkt zu erreichen", heißt es weiter.  

Die "Neil Young Archives", auf der Youngs gesamter Katalog in hochauflösender Qualität gestreamt und mit umfassenenden Hintergrundinformation präsentiert wird, waren im Dezember 2017 online gegangen. Nach einer kostenlosen Testphase folgte im Dezember 2018 die Umstellung auf kostenpflichtige Abonnements. Nach zahlreichen Erweiterungen der Inhalte und Einführung von zusätzlichen Vorteilen für Abonnenten stellte Young 2021 neue Abomodelle vor und und erhöhte die Preise. Die liegen seitdem bei 20, 40 oder 100 US-Dollar pro Jahr. Zusätzlich zur Version für Webbrowser gibt es auch eine App für Mobilgeräte. Die Zahl der Abonnenten bezifferte der Musiker zuletzt auf knapp 20.000.

Das Projekt, so Neil Young in seiner Mitteilung weiter, habe "eine enorme Investition an Zeit und Geld erfordert, um dorthin zu gelangen, wo wir heute stehen." Er habe immer gewusst, dass es wichtig sei, aber nie, ob es kommerziell erfolgreich und finanziell tragfähig sein würde. 

Ähnlicher Artikel:

  1. "Neil Young Archives" sind online - für 6 Monate kostenlos
  2. Neues Abo-Modell: Neil Young erweitert seine Archiv-Seite
  3. Neues Feature: Neil Young streamt seine alten Konzerte

Dezember 25, 2021

Neil Young - Sommer Songs 1987
Neil Young macht den Abonnenten seiner Archivseite ein besonderes Weihnachtsgeschenk: Ab heute gibt es die Preview des vergessenen Albums "Summer Songs" von 1987. Das Album mit insgesamt acht Songs soll als 13. und letzte Disk Teil der für Mitte 2022 erwarteten "Neil Young Archives Vol. 3" sein und schon zu Beginn des neuen Jahres als exklusive CD für NYA-Abonnenten erhältlich sein.

Neil Young sprach im November erstmals von dem verschollenen Album, dessen Aufnahmen er nach eigenen Ausagen komplett vergessen hatte. Die Sessions für den jetzt wiederentdeckten Aufnahmen fanden wohl im Sommer 1987 auf seiner Broken Arrow Ranch statt, genaue Daten werden auch in der Preview noch nicht angegegen. Die achts Song habe er damals vor Ort geschieben, so Young, und solo mit Gitarre, am Klavier und Synclavier als erste Demos digital aufgenommen. Es sei ihm darum gegangen, Ideen  und mögliche Arrangements festzuhalten.

Der Grund, warum diese ersten Aufnahmen der Songs, von Young "Fresh Track" genannt und als künftige neue Kategorie für seine Archive angekündigt, dann in der Versenkung verschwanden: Es sei damals mit dem Start der Farm Aid-Konzerte und der Bridge School-Benefits einfach zu viel passiert. Die Aufnahmen der Songs, die später teils mit geänderten Texten, hinzufügten Overdubs oder in neuen Versionen auf anderen Alben erschienen, seien aber zu gut, um nicht veröffentlicht zu werden.

Trackliste "Neil Young - Summer Songs", 1987:

1. American Dream
2. The Last of His Kind
3. Someday
4. For the Love of Man
5. One of These Days
6. Wrecking Ball
7. Hangin’ on a Limb
8. Name of Love

Ähnliche Artikel:

  1. Sommerschnee hält Flugzeuge am Boden
  2. Vor 25 Jahren: Neil Young wurde zum Blues Brother
  3. The Big Room - Neil Youngs gescheitertes Filmprojekt

August 15, 2021

NYA Hi-Res Videos
Rusted Moon ist zurück aus der Sommerpause - und Neil Young hat inzwischen allerlei berichtenswerte Aktiviäten entwickelt. Als erstes Update hier der Hinweis auf eine technische Neuheit auf der Archivseite. Dort hat Neil Young sein Video-On-Demand Angebot "Movietone" jetzt um eine Hi-Res-Sektion erweitert.

Statt der bislang auf der "Vimeo"-Plattform gehosteten Videos nutzt das neue Angebot Technik und Server von "Orastream". Diese Firma aus Singapur steuert bereits seine adaptive Streaming-Technik für die hochauflösenden Musikangebote der Neil Young Archives bei. Jetzt sorgt sie auch dafür, dass Videos in Full-HD-Auflösung von 1024p gleichzeitig mit hochauflösendem Audio in 24bit/192kHz kombiniert werden können - eine ausreichende Internetbandbreite vorausgesetzt. Zuvor war bei maximal 16bit/44kHz CD-Qualität Schluss. Damit setzt Neil Young wieder einmal technische Maßstäbe im Streaming-Sektor.

Derzeit sind allerdings nur zwei Beispiele dieser neuen Hi-Res-Videos verfügbar: Das bereits bekannte halbstündige "Horseback", ein epischer Jam mit "Crazy Horse" von den Aufnahmesessions zum Album "Psychedelic Pill" von 2012, der über Filmmaterial von Neil Youngs Instrumenten und Aufnahmeequipment gelegt wurde. Das zweite Video wurde eigens für die Hi-Res-Audioaufnahme von "Distant Camera" vom Album "Silver & Gold" mit Super-8-Filmchnipsel des verstorbenen LA Johnson und einige von Daryl Hannah beigesteuerte Digitalvideos neu zusammengestellt.

Ähnliche Artikel:

  1. Analog vs. Digital: Infografik zu den Ragged Glory-Sessions
  2. Neues Abo-Modell: Neil Young erweitert seine Archiv-Seite
  3. Neu auf NYA: Outtakes, Demos & unveröffentlichte Perlen

März 23, 2021

Neil Young - Zoom
Neil Young hat am Dienstagabend seine Archiv-Schutzengel zu einer Zoom-Video­konferenz eingeladen. Knapp 25 Minuten lang beantworte er persönlich die Fragen von zeitweise über 100 NYA-Abonnenten des Levels "Patron" (Schutz­engel/Schutzherr). Die hatten die überraschende Ein­ladung nur drei Stunden zuvor  per E-Mail erhalten. 

Neil Young präsentierte sich gut gelaunt zu Hause in Latzhose vor einer alten Weltkarte. Mit dabei waren das Team von Lookout-Management um Frank Gironda, sein Sohn Zeke Young und einige andere Mitglieder der NYA-Crew.  

Das digitale Meet and Greet mit dem Musiker soll als exklusive Veranstaltung für die "Patron"-Abonnenten künftig mehrmals im Jahr wiederholt werden.

Ähnliche Artikel:
  1. Neues Abo-Modell: Neil Young erweitert seine Archiv-Seite
  2. Alles über Neil Youngs Gitarrengurt - Bitte anschnallen
  3. Drei Nüsse für Archivbrödel - Neil Young fragt Wünsche ab

März 10, 2021

Neil Young Archives - Abos
Der schon länger angekündigte Ausbau der Archives-Webseite ist abgeschlossen. Seit dem 9. März gibt es drei Abo-Varianten und zusätzliche Inhalte, erläutert Neil Young in einer Mitteilung auf seiner Webseite. Die gute Nachricht: Für bestehende Abonnenten ändert sich nichts - außer der Name des Abos, das jetzt "Classic" heißt. Für weiterhin 19,99 Dollar gibt es wie bisher den Zugriff auf alle Songs und Alben einschließlich der Zusatzinfos auf den Karteikarten wie Fotos, Dokumente und Videos. Auch die im Leichenwagenkino gezeigten Filme bleiben abrufbar, ebenso wie die Artikel der Online-Zeitung "NYA Times- Contrarian".

Oberhalb von "Classic" gibt es jetzt die Abo-Variante "Rust" für die Jahresgebühr von 39,99 Dollar. Der Aufpreis von 20 Dollar schaltet zwei zusätzliche Angebote frei: Mit den "Timeline Concerts" gibt es Zugang zu Streams von Live-Konzerten aus der gesamten Karriere von Neil Young. "Rust"-Abonnenten können dazu auch Erinnerungen und Geschichten mit anderen Abonnenten austauschen. Einige Konzerte sind bereits über die Timeline aus zugänglich, weitere sollen im Laufe der Zeit hinzugefügt werden. Abonnenten können Anfragen senden und Wünsche äußern. Jeweils einer dieser Konzert-Streams wird aber auch für "Classic"-Mitglieder als "Timeline-Konzert der Woche" zu hören sein. 

Der zweite Vorteil für "Rust"-Abonnenten nenn sich "Movietone Video on Demand". Anders als beim kuratierten Leichenwagenkino mit einem festen Programm auf drei Leinwänden, das weiterhin für alle Abonnenten zuganglich bleibt, kann hier beliebig auf viele Filme, lange und kurze Videos zugegriffen werden. Neue Filme und Videos will Neil Young im Laufe der Zeit hinzufügen. [Weiter: Neues Edel-Abo "Patron" ...]

Januar 23, 2021

Neil Young Archives
Gerade rechtzeitig zum verschärften Lockdown in Deutschland hat Neil Young 51 neue Tracks auf seine Archiv-Webseite hochgeladen. Zahlreiche Demos, alternative Aufnahmen und unveröffentlichtes Material warten darauf, in aller Ruhe entdeckt zu werden - und angehört zu werden, sofern man ein Abo hat. 

Den größten Teil des Pakets machen Outtakes und Demos aus der "Buffalo Springfield"-Ära aus, darunter das sagen­umwo­bene "High School Graduation". Auch die "Hidden Tracks", die einst zur Blu-Ray-Fassung der ersten Archiv-Ausgabe aus dem Jahr 2009 gehörten, haben jetzt endlich ihren Weg ins Online-Archiv gefunden. Besonders ragen einige nie gehörte Perlen aus den frühen 1970er Jahren aus den 51 Tracks hervor: So das unveröffentlichte "Barefoot Floors" oder eine rockende, trauerbefreite Trio-Version von "Tonight's The Night" aus der Prä-"On The Beach"-Phase.

Die neu hinzugefügten Tracks sind über ihr Aufnahmedatum im "File Cabinet" der Archives zu finden. Auf einigen Karteikarten macht Neil Young Anmerkungen zu den Hintergründen der Aufnahmen. Hier eine Auflistung der 51 neuen Tracks inklusive Datum. Weitere sind für die nächste Zeit angekündigt. [Weiter: Liste der neuen Tracks ...]

Dezember 23, 2020

Neil Youngs Archivseite ist über die Feiertage kostenlos. Heute hat der Musiker mit "Timeless Orpheum" noch ein weiteres Geschenk auf den virtuellen Gabentisch gelegt. Der ungewöhnliche Konzertfilm ist ab sofort im NYA Leichenwagen-Kino zu sehen.

Gezeigt werden Teile eines Solo-Konzerts vom 28. Januar 2019 im Orpheum Theater in Minneapolis. Während der damaligen “Polar Vortex Tour" - benannt nach dem eisigen polaren Wintersturm, der damals die Region fest im Griff hatte - spielte Neil Young vier Konzerte in vier verschiedenen Theatern in Minneapolis. Die Show im Orpheum war die zweite und wurde als Livestream übertragen, der aber wegen technischer Probleme bei vielen Fans nicht empfangbar war.

"Timeless Orpheum ist ein Konzertfilm mit vielen Wendungen“, schreibt Neil Young auf seiner Nachrichtenseite und spielt an auf die Kombination des Orpheum-Konzertmaterials mit Filmausschnitten aus früheren oder späteren Versionen der Songs sowie Dokumentarszenen. Auch der Werbespot für Trinkwasser, bekannt aus den Fireside-Sessions - taucht auf. Zu einem späteren Zeitpunkt will er den Film auch außerhalb der Archivseite verfügbar machen.

Ähnliche Artikel:

  1. Quattro Stazioni in Minneapolis - 1. Halt mit 'Ambulance Blues'
  2. Nach 50 Jahren: 'Running Dry' zum ersten Mal live gespielt
  3. Tourstart in Milwaukee mit 2 neuen Songs

Dezember 10, 2020

Neil Young Archives

Neil Youngs Archiv-Webseite ist ab sofort bis über die Weihnachtsfeiertage kostenlos. Damit bekommen auch Nichtabonnenten Zugang zu allen Alben, Songs, Dokumenten und Filmen - einschließlich des erst kürzlich eingestellten Materials der "NY Archives Vol. II (1972-1976)".

Als "spezielles Weihnachtsgeschenk" erscheint in Kürze der Konzertfilm "Timless Orpeum", der eine Show im Orpheum Theater in Minneapolis von Januar 2019 dokumentiert.

"Unsere Herzen sind bei allen Familien, die [von der Pandemie] betroffen sind, scheibt Neil Young in einer Mitteilung auf seiner Internetzeitung. "Wenn ihr im Lockdown seid, sind wir für euch da - für stundenlanges Zuhören und Herumstöbern in den Filmen. Wir möchten, dass ihr Spaß an dem habt, was wir bei NYA zu teilen haben."

Ähnliche Artikel:

  1. Neues Feature: Konzertmitschnitte auf der Archivseite
  2. Neues Feature: Neil Young streamt seine alten Konzerte
  3. Neil Youngs Archiv jetzt auch als App für Android

November 17, 2020

NYA Timeline Performance
Neil Young hat seiner Archiv-Webseite jetzt ein brandneues Feature spendiert: Die sogenannte "Performance Timeline". Dahinter verbergen sich Live-Mitschnitte von Konzerten aus allen Phasen seiner 50-jährigen Karriere. Die einzelnen Shows können als Stream abgerufen werden. Zum Start des neuen Services, der allerdings nur zahlenden Abonnenten der "NY Archives" offensteht, hat der Musiker erst einmal fünf Konzerte auf der Timeline der Archivseite eingestellt: 

- Paris, 11. August 1989, Europatour
- Stockholm, 3. Juli 2001, Europatour mit Crazy Horse
- Kelowna, 22. April 2009, Continental Tour
- Hunter Valley, 9. März 2013, Alchemy Tour 
- Dublin, 7. Juni 2016, Rebel Content Tour

Oktober 26, 2020

Neil Young Concert Performance Timeline
Neil Young hat ein neues Feature für seine Archivseite angekündigt: Die "Concert Perfomcane Timeline". Hinter dieser, von ihm als "bahnbrechend" bezeichneten Neuerung steckt die Möglichkeit für zahlende Abonnenten, einzelne Konzerte auf der Timeline zu kommentieren und die Veröffentlichung des kompletten Konzertmitschnitts anzufordern.

Auf der Timeline, die jetzt bereits alle Tourdaten anzeigt, werden die angefragten Konzerte mit einem speziellen Symbol markiert. Per Mausklick auf das Symbol können dann auch alle Abonnenten diese Konzerte anklicken, den Konzertmitschnitt als Stream hören und die eingestellten Erinnerungen der anderen Fans lesen. Bei den Mitschnitten soll es sich um "unbearbeitetes Originalmaterial" handeln. 

Ein genaues Datum für die Umsetzung gibt Neil Young nicht an. Das neue Feature soll aber "bald" verfügbar sein. Neben der "Concert Perfomcane Timeline" sollen weitere neue Features auf der Archives-Webseite umgesetzt werden. Bereits länger sind Video-On-Demand und verschiedene neue Abo-Stufen im Gespräch.

Ähnliche Artikel:

  1. Illegale Bootlegs jetzt auch mit offiziellem Klang
  2. Neil Young Archives: Neue Inhalte und höhere Preise für 2020
  3. Neil Youngs Archiv jetzt auch als App für Android

Oktober 16, 2020

Seit heute kann das "Neil Young Archives Vol. II (1972-1976)" Boxset vorbestellt werden. Elf Jahre nach Erscheinen der ersten Folge legt Neil Young mit der zweiten Folge einen von ihm selbst kuratierten Überblick über sein musi­kalisches Schaffen in der ersten Hälfte der 1970 Jahre vor. Von den in dieser Zeit­spanne erschienenen offi­ziel­len Alben ist "Tonight's The Night" mit zweit alter­nativen Takes und einem zusätzlichen Joni Mitchell-Song Teil des Pakets.

Mit "Tuscaloosa", "Roxy Live" und "Homegrown" enthält die Box zudem drei Archivalben, die Neil Young bereits zuvor separat herausgebracht hat. Unveröffentlichtes Material sowie unbekannte Versionen bekannter Songs füllen sechs der zehn CDs. Insgesamt gibt es 131 Tracks, davon 12 zuvor unveröffentlichte, 49 noch nicht gehörte Versions sowie ein Hardcover-Buch mit 252 Seiten und das komplette Archiv als gedruckte Timeline und Karteikasten auf einem Poster. 

Anders als die "Neil Young Archives Vol. I (1963-1972) erscheint das zweite Boxset aber nicht mehr auf Blu-Ray oder DVD. Das seinerzeit darauf enthaltene Zusatzmaterial wie Videos, Fotos oder Dokumente ist statt dessen online  auf der Archiv-Webseite zu finden. Dort werden im Rahmen des kostenpflichtigen Abonnements auch alle Songs der neuen Folge als hochauflösenden Streams verfügbar. Das Boxset stellt insofern nur eine Ergänzung des Online-Angebots auf physischen Medien dar. [Weiter: Werbevideo und Bestellinfos ...]

August 28, 2020

Neil Young Amazon
Neil Young setzt offenbar auf Amazon als künftigen Vertriebskanal. Am 18. September erscheint dort exklusiv die EP "The Times" als "Amazon Original". Die EP enthält die sieben Songs der Fireside Session vom 1. Juli (Setlist rechts im Radar). Die von Ehefrau Daryl Hannah mit einem Apple iPad aufgenommene Session hat der Musiker zusammen mit Produzent Niko Bolas für die Veröffentlichung aufbereitet.

"Ich bin bei Amazon Music, weil niemand einen besseren Klang für die Massen liefert", erklärt Young seinen Schritt. Amazon werde die EP auf seinem hochauflösenden Streaming-Dienst HD Music in 24bit/44kHz anbieten. Auch das Video der Session auf Neil Youngs Veranda in den Rocky Mountains werde ab dem 18. September als Video-on-Demand auf Amazon Prime verfügbar sein.

Neil Young hatte den Schritt hin zum weltgrößten Online-Anbieter bereits vor ein paar Wochen angedeutet. In einer Mitteilung an die Abonnenten seiner Archivseite sprach der 74-jährige damals davon, ein größeres Publikum erreichen zu wollen. "Uns ist klar, dass NYA nur eine Nische ist und dass uns das breite Publikum noch gar nicht kennt", schrieb Young. Der Öffentlichkeit werde daher einfacherer Weg eröffnet, die von der Archivseite angebotene Qualität zu bekommen. 

Mit Amazon HD Music scheint er dieser Weg nun gefunden zu haben. Neben der im Vergleich zur eigenen Webseite ungleich größeren Reichweite wird dabei auch eine Rolle gespielt haben, dass physische Medien und klassische Vertriebswege über den stationären Handel pandemiebedingt noch stärker unter Druck geraten sind. Neil Young, der allein in den kommenden vier Monaten einschließlich der EP noch vier Alben sowie das zweite Archiv-Boxset verkaufen will, musste reagieren - zumal einige der Alben zusätzlich auch als Blu-Ray erscheinen sollen und für 2021 noch viel mehr Archivalben auf der Veröffentlichungsliste stehen.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young kündigt 4 Alben und ein Boxset für 2020 an
  2. 6. Kaminkonzert: Protestsongs auf der Veranda
  3. News-Update: Neil Youngs Sommerferienprogramm

Juli 31, 2020

Neil Youngs Sommerprogramm
Rusted Moon ist aus der Sommerpause zurück. Die hat Neil Young genutzt und über den Juli allerlei Nachrichten produziert und Aktivitäten entwickelt. Für alle, die sich in den letzten  Wochen ebenfalls "On The Beach", am "Sugar Mountain" oder irgendwo im "Country Home" vom Corona-Wahnsinn erholten haben, hier ein erstes Update mit den wichtigsten Entwicklungen:

Neil Young überlegt nun doch, gerichtlich gegen US-Präsident Trump vorzugehen. Der hatte erneut Songs gegen den Willen des Musikers für Wahlkampfzwecke genutzt. Nachdem der 74-Jährige zunächst mit einer Portion Sarkasmus reagierte, überlegt er nun, den Präsidenten auf Unterlassung zu verklagen. Hintergrund ist die Anordnung Trumps, Militär gegen protestierenden Bürger einzusetzen. "Stellt euch vor, wie es sich anfühlt, 'Rockin' In The Free World' zu hören, nachdem der Präsident gesprochen hat, als wäre es sein Titelsong. Ich habe ihn nicht dafür geschrieben", teilte Neil Young auf seiner Webseite jetzt mit. [Weiter: Neue Alben und Filme ...]

Mai 29, 2020

Neil Young - NYA Official Bootleg Series
Neil Young hat eine offizielle "NYA Bootleg Serie" angekündigt. Er setzt damit eine Idee um, über die der Musiker bereits im letzten Jahr im Zusammenhang mit der Erweiterung des Archivseite gesprochen hatte. Ziel sei es, bekannte und seit Jahrzehnten zirkulierende Schwarzpressungen von Konzertmitschnitten den Abonnenten der Archivseite offiziell verfügbar zu machen. Dabei will sich Neil Young auch bei den original Covergrafiken der Mitschnitte bedienen.

"Wir haben die gesamte Originalgestaltung der Bootlegs geklaut und setzen damit eine Tradition fort. Es werden keine Kosten gescheut", schreibt der 74-Jährige augenzwinkernd. Der Unterschied zu den illegalen Ausgaben liege im Klang: Die Zuschaueraufnahmen oder Soundboard-Mitschnitte würden durch Master-Aufnahmen aus den "NYA-Tersoren oder von woanders" ersetzt.

Neil Young fordert seine Fans auf, ihm zu schrieben und Lieblings-Bootlegs zu nennen. Gestartet werde die Serie mit "I'm happy that y'all came down", einem Zuschauermitschnitt eines Konzertes vom 1. Februar 1971 im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles. Das illegale Doppel-Vinyl-Album hatte das Bootleg-Label "Rubber Dubber Records" ab 1971 vertrieben. Eine genauen Starttermin für die Bootleg-Serie verrät der Musiker allerdings noch nicht - und hält so das Interesse an der Archivseite hoch. Man arbeite auf Hochtouren daran und es werde bald mit den Veröffentlichungen losgehen.

Ähnliche Artikel:
  1. Archivalben Homegrown & Co erneut verschoben
  2. Neil Youngs Archive jetzt auch mit Multiroom-Streaming
  3. Video: Neil Youngs analoge Recording-Konsolen & Mixer

April 24, 2020

Neil Young Album Releases 2020
Die Covid-19-Pandemie sorgt für weitere Verschiebungen bei den Archivalben. Neil Young hat deshalb den Zeitplan für die kommenden Veröffentlichungen jetzt erneut geändert. So soll "Homegrown" nun am 19. Juni erscheinen. Das zurückgehaltene Studioalbum von 1975 war ursprünglich für den 18. April angekündigt und dann auf den 29. Mai verschoben worden.

Auch die beiden nachfolgenden Veröffentlichungen rutschen etwa einen Monat nach hinten: So soll "Return to Greendale", ein Live-Album inklusive Film von der Greendale-Tour mit "Crazy Horse" aus dem Jahr 2003, jetzt am 17. Juli erscheinen. Das Boxset "Neil Young Archives Vol. 2" mit voraussichtlich zehn CDs und einem Buch ist auf den 21. August verschoben worden. Die beiden Archivalben "Rust Bucket" mit "Crazy Horse" und "Young Shakespeare" (solo von 1971) stehen dagegen weiterhin mit ihren ursprünglichen Terminen für Oktober und November in der Liste.

Für 2021 kündigte Neil Young zudem ein weiteres Projekt an, an dem er gerade mit Produzent Niko Biolas arbeite: Das Archivalbum "Road of Plenty" wird verschiedene Aufnahmen enthalten, die Ende der 1980er Jahre im Vorfeld von "Freedom" entstanden. Darunter Live-Takes mit "Crazy Horse" und Studioaufnahmen mit den "Bluenotes" sowie der Formation vom "Saturday Night Live"-TV-Auftritt 1989. 

Ähnliche Artikel:
  1. 'Homegrown' erste Albumveröffentlichung im Jahr 2020
  2. Archivalbum 'Homegrown' erscheint jetzt am 29. Mai
  3. Neil Young 2020: Von 'Homegrown' bis 'Shakespeare'

April 04, 2020

Ein besonderer Leckerbissen aus Neil Youngs Archivkiste versüßt den Fans von "Crazy Horse" ab kommenden Sonntagnachmittag, 5. April, die häusliche Corona-Isolation. Dann geht für einen Tag lang der Videostream eines kompletten Konzerts der "Smell The Horse"-Tour von 1991 auf der NYA-Webseite (Link) online. 

Am 16. Februar 1991 spielte die Band im "War Memorial Auditorium" in Buffalo im US-Bundesstaat New York ein zweistündiges Set mit insgesamt 14 Songs. Zwei Aufnahmen davon - das elektrische Bob Dylan-Cover "Blowin' In The Wind" und die Zugabe "Like A Hurricane" landeten später auf dem Live-Album "WELD". Das furiose "Like A Hurricane" sowie das elektrisch gespielte "Campaigner" waren bereits als Einzelvideo vorab auf NYA zu sehen.

Anders als der "WELD"-Film von 1991 mit Zusammenschnitten aus mehreren Konzerten der Tour, dokumentiert "Crazy Horse Live At Buffalo War Memorial" eine komplette Show. "Es ist eins der Crazy Horse-Konzerte, die man nie vergessen kann", kündigt Neil Young den Film an." Der hat auch eine Überraschung für zahlende Abonnenten der Archive parat, die während der Pandemie für alle kostenlos sind: Nach Ende der Beschränkungen soll es für sie eine kostenlose DVD des Films geben.

Ähnliche Artikel:
  1. Muddy Track: Neil Young im Münchner Hofbräuhaus
  2. 20 Jahre Jim Jarmuschs Konzertfilm 'Year of the Horse'
  3. Rust Never Sleeps: Rote Augen schreiben Bühnengeschichte

Februar 04, 2020

Neil Young Umfrage Archivalben 2020
Neil Young hat die schon länger angekündigte Umfrage zu den kommenden Archivalben gestartet. In seiner Internetzeitung "NYA Times-Contrarian" ruft er die Abonnenten der Archivseite auf, drei Alben zu nennen, an deren Veröffentlichung zuerst gearbeitet werden soll. Das Formular für die Online-Umfrage sieht außerdem eine Gewichtung der drei Wünsche vor.

Abonnenten können ihre drei Favoriten aus einer Liste von insgesamt 26 Projekten auswählen, die jetzt noch einmal aktualisiert wurde. So fehlt das Album "Homegrown", dessen Veröffentlichung im März oder April bereits feststeht. Das ursprünglich geplante Album vom Auftritt beim "Desert Trip"-Festival 2016 wurde offenbar ebenso fallen gelassen, wie "Homefires" mit Material von 1974. [Weiter: Liste der 26 Alben/Projekte ...]

Januar 06, 2020

Neil Young Archives - BluOS
Neil Youngs Online-Archiv mit dem hochauflösendem Streaming-Format "Xstream by NYA" kooperiert jetzt mit der kabellosen Multiroom-Streaming-Plattform BluOS. Das teilten die Koopera­tions­partner auf der Consumer Electronics Show in das Las Vegas und auf Neil Youngs Webseite mit.

Das von der Firma Lenbrook in Youngs kanadischer Heimat Ontario entwickelte BluOS gehört zu den wenigen Multiroom-Plattformen, die hochauflösende Musik mit 24 Bit/192 kHz an die im Netzwerk integrierten Player streamen zu können. Kompatible Geräte werden von den kanadischen Hi-Fi-Anbietern NAD und Bluesound, dem Lautsprecherspezalisten PSB sowie dem dänischen Herstellers DALI im mittleren und gehobenen Preissegment angeboten.

"Ich bin froh, dass ich dies den Abonnenten von NYA als neuen Vorteil anbieten kann", erklärte Young. "Zum ersten Mal können sie die Audioinhalte meiner Archive direkt auf Geräte streamen, die ihn wiedergeben können, ohne eine Datenkomprimierung hinzuzufügen. Wir teilen die Leidenschaft des Lenbrook-Teams, Musikliebhabern in ihren eigenen vier Wänden hochauflösendes Audio-Streaming einfach zugänglich zu machen, und führen uns zu dieser neuen Zusammenarbeit."

Wermutstropfen: Zum Start der Kooperation können zunächst nur amerikanische Nutzer von Neil Youngs Archiven die BluOS-Geräte verwenden. Grund: Die BluOS-App, mit der das Multiroom-Streaming  gesteuert wird, erlaubt derzeit nur die Einbindung amerikanischer NYA-Accounts. Neil Young kündigte aber an, bald auch den Rest der Welt mit in das BluOS-System einzubeziehen. Zudem sollen seine Archive künftig auch in andere hochauflösende Streamingplattformen kabellos eingebunden werden.

Ähnliche Artikel:
  1. Amazon Music HD - Neil Young freut sich über Konkurrenz
  2. Von Pono zu Xstream - Neil Young mit neuem Buch
  3. Neil Youngs Archiv jetzt auch als App für Android

Dezember 30, 2019

Neil Young Alben 2020
Kurz vor Jahresende gibt Neil Young noch schnell erste Blicke auf zwei der wichtigsten Veröffentlichungen im neuen Jahr frei und macht Fans für 2020 den Mund wässrig.

Über seinen Twitter-Account postete er ein Foto der offenbar bereits fertiggestellten "Neil Young Archives Vol. 2". "Schöne Dinge kommen in einfachen Kartons. Im Tresorraum des Archivs...", kommentierte der Musiker das Foto (links) von drei verpackten Boxsets mit handschriftlicher Kennzeichnung und einem offiziellen "NYA Vol.2"-Aufkleber. Der Nachfolger des 2009 erschienenen ersten Boxsets wird mit voraussichtlich zehn CDs die Jahre 1973 bis 1977 abdecken und soll Mitte 2020 erscheinen.

Das zweite Foto (rechts) erschien in Youngs Online-Zeitung und zeigt die Vinyl-Testpressung des Albums "Homegrown". Das legendäre, 1975 kurzfristig gecancelte Werk, soll Anfang 2020 im Rahmen der Special Release Series als CD, Vinyl und digital erscheinen.

Ähnliche Artikel:
  1. 'Homegrown' erste Albumveröffentlichung im Jahr 2020
  2. Zwei Alben und zwei Todesfälle - Der Jahresrückblick 2019
  3. Neil Young Archives: Neue Inhalte und höhere Preise für 2020

Dezember 01, 2019

Neil Young Archives 2020
Neil Young erweitert 2020 seine Archivseite und erhöht die Preise. Das kündigte der Musiker jetzt in einer Mitteilung in seiner Internetzeitung "Times-Contrarian" an. Er reagiert damit auf Forderungen von Abonnenten der Archive, denen das Warten auf angekündigte neue Archivalben viel zu lange dauert.

Ein "Uncle Eddie" genannter älterer Abonnent wurde kürzlich in einem Brief an Young mit der Befürchtung zitiert, das Erscheinen der vielen unver­öf­fent­lich­ten Archivalben wegen seines fortgeschrittenen Alters nicht mehr erleben zu können. Das, so Neil Young in seiner Antwort auf den Leserbrief, habe ihn zum Nachdenken darüber gebracht, wie er die Fülle des ausstehenden Materials schneller ins Netz stellen kann, ohne die Finanzieung seines Projekts zu gefährden.

Das Ergebnis des Nachdenkens: "Wir werden vorab noch viel mehr meiner Musik, mehr Videos, mehr Outtakes und einige meiner Archiv-LPs veröffentlichen, bevor sie in den Handel kommen. Das alles kommt im Jahr 2020." Zusätzlich will Neil Young seine Internetzeitung "Times-Contrarian" erweitern und mit "NYTV" eine eigene Fernsehsendung für seine Abonnenten anbieten. Geplant seien zudem ein Podcast, sowie weitere, zum Teil nie zuvor gezeigte Videos im "Hearse Theater". Auch ein On-Demand-Videoservice werde geprüft.

Im Gegenzug soll der Preis für das NYA-Unlimited-Abonnement Anfang nächsten Jahres erhöht werden. Der Anstieg halte sich mit 2,99 $ für das Monatsabo (von zuvor 1,99 $) und 29,99 $ für das Jahresabo (von zuvor 19,99 $) aber in Grenzen. Neil Young: "Diese Preiserhöhung soll dazu beitragen, das kontinuierliche Wachstum zu unterstützen und Euch im Jahr 2020 so viele neue Inhalte wie möglich zu liefern." [Weiter: Die neuen Inhalte ...]

September 17, 2019

Neil Young Amazon Music HD
Neil Young auf Amazon Music HD
Auch Amazon bietet ab heute hochauflösendes Musikstreaming an - und hat Neil Young als Werbebotschafter gewonnen. "Dies wird das größte Ereignis in der Musik seit der Einführung von digitalem Audio vor 40 Jahren", erklärt Young, der zahlenden Abonnenten über seine eigene Archiv-Webseite selber Musikstreams im hochauflösendem Format XStream anbietet. Davor hatte er schon mit dem dreieckigen Pono-Player erfolglos versucht, audiophile Pionierarbeit zu leisten und dem qualitativ schlechten MP3-Format Paroli zu bieten. 

Amazon Music HD setzt sich mit zwei neuen Stufen von seinem bisherigen MP3-Streamingangebot ab. Die Stufe "HD" bietet mit 16 Bit und 44,1 kHz CD-Qualität. Stufe zwei nennt sich "Ultra HD" und hat mit 24 Bit und 192 kHz dieselbe hohe Auflösung wie Neil Youngs XStream-Format. Amazon Music HD kostet für Neukunden 14,99 Euro im Monat. Wer schon Kunde von Amazon Music Unlimited oder Prime ist, zahlt monatlich 12,99 Euro. Kunden von Amazons Musikstreamings ohne HD-Qualität können für jeweils 5 Euro upgraden. Derzeit wird ein auf 90 Tage begrenztes kostenfreies Probeabo angeboten, mit sich die Qualität testen lässt. Amazon gibt an, dass in Music HD mehr als 50 Millionen Songs in verlustfreier HD-Qualität vorliegen. Millionen weiterer Songs sollen zudem in Ultra-HD-Qualität vorliegen, darunter fast alle Alben von Neil Young. 

Welche Auswirkungen Amazons Schritt auf Youngs eigenen Streaming-Dienst heben wird, ist derzeit schwer abschätzbar. Preislich liegt der Musiker mit 19,99 Euro für ein Jahresabo deutlich unter Amazons Preisen, die sich im Jahr auf bis zu 180 Euro summieren können. Dafür erhält man bei Amazon allerdings Zugriff auf nahe zu alle Musiker und Alben, während Youngs 20 Euro-Angebot nur Zugriff auf seine eigene Musik erschließt. Ausgleich schaffen zusätzliche Exklusivangebote wie Filme, Livestreams von Konzerten, Erstzugriff auf Tickets sowie aufwändig präsentierte Zusatzinformationen zu den Alben und Tracks. Update: Youngs Hi-Res Streamingservice  ist über die NYA- App auch per Mobiltelephon oder Tablet unterwegs nutzbar. Amazons HD Music dagegen nur über PCs oder kompatible stationäre Audiogeräte. Die Amazon Music-App kennt (noch) kein HD-Streaming. Ob Neil Young damit seine Abonnentenbasis von derzeit etwa 20.000 zahlenden Kunden halten oder gar steigern kann, bleibt abzuwarten. 

Ähnliche Artikel:
  1. Von Pono zu Xstream - Neil Young mit neuem Buch
  2. Neil Young: Nächste Tour erst 2020 - Vorrang für Filmprojekte
  3. Neil Youngs Archiv jetzt auch als App für Android

August 28, 2019

Neil Young & Crazy Horse - Colorado - Frontcover
Neil Young präsentiert morgen früh einen ersten Ausschnitt aus seinem Film "Mountaintop the making of COLORDO" und einen ersten Song des kommenden Albums. Auf Youngs Archivseite wird für einen Tag die Dokumentation der Aufnahmen zum Song "Milky Way" gestreamt.  Der Ausschnitt ist 14 Minuten lang. "Milky Way" selbst läuft Knapp sechs Minuten, die anderen neun Tracks laut Vorankündigung zwischen drei und 14 Minuten. Der ganze Film zeigt die Entstehung des neuen Albums "COLORADO". Neil Young & Crazy Horse wurden im April bei der Produktion im "Studio in the Clouds" in Telluride, Colorado gefilmt. 

Das neue Album, dessen Covergrafik Neil Young jetzt ebenfalls enthüllte (links), wird im Oktober erscheinen. In der gleichen Woche soll der Dokumentarfilm weltweit in 100 Kinos gezeigt werden. Für Weihnachten wurde zudem eine zweite Edition als Bundle mit dem Film angekündigt.

UPDATED: Abonnenten der "NY Archives" können "Milky Way" ab sofort hier als exklusive Vorab-Single streamen. Die Song-Premiere als Ausschnitt aus der COLORADO-Filmdokumentation läuft, deutsche Zeitverschiebung eingerechnet, für Abonnenten ab Donnerstagmorgen 6 Uhr bis Freitag zur gleichen Zeit als Videostream auf der Archivseite.

Ähnliche Artikel:
  1. Tracklist des neuen 'Crazy Horse'-Albums veröffentlicht
  2. Entstehung des neuen Crazy Horse-Albums als Film im Kino
  3. Crazy Horse-Album 'Pink Moon' erscheint im September

August 24, 2019

Neil Young Hearse-Theatre
Neil Youngs "Hearse-Theatre", das Kino im Rückfenster seines virtuellen Leichenwagens Mort  - hat jetzt ein fest geplantes Programm. Filme und Videos aus dem Archiv werden künftig 14 Tage im voraus angekündigt und sind dann einen Tag lang zu sehen. Deutsche Abonnenten der "NY Archives" sollten allerdings die Verschiebung zur US-Zeit beachten. Die Filme starten deswegen hier ein paar Stunden später, laufen aber auch entsprechend länger. Hier das Programm für die nächsten zwei Wochen:

23. August - Like A Hurricane (a force of nature) Nyon, 7/23/13
24. August - BOOTLEG BOOTLEG (Neil Young goes to a record store)
25. August - BIG ISLAND TRANSMISSION
26. August - OHIO at the Music Hall
27. August - MUDDY TRACK movie
28. August - MOUNTAINTOP the making of COLORADO - exerpt 'Milky Way'
29. August - DEADMAN SESSION
30. August - JUST SINGIN’ A SONG (won’t save the world)
31. August - BIRDS at Fillmore East
01. September - REASON TO BELIEVE - A Letter Home
02. September - HORSEBACK
03. September - JOURNEY THROUGH THE PAST movie
04. September - RUSTE NEVER SLEEPS movie
04. September - LONDON directed by Tim Pope
05. September - TONIGHT”S THE NIGHT WELD excerpt
06. September - HEY HEY, MY MY WITH DEVO
07. September - WINNIPEG CRAZY HORSE 2/4/2019 LIVESTREAM

Die Kinoprogramm ist künftiger hier auf Seite 4 von Neil Youngs Archivzeitung "NYA Times-Contrarian" abrufbar.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young: Nächste Tour erst 2020 - Vorrang für Filmprojekte
  2. Neil Youngs Archiv jetzt auch als App für Android
  3. Muddy Track: Neil Young im Münchner Hofbräuhaus

August 23, 2019

Neil Young - Le Noise Sessions
Neil Young streamt derzeit mit "Le Noise Sessions" ein Video von einer Stunde und 17 Minuten Länge im "Hearse-Theatre" auf seiner Archivseite. Darin sind die von Kameramann CK Vollick im Haus von Produzent Daniel Lanois gefilmten Aufnahmen für das 2010 erschienene Album "Le Noise" zu sehen. Das Besondere: Neben den acht bereits bekannten Videos der Songs des Albums werden auch die Aufnahmen zu Songs gezeigt, die es nicht aufs Album schafften.

"You Never Call" und "For The Love of Man" hatte Daniel Lanois bereits 2010 in Interviews erwähnt. Die beiden ruhigen Songs, so der Produzent damals, hätten das Tempo des Albums zu sehr verlangsamt, auf dem bereits zwei ruhige Stücke vertreten sind. Während "You Never Call" bis heute unveröffentlicht blieb und nur live zu hören war, erschien "For The Love of Man" zwei Jahre später auf "Psychedelic Pill" in einer Fassung mit "Crazy Horse".

Überraschend gibt Neil Young jetzt in dem Video preis, dass er damals auch bereits "Twisted Road" und "Born In Ontario" mit Daniel Lanois aufgenommen hatte. Auch diese beiden Songs schafften es dann nicht auf "Le Noise" und wurden ebenfalls 2012 mit "Crazy Horse" für "Psychedelic Pill" recycelt. Insgesamt sind vier "Le Noise"-Outtakes zu sehen. "You Never Call", Youngs Song über seinen verstorbenen Produzenten Larry "L.A." Johnson, gleich zwei Mal: Auf der Akustikgitarre und als ergreifende Version auf der Pumporgel. Auch der reguläre Albumsong "Hitchhiker" ist ein zweites Mal in einer alternativen Version vertreten. Zum Ende spielt Neil Young ein von Feedbacks und Soundeffekten geprägtes Instrumental. [Weiter: Tracklist Le Noise-Sessions ...]

August 01, 2019

Neil Young keine Tour vor 2020
Jetzt ist es offiziell: Neil Young wird in diesem Jahr nicht mehr auf Tour gehen. In einer Mitteilung auf der Nachrichtenseite seiner Archive kündigte der Musiker weitere Touraktivitäten erst wieder für 2020 an. Eine zunächst für den Herbst angekündigte "Crazy Horse"-Tour zur Unterstützung des im Oktober erwarteten neuen Albums "COLORADO" wird es damit nicht geben.  

Als Grund gibt Young an, seinen diversen Filmprojekten Vorrang einzuräumen: "Wir werden für den Rest des Jahres 2019 in den Schneideräumen sein. Danke, dass ihr zu unseren Shows gekommen seid! Wir planen, im Jahr 2020 wieder zurück zu sein." 

Derzeit sei man dabei, das gesamte Material von Young Filmfirma "Shakey Pictures" zu durchkämmen und zu vervollständigen. Vieles davon soll im Laufe des Jahres über die Archisseite und darüber hinaus verfügbar gemacht werden. Neil Young führt in einer "unvollständigen Liste" folgende Projekte auf:

Mit Crazy Horse: "A Rusted out Garage", "GREENDALE LIVE", "ALCHEMIE", "COLORADO-SESSIONS", "CATALYST", "TOKIO BUDOKAN 76", "LONDON ODEON HAMMERSMITH 76". "Stray Gatotors Harvest Sessions 71". Solo: "TRANS 82", "GREENDALE - Live At Vicar Street". Solo: "The Boarding House 1978", "SILVER AND GOLD 90s", "Stamford Shakespearean Theater 1971", "BBC 1971". Sowie "TRANS 2020" (von Micah Nelson animierte Trans-Version).

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young Tourkalender - Alle Termine im Überblick 
  2. Crazy Horse-Album 'Colorado' kommt mit Filmdokumentation
  3. Human Highway: Neil Young wegen Messerstich vor Gericht

Mai 22, 2019

Neil Young Archives Android AppDie "Neil Young Archives" sind ab heute auch als App für Smartphones oder Tablets mit dem Betriebssystem Android verfügbar. Die App kann ab sofort über Googles Play Store installiert werden. Nach dem Start der Webseite im Dezember 2017 und der Ende 2018 erschienenen App für Apple-Systeme erreicht  Neil Young nun auch mobile Endgeräte mit dem größten Marktanteil. Das Erscheinen der Android-App war wegen technischer Probleme um mehrere Monate verschoben worden.

Wie beim Apple-Pendant ist auch die Benutzung der Android-Version der "NY Archives" auf die kleineren Bildschirme und die Touch-Steuerung von mobilen Geräten ausgerichtet und vereinfacht worden. Features der Browser-Version wie der durchsuchbare Aktenschrank und die Aktenmappen für einzelne Songs mit Zugriff auf Fotos, Dokumente und Memorabilia fehlen dagegen. Die Zeitleiste, auf der Alben und Filme chronologisch einsortiert sind, wurde stark vereinfacht. Alben und deren Songs können aber zusätzlich über eine Rasterdarsellung ausgewählt werden. Neil Youngs Internetzeitung "NYA Times-Contrarian" und das "Leichenwagen-Kino" sind auch in der App vorhanden. [Weiter ...]