Posts mit dem Label Psychedelic Pill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Psychedelic Pill werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Juni 28, 2013

Psychedelic Pill - Artist Songbook
Zu "Psychedelic Pill", dem aktuellen Album von Neil Young & Crazy Horse, erscheint am 3. Juli das Songbook im US-Verlag "Hal Leonard". Auf insgesamt 64 Seiten enthält es Arrangements aller acht Songs der Doppel-CD für Piano, Gesang und Gitarre. 

Leadsheet Psychedelic Pill
Beispielseite
Wie üblich, sind beim Gitarren-Arrangement die Akkorde für die Harmonien als Tabulaturen verzeichnet. Die Noten der von Neil Young improvisierten Soli muss man selber heraushören - oder ebenfalls improvisieren. Laut Verlagsangaben ist das Buch durchgehend bebildert und hat neben den Leadsheets auch separate Seiten mit den Texten.

Die englische Ausgabe des Songbooks ist über Amazon & CO. sowie den Musikalienhandel auch in Deutschland erhältlich

Neil Young: Psychedelic Pill - Artist Songbook
Paperback: 64 Seiten, Verlag: Hal Leonard Publishing Corporation
Erscheint: 3. Juli 2013, Sprache: Englisch
ISBN-13: 978-1480305458

Ähnliche Artikel:
  1. Deutsch übersetzt: Die Songs von 'Psychedelic Pill'
  2. 'Turn Up The Radio!' - Neues Buch über die L.A.-Musikszene
  3. Family Business - Die vielen Bücher der Familie Young

Mai 30, 2013

Navid Kermani, deutsch-iranischer Schriftsteller und Professor für Orientalist, schreibt in der Wochenzeitung DIE ZEIT über Neil Young, die bevorstehende Europatour mit "Crazy Horse" ("... dass in sechzig, siebzig Jahren meine Tochter mit der Aussage Staunen hervorrufen würde, dass sie Neil Young noch live erlebt habe; das sei so, wie wenn heute alte Leute sagten, sie hätten noch Kafka getroffen oder Mahler dirigieren sehen.") und das Album "Psychedelic Pill" ("eine solche Sensation haben wir ihm nicht zugetraut").

Der sehr lesenswerte Artikel des Autors, der 2002 "Das Buch der von Neil Young Getöteten" veröffentlichte erschien bereits am 23. Mai, ist aber seit heute auch online verfügbar. Er enthält auch eine kluge Interpretation von "Walk Like A Giant" als Song über das Altern und das Sterben.


Ähnliche Artikel:
  1. Hohe Auszeichnung für Navid Kermani
  2. Die Berliner "Crazy Horse"-Statistik" - Alle Shows, alle Songs
  3. Eine Woche vor dem Start in Berlin - Crazy Horse Aufgalopp

Mai 04, 2013

Ramada Inn - So many years now together
"Ramada Inn" vom Album "Psychedelic Pill" gehört zu den besten Songs, die Neil Young je geschrieben hat. Es ist die Story eines in ehelicher Routine erstarrten Paares, dessen permanente Krise auf einer Reise in den Süden in einem Hotel der "Ramada Inn"-Kette eskaliert.

Wie alle großen Songs, schafft es auch "Ramada Inn" sofort, Bilder zu erzeugen, die sich im Kopf zu einem Film zusammensetzen. Die Ausgangssituation, die beiden Ehepartner, der eskalierende Abend im Hotel - das alles ist mit wenigen Worten präzise skizziert. Der Aufbau des Songs und die musikalische Umsetzung unterstützen das großartige Songwriting zudem perfekt: Mit fast 17 Minuten nimmt sich Neil Young sehr viel Zeit für das Ehedrama. Das wummernde, basslastige Riff (E-Fis-G) schwebt den ganzen Song über drohend und Unheil verkündend über dem Paar.

Die Eskalation der schon lange schwelenden Ehekrise ("So many times she cried") wird nicht nur durch den zweideutigen Zusatztitel ("Goin' South" = "Es geht abwärts") angedeutet. Auch das Tempo des Songs steigert sich über die gesamte Länge permanent. Liegen die ersten Takte der Album-Version noch bei 112 bpm, ist der Song am Ende bei etwa 122 bpm angekommen. Das Drama nimmt also deutlich fühlbar an Fahrt auf.

Eingang Ramada Inn Grapevine
Diese Temposteigerung erklärt auch den Sog, den der Song entwickelt, und der den Zuhörer regelrecht in die Geschichte hineinzieht. Das Geschehen auf textlicher Ebene wird durch die Gitarrenarbeit von Neil Young und "Poncho" Sampedro auch musikalisch adäquat umgesetzt. Spielt Neil Young anfangs noch lange, melodiös meandernde Linien, wird seine "Old Black" mit der Zeit immer verzerrter, die Linien kürzer und abgehackter. Das gilt auch für Samepdros Rhythmus-Gitarre, die zu Songbeginn noch die Akkorde ausmalt, später aber nur noch dumpf grollt, während Drummer Ralph Molina die Story in Sechzehnteln nach vorne treibt und sich  Bassist Billy Talbot auf die wummernden Grundnoten des düsteren Riffs konzentriert.

Der Song ist also richtig großes Kino. Passend dazu hier das Drama als "Foto-Roman" mit der einzig passenden Besetzung des von Neil Young geschilderten Ehepaars: Elizabeth Taylor und Richard Burton. Die übrigen Fotos stammen aus Google-Streetview und zeigen unter anderem das tatsächlich existierende Hotel "Ramada Inn near The Grapevine" an der Interstate Nr. 5 in Süd-Kalifornien. [Weiter zum Foto-Roman ...]

Dezember 13, 2012

Für alle, die sich wundern, welche Kirche und welches Reiterstandbild eigentlich im Video zum Song "For The Love Of Man" zu sehen ist: Es handelt sich um die St. Louis Cathedral und das Denkmal für US-Präsident Andrew Jackson. Kirche und Denkmal stehen auf dem "Jackson Square" im French Quarter in New Orleans 

Andrew Jackson, der spätere 7. US-Präsident, hatte 1815 in der Schlacht von New Orlans eine britische Invasionsarmee geschlagen und wurde zu einem Nationalhelden. Nach der Schlacht war der vormalige "Place d'Armes" in "Jackson Square" umbenannt worden. Die vom Bildhauer Clark Mills geschaffene Reiterstatue Jacksons wurde 1856 - mehr als zehn Jahre nach seinem Tod - aufgestellt. Kurz zuvor war auch die St. Louis Cathedral umfassend renoviert und umgebaut worden. 

November 25, 2012

Deutsche Texte Psychedelic Pill
Deutscher Beipackzettel für die psychedelischen Pillen: "Rusted Moon" hat die Songs von "Psychedelic Pill", dem neuen Album von Neil Young & Crazy Horse, ins Deutsche übersetzt.

Wie immer, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Sprachbilder Neil Youngs zu übertragen. Vor allem die Eisenbahn-Metaphern in "Walk Like A Giant" sind knifflig: Der "Desert Wind" ist ein Zug, der zwischen Los Angeles und Las Vegas verkehrte, soviel ist klar. Die Bedeutung von "The Spiritual", dem Neil Young und seine Freunde mit dem Zug näher kommen wollten, bleibt dagegen mysteriös. Aber so ist das mit guten Texten: Es gibt eben immer mehr als nur eine Ebene ... [Weiter zu den Übersetzungen ...]

November 24, 2012

Eine abgedrehte Weihnachtsüberraschung für den Neil-Young-Fan? Ein cooler Knabberspaß für die nächste Rustie-Party? Oder die Kollegen mit einer echten „Psychedelic Pill“ beeindrucken? Kein Problem - „Rusted Moon“ zeigt, wie das geht:

Basis für den weihnachtlichen Basteltipp sind entweder Stempel (siehe Tipp weiter unten) oder sogenannte Backoblaten. Die Dinger aus „Esspapier“ kleben hinten auf Lebkuchen, Makronen oder oben auf kleinen Torten. Im Internet gibt es einige Anbieter, die solche Backoblaten mit Lebensmittelfarbe bedrucken – auf Wunsch mit eigenen Fotomotiven.

Mit Stempeln oder Oblaten sind individuell gestaltete Torten und Kekse in Form einer "Psychedelic Pill" oder einfach nur mit "Cazy Horse"-Logo schnell und einfach zu realisieren. Für die Backzeit braucht man noch nicht einmal eine Uhr. Auf dem neuen Album sind Songs mit Längen zwischen 3 und 28 Minuten - das langt für alle Backrezepte.

Hier geht's zur großen "Rusted Moon-Psychedelic-Weihnachtsbäckerei":


November 17, 2012

Neil Youngs 67. Geburtstag
Crazy Horse gratulieren Neil Young
auf der Bühne zum 67. Geburtstag
Mit "Loquacitas Senilis" - lateinisch für Altersredseligkeit (wörtlich übersetzt: senile Schwatzhaftigkeit) - bezeichnet man das Phänomen, dass ältere Menschen länger reden als jüngere. In der Altersforschung sind die Ursachen dafür nicht abschließend geklärt. Sich ändernde soziale Faktoren im Leben älterer Menschen und natürliche Alterungsprozesse im Gehirn scheinen dabei eine Rolle zu spielen.

Ob das Phänomen auch Auswirkungen auf das musikalische Schaffen hat, kann nur vermutet werden. Neil Young & Crazy Horse haben aber mit "Psychedelic Pill" ein Album vorgelegt, dessen Dimensionen die Thesen der Altersforschung zu untermauern scheinen. Der jetzt 67-jährige Young und seine Mitstreiter im Alter von 63 (Sampedro) und 69 Jahren  (Talbot und Molina) haben mit "Driftin' Back" sogar den längsten Song ihrer Karriere aufgenommen. Auch andere Songs des Albums wie "Ramada Inn" oder "Walk Like A Giant" haben epische Längen. Mit fast 88 Minuten ist "Psychedelic Pill" das mit Abstand längste Studioalbum Neil Youngs. Vergleicht man es mit seinem ersten Album von 1968, das nur gut 35 Minuten lang war, bedeuten die fast 88 Minuten von "Psychedelic Pill" 44 Jahre später eine Steigerung um ca.150 %.

Auch wenn das neue Album extrem herausragt - Neil Youngs Tendenz zu immer längeren Songs und Alben lässt sich statistisch eindeutig nachweisen. Hier eine Auswertung:

November 08, 2012

Die Songs für "Psychedelic Pill" hat Neil Young drogenfrei geschrieben. Wie er in seinen fast zeitgleich verfassten Memoiren anmerkt, war er aber gar nicht sicher, ob ihm nüchtern überhaupt neue Songs einfallen würden. Das großartige Album beweist: Es hat bestens funktioniert.

Seine ersten Erfahrungen mit Drogen hat Neil Young 1965 in Toronto gemacht. Neben "keeping the jive alive", wie er in "Ambulance Blues" singt, lernte er damals in Toronto auch "keeping a joint alive". Im Szene-Viertel Yorkville brachten ihn die Folkmusiker David Rea und Craig Allen zunächst mit Haschisch in Kontakt. Später versorgten ihn Freundinnen wie Vicky Taylor, in deren Apartment er zeitweilig wohnte, mit "Pillen". 
"You didn't see me in Toronto when I first tried out some hash (...) Then I tried amphetamines and my head was in a glass(Neil Young, "Hitchhiker")

November 07, 2012

Auswertung zu Psychedelic Pill Umfrage
"Ramada Inn" ist der am besten bewertete Song des neuen Albums "Psychedelic Pill". Das ist das Ergebnis einer Umfrage von "Rusted Moon". Damit setzte sich die epische Geschichte um eine vom Alkoholismus gefährdete Ehe hauchdünn gegen "Walk Like A Giant" durch, das zwar fast ebenso viel Top-Wertungen erhielt, aber auch etwas mehr kritische Stimmen.

"Driftin' Back", der mit fast 28 Minuten längste Song, den Neil Young je auf ein Album presste, folgt auf Rang 3. Ebenfalls interessant: Der alternative, eher konventionelle Mix des Titeltracks "Psychedelic Pill" kommt besser an, als sein mit Phaser-Effekten verfremdetes Gegenstück.

Einig sind sich die 74 Teilnehmer der Umfrage beim Gesamturteil: 94% bewerten das Album mit "Sehr gut" oder "Gut", wobei zwei Drittel die Höchstnote gaben.

Hier sind alle Ergebnisse der Umfrage im Detail:

November 06, 2012

Neil Young "Born In Ontario"
Neil Young im Ontario-Video
Neil Young hat das offizielle Video zum Song "Born In Ontario" vom Album "Psychedelic Pill" auf YouTube eingestellt. Es enthält historisches Filmmaterial, das in direkter Beziehung zu seiner Kindheit in der kanadischen Provinz steht.

Das Video beginnt mit einer Luftansicht seiner Geburtsstadt Toronto, in der er am 12. November 1945 im "General Hospital" geboren wurde. Gezeigt wird auch das Haus in der 46 Golfdale Road in Toronto, in dessen Speicher Neil Young und Schulfreund Comrie Smith im Sommer 1965 ein Band mit frühen Songs aufnahmen.

Ein paar Einstellungen zeigen den Trans-Canada Highway Nr. 17 bei Blind River, wo Neil Young 1965 mit seinem Leichenwagen Mort wegen eines Getriebeschadens strandete. Das im Video gezeigte "Beaver Motel" könnte das Motel sein, in dem Neil Young und seine Mitfahrer mehrere Tage vergeblich auf die Reparatur des Wagens warteten.

November 04, 2012

Studio im "White House"
John Hanlon, Co-Produzent und Aufnahmetechniker von Neil Young, hat dem "Mix Magazine Online" über seine Arbeit an den beiden Alben "Americana" und "Psychedelic Pill" berichtet. Der vierseitige Artikel von Barbara Schultz geht sehr detailliert auf Vorbereitung, technische Ausstattung, Realisierung und den Mix der beiden Alben ein.

Hanlon, der seit 1983 mit Neil Young zusammenarbeitet, erhielt nach eigenen Angaben im August 2011 zu Hause in Florida einen Anruf von Young und dessen Manager Elliot Roberts. Er wusste da noch nicht, dass die Arbeit in gleich zwei Alben mit "Crazy Horse" münden sollte.

Oktober 30, 2012

"Psychedelic Pill" das neue Album von Neil Young & Crazy Horse erscheint heute am 30. Oktober in den USA - einen Tag vor dem Halloween-Abend. In Deutschland kam das Album schon am letzten Freitag heraus.

Manchem mag Neil Youngs neue Doppel-CD mit fast 90 Minuten nicht lange genug laufen für eine ausschweifende "Halloween-Psychedelic-Pill-Release-Party" am Halloweenabend. Daher hier ein Tipp für die passende musikalische Ergänzung:

Im Jahre 1969 - Neil Young hatte gerade sein allererstes Album mit Crazy Horse veröffentlicht - erschien die in Berlin produzierte LP "Psychedelic Dance Party" von "Vampires' Sound Incorporation". Dahinter verbergen sich Manfred Hübler und Siegfried "Siggi" Schwab. Die Songs des obskuren Albums dienten 1969 auch für den Soundtrack des nicht minder obskuren Trash-Horrorfilms "Las Vampiras (aka Vampyros Lesbos)" von Regisseur Jess Franco.

Siggi Schwab komponierte später für Fernsehen, Film und Bühne. Er hat unter anderem die Titelmelodien für die ZDF-Weihnachtsserien in den 80er Jahren geschrieben. Daneben arbeitete er als Gitarrist mit namhaften Jazzmusikern und Bands zusammen.

Ähnliche Artikel:
  1. Folk-Rock à la Canadiana - Cover aus Neil Youngs Heimat
  2. Reggae Glory - Neil Young 4 Mal Off-Beat
  3. Familienbande – Töchter, Söhne, Enkelkinder covern Neil Young

Oktober 25, 2012

Psychedelic Pill in Deutschland erschienen
Am 26. Oktober steht "Psychedelic Pill", das neue Doppelalbum von Neil Young & Crazy Horse in den Regalen oder ist als Download verfügbar. Es ist das 18. Album, auf dem Neil Young zusammen mit der Band spielt - und nach "Americana" bereits das zweite Album in diesem Jahr. Zwischen ihrem ersten gemeinsamen Album "Everybody Knows This Is Nowhere" (erschienen 1969) und "Psychedelic Pill" liegen also gut 43 Jahre.
 "So many years now together / All those good times, ups and downs"
Die Textzeile aus "Ramada Inn", einem von drei episch langen Songs des neuen Album, passt also ziemlich genau auf Neil Young & Crazy Horse. "Rusted Moon" hat alle Daten, Fakten, Hintergründe zum neuen Album aufbereitet ...

"Psychedelic Pill", das neue Doppel-Album von Neil Young & Crazy Horse, erscheint in Deutschland am 26. Oktober - ein paar Tage eher, als in den USA. Die Songs des Albums sind durch die Liveversionen der laufenden 2012-Alchemy-Tour und die offiziellen Videos schon weitgehend bekannt.

Inzwischen sind auch erste Kritiken zu dem Album erschienen, auf dem Neil Young & Crazy Horse einige episch lange Songs aufgenommen haben. "Rusted Moon" dokumentiert auf dieser Seite in Auszügen alle wichtigen Reviews und Besprechungen von "Psychedelic Pill". Regelmäßige Updates folgen - stay tuned!

UPDATE#25 Erwin Schwarz, Passauer Neue Presse:

"(...) Hitparadengängige Songformate werden gesprengt, alles ufert aus, und doch ist − trotz 10, 15, annähernd 28 Minuten − kein Ton überflüssig: Neil Young & Crazy Horse machen Rockmusik, die im doppelten Wortsinn völlig aus der Zeit gefallen und gerade deshalb so willkommen und unentbehrlich ist − als Kontrapunkt zur alle Charts beherrschenden Beliebigkeit. "Psychedelic Pill" ist ein 90-minütiges Monstrum, wie es selbst ein notorischer Rockheld wie Neil Young nur alle Jahrzehnte einmal raushauen kann."

Ab heute am Kiosk: Titelstory über Neil Young in der Novemberausgabe des deutschen "Rolling Stone". Dahinter verbirgt sich zwar nur der bereits bekannte und hier ins Deutsche übersetzte Artikel von David Carr, der Neil Young im August auf seiner Ranch besuchte. Aber immerhin: gedruckt und mit ganzseitigen Fotos taugt die Story für jedes Fan-Archiv.
 
Ebenfalls im Heft: Eine begeisterte Kritik des neuen Albums "Psychedelic Pill".

Ähnliche Artikel:

1. Neil Young: Titelstory und Workshop für Akustiker
2. Neil Young ist Februar-Titelstory im "RollingStone"
3. Neil Young, Bob Dylan und „La Bamba“ im Schnee

Oktober 24, 2012

Abendbrot mit Neil Young: Am heutigen Mittwoch, 24.10. um 21 Uhr deutscher Zeit (Mittwoch 12 Uhr kalifornischer Zeit) wird der Musiker erstmals überhaupt mit Fans chatten und Fragen beantworten. Adresse des Twitter-Accounts: https://twitter.com/neilyoung. Fragen an #askneil richten.

Zeitgleich kann auf seiner offiziellen Seite www.neilyoung.com das neue Album "Psychedelic Pill" vorgehört werden. Das Album erscheint offiziell am Freitag, 26. Oktober, in Deutschland. In den USA am 30. Oktober. (Anm.: Versehentlich war hier zunächst eine falsche Uhrzeit gepostet, sorry!)

UPDATE: Hier - ins Deutsche übersetzt - Dokumentation der interessantesten Fragen & Antworten des Twitter-Chats:

Neil Young über eine Europa-Tour:

Wirst Du mit Crazy Horse nächstes Jahr in Europa touren?
Ja 

Wirst Du bald in UK touren?
Ja 

Wann sehen wir Sie wieder in Dublin, mein Herr?
Sehr bald 


Oktober 16, 2012

Im offiziellen Neil-Young-Store sind jetzt die verschiedenen Ausgaben des neuen Albums "Psychedelic Pill" vorbestellbar. Neben den angekündigten Fassungen als CD, Blu-Ray, Download und auf Vinyl gibt es auch wieder Bundles mit T-Shirt (small bis x-large).

Alle Varianten kosten mit T-Shirt 10 US-Dollar Aufpreis. Während die CD und der Download im NY-Store ab dem 30.Oktober erhältlich sein wird, muss man auf die Vinyl- und Blu-Ray-Ausgaben bis zum 19.November warten. In Deutschland ist die CD dagegen bereits am 26. Oktober im Handel.

Hier geht's zum Store auf neilyoung.com

Ähnliche Artikel:
  1. Chicago: Alchemy diesmal ohne Pille
  2. Psychedelic Pill: Die deutsche Pille kommt jetzt früher
  3. Psychedelic Pill erscheint am 30. Oktober mit 8 Songs - Tracklist und Coverart enthüllt

Oktober 12, 2012

Überraschungen in Chicago: Im sechsten Konzert der Alchemy Herbtstour gestern Abend in Chicago fehlte "Psychedelic Pill". Damit ließen Neil Young & Crazy Horse ausgerechnet den Titelsong des neuen Albums weg, das mit der Tour beworben wird.

Dafür stellte Neil Young einen neuen Song vor. "She's A Singer Without A Song", am Piano gespielt, ergänzte das kurze Solo-Set mit "Needle And The Damage Done" und "Twisted Road".
Setlist rechts im Radar ->

UPDATE Der wunderschöne neue Song wird von "Poncho" Sampedro an der Akustikgitarre und Backingvocals von Crazy Horse unterstützt. Dabei wandert die "Sängerin ohne Song" mit Gitarrenkoffer auf der Bühne umher.



Ähnliche Artikel:
  1. Amps Like A Giant - Riesenverstärker sind zurück - Tour 2012 heißt "Alchemy" - kommt noch ein Live-Album?
  2. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  3. Neil Young: Ich komme mit Crazy Horse auch nach Europa

Oktober 09, 2012



Neil Young & Crazy Horse haben das offizielle Video zum Song "Ramada Inn" veröffentlicht. Das Lied über eine alkoholbedingte Ehekrise in einem Ramada Inn Hotel wird auf dem Album "Psychedelic Pill" erscheinen.

Ähnliche Artikel:
  1. Psychedelic Pill: Die deutsche Pille kommt jetzt früher
  2. Psychedelic Pill - Erste Hörprobe durch UNCUT
  3. 7 Doppelzimmer mit Aussicht - Neil Young als Hotelführer

Oktober 08, 2012

5. Psychedelic Network Festival
Psychedelic Rock ist durch "Psychedelic Pill", dem kommenden Album von Neil Young & Crazy Horse wieder etwas stärker in den Fokus gerückt - auch wenn der erdige Roots-Rock von Crazy Horse nicht ganz den Vorstellungen entspricht, die man mit Psychedelic Rock verbindet.

Wer sich daher näher mit diesem Genre beschäftigen und eine echte musikalische "Psychelic Pill" einwerfen will, kann das im November in Würzburg tun.

Am 16. und 17. November stehen beim 5. Psychedelic Network Festival im Cairo, Würzburg aktuelle Bands auf der Bühne.

Weitere Informationen und Kartenbestellungen über die Internetseite des Networks: www.psychedelic-network.de


Ähnliche Artikel:
  1. Die Rückkehr der Alchemisten
  2. Psychedelic Pill: Die deutsche Pille kommt jetzt früher
  3. Psychedelic Pill - Erste Hörprobe durch UNCUT