Posts mit dem Label 1972 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1972 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

September 29, 2023

Während alle Welt auf die mehrfach verschobene dritte Folge der "Neil Young Archives" wartet, präsentiert Songwriter-Kollegin Joni Mitchell am 6. Oktober die dritte Ausgabe ihrer Archive. Mit fünf CDs bzw. vier LPs sind die "Joni Mitchell Archives Vol. 3: The Asylum Years" zwar nicht ganz so üppig wie das mit 13 BluRays angekündigte Riesen­konvolut von Neil Young - aber immerhin haben sie einen festen Veröffentlichungstermin. Youngs dritte Archivedition wurde inzwischen auf 2024 verschoben.

Als Vorgeschmack auf ihr Archivpaket hat Joni Mitchell jetzt eine frühe und bislang unveröffentlichte Aufnahme ihres ersten Top 40-Hits online gestellt (Video links). Der Song "You Turn Me On, I’m A Radio", der Ende 1972 auf ihrem fünften Studioalbum "For The Roses" und als Single erschien, wurde hier in einer frühen Phase der Albumaufnahmen mit Neil Young und den "Stray Gators" aufgenommen. Neil Young ist an der elektrischen Gitarre und mit seiner charakteristischen Mundharmonika zu hören. Bass und Schlagzeug spielten Tim Drummond und Kenny Buttrey. Die Aufnahme fand am 18. April 1972 in den Wally Haider Studios in Los Angeles statt. Zu dieser Zeit brachen Neil Youngs mit den Stray Gators aufgenommenes Album "Harvest" und seine erster Top-Hit "Heart of Gold" gerade alle Verkaufsrekorde. 

Joni Mitchell verwendete diese Aufnahme aber dann doch nicht für ihr Album. "Es passte einfach nicht", wird sie zitiert. Auf dem später mit Studiomusikern eingespielten Albumtrack ist immerhin Graham Nash auf der Mundharmonika zu hören.

Ähnliche Artikel:

  1. Spielende Kinder: Neil Young, Joni Mitchell & die Stellas
  2. Joni Mitchell mit 'Heart of Paper' in der Carnegie Hall
  3. Vor 50 Jahren: Joni Mitchell singt 'Sugar Mountain'

März 11, 2022

Neil Young - Harvest - #1 Album Charts

Heute vor 50 Jahren - am 11. März 1972 - erreichte Neil Youngs Album "Harvest" Platz eins der US-Album-Charts. Dort hielt sich das Album zwei Wochen, bevor es am 25. März vom Album "America" der gleichnamigen britischen Band auf den zweiten Platz verdrängt wurde. Deren Hit "Horse with no Name" hatte zuvor bereits Neil Youngs Song "Heart of Gold" vom Thron der US-Single-Charts geworfen.

Ähnliche Artikel:

  1. 'Harvest On Vinyl" - Der Song zum Album
  2. 12. März 1972: Als ein Pferd das Goldherz verdrängte
  3. Neil Youngs Album "Harvest" im US-Parlament

Februar 15, 2017

Neil Young - Harvest - 1972-2017
Heute vor 45 Jahren - am 15. Februar 1972 - erschien Neil Youngs Erfolgsalbum "Harvest" auf dem Warner Reprise-Label. Es ist bis heute sein erfolgreichstes Album überhaupt und das einzige, mit dem er jemals Platz eins der amerika­nischen Billboard-Charts erreichte. Mit "Heart Of Gold" enthält es zudem den einzigen Nummer-Eins-Hit in Neil Youngs langer Karriere.

Rusted Moon hat zum 40. Jubiläum vor fünf Jahren den ganzen Februar diesem zeitlosen Album gewidmet. In 29 täglichen Posts gab es damals allerlei Wissens­wertes und Unterhaltsames rund um "Harvest".

Zum heutigen 45. Geburtstag hier noch einmal 28 Links zum Nachlesen:

März 12, 2015

US Charts am 12. März 1972
Der heutige 12. März ist auch der Tag von "Heart Of Silver". Am 12. März 1972 - heute vor 43 Jahren - wurde Neil Youngs Song "Heart Of Gold" nach nur einem einzigen Tag an der Spitze der U.S. Billboard Hot 100 Charts auf den Silberrang verwiesen. Platz eins eroberte damals "A Horse With No Name" der Band "America". Neil Young sollte danach nie wieder an die Spitze der Charts zurückkehren - im Gegensatz zu "America": Die hatten 1975 mit "Sister Golden Hair" noch einen weitern Chart-Stürmer.

Über die großen Ähnlichkeiten von "A Horse With No Name" und "Heart Of Gold" ist viel geschrieben worden. Dewey Bunnell, Verfasser des Songs und einer der drei Mitglieder der britischen Band mit dem amerikanischen Namen, hat Neil Young als Inspiration freimütig eingeräumt. Weniger bekannt ist, dass auch "Americas" zweiter Hit "Sister Golden Hair" eine prominente Inspirationsquelle hatte: Jackson Browne. Als die clevere Band damit 1975 erneut die Charts stürmte, hatte Neil Young während seiner düsteren "Tonight's The Night"-Phase das genaue Gegenteil im Sinn.

Ähnliche Artikel:
  1. 2 Wochen Gipfelluft - Harvest in den Album-Charts
  2. Rätselhaftes Asien: "Heart Of Gold" aus der Militärdiktatur
  3. Neil Young, Michaela und das finnische Goldherz

Februar 29, 2012

Geliebt, gehasst, berühmt - Neil Youngs Album "Harvest" erschien am 15. Februar 1972 und gilt bis heute als Meilenstein. Mit seinem einzigen Nummer-Eins-Album, das mit "Heart of Gold" auch seinem einzigen Nummer-Eins-Hit" enthielt, beeinflusst Neil Young bis heute die Musik.

Daher macht "Under the Rusted Moon" den Februar zum "Harvest-Monat". Alle 29 Tage (auch 1972 war ein Schaltjahr) wird das Album mit dem orangefarbenen Punkt und der Schnörkelschrift im Mittelpunkt stehen - mit 29 alten, neuen, heiteren und überraschenden Geschichten - Es gibt viel zu erzählen!

>> Hier klicken für 29 Harvest-Geschichten


Ähnliche Artikel:

Februar 28, 2012

warner reprise Zeitungsanzeige 1973
Neil Youngs Album "Harvest" und die beiden ausgekoppelten Singles "Heart Of Gold" und "Old Man" waren kommerziell äußerst erfolgreich. "Harvest" war das meist verkaufte Album des Jahres 1972, "Heart Of Gold" zudem die Nummer 1 der Single-Charts. "Old Man", im April nachgeschoben und mit "The Needle And The Damage Done" als B-Seite, schaffte es immerhin auf Platz 31 der Top 100 Billboard Charts.

Neil Youngs Plattenfirma Warner Bros., auf dessen Label Reprise die Platten erschienen, bedankte sich im Januar 1973 bei allen Radiosendern dafür, dass diese zum Erfolg beigetragen hatten. Eine Pressemitteilung von Ron Saul, damals "Director of National Promotion" bei Warner/Reprise listet alle erfolgreichen Singles und LP des Geschäftsjahres 1972 auf. Natürlich werden auch Neil Youngs Werke erwähnt.

Februar 27, 2012

Seltenes Videoschnipsel der Proben in Neil Youngs Scheune während der Aufnahmen für das "Harvest"-Album im September 1971. Neil Young und die "Stray Gators" spielen "Words (Between The Lines Of Ages)". Auch kurz im Bild: Louis Avila, Verwalter der Broken Arrow Ranch, der Neil Young zum Song "Old Man" inspirierte.



Ähnliche Artikel:
  1. Harvest, Alabama - Are You Ready For The Country?
  2. "More Barn" - Harvest als Teichkonzert
  3. Neun Monate Ernte - Wie Harvest entstand

Februar 21, 2012

Nicht nur der Inhalt, auch das Coverdesign von "Harvest" beeinflusst bis heute die Rezeption von Neil Youngs Musik. Das von Tom Wilkes gestaltete Logo samt Schriftstil, Farbauswahl und stilisierter Sonne ist fast schon zu einem Markenzeichen des Musikers geworden, das immer wieder zitiert wird. Hier ist eine Auswahl an Logos, Plakaten und Coverdesigns, die sich auf "Harvest" beziehen:

Februar 15, 2012

Neil Young Harvest AnzeigeNeil Youngs Plattenfirma Warner/Reprise bewarb "Harvest" - zusammen mit anderen Neuerscheinungen - in einer ganzseitigen Anzeige im "Billboard Magazine". Dessen Ausgabe vom 19. Februar 1972 erschien am Ende der Woche, in der "Harvest" veröffentlicht wurde. Die Anzeige nennt den 15. Februar, einen Dienstag, als Erscheinungstag und kündigt an, wie "bereichert" man in den  folgenden Tagen sein wird. Wie wahr: Der Mega-Seller "Harvest" sollte noch  Jahrzehnte gutes Geld in die Kassen des Labes spülen.

Interessant: Das in der Anzeige abgebildete Coverdesign entspricht nicht dem tatsächlichen Layout. Grafiker Tom Wilkes Schnörkel-Logo erscheint hier über dem Scheunen-Photo, das im Original nur die Rückseite des Albums ziert. Die berühmte rote Sonne fehlt ganz. Offenbar war das Cover noch nicht endgültig fertig, als die Anzeige gestaltet wurde.

Februar 13, 2012

Das Album "Harvest" tauchte in den USA in der 9. Kalenderwoche 1972 erstmals in den "Billboard 200" Album-Charts auf. Das "Billboard Magazine" führte "Harvest" in seiner Ausgabe vom 4. März auf Platz 12. Platz 1 belegte Don McLeans Album "American Pie". In den Wochen darauf ging es dann mit "Harvest" steil bergauf.


Februar 12, 2012

Neil Young, Billboard Magazine, 12. Februar 1972















Heute vor 40 Jahren erschien diese Anzeige
im "Billboard Magazine", Ausgabe vom
12. Februar 1972.


Auf deutsch:

Eine Single - Heart of Gold -
die dem 
Album etwas vorangeht.
Das Album: 15. Februar / Bei Reprise

Februar 09, 2012

40 Jahre Harvest - wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Die passenden Getränke gibt es auch. Biertrinker und Weinfreunde kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Da macht die Ernte Spaß ...

Neil Young - Heart of Gold BierNeil Young - Harvest BierNeil Young - Old Man Ale
Neil Young - Heart Of Gold WeinNeil Young - Heart Of Gold Wein

Das alles gibt's natürlich nicht im Getränkemarkt um die Ecke. Wer mehr über die Hersteller wissen will, und wo man diese edlen Tropfen bestellen kann, folge diesen Links:

Für Biertrinker: Neil Young wird 66 - Wir stoßen an!
Für Weintrinker: "In Neilo Veritas" - Rostige Tropfen für Weintrinker

Februar 05, 2012

2 Platten - 1 Designer: Tom Wilkes
Das Coverdesign von "Harvest" ist legendär. Nicht minder berühmt ist der Grafiker, der es erschuf: Tom Wilkes.

Der 2009 verstorbene Künstler war auch für die Plattencover für das Blaue und das Rote Album der "Beatles", Eric Claptons erstes Soloalbum, "Pearl" von Janis Joplin, die Rock-Oper "Tommy" sowie unzählige andere verantwortlich. Für sein "Tommy"-Cover erhielt er 1973 einen Grammy.

Cover von "Homegrown"
Die von Wilkes für "Harvest" verwendeten Fotos für Rückseite und Innencover - Scheunen-Session und der spiegelnde Türknopf - stammen von Joel Bernstein. Neben "Harvest" gestaltete Wilkes 1977 auch noch das Cover von Neil Youngs Album "Decade".

Auch das Cover für Neil Youngs von Legenden umwobenes, nie erschienenes Album "Homegrown" stammt von Tom Wilkes. Der Grafiker erzählte 2008 in einem Interview Cody Conard, dass er das mystische Album auch gehört habe. Das Cover von "Homegrown" spiegele "die echte und verrückte Essenz" von Neil Youngs "anspruchsloser Persönlichkeit" wieder. Er habe seinen Freund und Nachbarn im Topanga Canyon als "ehrlich und unbeeinflusst von Ruhm und Erfolg" erlebt.

Januar 12, 2011

Janis Joplin singt Neil Young - so ähnlich hört sich ein frühes Cover von "Southern Man" der australischen Band "Duck" aus dem Jahr 1972 an. Neben dem recht frühen Erscheinungsjahr - knapp zwei Jahre nach dem Original vom Album "After the Gold Rush" - besticht diese Version vor allem durch die Stimme der australischen Sängerin Bobbi Marchini. Zudem ist das Cover von "Down Under" mit noch nicht einmal zweieinhalb Minuten weniger als halb so lang wie das Original. In Australien hat man offenbar wenig Zeit ...

"Southern Man" erschien 1972 als B-Seite einer Single und auf "Laid", dem einzigen Album der Band, die sich schon recht bald nach der Veröffentlichung wieder trennte.