Neil Youngs Pono-Ökosystem bleibt vorerst auf die USA beschränkt. Eine eigentlich für das erste Quartal 2015 geplante Expansion des Pono Music Stores nach Kanada und Großbritannien wird auf unbekannte Zeit verschoben. Das teilte das Pono-Team in einer Mitteilung auf der Pono-Webseite mit. Man habe "die Schwierigkeiten, die es auszubügeln galt" und das "Netz aus rechtlichen, geschäftlichen und vertraglichen Problemen" wohl unterschätzt, heißt es in der Mitteilung. Man untersuche die ganze Situation, aber im Moment könne kein bestätigter Termin genannt werden."Das Ziel, den Store außerhalb der USA zu eröffnen, hat immer noch sehr hohe Priorität für uns", so Pono weiter. [Weiter ...]
Posts mit dem Label Puretone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Puretone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Februar 21, 2015
Februar 01, 2015
David Crosby findet Neil Youngs Pono 'traumhaft gut'
![]() |
Crosbys Tweet (Klick zum Vergrößern) |
Jetzt lobt David Crosby wiederholt Youngs Pono-Aktivitäten. Nachdem er im Zusammenhang mit der Arbeit am "CSNY 1974" Boxset eher genervt über die Audio-Besessenheit seines Ex-Kollegen sprach, scheint er zu den Pono-Bekehrten zu gehören. Über seinen Twitter-Account äußerte er sich nun geradezu enthusiastisch: "Ich muss sagen ... Neils Pono-Player ist traumhaft gut. Ich hörte Sachen auf Gaucho, die ich noch nie hörte ... jemals".
"Gaucho" ist das 1980 erschienene siebte Studioalbum von "Steely Dan". Die für ihren Perfektionismus bekannte Jazz-Rock-Band hatte das Album in angeblich über 1.000 Studiostunden mit mehreren Dutzend Musikern produziert. Die Pono-Fassung des Albums schöpft mit seiner Auflösung von 96kHz/24bit die maximale Samplingrate des Pono-Formates allerdings nur zur Hälfte aus.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
David Crosby
,
Pono
,
Puretone
Dezember 10, 2014
Video: Das technische Innenleben von Pono
Der Kanadier Mike Beauchamp hat auf seiner Webseite mikebeauchamp.com einen der gelben PonoPlayer geöffnet und das elektronische Innenleben von Neil Youngs neuem Audiogerät für hochauflösende Musikdateien analysiert.
In seinem technischen Artikel (auf Englisch) erklärt er alle wesentlichen Bauteile und die verwendeten Komponenten. Dazu präsentiert er viele detailreiche Fotos des sezierten Gerätes. Beauchamp hat auch ein informatives Video (links) von seiner Erforschung der Pono-Innenwelt erstellt.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Pono
,
Puretone
Oktober 17, 2014
Neil Young dskutiert mit Al Gore und stellt Pono vor
Neil Young und der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore haben auf der "Dreamforce Conference" in San Francisco über Umweltpolitik diskutiert. Die beiden waren am Donnerstag Redner während einer Session am letzten Tag der Konferenz, die von der Softwarefirma Salesforce veranstaltet wird. Salesforce-Chef und Pono-Investor Marc Benioff hatte nach dem Vortrag von Al Gore über die globale Umweltpolitik zwei Stühle auf die Bühne stellen lassen und Neil Young zu Al Gore hinauf gerufen. Der Musiker sollte laut Programm eigentlich sein Pono-System präsentieren.
Die Stühle blieben weitgehend ungenutzt. Neil Young bat Al Gore, die Diskussion über Fragen der Umwelt- und Energiepolitik lieber im Stehen abzuhalten. Er sei es gewohnt, beim Sprechen umherzulaufen. In der Folge entspann sich ein Gespräch, das wirkte, als ob sich zwei Bekannte auf der Straße begegnen und über den Lauf der Welt philosophieren. Gore gratulierte dem Musiker zu dessen Engagement in Umweltfragen. Vor allem das LincVolt-Projekt habe ihn begeistert. Ein Freund habe zu ihm gesagt, als sie sich einmal LincVolt ansahen, es sei das großartigste Fahrzeug der Welt. [Weiter mit Pono ...]
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
,
Umwelt
September 20, 2014
Neues Musikformat: Apple & Bono vs. Neil Young & Pono?
![]() |
Bono von U2 |
Apple und die irische Band U2 arbeiten an einem neuen Musikformat. Die Mitglieder von U2 haben dem TIME Magazin dazu ein Interview gegeben, das am 29. September erscheinen wird. TIME veröffentlichte jetzt vorab Ausschnitte daraus. Danach soll es sich mal wieder um ein "geheimes Projekt zur Rettung der Musikindustrie" handeln. das Gleiche hatte auch Neil Young über sein Pono-Projekt verkündet.
Laut TIME wollen U2 und Apple den Streaming-Diensten und dem illegalen File-Sharing ein nicht kopierbares, Piraten-sicheres Musikformat entgegensetzen, das Musikfans wieder zum Kauf ganzer Alben oder einzelner Tracks motivieren soll. Hauptkaufanreiz ist laut Billboard Magazin ein interaktiver, audiovisueller Ansatz des neuen Formats. U2-Frontmann Bono hat dem TIME Magazin einige vage Details des Formats verraten: "Man kann es mit den Songtexten abspielen und so die Songs verstehen, wenn man in der U-Bahn oder vor dem Flatscreen sitzt. Man kann auch Fotos sehen, wie man es nie zuvor gesehen hat." Weitere technische Details sind vorerst nicht bekannt.
Billboard zitiert allerdings auch eine nicht genannte Quelle aus dem Apple-Umfeld, die betonte, dass es sich nur um eine neue Art handele, wie Künstler ihre Alben zusammenstellen und präsentieren können. Es sei also keine technische Weiterentwicklung wie Neil Youngs Pono. Auch wenn Apple offensichtlich den Ball flach halten will, sind dennoch auch hier Parallelen zu Neil Young unübersehbar, der diesen audiovisuellen Ansatz bekanntlich bereits 2009 für seine "Neil Young Archives Vol.1" wählte und auch Patente dafür angemeldet hat. [Weiter mit Apple & Bono ...]
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
August 31, 2014
Neil Young lockt Pono-Investoren mit Konzertarrangements
PonoMusic hat seine auf der Plattform crowdfunder.com gestartete Kampagne zur Gewinnung weiteren Investmentkapitals um einen Monat verlängert. Ursprünglich hatte Firmenchef Neil Young bis zum 1. September 4 Millionen Dollar anvisiert. Schon vor Ablauf dieser Frist hatten Investoren aber bereits über 7,1 Millionen Dollar zugesagt. Damit wurde der Erfolg der ersten Runde auf kickstarter.com, die sich eher an Fans und private Unterstützer gerichtet hatte, noch einmal getoppt.
Neil Young will nun offenbar den starken Rückenwind nutzen, um noch mehr Investoren anzulocken, die sich mit einem Investment von mindestens 5.000 Dollar an PonoMusic beteiligen wollen. Die jetzt bis zum 30. September verlängerte Zeichnungsphase hält für die Geldgeber zudem einige Verlockungen bereit: So erhalten die Investoren je nach Höhe der Kapitalbeteiligung ein von Neil Young handsigniertes Exemplar seines im Oktober erscheinenden neues Buches "Special Deluxe", einen exklusiven PonoPlayer oder ein spezielles Konzertarrangement.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
August 26, 2014
PonoPlayer: Nicht alle kommen mit Alben in bester Qualität
PonoMusic hat die ersten Alben bekannt gegeben, mit denen die über kickstarter.com vorbestellten PonoPlayer der Artist Signature- und Limited Edition-Serien im Oktober ausgeliefert werden. Den Käufern waren damals jeweils zwei auf dem Gerät vorinstallierte, kostenlose Lieblingsalben der Künstler versprochen worden.
Über den vollen 192 kHz/24-bit-HiRes-Sound können sich aber bislang fast ausschließlich Neil Young-Fans freuen. Alle anderen Serien werden mit mindestens einem Album in einem weniger hochauflösendem Format bestückt sein. Manche der Alben haben sogar nur "normale" CD-Qualität in 44.1 kHz/16-bit. Bei den Neil Young-Serien kommen die beiden Alben von "Buffalo Springfield" zwar in 24-bit Auflösung, die Samplerate erreicht mit 88 kHz aber nicht das volle Hires-Format. Die Albenbestückung der anderen Signature-Serien soll in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden.
Die unterschiedlichen Qualitätsstufen offenbaren das grundsätzliche Dilemma von PonoMusic und anderen Hires-Projekten: Trotz erheblichen Aufwandes beim Remixen alter Alben kann längst nicht Alles aus dem alten Bestand in hochauflösenden Formaten neu angeboten werden. In vielen Fällen reicht die Qualität des Ausgangsmaterials dafür eben nicht aus, weil schon bei der Originalproduktion mit geringerer Auflösung gearbeitet wurde. Man darf also gespannt sein, welchen Anteil hochauflösende Alben im PonoMusic-Store wirklich haben werden, wenn dieser im Oktober online geht. [Weiter zur Liste mit den Alben ...]
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
August 15, 2014
Neil Youngs PonoMusic wird mit Geld überschüttet
![]() |
Haben gut Lachen: PonoPlayer |
Neil Young hat mit seiner neuen Crowdfunding-Kampagne offenbar den gleichen Erfolg wie mit der Kickstarter-Kampagne im April: Bereits zur Halbzeit der vom 1. August bis 1. September angesetzten neuen Finanzierungsrunde wurden die angepeilten 4 Millionen Dollar erreicht. Ursprünglich lag das Ziel sogar bei nur 2,5 Millionen. Bis zum Ende des Monats könnte also noch weiteres Kapital hinzukommen.
Anders als die Kickstarter-Kampagne im Frühjahr, bei der private Unterstützer die Produktionskosten der PonoPlayer durch den Vorabkauf der Geräte sicherstellten, richtet sich die laufenden Crowdfunding-Kampagne an Finanzinvestoren, die an den geschäftlichen Erfolg des Projekts glauben und mit Kapitalzusagen von 5.000 Dollar oder mehr Anteile an Neil Youngs Unternehmen erwerben können. Die Profis scheinen demnach von Pono genauso überzeugt zu sein wie die Fans.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
August 13, 2014
Pono: Neil Young will noch einmal 4 Mio. Dollar sammeln
Neil Youngs Firma PonoMusic braucht mehr Geld. Nachdem im April 6,5 Millionen Dollar von über 18.000 Unterstützern über eine Kampagne auf Kickstarter.com eingeworben wurden, sollen jetzt über crowdfunder.com weitere 2,5 Millionen Dollar Kapital erschlossen werden. UPDATE: Inzwischen hat PonoMusic das Finanzierungsziel der Kampagne auf 4 Millionen Dollar angehoben.
Auf crowdfunder.com wendet sich Neil Young diesmal allerdings nicht an private Unterstützer und Fans. Vielmehr werden Finanzinvestoren angesprochen, die mindestens 5.000 Dollar in Pono investieren wollen. Interessenten müssen nach den Regeln der Plattform registriert sein und gegenüber der US-Börsenaufsicht Nachweise erbringen. Sie halten dann über eine Holding indirekt Anteile an PonoMusic. Die Kampagne war am 1. August gestartet und soll am 1. September enden. [Weiter ...]
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
Juli 30, 2014
Pono feiert Party am neuen Firmensitz in San Francisco
![]() |
Pono Headquarter in San Fancisco |
Kurzes Durchatmen nach den vier Deutschlandkonzerten im Rahmen der World Tour mit "Crazy Horse" und Zeit für ein Update in Sachen Pono: Nach dem Rückzug von CEO John Hamm und der Übernahme des Chefsessels durch Neil Young selber, laufen die Aktivitäten bei PonoMusic weiter. In San Francisco wird am 1. August das neue PonoMusic Headquarter in der Mariposa Street mit einer "Listening Party" eröffnet. Die ersten 50 Pono-Unterstützer, die sich angemeldet hatten, dürfen dort die PonoPlayer testen. Danach will PonoMusic ein Internetforum für die Pono-Community starten. Vom PonoMusic Webstore, dessen Start eigentlich für Mitte Juli angekündigt war, ist dagegen noch nichts zu sehen.
Auch die Aussage, dass nach der Kickstarter-Kampagne keine weiteren Sondereditionen des PonoPlayers mehr herauskommen, stimmt so nicht mehr: Neil Young hat jetzt im Rahmen seiner Unterstützung der Kickstarter-Kampagne des Projekts "Rainforest Connection" noch einmal eine neue PonoPlayer-Edition aufgelegt. Diese "Rainforest-Edition" geht an Unterstützer der Initiative, die mit Hilfe von ausgedienten Mobiltelefonen die illegale Abholzung des Regenwaldes einschränken will.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
Juli 14, 2014
Neil Young wird Chef bei Pono und kooperiert mit Briten
![]() |
Neil Young bei Omnifone |
Während Neil Young mit "Crazy Horse" in Europa auf Tournee ist, wurde er bei seiner Firma PonoMusic in Abwesenheit mal eben zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Grund für den ungewöhnlichen Schritt: Der amtierende CEO John Hamm ist überraschend von dem Posten zurückgetreten. In einer Mitteilung von PonoMusic vom vergangenen Freitag gab es keine genaue Begründung für den Rücktritt. John Hamm teilte lediglich mit, dass er weiter in PonoMusic investiert bleibe.
In der Mitteilung heißt es weiter, dass sich Rick Cohen als Vorstand um das operative Geschäft kümmern werde. Cohen war bislang als Anwalt und Rechtsberater für Pono tätig. Seine geschäftliche Erfahrung beschränkt sich auf eine Tätigkeit als CEO einer Rentenversicherung für kalifornische Lehrer. Außerdem wird Bruce Botnik, 69-jähriger Aufnahmeingenieur - unter anderem für "The Doors" und die "Rolling Stones" - zum Leiter der Abteilung "Content Acquisition". Er soll sich darum kümmern, weitere Label zu überzeugen, Musik für das Pono-System zur Verfügung zustellen. Alle weiteren Positionen in der Firma bleiben dagegen unverändert, so die Mitteilung weiter. Das gelte auch für den Plan, die von 15.000 Unterstützern auf Kickstarter bestellten PonoPlayer ab Oktober auszuliefern. [Weiter: Kommt Pono mit Kopierschutz und Streaming? ...]
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
Juli 03, 2014
PonoMusic-Store startet im Juli - Aber nicht in Deutschland
![]() |
PonoPlayer im Temperaturtest |
Neil Youngs PonoMusic-Store wird in diesem Jahr in
Deutschland nicht mehr an den Start gehen. In einem Update für die
Unterstützter der Kickstarter-Kampagne teilte PonoMusic jetzt mit, dass der
Store ab Mitte Juli zunächst nur in den USA öffnen wird. Kanada und
Großbritannien sollen kurze Zeit später folgen. Es würden dann aber nur
Bestellungen für PonoPlayer zum regulären Preis entgegen genommen. Die bestellten PonoPlayer sollen dann noch rechtzeitig zu Weihnachten geliefert werden.
Erst ab Oktober - wenn die Lieferung der PonoPlayer ansteht - werde dann auch Musik in den angekündigten
Hi-Res-Formaten angeboten. Aber auch wiederum zunächst nur in den USA, Kanada und Großbritannien. Das übrige Europa, Japan und
Australien sollen dann erst im Verlauf des Jahres 2015 folgen. Eine Länderliste und ein genaues Datum wurden aber nicht genannt. Als Begründung nennt PonoMusic "komplizierte Lizenzvereinbarungen mit den
Rechteinhabern" für diese Länder.
Die ab Oktober geplante Auslieferung der PonoPlayer sei
nicht gefährdet, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Entwicklungsarbeiten
an den Geräten liege im Plan. Man habe jetzt 100 Player mit der von Ayres Audio
entwickelten Technik hergestellt. Nachgeholte Falltests und
Designänderungen am Gehäuse stellen zudem jetzt sicher, dass die Geräte auch Stürze
aus einem Meter Höhe auf einen Holzboden überstehen. Derzeit sei man dabei, die technischen Vorgaben für
die Zulassungsnormen CE und FCC umzusetzen.
PonoMusic-Vorstand John Hamm kündigte weitere Informationen über den Fortgang des Pono-Projektes für Ende August und September an.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Deutschland
,
Pono
,
Puretone
Mai 28, 2014
Pono holt Partner ins Boot - MusicStore startet im Juni
![]() |
PonoPlayer in der Entwicklung |
Neuigkeiten bei Pono: In einem Update auf Kickstarter.com berichtet Pono-Vorstand John Ham über den Stand der Dinge. Die Entwicklung des im April 15.000 Mal vorbestellten PonoPlayers mache "große Fortschritte". Mehr als ein Video mit einem Player auf einem CAD-Bildschirm sowie der Hinweis auf ein paar Platinen-Prototypen gibt es zur Hardware aber nicht.
Nach der Auslieferung der vorbestellten Geräte sollen die regulär verkauften Modelle zum Preis von 399 Dollar (gelb und schwarz) sowie 499 Dollar (chrome und durchsichtig) angeboten werden. Man arbeite auch an Empfehlungen für Kopfhörer. Für die Software hat Pono inzwischen einen strategischen Partner gefunden. Die Firma JRiver, deren "Media Center Software" seit über 10 Jahren auf dem Markt ist, wird eine spezielle Pono-Variante herausbringen. Über das "Pono-JRiver Media Center" soll dann der Einkauf und die Verwaltung der Musik sowie die Synchronisierung der Geräte mit PC und MAC erfolgen. Die Bedienung sei ähnlich wie bei iTunes aufgebaut.
Als weiteren Partner konnte Pono die eCommerce-Plattform CloudCraze ins Boot holen, die mit der SalesForce-Software läuft. Auf den Servern von SalesForce, einer Firma von Neil Youngs engem Freund und Pono-Investor Marc Benioff, wird der PonoMusic-Store betrieben. Der Webstore soll exklusiv für die Käufer der bei Kickstarter.com vorbestellten PonoPlayer bereits "Mitte bis Ende Juni" verfügbar sein, kündigt John Ham an. Alle Käufer werden über den genauen Termin per email benachrichtigt. [Weiter mit neuen Partnern ...]
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
Mai 04, 2014
Neil Young Archives Vol. 2 kommen als Pono - aber wann?
Neil Young heizt mal wieder die Spekulationen über seine "Archives Vol 2" an. Und wie immer beim Thema Archives, sorgt er dabei für mehr Fragezeichen als Klarheit. Diesmal hat sich Neil Young die gerade erschienen Juni-Ausgaben der beiden britischen Musikmagazine UNCUT und MOJO für sein übliches Verwirrspiel ausgesucht.
In MOJO äußert sich Neil Young im Gespräch mit Sylvie Simmons zu den "Archives Vol. 2": "Ist Ende Juni fertig. Es wird in PONO sein." Kein anderes Format? "Ich denke nicht. Es mag ein paar Leute geben, die Blu-ray wollen. Wir werden darüber mit der Plattenfirma reden müssen, aber das wird erst im nächsten Jahr sein." In UNCUT erklärt Neil Young dagegen: "Archives 2 braucht noch ein Jahr, bis es herauskommt, und es wird in einem digitalen Format veröffentlicht werden, und es wird eine Menge von den Inhalten haben, die die Blu-Rays [des ersten Archivs] hatten." [Weiter mit Archives-Infos ...]
0
comments
Labels:
Archives
,
Pono
,
Presse
,
Puretone
Mai 01, 2014
Pono-Update: Neues Geld und neue Mitarbeiter gesucht
John Hamm, CEO von Neil Youngs Firma PonoMusic, hat jetzt weitere Einzelheiten über die nächsten Schritte des Projekts verraten. In einem Video-Interview mit Colleen Taylor von TechCrunch sagte Hamm unter anderem, man wolle nach der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne weitere Finanzinvestoren gewinnen, um die Firma langfristig aufzustellen. Gespräche mit Geldgebern und neuen Partnern würden im Mai und Juni geführt.
Derzeit sei man dabei, neue Mitarbeiter zu suchen: sechs oder acht Ingenieure, weitere Mitglieder für das Content-Team und vier oder fünf Marketingfachleute für die in San Francisco beheimatete Firma. Pono-Chef John Hamm bekräftigte noch einmal, dass die ersten 10.000 von Unterstützern über Kickstarter.com georderten PonoPlayer wie versprochen im Oktober ausgeliefert werden. Die zweite produzierte Charge der Player folgt dann im Dezember.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Pono
,
Puretone
April 25, 2014
Neil Youngs Pono: Ein BIld sagt mehr als tausend Worte
![]() |
(Klick ins Bild zum Vergrößern) (c) ImageThink |
Wer immer noch nicht genau verstanden hat, worum des Neil Young bei Pono genau geht, dem könnte diese Grafik helfen. Sie stammt von ImageThink.
Das New Yorker Unternehmen ist auf die Visualisierung von Konzepten spezialisert. Mit einer "Graphic Recording" genannten Technik werden bei Meetings, Konferenzen oder anderen Veranstaltungen die dort vorgetragenen Ideen und Gedanken in Zeichnungen festgehalten und strukturiert.
Im März war ImageThink offizieller "Graphic Recorder" bei der Messe SXSW in Austin, Texas. Dort visualisierten sie Vorträge und Keynotes auf großen Tafeln. Mitarbeiter von ImageThink haben dabei auch den Vortrag von Neil Young über sein Pono-Projekt festgehalten. Hier ihre Darstellung von Neil Young Gedankengängen.
0
comments
Labels:
Pono
,
Puretone
April 15, 2014
Neil Young sammelt 6,2 Millionen und verkauft 14.540 Player
Neil Youngs Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des PonoPlayers ist heute zu Ende gegangen. Mit einem Ergebnis von 6,255 Millionen Dollar, eingesammelt von insgesamt 18.220 Unterstützern, war es das dritterfolgreichste Projekt in der Geschichte der Crowdfunding-Plattform.
Insgesamt 14.540 PonoPlayer wurden geordert. Vor allem viele der angebotenen "Limited Edition Artist PonoPlayer" waren schnell vergriffen - allen voran die von Neil Young selbst. Auch die Editionen von "Crazy Horse", CSN&Y und "Pearl Jam" waren rasch ausverkauft. Am letzten Tag schaffte das fast auch die CSN-Edition. Überraschender Ladenhüter war die Edition von "Buffalo Springfield", die trotz Autogramms von Neil Young lediglich die Hälfte der angebotenen 500 Player an den Mann bringen konnte. Auch Emmylou Harris, alte Weggefährtin von Neil Young und mit ihrem neu aufgelegten Album "Wrecking Ball" derzeit auf Jubiläumstour, enttäuschte mit nur 44 bestellten Geräten.
Positive Überraschung war der PonoPlayer mit Signatur von Herbie Hancock. Die Fans des Jazz-Pianisten orderten 397 Geräte und brachten die Edition damit in die Top-10 der Rangliste. Auch Patti Smith, Tom Petty und die "Foo Fighters" konnten sich weit oben platzieren. Weit abgeschlagen am Ende der Rangliste liegen dagegen die Band "Portugal The Man" und der Country-Star Kenny Rogers. Beide konnten jeweils weniger als 10 Fans zum Kauf eines ihrer signierten PonoPlayer motivieren. [Weiter zur Rangliste der PonoPlayer ...]
0
comments
Labels:
Pono
,
Puretone
April 14, 2014
Das Imperium schlägt zurück: Apple knüpft sich Pono vor
"Waging Heavy Peace" nannte Neil Young seine Autobiographie. Der Buchtitel war eine ironische Anspielung auf einen möglichen Konflikt mit dem Apple-Konzern, den der Musiker mit der Entwicklung seines Musiksystems Pono herausfordert. Die Zeit für diesen "schweren Frieden" in der Online-Musikbranche könnte nun unmittelbar bevor stehen. Verschiedene Internetmagazine berichten nämlich, dass Apple die im Sommer bevorstehende Runderneuerung seines Musikdienstes iTunes dazu nutzen wird, auch hochauflösende Musik im Format 24 bit und bis zu 192 kHz anzubieten.
Damit würde der Konzern aus Redmond in direkte Konkurrenz zu Neil Youngs Musikdienst PonoMusik treten. Dessen Webstore soll im Oktober starten und wird ebenfalls hochauflösende Dateien im 24-bit-FLAC-Format mit einer Samplingfrequenz bis zu 192 kHz für den PonoPlayer und andere Geräte anbieten. Neil Youngs sensationell erfolgreiche Finanzierungskampagne für den PonoPlayer per Crowdfunding über die Plattform Kickstarter.com endet am 15. April. [Weiter zu den Plänen von Apple ...]
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
April 08, 2014
PonoMusic: Neil Young wirbt bei seinen Künstlerkollegen
Eine Woche vor Ende der Kickstarter-Kampagne für den PonoPlayer, die bislang über 5,6 Mio Dollar einbrachte, hat sich Neil Young mit einer Nachricht an sein Künstlerkollegen gewandt und für die Verwendung des Pono-Formats geworben. Auf der Kickstarter-Webseite seines Pono-Projektes schreibt er: "Zunächst sagen wir 'Danke' an Euch Künstler, die Ihr seit Beginn bei Pono dabei seid. Wir sind tief dankbar für Eure Ermutigung und Unterstützung."
Young weist dann darauf hin, dass Künstler im Studio die Wahl zwischen verschiedenen digitalen Auflösungen für Musikaufnahmen haben. Genau hier mache Pono den entscheidenden Unterschied aus: "Egal, welche Auflösung Ihr für den Aufnahmeprozess wählt, Eure Master können von den Zuhörern genau so gehört werden, wie ihr sie kreiert habt. Ich müsst Euch nicht mehr länger damit zufrieden geben, dass Eure Fans MP3 oder CD hören. Pono spielt alles, was Ihr kreiert, so ab wie Ihr es im digitalen Bereich gemacht habt." [Weiter ...]
0
comments
Labels:
Pono
,
Puretone
März 31, 2014
Neil Young: Pono-Unterstützung veränderte mein Leben
Wegen der aktuellen Berichterstattung um die vier Solo-Shows in Los Angeles ist Neil Youngs Pono-Projekt etwas in den Hintergrund geraten. Dabei hat die Finanzierungskampagne über Kickstarter.com am Wochenende die 5-Mio-Dollar-Marke geknackt - zur Halbzeit. Weiteres Geld kann noch bis zum 15. April dazu kommen. Pono ist damit schon jetzt das viertbeste Projekt, das jemals über Kickstarter.com finanziert wurde. Neil Young hat den großen Halbzeiterfolg zum Anlass genommen, sich mit einer Nachricht an seine Unterstützer zu wenden. Er schrieb (hier ins Deutsche übersetzt) auf der Kickstarter-Seite von Pono:
0
comments
Labels:
News
,
Pono
,
Puretone
,
Übersetzung
Abonnieren
Posts
(
Atom
)