Posts mit dem Label Coversongs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Coversongs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Februar 07, 2025

Mit "Heart of Gold: The Songs of Neil Young Vol. 1" erscheint am 25. April ein mit namhaften Musikern besetztes Tribute-Album. 14 Bands und Solokünstler covern Songs aus allen Epochen von Youngs langer Karriere. Mit dabei sind Fiona Apple, Eddie Vedder, die Doobie Brothers mit Allison Russell, Courtney Barnett, Sharon Van Etten, Brandi Carlile, Mumford & Sons, Stephen Marley, the Lumineers, Steve Earle, Rodney Crowell, Anders Osborne, Chris Pierce und Charlie Greene.

Das Album erscheint zunächst in einer limitierten weißen Vinyl-Edition bei Killphonic Records, für die der Vorverkauf bereits begonnen hat. Der Erlös kommt der Bridge School zugute, für die Neil Young jahrelang Benefizkonzerte organisierte. Im Laufe des Jahres soll mit Vol. 2 ein weiteres Tribute-Album erscheinen.

Die Beiträge von Courtney Barnett mit "Lotta Love" und Chris Pierce mit "Southern Man" wurden vorab als Video auf YouTube veröffentlicht. Barnetts Coverversion des Songs von Youngs Album "Comes A Time" von 1978 war im selben Jahr bereits von Nicolette Larson zu einem Charterfolg gemacht worden. Produziert wurde Courtney Barnetts Version von keinem Geringeren als Niko Bolas, der als Mitglied der "Volume Dealers" seit Jahren auch Neil Youngs Alben produziert. [Weiter: Tracklist des Neil Young-Tribute-Albums ...]

April 06, 2023

Mit "Jens Thomas: Neil Young Collage" ist am 31. März ein Cover-Album der ganz besonderen Art erschienen. Der deutsche Jazzpianist und Stimmperformer Jens Thomas präsentiert darauf zehn eigenwillige und intime Interpretationen von neun Songs des kanadischen Musikers in Form besonderer musikalischer Collagen, die sich über herkömmliche Stile und Genre-Kategorien hinwegsetzen.

Die Klangwelten, die durch Pianoimprovisationen, Percussion und Schlagzeug, Geräusche und sich teilweise überlagernde Gesangsparts entstehen, eröffnen einen völlig neuen Blick auf die Musik von Neil Young. Sicherlich nichts für "Heart of Gold"-Traditionalisten und "Crazy Horse"-Harcore-Fans. Wer sich aber auf die Klangwelten des Albums einlässt, wird feststellen, wie viele Gestaltungs- und Interpretationsmöglichkeiten in Neil Youngs Musik stecken. Der perfekte Soundtrack für die anstehenden Osterfeiertage. [Weiter: Tracklist und YouTube-Playlist ...]

März 27, 2021

Auf "Rusted Moon" gab es schon viele Stories über besondere oder seltsame Coverversionen von Neil Youngs Liedern. Diesmal geht es aber um die wohl außergewöhnlichste Version, die bislang auf diesem Blog vorgestellt wurde: Neil Youngs Hit "Heart Of Gold" in burmesischer Sprache aus Anfang der 1970er Jahre. Interpret ist der burmesische Sänger "Min Min Latte".

Diese geheimnisvolle Cover-Perle stammt aus einem Land, das bereits für sich ein Mysterium ist: Myanmar. Der kleine Staat in Südostasien, eingezwängt zwischen den Riesen China, Indien, Bangladesch und Thailand, ist ein weithin unbekanntes Land. Zur Verwirrung trägt auch der Umstand bei, dass neben Myanmar im Englischen "Burma" und im Deutschen "Birma" als Landesnamen gebräuchlich sind. Die offizielle Bezeichnung lautet "Republik der Union Myanmar".

Die weitgehende Abschottung von Myanmar geht auf die Militärherrschaft zurück, unter der das Land seit 1962 stand. Die Armee hatte damals mit einem Putsch eine kurze Phase der Demokratie nach dem Ende der bis 1948 dauernden britischen Kolonialherrschaft beendet. Im 2. Weltkrieg war Myanmar von den Japanern besetzt. Die Streitkräfte von Myamar regierten das Land mit harter Hand und hatten sogar die Hauptstadt von Rangun nach Naypyidaw in den unzugänglichen Dschungel im Landesinneren verlegt. Vor einigen Jahren wurde allerdings ein zaghafter Öffnungsprozess mit demokratischen Reformen eingeleitet, der bei den Parlamentswahlen 2015 zu einem Sieg der demokratischen Opposition führte. 2016 wählte das Parlament die Friedensnobelpreisträgerin und lange Jahre eingesperrte Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi zur Präsidentin. Bei den Wahlen im November 2020 erreichte sie die absolute Mehrheit. Daraufhin putschten sich die Streitkräfte erneut an die Macht und nahmen die Präsidentin gefangen. [Weiter mit 'Mono  vs. 'Stereo' ...]

November 27, 2020

Auch Johannes & Klaus bauen ihr Archiv mit deutschsprachigen Neil Young-Cover­ver­sio­nen weiter aus. Diesmal interpretieren die beiden "Through My Sails". Der Song vom Album "Zuma" wurde passenderweise gera­de von Neil Young in seiner Archivbox Volume II auf der CD "The Old Homestead" in einer zuvor unveröffentlichten Soloversion veröffentlicht. 

Die in Deutsch eingespielte Version der beiden Musiker aus dem Ruhrgebieten orientiert sich aber eher am Harmo­nie­ge­sang von Neil Young mit Crosby, Stills und Nash der Fassung vom Album "Zuma".

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Song 'Trans" auf Deutsch
  2. Video: 'Think Of Me' auf Deutsch
  3. 'Eines Tages' - 'Comes A Time' auf Deutsch

Juli 06, 2020

Johannes & Klaus basteln fleißig weiter an ihrem Projekt mit deutschsprachigen Neil Young-Coverversionen. Diesmal haben sich die beiden Musiker aus dem Ruhrgebiet "Transformer Man" vom Vocoder-Album "Trans" vorgenommen. 

Der Song handelt von Neil Youngs Sohn Ben, der mit zerebraler Lähmung zur Welt kam. Für ihn hatte der Rockmusiker eigens eine spezielle Fernsteuerung entwickelt, mit der Ben die gemeinsame Modelleisenbahn steuern konnte. Das Gerät ging später sogar in Serie und wurde von der US-Spielzeugfirma "Lionel" vertrieben.

Der klug in Deutsche übersetzte Text dieser akustisch eingespielten Coverversion spiegelt die Freude wieder, die der Vater beim Anblick seines spielenden Sohnes empfindet - und seine Hoffnung, mit Hilfe von Technik die Einschränkungen durch die Krankheit eines Tages überwinden zu können. Ein schöner und wichtiger Song des bei Neil Young-Puristen zu unrecht verfemten Albums von 1982, das im nächsten Jahr zusammen mit einem Trickfilm neu erscheinen soll.

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Synclavier & Vocoder aus den 80er Jahren
  2. Neil Young und Micah Nelson arbeiten an Trickfilm zu 'Trans'
  3. 'Eines Tages' - 'Comes A Time' auf Deutsch

November 28, 2019


Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung des neuen Neil Young & Crazy Horse-Albums "COLORADO" gibt es eine Coverversion von "Think Of Me". Johannes und Klaus haben sie auf Deutsch und rein akustisch eingespielt.

Ähnliche Artikel:
  1. Alle 11 Songs von 'COLORADO" deutsch übersetzt
  2. 'Bewegte Bilder' - Neil Youngs 'Motion Pictures' auf Deutsch
  3. Cover von 1975: 'Heart Of Gold' auf Tschechisch

Oktober 31, 2019

Passend zum neudeutschen Feiertag Halloween haben sich Johannes und Klaus Neil Youngs "Vampire Blues" vor­ge­nommen. Im Rahmen ihres Projekts "Neil Young auf Deutsch" spielten die beiden Musiker aus dem Ruhrgebiet Youngs ersten richtigen Öko-Song in einer übersetzten Fassung ein.

"Vampire Blues" erschien 1974 auf dem Album "On The Beach". Mit seiner Kritik an der gierigen und Ölindustrie ist der Song auch abseits von Halloween aktueller denn je.

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs 'Tumbleweed' auf Deutsch
  2. Video: Cover von 'Human Highway' auf Deutsch
  3. 'Bewegte Bilder' - Neil Youngs 'Motion Pictures' auf Deutsch

August 13, 2019

"Tumbleweed", Neil Youngs Liebeserklärung per Ukulele an seine neue Frau Daryl Hannah, auf Deutsch.

Weil der Wind uns hierzulande die auf Englisch Tumbleweed ge­nann­­ten rollen­den Sträu­cher eher selten über den Weg pustet, haben sich Johannes und Klaus für den Brom­beer­busch als Über­set­zung ent­schieden. Botanisch zwar ein kleiner Unterschied, wird der Text der besungenen Liebe zwischen den beiden umtrie­bigen Um­welt­aktivisten trotz­dem mehr als gerecht.

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Cover von 'Human Highway' auf Deutsch
  2. 'Bewegte Bilder' - Neil Youngs 'Motion Pictures' auf Deutsch
  3. 'Der Präsident" - Neil Youngs "Campaigner" auf Deutsch

Mai 24, 2019

YouTube-Playlist (links) mit einem dreifachen Neil Young auf dem heute erschienenen Soundtrack-Album zur Film­oku­men­ta­tion "Echo in the Canyon" über die Musik­szene Mitte der 1960er Jahre im Laurel Canyon in Los Angeles.

Songs Nr. 1: Eine wunder­schöne Cover­version von Neil Young "Expecting to Fly" aus der "Buffalo Springfield"-Ära, inter­pre­tiert von Bob Dylans Sohn Jakob Dylan und Regina Spektor.
Song Nr. 2 ist ein Cover von "I Just Wasn’t Made For These Times" von den "Beach Boys", Jakob Dylan und Neil Young singen.
Auf Song Nr. 3 - David Crosbys "What’s Happening" - steuert Neil Young die Leadgitarre zum Gesang von Jakob Dylan bei.

Ähnliche Artikel:
  1. Soundtrack: Neil Young covert die 'Beach Boys' und die 'Byrds'
  2. 45 Jahre alte Platte mit Neil Young an der Gitarre erschienen
  3. Zweimal Alles über 'Crosby, Still, Nash & Young'

April 24, 2019

Neil Young ist einer von vielen prominenten Künstlern, die auf dem Soundtrack-Album "Echo In The Canyon" bekannte Songs aus der Laurel Canyon-Ära covern.

Das Album erscheint am 24. Mai zum US-Start der gleichnamigen Filmdokumentation über die legendäre Musikszene, die Mitte der 1960er Jahre in dem Canyon in den Bergen um Los Angeles entstand und den damaligen West­küs­ten­sound mit seiner charakteristischen Mischung aus Folk, Rock und Surf prägte.  Die von Regisseur Andrew Slater gedrehte Dokumentation (Trailer links) zeigt Originalschauplätze, lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und enthält Aufnahmen von Auftritten der der "Byrds", "The Mamas & The Papas", "Buffalo Springfield" und vielen anderen.

Auf dem von Jacob Dylan produzierten Soundtrackalbum interpretieren neben Neil Young Musiker wie Stephen Stills, Cat Power, Norah Jones, Beck und andere ikonische Songs der Ära. Neil Young ist gleich mit drei Songs vertreten: Er selber covert "What’s Happening" von den "Byrds"  und "I Just Wasn’t Made For These Times" von den "Beach Boys". Beide Originale erschienen 1966. Sein eigener Song "Expecting To Fly" von 1967 wird auf dem Album von Regina Spektor gecovert. Die Aufnahmen der Coversongs erfolgten in Los Angeles in den Studios, in denen damals auch die Originale eingespielt wurden. [Weiter: Tracklist des Albums...]

März 24, 2019

Johannes und Klaus, die beiden Folk-Musiker aus dem Ruhrgebiet, haben für ihr Projekt "Neil Young auf Deutsch" einen weiteren Klassiker eingedeutscht.

"Human Highway", erst­mals offiziell 1978 auf "Comes A Time" erschienen, aber bereits 1976 auf zwei nachträglich  veröffent­lichten Alben vertreten, ist nicht ganz leicht zu übersetzen. Auch wenn Young hier lediglich die simple - und  selbst durchlittene - Erfahrung thematisiert, dass Erfolg und Berühmtheit auch Neid und Missgunst mit sich bringt.

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Young-Coverversion 'Gelsenkirchen'
  2. 'Bewegte Bilder' - Neil Youngs 'Motion Pictures' auf Deutsch
  3. 'Eines Tages' - 'Comes A Time' auf Deutsch

Januar 10, 2019

Coverversionen von Neil Youngs "Heart Of Gold" gibt es wie Sand am Meer. Jetzt gibt es auch eine in der Sprache der Cree First Nation.

In der dieser Woche erschien ein Video der kanadischen Band "Midnight Shine" zu ihrer rockigen Version des Songs ihres 2018 veröffentlichten Albums "High Road". Die Band um Sänger und Gitarrist Adrian Sutherland aus der Cree Com­mu­nity von Attawapiskat in Neil Youngs kanadischer Heimat Ontario er­gänz­te das Arrangement um indigenen Gesang und übersetzte eine Strophe in Cree.

Ähnliche Artikel:
  1. Rätselhaftes Asien: "Heart Of Gold" aus der Militärdiktatur
  2. Cover von 1975: 'Heart Of Gold' auf Tschechisch
  3. "Heart Of Gold" als christlicher Bombast-Rock

Oktober 15, 2018

Johannes Majoros & Klaus Wächter haben für ihr Projekt "Neil Young auf Deutsch" einen weiteren Song übersetzt und eingespielt. "Bewegte Bilder" lautet der deutsche Titel von "Motion Pictures" vom Album "On The Beach" (1974), in dem Neil Young seine damalige Be­zie­hung mit der Schauspielerin Carrie Snodgress besingt.

Bewegte Bilder in einem Fernsehgerät haben die beiden Musiker aus dem Ruhr­gebiet zu ihrer schön gespielten Cover­version auch gleich mitgeliefert (Video links) – einschließlich der von Neil Young be­sunge­nen der Enten.
Johannes & Klaus "Bewegte Bilder" - Neil Young auf Deutsch

Ähnliche Artikel:
  1. 'Der Präsident" - Neil Youngs "Campaigner" auf deutsch
  2. 'Eines Tages' - 'Comes A Time' auf Deutsch
  3. Mit Neil Youngs Hemden gegen Fracking in Deutschland

Mai 28, 2018

Während alle Welt auf die Eröffnung der kostenpflichtigen - und dann hoffentlich mit zusätzlichen Inhalten gefüllten - "Neil Young Archives" am 1. Juni warten, hier eine echte Kuriosität aus dem Archiv der Cover­versionen: "Heart Of Gold" in tsche­chi­scher Sprache.

Aufgenommen hat den Song mit dem Titel "Pojď" der tschechische Rockmusiker Jiří Schelinger - zusammen mit der Band von František Ringo Čech, der auch den tschechischen Songtext schrieb. Die wohl erste osteuropäische Coverversion von Neil Youngs Welthit erschien 1975 auf dem gemeinsamen Album "Nemám Hlas Jako Zvon" (deutsch: "Ich habe keine Stimme wie eine Glocke").

Der 1951 geborene Jiří Schelinger gehörte in den 1970er Jahren zu den bekanntesten tschechischen Rockmusikern. Er orientierte sich musikalisch an Hardrockgruppen aus dem Westen und eckte damit bei Behörden und Zensur des damals kommunistischen Landes an. Schelinger kam 1981 unter nicht geklärten Umständen in Bratislava ums Leben.

Ähnliche Artikel:

August 10, 2017

Eine wunderbar eingedeutschte Fas­sung von Neil Youngs "Comes A Time" vom gleichnamigen Album aus dem Jahr 1978 haben jetzt Johannes & Klaus ins Netz gestellt. Textprobe: 
"Mit was für'n Tempo sich die Erde um sich selber dreht,
Dass es hohe Bäume da nicht einfach runter weht.
Eines Tages ..."
Die beiden Musiker aus dem Ruhrgebiet haben inzwischen mehr als ein Dutzend Songs auf ihrem "Neil Young auf Deutsch"-YouTube-Kanal ver­öffentlicht. Vorweihnachtlicher Ver­an­­stal­tungstipp: Am 15. Dezember spielen die beiden das Set auch live bei der zweiten "Nacht der Songpoeten" im Freizeitzentrum in Kamen.
Eines Tages - Comes A Time

Ähnliche Artikel:
  1. 'Der Präsident" - Neil Youngs "Campaigner" auf deutsch
  2. 'Comes A Time" als kanadisches Zwillingscover
  3. Dolly Parton & Neil Young - 1978 fast ein Traumpaar

Juli 02, 2017

Ende Juni hatten 1.500 Besucher des Toronto Jazz Festivals Neil Youngs "Lotta Love" gesungen. Angeführt von der kanadischen Sängerin Sarah Harmer und dem Chorprojekt "Choir! Choir! Choir!" steuerte das Publikum zuvor einstudierte Backgroundvocals bei. Zum kanadischen National­feier­tag am 1. Juli stellten die Organi­sa­to­ren ein Video des Events ins Netz. 

Neil Young hatte "Lotta Love" 1978 auf seinem Album "Comes A Time" veröffentlicht. Im gleichen Jahr gelang Nicolette Larson mit einer Cover­ver­sion ein Top10-Hit.
Neil Young - Lotta Love - Choir! Choir! Choir!

Juni 21, 2017


Zum heutigen kalendarischen Sommeranfang hier eine entspannte Raggae-Version von Neil Youngs "Heart of Gold". Sie stammt vom amerikanisch-griechischen Raggae-Musiker "Christos DC" (alias Chris Vrenios) aus Washington D.C., der diese Coverversion am 28. Juli auf seinem Album "Tessera" veröffentlichen wird und im Juli bei einer Europatour live präsentiert.

Ähnliche Artikel:
  1. Rätselhaftes Asien: "Heart Of Gold" aus der Militärdiktatur
  2. Raggae Glory - Neil Young 4 Mal Off-Beat
  3. Frühlingsgefühle: "Heart of Gold" als Romantic-Raggae

Mai 27, 2017

Vor 50 Jahren, am 28. Mai 1967, sang Joni Mitchell Neil Youngs Song "Sugar Mountain" während eines Interviews mit dem Radiosender WHAT-FM in Phila­del­phia. Neil Young selber, der den Song über das Ende der Kindheit, im November 1964 in einem Hotelzimmer während einer Tournee mit seiner Jugendband "The Squires" schrieb, hatte ihn bis zu diesem Zeitpunkt mit keiner seiner Bands öffentlich gespielt oder gar veröffentlicht. Die einzige Auf­nahme war eine sehr frühe Version, die er 1965 während einer misslungenen Demo-Session für das ELEKTRA-Label in New York machte.

Im selben Jahr liefen sich die beiden Kanadier Neil Young und Joni Mitchell in ihrer Heimat auch persönlich über den Weg und freundeten sich an. Bei ihrem ersten Treffen in Winnipegs "4D Coffee House" soll Neil Young ihr sein "Sugar Mountain" vorgespielt haben. Joni Mitchell schrieb daraufhin "The Circle Game" als Antwort. Die musikalischen Wege der beiden kreuzten sich nur wenig später erneut in Kalifornien, wo sie ihre Weltkarriere starteten: Joni Mitchell als Solo-Künstler, Neil Young bei "Buffalo Springfield". Als er 1968 die Band verließ, wechselte er zu Manager Eliot Roberts - bei dem schon Joni Mitchell unter Vertrag stand. 
Joni Mitchell Sugar Mountain 1967

Ähnliche Artikel:
  1. Sugar Mountain - Ein Folk-Klassiker mit Grillgeruch
  2. Spielende Kinder: Neil Young, Joni Mitchell & die Stellas
  3. Vor 45 Jahren: Neil Young & Joni Mitchell im 'Bitter End'

April 28, 2017

Neil Young Coverversionen in deutscher Sprache sind selten. Gute Über­set­zungen, die den Geist der Originale einfangen noch viel seltener. Eine ganze Reihe guter Versionen haben jetzt Johannes Majoros-Danowski und Klaus Wäch­ter auf YouTube ver­öffent­licht. 

Das Duo  aus dem Ruhrgebiet präsentiert ihre Songs in ihrem Projekt "Johannes & Klaus spielen Neil Young auf deutsch". Zuletzt erschien "Der Präsident", eine deutsche Fassung von Neil Youngs "Campaigner". Der Song erschien vor ziem­lich genau 40 Jahren auf der Kompi­la­tion "Decade" und war auf US-Präsident Richard Nixon gemünzt. Die Version von Johannes & Klaus ist allgemeiner gehalten und macht auch als aktuelles Statement zu Präsident Trump eine gute Figur.
Johannes & Klaus - Neil Young Campaigner Cover

Ähnliche Artikel:
  1. 'Hey Hey, My My' von Blixa Bargeld
  2. Erste Coverversion in Europa: 'Southern Man' aus Dänemark
  3. Rätselhaftes Asien: "Heart Of Gold" aus der Militärdiktatur

April 05, 2017

Eine außergewöhnliche Coverversion steht zum diesjährigen Record Store Day am 21. April in den Regalen. Dann erscheint die EP "Fall" von Teho Teardo & Blixa Bargeld. Es ist seit 2013 das dritte Werk des Duo-Projekts des deutschen Frontmanns der "Einstürzenden Neubauten" und Ex-Gitarrists von "Nick Cave and The Bad Seeds" mit dem italienischen Musiker und Filmkom­ponisten Teho Teardo.

Track eins auf der A-Seite der zunächst als limitierte Vinyl-Edition veröffentlichten EP (einschließlich Download-Code) ist eine Inter­pretation von Neil Youngs "Hey Hey, My My", gefolgt von einem Song namens "Ziegenfisch". Sammler von ganz besonderen Neil Young-Cover­versionen sollten also am Record Store Day zuschlagen und damit den örtlichen unabhängigen Plattenläden unterstützen. Alternativ kann man die EP bei Amazon vorbestellen.


Ähnliche Artikel:
  1. Neil Youngs 'Decade' als Vinyl zum Record Store Day
  2. 'Comes A Time" als kanadisches Zwillingscover
  3. Video: Cortez The Killer - Los Cenzontles und David Hidalgo