Neil Young mischt wieder im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf mit – zumindest musikalisch. Beim Nominierungsparteitag der Demokraten in Chicago, der Democratic National Convention, betrat Vizepräsidentschaftskandidat Tim Walz die Bühne zu Youngs Song "Rockin' in the Free World".
Wie US-Medien berichten, hatte Walz persönlich Kontakt zu Neil Young aufgenommen, um die Erlaubnis zur Nutzung des Songs für seine Kampagne zu erhalten. Young, der dafür bekannt ist, die Verwendung seiner Musik in politischen Zusammenhängen kritisch zu hinterfragen, gab Walz sein Einverständnis. Im Wahlkampf vor vier Jahren unterstützte der Musiker den demokratischen Kandidaten Joe Biden und hatte extra die US-Staatsbürgerschaft angenommen, um gegen Donald Trump stimmen zu können.
Trump hatte "Rockin' in the Free World" schon 2015 während seiner ersten Präsidentschaftskampagne ohne Youngs Einwilligung verwendet. Trotz mehrfacher Aufforderungen, den Song nicht zu spielen, nutzte Trump ihn weiterhin bei Wahlkampfauftritten. Schließlich reichte Young eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung ein.
Der Song "Rockin' in the Free World" stammt von Youngs 1989 veröffentlichtem Album Freedom und wurde als Protestlied geschrieben. Es thematisiert die politischen und sozialen Zustände der späten 1980er-Jahre, besonders die Politik der Reagan-Ära. Häufig fälschlicherweise als patriotische Hymne interpretiert, ist das Lied tatsächlich eine kritische Reflexion über die USA.
Ähnliche Artikel:
- Neil Young ist jetzt Amerikaner
- Neil Young verklagt US-Präsident Trump
- Donald Trump bewirbt sich mit Neil Young-Song als Präsident