Posts mit dem Label Neil Young werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neil Young werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

August 22, 2024

Fotomontage: Neil Young, Kamala Harris, Tim Walz
Neil Young mischt wieder im amerikanischen Präsident­schafts­wahl­kampf mit – zumindest musikalisch. Beim Nomi­nierungs­partei­tag der Demokraten in Chicago, der Democratic National Convention, betrat Vize­präsident­schafts­kandi­dat Tim Walz die Bühne zu Youngs Song "Rockin' in the Free World".

Wie US-Medien berichten, hatte Walz persönlich Kontakt zu Neil Young aufgenommen, um die Erlaubnis zur Nutzung des Songs für seine Kampagne zu erhalten. Young, der dafür bekannt ist, die Verwendung seiner Musik in politischen Zusammenhängen kritisch zu hinterfragen, gab Walz sein Einverständnis. Im Wahlkampf vor vier Jahren unterstützte der Musiker den demokratischen Kandidaten Joe Biden und hatte extra die US-Staatsbürgerschaft angenommen, um gegen Donald Trump stimmen zu können.

Trump hatte "Rockin' in the Free World" schon 2015 während seiner ersten Präsidentschaftskampagne ohne Youngs Einwilligung verwendet. Trotz mehrfacher Aufforderungen, den Song nicht zu spielen, nutzte Trump ihn weiterhin bei Wahlkampfauftritten. Schließlich reichte Young eine Klage wegen Urheberrechtsverletzung ein.

Der Song "Rockin' in the Free World"  stammt von Youngs 1989 veröffentlichtem Album Freedom und wurde als Protestlied geschrieben. Es thematisiert die politischen und sozialen Zustände der späten 1980er-Jahre, besonders die Politik der Reagan-Ära. Häufig fälschlicherweise als patriotische Hymne interpretiert, ist das Lied tatsächlich eine kritische Reflexion über die USA.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young ist jetzt Amerikaner
  2. Neil Young verklagt US-Präsident Trump
  3. Donald Trump bewirbt sich mit Neil Young-Song als Präsident

Dezember 21, 2020

Neil Young - Coronation Hall Omemee
Neil Young stand endlich wieder auf einer Bühne. Aus der Coronation Hall, der kleinen Stadthalle von Omemee, sendet er mit "Comes A Time" einen musikalischen Weihnachtsgruß aus dem winzigen kanadischen Örtchen, in dem er in den 1950er Jahren einige Jahre seiner Kindheit verbrachte.

Von derselben Bühne hatte er im Dezember 2017 sein "Hometown"-Konzert als Livestream übertragen. Damals noch vor zahlreichen örtlichen Zuschauern, die ihren ehemaligen Mitbürger in und auch vor der Halle feierten. Das Konzert kann über die Feiertage im "Leichenwagen-Kino" auf der Archivseite abgerufen werden.

"Comes A Time" aus der Coronation Hall muss wegen der Pandemie komplett ohne Zuschauer auskommen. Das Video wird derzeit hier auf Neil Youngs Nachrichtenseite gestreamt. Die Aufnahme stammt mutmaßlich aus dem Herbst, als der75-Jährige einige Zeit in Kanada verbrachte und unter anderem an der Produktion eines Musikvideos für einen Song seines Bruders Bob Young mitwirke. 

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Youngs älterer Bruder: Debütsong mit 78 Jahren
  2. Neil Youngs Heimkehr: 'There's A World' in North Ontario
  3. Video: Neil Youngs Kinderstube in Omemee, Ontario

November 19, 2014

Neil Young 133 Rose Park Drive
Wer jetzt kurz vor Weihnachten noch 1,4 Millionen kanadische Dollar übrig hat, kann sich ein ganz besonderes Geschenk machen: Ein Haus in Toronto, in dem Neil Young einmal als Kind gewohnt hat. Das zweistöckige Backsteingebäude aus dem Jahre 1922 mit der Adresse Rose Park Drive Nr. 133 steht derzeit zum Verkauf. Die Familie Young hatte dort für etwa ein Jahr von 1954 bis 1955 im Erdgeschoss gewohnt. Die fünf Räume - Wohnzimmer, Küche, Bad und zwei Schlafzimmer - sind im Grundriss heute noch erhalten. Laut der Immobilienanzeige wurde das Haus im letzten Jahr umfassend saniert, erhielt unter anderem ein neues Dach und neue Wasserleitungen.

Für Neil Young verbinden sich mit dem Haus am 133 Rose Park Drive einschneidende Kindheitserinnerungen, die er in seinen Memoiren "Special Deluxe" beschreibt. Zu den negativen gehören Erlebnissen gehörte, dass er damals einen heftigen Streit seiner Eltern beobachtete, in deren Verlauf der Vater die Mutter schlug. Neil Young hatte diesen Augenblick kürzlich in einem Interview als einen der traurigsten Momente seines Lebens bezeichnet.

Eher peinlicher Natur war sein Erlebnis mit einer Jugendfreundin aus der Nachbarschaft. Der brachte er ein auf einem Jahrmarkt im angrenzenden Park gewonnenes Halsband als Geschenk vorbei. Später musste er erfahren, dass die Angebetete wenig erfreut war - es war ein Hundehalsband. In den damals noch unausgebauten Keller des Hauses, so beschreibt Neil Young in "Special Deluxe", habe er sich mit seiner Lionel Modelleisenbahn immer zurückzogen und gespielt. Der Neunjährige hat mit dem Transformator gespielt, den Zug festgehalten und dann  zugeschaut, wie die Funken flogen. Das, so schreibt Neil Young, sei seine erste Verbindung zur Elektrizität gewesen. Wer diesen Erinnerungen in dem Haus in Toronto selber nachspüren will - für schlappe 1,4 Millionen ist man dabei.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  2. Vor 45 Jahren: Neil Young ließ Toronto wegen CSNY im Stich
  3. Dunkle Geheimnisse: 10 Keller in Neil Youngs Karriere

November 12, 2013

Neil Young feiert seinen 68. Geburtstag. Er wurde am 12. November 1945, einem Montag, um 6:45 Uhr als Neil Percival Kenneth Ragland Young im General Hospital in Toronto, Ontario geboren.

'68 ist auch der Titel eines der wenigen Filme, in denen Neil Young unter fremder Regie als Schauspieler agierte. Regisseur des 1987 entstandenen Streifens war der aus Ungarn stammende Steven Kovacs. Der erzählt, halb autobiographisch, die Geschichte einer ungarischen Einwandererfamilie im San Francisco des Jahres 1968. Vor dem Hintergrund der Jugendrevolte im "Sommer of Love" geht es um Probleme der beiden Söhne mit dem konservativen Vater. Neil Young spielt "Westy" - einen Biker und Besitzer eines Motorradladens.

Happy Birthday, Neil Young!

Wurden auch am 12. November geboren: Loriot, Heinz Schubert, Grace Kelly, Auguste Rodin, Booker T. Jones (v.l.)

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young wird 65 - Happy Birthday!
  2. Neil Young Geburtstagsvideo zum 66. 
  3. Happy Birthday Neil Young: 11 Geburtstagswalzer zum 67.

September 23, 2013

Neil Young, Phil Ochs, Bob Dylan, Pete Seeger, Tim Hardin
Von links: Phil Ochs, Bob Dylan, Pete Seeger, Tim Hardin
"In den Anfangstagen, als ich auf der High School war, versuchte ich herauszufinden, was ich wollte ... Ich dachte, vielleicht möchte ich einer dieser Rocker sein, die die Gitarrensaiten dehnen können und ich gehe runter in die Knie und mache sowas in der Art, dass die Leute ausrasten. Und dann wollte ich aber auch dieser andere Typ sein - einfach ein wenig Gitarre spielen, so ein paar Lieder singen, über Dinge singen, die ich wahrhaftig in mir selber fühle und über Dinge, die um mich herum geschehen.

Und dann sah ich Bob Dylan, dann sah ich viele andere, Phil Ochs, Tim Hardin, Pete Seeger, und es fing an, sich alles für mich zu fügen - aber ich konnte das mit dem anderen Typen mit der Gitarre, der herum sprang, noch nicht vergessen ... Ich sah, was ich mit meinem Leben machen wollte."

(Neil Young in seiner Rede zur Einführung von Woody Guthrie in die Rock and Roll Hall of Fame, 1988)

Genau 25 Jahre später steht Neil Young auf der Bühne des FarmAid 2013 Benefizkonzerts: Zuerst steht Pete Seeger neben ihm und sie singen gemeinsam Woody Guthries "This Land is Your Land". Danach spielt Neil Young Songs von Bob Dylan, Phil Ochs und Tim Hardin. [Weiter zum Kommentar ...]

April 14, 2013

Das kanadische Video-Portal WatchMojo.com hat Leben und Karriere Neil Youngs in ein Video von knapp sieben Minuten Länge zusammengefasst.

Der Beitrag erschien gestern im YouTube-Kanal der Zeitung "Vancouver Sun". (Dank an Nick Birch)

Ähnliche Artikel:

1. Family Business - Die Bücher der Familie Young
2. Lies mal wieder! Ein ganzer Stapel rostiger Bücher
3. Neil Youngs Memoiren: 4 Kumpel waren schnelle

Dezember 18, 2012

Was für ein Jahr! 2012 war eines der ereignisreichsten und produktivsten Jahre in der langen Karriere Neil Youngs: Zwei Studioalben, davon ein Doppelalbum, eine Tour mit 36 Stationen, ein neuer Konzertfilm im Kino und auf DVD, die Memoiren veröffentlicht und ein weiteres Buch fast fertig, Markenrechte für sein PONO-System erhalten und Prototyp des Players fertiggestellt, LincVolt wieder aufgebaut. Dazwischen noch Benefizauftritte, Konferenzen, Stummfilmproduktionen, Videoveröffentlichungen, und, und und ... 

Ein geradezu gigantisches Arbeitspensum für einen 67-jährigen Künstler, der eigentlich seit zwei Jahren die wohlverdiente Rente auf seiner Ranch genießen könnte - "Work Like A Giant"

Die Arbeitswut Neil Youngs hat auch "Rusted Moon" einiges abverlangt: Fast 300 Artikel erschienen 2012 auf diesem Blog, um das unermüdliche Schaffen des Musikers zu dokumentieren. An dieser Stelle ein weihnachtliches Dankeschön an alle Leser für ihre Treue und die inzwischen über 17.000 Seitenaufrufe im Monat.

Angesicht der vielen Ereignisse fällt diesmal auch der Rückblick auf das zurückliegende Jahr umfangreicher als sonst aus. Hier nun alle wesentlichen Ereignisse 2012 im Schnelldurchlauf mit Links zu den passenden Artikeln auf "Rusted Moon". Viel Spaß beim Nachlesen eines großen Jahres ...

November 21, 2012

Neil Young betreibt in England eine Unternehmensberatung für die Finanzindustrie. Die kleine Firma "Neil Young Training and Consultancy" in West Haddon in Northamptonshire bietet dazu verschiedene Dienstleistungen an. Neben Qualifizierungsmaßnahmen, Management- und Führungsseminaren sind auch Beratungen über Richtlinien und Regulierungsvorschriften im Leistungsportfolio.

Neil Young's Lemon Curd
Neil Young, der Firmeninhaber, arbeitet nach eigenen Angaben seit Jahren in der Branche. Privat steht seine Familie, Golf und Cricket im Mittelpunkt. Außerdem unterstützt er als Jugendtrainer die lokale Rugby-Jugendmannschaft. Musik, und hier liegt der Unterschied zum berühmten kanadischen Namensvetter, wird nicht erwähnt.

Dafür steht der englische Neil Young auf Zitronencreme (englisch: "Lemon Curd"). Lemon Curd zählt neben Marmelade zu den traditionellen englischen Brotaufstrichen. Die Pudding-artige Creme wird klassisch mit Brot oder Scones zum Nachmittagstee serviert.

Neil Young hat auf seiner Webseite sogar sein Lieblingsrezept für hausgemachtes "Lemon Curd" veröffentlicht:

Oktober 17, 2012

Am 18. und 19. Oktober jährt sich zum 30. Mal ein legendäres Konzert: Neil Young gastierte an beiden Tagen mit der "Trans Band" in der Berliner "Deutschlandhalle". Es war die letzte Station einer Tournee, die Neil Young durch halb Europa führte. Eine Tournee, die finanziell, organisatorisch und menschlich zu den größten Desastern in der Karriere Neil Youngs wurde. Auch viele Fans haben die damaligen Konzerte wegen der ungeliebten Vocoder- und Synthesizer-Einlagen in keiner guten Erinnerung.

Und trotzdem haben Trans-Tour und Abschlusskonzert in der Berliner "Deutschlandhalle" Geschichte geschrieben: Da ist zum Einen der Song "After Berlin", den Neil Young spontan vor Ort schrieb und in Berlin ein einziges Mal in seiner Karriere spielte. Das Lied ist ein musikalischer Hilferuf am Ende einer chaotischen Tour: "After Berlin", nach der letzten Tour-Etappe, kann alles nur besser werden ...

Da ist aber auch Neil Youngs Besuch an der Berliner Mauer. Die Grenzanlagen mit Mauer und Stacheldraht hatten Berlin damals noch in zwei Hälften geteilt. Neil Young bestieg eine Aussichtsplattform am Potsdamer Platz  und schaute ins abgeriegelte Ost-Berlin hinüber. An einer anderen Stelle schrieb er "Love is all you need", die berühmte Textzeile der Beatles, auf die Mauer.

"Rusted Moon" schrieb in "'Checkpoint Shakey' - Neil Young und die Berliner Mauer" alles über die Trans-Tour und Neil Youngs Mauer-Besuch.

Oktober 10, 2012

Shakey mit Helferlein
Neil Young - Songrwiter, Gitarrist und neuerdings sogar Schriftsteller - ist auch ein eifriger Erfinder. Sozusagen der "Shakey Daniel Düsentrieb" der Rockmusik.

Bekannt ist, dass er in den 90er Jahren ein Kontrollgerät für seine Modelleisenbahn entwickelt hat. Damit konnte auch sein behinderter Sohn Ben die Anlage in der heimischen Modellbahnscheune bedienen. Daraus entwickelte sich dann eine enge Zusammenarbeit mit dem Spielzeughersteller Lionel Trains, an dem Neil Young bis heute Geschäftsanteile hält. Neil Young geht auch in seinen Memoiren umfassend auf dieses Kapitel ein.

Weniger bekannt ist aber, wie umfangreich Neil Youngs Patente sind, die er auf seine Erfindungen beim US-Patentamt einreichte. Neben Entwicklungen im Zusammenhang mit der Modelleisenbahn (Bediengeräte, Musik - und Rauchgeneratoren), hat er auch einige Patente für seine Archiv-Software, für das LincVolt-Hybridfahrzeug sowie für sein hochauflösendes Musiksystem erhalten oder beantragt.

"Rusted Moon" dokumentiert hier die komplette Liste der auf Neil Young registrierten Patente einschließlich der US-Patentnummern sowie den Anmelde- und Ausstellungsdaten. Bei den zuletzt angemeldeten Patenten laufen die Verfahren noch.

Juli 21, 2012

Auf der Facebookseite des aus dem Elsass stammenden kanadischen Fotografen Manfred Buchheit sind drei bislang unbekannte Fotos aufgetaucht. Die sensationellen Aufnahmen zeigen Neil Young im Riverboat Coffeehouse in Toronto im Jahr 1965. Neil Young versuchte sich damals erfolglos als Folksänger. Fotos aus dieser Zeit sind extrem selten. 

Auffällig ist vor allem die akustische Gitarre - vermutlich eine Guild F-50. Bislang war aus dieser Periode nur eine 12-saitige Gibson bekannt. Neil Young selber sprach in einem Interview auch mal von einer Martin D-18.

Jacques-Eric Legard hat die Fotos auf seinen Blog "Purple Words On A Grey Background" gestellt.

Ähnliche Artikel:
  1. Die 12 Saiten des Neil Young - Back in the old folky days
  2. Deutsche Gitarre beeinflusste Neil Youngs Karriere
  3. Noch mehr Geschichten über Neil Young im Jahr 1965

Juli 01, 2012

Neil Young in Kanada 2010
Der 1. Juli ist "Canada Day", der kanadische Nationalfeiertag. Er geht zurück auf die Gründung der "Dominion of Canada" mit fünf Provinzen durch den "British North America Act" am 1. Juli 1867.

Auch wenn sein aktuelles Album "Americana" heißt - der in Toronto geborene Neil Young ist noch immer kanadischer Staatsbürger. Aus Anlass des kanadischen Nationalfeiertags daher hier noch einmal einige ausgewählte Artikel mit Bezug zu Neil Youngs Heimatland:

  • Die neue kanadische Botschaft in Berlin steht nur ein paar Meter von der Stelle entfernt, an der Neil Young 1982 über die Berliner Mauer ins damalige Ost-Berlin schaute. Alles über diesen kuriosen historischen Zufall in "'Checkpoint Canada' - Ein Ahornblatt mitten in Berlin

Juni 14, 2012

„Wenn Du Orangen verkaufst, und Du verkaufst diese großen Orangen aus Florida, und die Hausfrauen kommen, um ein Dutzend Orangen zu kaufen, um Orangensaft und alle möglichen Dinge daraus zu machen, und dann, eines Tages, fängst Du an, Orangen zu verkaufen, die zwar gleich aussehen, aber nur 5% des Nährwerts und des Geschmacks haben. Dann wird der Verbraucher sagen: 'Was zur Hölle ist mit den Orangen passiert? Ich hatte sie gern. Ich glaube, ich werde alt, weil ich sie nicht mehr schmecken kann.' Und dann sagen die Menschen: 'Diese Orangen sind einen Schei## wert. Ich gebe Dir alle meine Orangen. Jetzt nimmst Du meine Orangen, ich nehme deine Orangen. Es spielt keine Rolle. Sie haben keinen Wert mehr, denn es ist nichts mehr in ihnen drin.' Das ist es, was mit der Musik passierte.“

Neil Young im Interview mit John Jurgensen, „Speakeasy” – Wall Street Journal Blog

Ähnliche Artikel:
  1. UPDATED: Ivanhoe - Neil Youngs Kreuzzug für besseres Audio
  2. Harvest und das rollende Studio der Rolling Stones

Juni 08, 2012

Foto: Randy Risling/Toronto Star
An gleich zwei ungewöhnlichen Stellen sind jetzt Bilder von Neil Young aufgetaucht. Die für diese Bilder benutzten Medien - Dreck und Holz - passen zudem recht gut zur erdigen Musik des Kanadiers. 

Der texanische "Dirty Car Art"-Künstler Scott Wade, der Bilder auf verdreckte Autoscheiben malt, hat nun auch Neil Young "verewigt" (jedenfalls bis zur nächsten Autowäsche). In einer Fotogalerie des "Toronto Stars" ist das Dreckswerk von Scott Wade zu sehen, das Neil Young zusammen mit den kanadischen Künstlern Joni Mitchell, Justin Biber und Drake auf einem Nissan zeigt. 

Ob Neil Young das Kunstwerk wirklich freut, sei dahingestellt. Hat er sich in den 80er Jahren im Song "Motor City" doch eher abfällig zu diesem Fahrzeughersteller geäußert, der sich damals noch "Datsun" nannte - "There's already too many Datsuns..."

Der deutsche TV-Sender RTL hat in einem Beitrag über Scott Wade berichtet (Video am Ende der Seite). Seine Kunstwerke auf Autoscheiben sind auch auf der Webseite des Künstlers zu sehen.

FarmAid-Kopfplatte von Terry Cox
Wesentlich feiner ist da schon die Kunst von Terry Cox. Der Amerikaner ist bekannt für aufwendige Intarsienarbeiten aus Holz und Perlmutt auf Gitarren. Cox arbeitet unter anderem auch für den Custom-Shop des Herstellers Martin Guitars.

Aus Anlass des 25. Jubiläums von FarmAid hatte der Künstler eine Kopfplatte mit Intarsien-Portraits der FarmAid-Gründer John Mellencamp, Willie Nelson, Dave Matthews und Neil Young gestaltet.

Hier ein Beitrag des "North Country Public Radios" über Terry Cox. Auf der Internetseite seiner Firma "Inlay Design Studio" sind weitere Beispiele seiner Arbeiten zu sehen. Wer Geld hat, kann sich auch selber auf seiner eigenen Kopfplatte verewigen lassen.

Juni 04, 2012

Verdammte der Vergangenheit:
Buffalo Springfield 2011
Neil Young ist in Plauderlaune. Nachdem er dem "Rolling Stone" steckte, dass die anstehende Tour mit "Crazy Horse" nur eine "wirklich sehr kurze Tour" werde - ganze vier Stationen stehen bislang fest - äußert sich der Kanadier im gleichen Blatt nun zur gescheiterten 2011 Tour mit "Buffalo Springfield".

Auf die Frage nach den Gründen, erklärt Neil Young gegenüber "Rolling Stone"-Autor Andy Green: "Ich wäre für den verdammten Rest der Zeit auf einer Tour durch meine Vergangenheit gewesen - was ich nicht tun kann. Ich muss in der Lage sein, mich vorwärts zu bewegen. Ich kann nicht zurückgestuft sein. Ich hatte genug dafür gegeben, aber es gibt da immer noch den Samen für etwas Großes. Das ist es wert, noch einmal erkundet zu werden."

Ob mit diesem ominösen "etwas Großem" das aktuelle "Americana"-Projekt oder das angeblich fertige zweite "Crazy Horse"- Album mit neuem Material - oder gar etwas ganz Neues - gemeint ist, bleibt bis auf weiteres Neil Youngs Geheimnis. Der Man weiß, wie man die Spannung hochhält ... 

Ähnliche Artikel:
  1. Alterswerk mit Spaßfaktor - Americana im Review
  2. Rush Hour auf dem Human Highway - Neil Youngs Autos
  3. "Neil Young and The Squires" - Die ukrainischen Wurzeln

April 20, 2012

Am Samstag, 21. April, ist Record Store Day. An diesem Tag wird auf der ganzen Welt der guten alte Vinyl-Schallplatte gehuldigt. Der Record Store Day wurde 2008 in den USA ins Leben gerufen, ist aber inzwischen auch in vielen anderen Ländern ein Feiertag für Vinylplattenfans geworden. In Deutschland beteiligen sich ebenfalls unzählige Plattenläden an der Aktion und laden zum Stöbern ein. (Liste hier auf der offiziellen Record Store Day Internetseite).

Für die Fans von Neil Young lohnt sich der Record Store Day in diesem Jahr ganz besonders. Unter den limitierten Platten-Veröffentlichungen, die eigens für diesen Tag gepresst wurden, befindet sich auch eine Single mit zwei Titeln der „Mynah Birds“. Die A-Seite enthält "It's My Time", die B-Seite "Go On And Cry".

Neil Young hatte zu Beginn des Jahres 1966 für einige Wochen in der Band um den späteren Funkmusiker Rick James gespielt. Der nannte sich damals noch Ricky James Matthews. Bassist Bruce Palmer, der später Buffalo Springfield mit gründete, hatte Neil Young damals als Ersatz für den ursprünglichen Leadgitarristen in die Band geholt.

Die weltweit auf 5.000 Exemplare limitierte Single der „Mynah Birds“ enthält zwei Songs, die seinerzeit von der Band in Detroit für ein geplantes Album bei Motown aufgenommen wurden. Die Veröffentlichung wurde gestoppt, nachdem Sänger Rick James Matthews verhaftet wurde, weil er sich in Kanada der Einziehung in die US-Armee entzogen hatte.

März 12, 2012

Ein einfaches "W" ist nicht nur der Unterschied zwischen zwei amerikanischen Präsidenten (George und George W. Bush). Es unterscheidet ebenso zwei kanadische Musiker: Auch Neil w Young aus Ontario, Kanada, hat ein "w" im Namen. Er legt aber Wert auf Kleinschreibung und lässt den Punkt weg. Ganz offensichtlich, um den Unterschied zu seinem berühmten Namensvetter so gering wie möglich zu halten.

Neil w Young lebt in Paris, Ontario, und gehört zur Independent Country Szene. Laut eigenen Angaben kam er in den 50er Jahren durch Elvis zur Musik. Aber erst Jahrzehnte später, nach vielen Jahren harter Arbeit, unter anderem auf der elterlichen Tabakfarm in Ontario, machte er die Musik zum Lebensinhalt. Eine Country-Biographie fast wie aus dem Bilderbuch.

Februar 11, 2012

Neil Young & Crazy Horse standen am Freitag erstmals seit 2004 wieder gemeinsam auf der Bühne. Im Rahmenprogramm zur Ehrung von Paul McCartney als "The 2012 MusiCares Person of the Year" spielte die Band "I Saw Her Standing There". Die Auszeichnung wird jährlich im Vorfeld der Grammy-Verleihung vergeben.

Der Ex-Beatle war in Los Angeles für sein soziales Engagement ausgezeichnet worden. Neil Young hatte denselben Preis bereits 2010 verliehen bekommen. Wie damals bei Neil Youngs Ehrung, standen auch diesmal wieder Norah Jones und James Taylor auf der Bühne. Neben diesen beiden Künstlern, Neil Young & Crazy Horse interpretierten noch Coldplay, Duane Eddy, Foo Fihters, Katy Perry, Alicia Keys und viele andere Songs von Sir Paul McCartney. Die Tribute-Gala wurde von Comedian Eddie Izzard moderiert. UPDATE 1: (Bilder und Eindrücke auf dem Blog des "Billboard Magazine"). UPDATE 5: Ausführliche Fotostrecke auf "Purple Words Blog".

Neil Young hatte zuletzt während der Greendale-Tour 2003/2004 mit "Crazy Horse" gespielt. Das letzte Konzert datiert vom 21. März 2004. Seitdem hatten Fans immer wieder auf eine Neuauflage der Zusammenarbeit gehofft. Aber erst im Januar 2012 überraschte Neil Young mit der Ankündigung, gleich zwei Alben mit seiner legendären Begleitband eingespielt zu haben, darunter eines mit klassischen Folk-Songs.

Januar 30, 2012

Neil Young kann auch Blues! Zum sich abzeichnenden Folk-Album hier ein altes Dokument für einen Ausflug in den Blues: Ein Jam mit der "Danny Shea Band" beim Mike Bloomfield Tribute am 02. März 1982 in New Yorker Ritz Hotel.


Ähnliche Artikel:
  1. Vor 25 Jahren: Neil Young wurde zum Blues Brother
  2. Siskiyou covern "Revolution Blues"
  3. Vor 35 Jahren: Neil Young sprengt die 'Spirit'-Reunion

Januar 29, 2012

Mögliche Albumtracks aus Video
(Click to enlarge)
Der gestern auf NeilYoung.com eingestellte Videostream entpuppt sich immer mehr als Fingerzeig auf ein neues Album. In Verbindung mit Äußerungen Neil Youngs während des Slamdance Filmfestival in der letzten Woche deutet einiges auf ein bevorstehendes Folk-Album hin. Beim "Kaffeeklatsch" mit Jonathan Demme sprach Neil Young von einem Americana-Album, für das er mit "Crazy Horse" sowie einem Jugendchor aufgenommen habe.

Beim Festival zeigte er sich im Interview mit MTV auch erfreut über das gegenwärtige Folk-Revival. Dabei äußerte er sich positiv über Bands wie "Mumford and Sons" und "My Morning Jacket". Bereits beim letzten Bridge-School-Benefit war Neil Youngs Flirt mit dem Folk auffällig. Damals gab er mit Dave Mathews eine schräge Version von "Oh Susannah" zum besten.

Der jetzt ins Netz eingestellte Videostream enthält auf den mit der Kamera wie beiläufig eingefangenen Textblättern konkrete Hinweise auf mögliche Songs des kommenden Albums: Neben dem schon beim Bridge-School-Benefit gespielten "Oh Susanna", sind die Lyrics von "Comin' Round The Mountain", "Gallow Pole", "Clementine", "This Land Is Your Land" und "Gotta Travel On" zu sehen. Bis auf Woody Guthries "This Land Is Your Land" sind alle anderen Songs Traditionals, die aber auch in Versionen von einigen Weggefährten Neil Youngs bekannt sind. So hat Bob Dylan "Gotta Travel On" aufgenommen, "Gallow Pole" wurde durch "Led Zeppelin" bekannt.


Januar 06, 2012

Die Kirche feiert den 6. Januar traditionell als Dreikönigstag. Gleich vier kleine Könige standen am 6. Januar 1961 in einem Jugendclub einer Schule in Winnipeg auf der Bühne - jedenfalls werden sie sich wie Könige gefühlt haben. Es war nämlich der erste öffentliche Auftritt ihrer Schülerband "The Jades" - und ihr einziger. Einer der vier Teenager war Neil Young, damals gerade 15 Jahre alt. Seine bis heute dauernde Bühnenkarriere begann an diesem denkwürdigen Tag.

"Under The Rusted Moon" hat vor einem Jahr zum 50. Jahrestag im Artikel "Neil Youngs ersten Bühnenauftritt mit "The Jades" in Winnipeg" ausführlich berichtet.


Ähnliche Artikel:
  1. Deutsche Gitarre beeinflusste Neil Youngs Karriere
  2. 'Neil Young and the Squires’ - Das geheimnisvolle Poster
  3. Neil Youngs One-Night-Stand in der wackligen Scheune

Dezember 30, 2011

Was bringt das Neue Jahr 2012? Bei kaum einem Künstler ist der Blick in die Kristallkugel schwieriger, als bei Neil Young, dem Unberechenbaren. Pläne, Ankündigungen, Gerüchte und Spekulationen gibt es natürlich - wie immer - reichlich.

Zum Jahreswechsel nimmt "Under The Rusted Moon" einige davon unter die Lupe und bewertet den Grad der Wahrscheinlichkeit mit Hilfe von Mondphasen-Symbolen: von Neumond für "gleich Null" bis Vollmond für "hoch". Mal sehen, was 2012 unter dem rostigen Mond dann tatsächlich passiert. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr und der Rechtsweg ist ausgeschlossen ...

Frühjahr: Buffalo Springfield Tournee

Als die drei alten Büffel Neil Young, Stephen Stills und Richie Furay – ergänzt um Rick Rosas und Joe Vitale - im Juni ihre Reunion-Tour mit sieben Konzerten absolvierten, war sogleich von einer Fortsetzung die Rede. Die geplante 30-Stationen US-Tour im Herbst wurde aber zunächst auf Anfang 2012 verlegt, später dann insgesamt in Frage gestellt. Stephen Stills schob die Schuld Neil Young und dessen Muse in die Schuhe, die ihn ein Buch schreiben lässt. Stills ging dann allein auf Tour - mit Pegi Young als Vorgruppe. Ob die "Buffalo Springfield" Reunion nur eine Randnotiz der Musikgeschichte bleiben wird, bleibt im Unklaren.


Wahrscheinlichkeit: Gleich Null


April: Konzertfilm „Neil Young Journeys“ erscheint bei Sony

Der Film über die beiden Abschlusskonzerte der Solotour in der Massey Hall in Toronto hatte im September 2011 eine gefeierte Premiere. Neben der intensiven und teileweise innovativen Optik, begeisterte auch die Soundqualität. Der Film enthält zudem Passagen einer Reise durch Orte aus Neil Youngs Kindheit in Ontario, Kanada.

Wie Demmes vorheriger Konzertfilm „Neil Young Trunk Show“, wurde „Journeys“ nur auf Festivals und in ausgewählten Kinos gezeigt. Anders als „Trunk Show“, wird der neue Film aber auf DVD/Blu-Ray erscheinen. Sony Pictures Classic hat die Veröffentlichung offiziell für April 2012 angekündigt.

Wahrscheinlichkeit: Hoch


November 26, 2011

Fotomontage aus Einzelteilen
des Videos (siehe unten)
Poster aus Neil Youngs Anfangsjahren sind selten. Poster aus der Zeit der „Squires“ sind noch viel seltener. Doch jetzt ist ausgerechnet bei YouTube ein Poster aufgetaucht, das für ein Konzert von „Neil Young and the Squires“ am 14. Mai 1965 wirbt. 

Auf dem Bild rechts ist eine Fotomontage dieses gelben, arg zerrupften Veranstaltungsplakats zu sehen, über das im Video nur in Ausschnitten geschwenkt wird. Das Video (am Ende des Artikels) haben die Geschwister Natalie and Ronnie Pollock aus Winnipeg ins Netz gestellt. Es illustriert ihren Song "Saturday Night", den die beiden schon in den 80er Jahren aufgenommen hatten.

Natalie Pollock ist ein schillerndes Mitglied der kulturellen und politischen Alternativszene in Winnipeg. Zusammen mit ihrem Bruder trat sie in den 60er und 70er Jahren als Duo "Ron and Natalie O'Hara" auf. Sie arbeitete dann als Fußpflegerin und produzierte mehrere Jahre eine schräge Off-Beat Talk-Show im lokalen Kabel-TV. Als unabhängige Kandidatin trat sie auch mehrmals bei den Bürgermeisterwahlen in Winnipeg an. 

Das gelbe Poster aus Pollocks Fundus kündigt mit schwarzer Schrift einen „U.M.S.U. Dance featuring ‚Neil Young and the Squires’ plus ‚The Crecsendos’“ an. Die Abkürzung „U.M.S.U.“ steht für „University of Manitoba Students' Union“, der Studentenvereinigung der Universität von Winnipeg. Vom Datum ist die letzte Ziffer der Jahreszahl abgerissen. Aber nur im Jahr 1965 fiel der 14. Mai auf einen Freitag. Die Tanzveranstaltung sollte von 20:30 Uhr bis 01:00 morgens gehen. Der Eintrittpreis betrug laut Poster 1 Dollar oder reduziert 75 Cent. Die Voraussetzung für den reduzierten Eintritt ist leider nicht mehr lesbar.

November 25, 2011

Am 25. November 1976 - am Thanksgivingday heute vor 35 Jahren - gab die kanadische Band "The Band" ihr legendäres Abschiedskonzert im Winterland, San Francisco. Neil Young war einer von zahlreichen prominenten Musikern, die in dem fünfstündigen Konzert mit auf der Bühne standen.

Zu vielen von ihnen hatte Neil Young eine ganz besondere Beziehung: Die Musiker von "The Band" kannte Young aus seiner kurzen und erfolglosen Periode in Toronto. Die Band um Robbie Robertson, den aus Toronto stammenden Gitarristen, hatte sich von Ronnie Hawkins getrennt, mit dem sie über viele Jahre unter den Namen "Ronnie Hawkins and Hawks" gespielten. In den Clubs in Torontos Stadtteil Yorkville wurden sie dann im Sommer 1965 von Bob Dylan entdeckt, der gerade vom akustischen Folk auf die E-Gitarre gewechselt hatte. Er engagierte "The Band" als Begleitung für seine Tourneen in den Jahren 1965 und 1966 und spielte mit ihnen auch die legendären "Basement Tapes" ein.

Neil Young dagegen war 1965 in Torontos Bohèmebezirk Yorkville gerade den umgekehrten Weg gegangen: Er wechselte von E-Gitarre auf akustischen Folk. Auch die Umbennung seiner damaligen Band "The Squires" in "Four To Go" hing mit Toronto und "The Band" zusammen. Die hatte nämlich nach der Trennung von Ronnie Hawkins und der zwischenzeitlichen UmbenenNung in "Levon Helm Sextet" unter dem Namen "The Canadian Squires" eine Single auf den Markt gebracht. Neil Youngs damaliger Manager Martin Onrott soll daraufhin den Namenswechsel zu "Four To Go" vorgeschlagen haben. Levon Helm, Schagzeuger von "The Band", spielte später auch auf Neil Youngs "On The Beach".

November 20, 2011

Neil mit 'Studio 66' (Foto: James Mazzeo) 
Er hat's schon wieder getan: Neil Young verstärkte "The Survivors", die Begleitband seiner Ehefrau Pegi Young bei einem Live-Auftritt. Und wie letzten Dezember in New York, griff er auch diesmal im "The Catalyst" in Santa Cruz zu seinem "Fiberglas-Monstrum" National Studio 66. Auch der Song war der gleiche wie vor einem Jahr: "Doghouse", das inzwischen auch als Studioversion auf Pegi Youngs neuem Album "Bracing For Impact" erschienen ist - ebenfals unter Mitwirkung von Neil Young.

"Rusted Moon" vor einem Jahr mit Allem über Neil Youngs exotische Fiberglass-Gitarre "Studio 66"

Ähnliche Artikel:
  1. Pegi Young - "Bracing For Impact"
  2. Pegi Young: Neues Album und Bridge-School-Erfahrungen
  3. Farmer Ben und die Bio-Eier von Georgette

November 13, 2011

30 Minuten dauerte Neil Youngs Rede auf dem "2. Globalen Forum zur Nachhaltigkeit" im Rahmen des "Starts With You Music & Arts Festival" im brasilianischen São Paulo. Der Musiker hielt seinen Vortrag während des ersten Panels des Symposiums, bei dem der verstärkte Einsatz der erneuerbaren Energien und der Ausstieg aus der CO2-intensiven Nutzung fossiler Energieträger im Mittelpunkt standen. Zuvor war er an seinen 66. Geburtstag mit einem "Happy Birthday" und Blumen geehrt worden.

Neil Young Sao Paulo
Neil Young auf dem SWU-Forum
Neil Young sprach von der Notwendigkeit, die Verwendung von Biokraftstoffen in Autos zu steigern und stellte als Beispiel sein LincVolt-Projekt vor. Er sprach sich auch dafür aus, mehr auf regional erzeugte Produkte zu setzen. Durch Import von in entfernten Ländern produzierten Produkten werde jedes Mal Erdöl für den Transport vergeudet und die CO2-Emissionen gesteigert. Mit Bezug auf das Motto der Veranstaltung „SWU starts with you“ forderte Neil Young vor allem junge Menschen auf, sich für das Thema Nachhaltigkeit zu engagieren: "Es beginnt mit Euch. Für mich ist es zu spät."

Die Auswirkungen des Klimawandels könne außerdem jeder im täglichen Leben erkennen, erläuterte Young. "Mir wurde klar, dass es früher mehr Vögel gab. Jetzt sehe ich nicht mehr so viele und noch niemand weiß, warum", sagte er und fügte hinzu, dass die Welt nur durch das Handeln der Menschen geschützt werden könne.

November 09, 2011

Neil Young wird als Gastredner am "2. Globalen Forum zur Nachhaltigkeit" im Rahmen des "Starts With You Music & Arts Festival" im brasilianischen São Paulo teilnehmen. Festival und Forum finden vom 12. bis 14. November statt. Neben Neil Young, der demnach wohl seinen 66. Geburtstag in Brasilien begeht, werden weitere prominente Musiker und Künstler als Gastredner erwartet, darunter Bob Geldorf.

Informationen über das SWU-Festival, auf dem auch der neue Jonathan-Demme-Film "Neil Young Journeys" gezeigt wird, sowie zum Nachhaltigkeitsforum gibt es auf der SWU-Webseite.

November 04, 2011

"Tubby's Pizza" Winnipeg
Partys und Tribute-Konzerte zu Neil Youngs 66. Geburtstag gibt es weltweit viele. Wer aber nach der coolsten Party-Location sucht, der sollte kurzentschlossen nach Winnipeg reisen. Dort findet nämlich am 11. November ein Neil-Young-Geburtstags-Tribut im "The Grove Pub" statt, bei dem man in den Festtag des Musiker hineinfeiern kann.

"The Grove Pub" befindet sich in Winnipeg an der Ecke Grosvenor Avenue / Stafford Street - und damit genau auf halbem Weg zwischen Neil Youngs damaliger Wohnung im 2. Stock des Hauses 1123 Grosvenor Ave. und der Kelvin High School, die er damals besuchte. Der Laden hieß früher "Tubby's Pizza" und wurde zu Neil Youngs Schulzeiten von Charlie Clement betrieben. Bei ihm hingen der angehende Musiker und seine Kumpels nach der Schule oft rum. Wer also einmal in Neil Youngs "Bermuda-Dreieck" stilecht versacken will, der ist hier an der richtigen Adresse:

Oktober 28, 2011

Von allen Bands, in denen Neil Young zu Beginn seiner langen Karriere spielte, war wohl "Four To Go" die mit Abstand erfolgloseste. In dem knappen Vierteljahr ihrer Existenz hatten sie nur einen einzigen Auftritt. Das gilt zwar auch für Neil Youngs erste Band "The Jades", aber da waren alle Mitglieder ja noch Teenager. Mit "Four To Go" dagegen, wollte der damals 20-jährige Neil Young als richtiger Profimusiker in Toronto Erfolg haben.

Die Band hatte mit Martin Onrot sogar einen Manager. Der konnte zwar anderen Künstlern zu Auftritten und Plattenaufnahmen verhelfen, bei "Four To Go" bleiben jedoch alle Bemühungen erfolglos. Fast alle! Denn ein einziges Mal, am Vorabend von Allerheiligen, am 31. Oktober 1965, sollte "Four To Go" doch noch auf einer richtigen Bühne und vor Publikum stehen.

Halloween-Party 2011
Allerdings stand der Aufritt in einer für den Aprés-Ski-umgebauten Scheune im Ski-Gebiet von Killington im US-Bundesstaat Vermont statt. Der Gig im sogenannten "Wobbly Barn" stand unter einem ebenso schlechten Stern wie die gesamte "Karriere" dieser unglücklichen Band.

Am 29. Oktober 2011 feiert die die "Wobbly Barn" ihre diesjährige große Halloween-Party. Ein guter Anlass, um mit einem großen Halloween-Special an Neil Youngs von Legenden umranktes Desaster im Oktober 1965 zu erinnern:


Oktober 24, 2011

"In April 1965 [!!] Stephen Stills came to town [in Ft. William] to play the 4-D with folk group The Company, and was blown away by the opening act Neil Young and the Squires. (...)

What Stills witnessed that night was Neils unique blend of traditional folk with rock`n`roll. 'We did classic folk songs with a rock`n`roll beat and changed the melody. We did a really weird version of "Tom Dooley" which was like rock`n`roll in a minor key, and we did "Oh Susannah" (...) It was different from anything i did before or after. It was funky.' "

Aus: John Einarson,  "Neil Young - The Canadian Years" (Omnibus Press, 1993)

(Auf Deutsch: "Im April 1965 [!] kam Stephen Stills in die Stadt [Ft. William], um im 4-D mit der Folk-Gruppe 'The Copmany' zu spielen, und wurde von der Vorgruppe 'Neil Young and the Squires' weggeblasen. (...) Was Stills erlebte in dieser Nacht, war Neils einzigartige Mischung aus traditionellen Folk und Rock`n Roll. 'Wir haben klassische Folksong mit einem Rock`n Roll-Beat gespielt und die Melodie geändert. Wir spielten eine wirklich seltsame Version von 'Tom Dooley', die wie Rock`n Roll in einer Moll-Tonart war, und wir spielten 'Oh Susannah'' (...) Es war anders, als alles, was ich vorher oder nachher spielte. Es war funky.' ")

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young hatte fast ein kleines Mädchen in der Band
  2. Vor 50 Jahren: Neil Youngs erster Bühnenauftritt mit "The Jades" in Winnipeg
  3. Das Rätsel um Neil Youngs erste Plastik-Ukulele