Posts mit dem Label Kanada werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kanada werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mai 24, 2025

Neil Young, Lakefield, May 23, 2025
Vier Wochen vor Beginn seiner Europatournee mit den "Chrome Hearts" gab Neil Young am Freitagabend bei strömenden Regen ein Benefizkonzert in der Lakefield College School in Lakefield, Kanada. Mit dem Solo-Gig sollte Geld für die Restaurierung eines im Jahr 1878 erbauten Bauernhauses sowie angrenzender Hütten auf dem Schulgelände gesammelt werden.

Die renommierte Privatschule liegt in Youngs kanadischem Geburtsbundestaat Ontario in der Nähe eines Hauses, das er und seine Frau Daryl Hannah als Zweitwohnsitz ausgebaut haben. Auch das Städtchen Omemee, in dem der Musiker einen Großteil seiner Kindheit verbrachte, ist nicht weit entfernt.

Entsprechend tauchten auf der Setlist in Lakefield einige Songs auf, die in seiner kanadischen Heimat entstanden sind oder einen Bezug zu Kanada haben. Mit "My Boy", einem Lied über seinen Sohn Zeke, kam auch eine lange nicht mehr gespielte Perle zum Einsatz. Den Song hatte Neil Young zuletzt 1983 live gespielt und 1985 auf seinem Country-Album "Old Ways" veröffentlicht. Auch der Klassiker "Love And Only Love" erlebte eine Premiere: Erstmals wurde er solo ohne "Crazy Horse" gespielt – sieht man von einer gestreamten Fireside-Session während der Pandemie ab. Einen Song des kommenden Albums "Talkin To The Trees" gab es übrigens nicht (vollständige Setlist rechts im Radar). Die nächsten Konzerte finden im Rahmen der am 18. Juni beginnenden Europatournee mit den "Chrome Hearts" statt.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  2. Video zu "Born In Ontario" zeigt Neil Young als Teenager
  3. Wo ist das Klo in Nord-Ontario? Gitarren weisen jetzt den Weg

Februar 26, 2023

Neil Young - Victoria 2023
Neil Young ist am Samstag überraschend in Kanada aufgetreten. Als "Special Guest" trat er bei einer Kundgebung im Anschluss an einen Protestmarsch der "Old Growth Logging Protest Rally" in Victoria, der Provinzhauptstadt von British Columbia, auf. Dort sang er "Comes A Time", "Heart Of Gold" und sprach zu den Demonstranten. Zuvor hatte auch seine Frau Daryl Hannah einige Worte an die Teilnehmer der Protestkundgebung vor dem Parlamentsgebäude in Victoria gerichtet.

Mit dem Marsch und der Kundgebung forderten die Demonstranten die Regierung von British Columbia auf, entschiedener gegen die Abholzung der Urwälder und den kommerziellen Holzeinschlag vorzugehen. Der Holzeinschlag in den gefährdeten Urwäldern mit alten Baumbeständen gefährde Tierpopulationen und schädige Wassereinzugsgebiete.

Das spontane Konzert in Victoria war Neil Youngs erster öffentlicher Auftritt seit September 2019. Weitere Auftritte sind für Ende April bei Stephen Stills Autismus-Benefizkonzert "Light Up The Blues" sowie bei Willie Nelsons 90. Geburtstag angekündigt.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young am 22. April bei Stephen Stills Benefizkonzert
  2. 1. Auftritt zu Willies 90. - Neil Young wieder auf der Bühne
  3. Streitbarer Musiker: Neil Youngs historische Schlachten

Februar 22, 2022

Neil Young - Mickey and Bunny
Der Einmarsch Russlands in Teile der Ukraine hat auch ein Kapitel in der frühen Karriere Neil Youngs wieder ins Bewusstsein gerückt. Der Rockmusiker machte seine ersten Schritte im Musikgeschäft in Winnipeg, der Hochburg urkrainischer Auswanderer nach Kanada. Auch einige frühe Bandkollegen und Musikerfreunde wie Randy Bachmann kamen aus der ukrainischen Community in Winnipeg.

The Sultan
Mehr noch: Seine allererste Platte erschien auf einem Plattenlabel für ukrainische Musiker. „The Sultan b/w Aurora“, die 1963 erschienene Single von Neil Youngs erster eigenen Band „The Squires“, war mit Nummer V-109 die neunte Single des Labels „V Records“ aus Winnipeg. Das Label hat neben Neil Young sonst fast ausschließlich ukrainische Polka-Musiker, ukrainische Folklore und bizarre ukrainische Popmusik veröffentlicht.

Betrachtet man heute das damalige Programm von „V Records“, wird klar: Neil Youngs erste Single erschien in einem skurrilen musikalischen Paralleluniversum, das wenig mit der frühen Beat- und Rock’n’Roll-Ära zu tun hat, mit dem man den frühen Neil Young eigentlich verbinden würde. Der Herr über dieses ukrainische Paralleluniversum in Winnipeg war ein gewisser Alex Groshak.

Aus aktuellem weltpolitischen Anlass hier eine aktualisierte Fassung eines bereits 2012 auf "Rusted Moon" erschienenen Artikels über Neil Young und die ukrainischen Wurzeln seiner Weltkarriere. [Weiter ...]

Oktober 24, 2019

Neil Young USA
Neil Young gibt seine kanadische Staatsbürgerschaft auf. Wie die Zeitung "Los Angeles Times" jetzt berichtet, wird sich Neil Young nach seinem 74. Geburtstag in den USA einbürgern lassen. "Ich habe alle Tests bestanden; ich habe meinen Termin, und wenn alles wie geplant verläuft, werde ich den Eid der Staatsbürgerschaft ablegen, kurz nachdem ich am 12. November 74 Jahre alt werde", zitiert die Zeitung den Musiker, der 1945 in Toronto zur Welt kam und 1966 mit 20 Jahren in die USA ging, wo er seitdem lebt. 

Der Grund für den späten Wechsel ist politisch. "Ich werde wählen können", so Young. "Aber ich lebe hier unten; ich zahle hier unten Steuern; meine wunderbare Familie ist hier unten - sie sind alle Amerikaner." Er wolle seine Haltung zu dem Land deutlich machen und das könne er am besten an der Wahlurne. Neil Young: "Wir haben einen Klima-Notstand und die Regierungen handeln nicht." Im nächsten Jahr stehen in den USA Präsidentschaftswahlen an.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young jetzt in kanadischer Songwriter-Ruhmeshalle
  2. Video: Neil Youngs Kinderstube in Omemee, Ontario
  3. Reisepass verlängert: Neil Young bleibt weiterhin Kanadier

November 28, 2017

Neil Young in OmemeeDas Geheimnis ist gelüftet: Neil Young wird sein intimes, akustisches "Heimkehr-Konzert" mit dem Titel "Somewhere In Canada" in Omemee, Ontario geben. In den sozialen Netzwerken kursieren seit heute Fotos, die das Ausladen von TV- und Musikequipment vor der "Coronation-Hall" in dem kleinen Ort östlich von Youngs Geburtsstadt Toronto zeigen. Zuvor hatten örtliche Medien von einer Behör­den­an­kündigung berichtet, wonach am 1. Dezember die Straßen rund um den Ver­anstal­tungs­ort gesperrt werden. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Für das Über­raschungs­konzert sollen zuvor sieben Orte in Youngs kanadische Heimat reserviert gewesen sein.

In dem derzeit von 1.200 Einwohnern bewohnten Omemee verbrachte Neil Young zwischen 1949 und 1953 den nach eigenen Aussagen schönsten Teil seiner Kindheit. Die Textzeile "There is a town in North Ontario" seines Songs "Helpless" soll sich auf Omemee beziehen. Der Ort gehört heute zur neugebildeten Gemeinde Kawartha Lakes. Neil Young hat Omemee bereits im Konzertfilm "Neil Young Journeys" (2011) ein Denkmal gesetzt. Regisseur Jonathan Demme drehte damals die Anreise zum Konzert in Torontos "Massey Hall" als Reise durch Youngs Vergangenheit. Einige Filmszenen zeigen den kanadischen Musiker auch an Orten seiner Kindheit in Omemee, zu denen er Anekdoten erzählt. Auch die "Coronation Hall", die Stadthalle des kleinen Ortes, taucht in dem Film auf (Foto oben). Über viele Jahre existierte in Omemee auch ein privat geführtes Neil Young-Museum, das der Musiker mehrmals besuchte.

Das 90-minütige akustische Solo-Konzert aus Omemee am 1. Dezember wird live im Internet gestreamt. In Deutschland kann man es in der Nacht auf Samstag ab zwei Uhr über Neil Youngs Facebook-Seite sehen. Der Event ist zugleich der Startschuss für die "Neil Young Archives", die am selben Tag online gehen - vorerst sogar kostenlos. Am 1. Dezember erscheint auch "The Visitor", das neue Studioalbum von Neil Young & Promise of the Real.

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Kinderstube in Omemee, Ontario
  2. Immobilienanzeige: There is a House in North Ontario
  3. 'Neil Young Journeys' zum Nachreisen

November 26, 2017

Neil Young hat eine neue Gitarre. Und erstmals gibt es sogar ein Video, das die Herstellung einer eigens für Neil Young gebauten Gitarre zeigt. Der ka­na­dische Hersteller "Boucher Guitars" mit Sitz in Québec hat ihm die Gitar­re im Septem­ber anläss­lich der Auf­­nahme des Rock­musikers in die "Canadian Songwriters Hall of Fame (CSHF)" ge­schenkt. Auch Youngs Mu­si­ker­­kol­lege Bruce Cockburn erhielt dabei ein Exemplar.

Neil Youngs Gitarre ist eine Spe­zial­aus­führung von Bouchers Modell "Goose" in der Bauform 000 mit Kor­pus­über­gang am 12. Bund mit Sunburst-Lackierung. Das Video zeigt die aufwendige hand­werk­liche Her­stel­lung des Instruments, dessen Stan­dard­aus­füh­rung schon knapp 4.000 US-Dollar kostet. 

Neil Young scheint die Gitarre zu mögen - und auch tatsächlich zu spielen. In Paparazzi-Videos, die ihn und und Lebensgfährtin Daryl Hannah anlässlich einer Frankreichreise an den Flughäfen in Paris und Los Angeles zeigen, ist die Boucher-Gitarre als einzige Gitarre im Handgepäck zu sehen. Gut möglich, dass der Kanadier Neil Young sein neues kanadische Instrument auch am 1. Dezember beim akustischen Konzert "Somewhere in Canada" erstmals live zum Einsatz bringt.
Neil Young Boucher 000-12 Guitar

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young jetzt in kanadischer Songwriter-Ruhmeshalle
  2. Acoustic Barn: Neil Youngs Akustikgitarren in einem Video
  3. Video: Die Glorreichen 4 - Neil Youngs Martin-Akustikgitarren

November 19, 2017

Neil Young - Live-Event am 1. Dezember
Neil Young macht es spannend: In einem neuen Post in den sozialen Netzwerken verrät der Musiker weitere Einzelheiten zum Event am 1. Dezember, an dem er sein neues Album"The Visitor" und sein neues Online-Archive präsentieren will:
"Hi nochmal,
ich spiele für Euch am 1. Dezember, und es wird mir ein Vergnügen sein. Live aus Kanada und um die ganze Welt in Eure Heimatstadt. Vielen Dank an alle, die durch Zuhören und Zuschauen dazu beitragen.
Liebe Grüße, Neil"
Dazu postete Neil Young das Foto einer Setlist mit 12 Songs, darunter überraschend drei vom Album "Storytone" (2014) und eine Premiere: "A Dream That Can Last" vom Album "Sleep With Angels" (1994) wurde noch nie live gespielt. Wo und wann genau in Kanada das Konzert stattfinden und live übertragen wird, ist weiterhin unbekannt. Spekulationen reichen von seiner Geburtsstadt Toronto, über Winnipeg, wo seine Musikerkarriere startete, bis hin zur Kleinstadt Omemee, in der Young seine Kindheit verbrachte.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young öffnet sein Online-Archiv am 1. Dezember
  2. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  3. Video: Neil Youngs Kinderstube in Omemee, Ontario

September 24, 2017

Neil Young, Randy Bachman
Neil Young wurde am Samstag in die "Canadian Songwriters Hall of Fame" aufgenommen. Die Einführungszeremonie fand in Anwesenheit des Musikers in der Massey Hall in Toronto, Neil Youngs Geburtsort, statt. Neben Young wurden auch Singer-Songwriter Bruce Cockburn, die Band "Beau Dommage" aus Montreal und Komponist Stephen Venne in die "Ruhmeshalle" aufgenommen.

Eine ungewöhnliche Einführungsrede hielt Rockmusiker Randy Bachman, der seit der gemeinsam verbrachten Jugend in Winnipeg mit Neil Young befreundet ist. Mit akustischer Gitarre auf der Bühne sitzend, erzählte Bachman allerlei Anekdoten: Wie Neil Youngs Mutter einmal bei einem lokalen Radiosender anrief, um Schleichwerbung die Band ihres Sohns zu machen. Wie er zu Buffalo Springfield-Zeiten  Neil Young in Vancouver vermeintlich vor harten Drogen rettete, in Wirklichkeit aber nur die Gymnastikübung der Band störte. Randy Bachmann erinnerte auch an die vielen Benefiz-Konzerte Neil Youngs, der ihn selber einmal bei einer lokalen Umweltinitiative unterstütze. Dazwischen streute er ein Medley aus den Neil Young-Klassikern "Old Man", "Sugar Mountain", "Southern Man", "Harvest Moon", "Down By The River" und  "Long May You Run" ein. [Weiter: Randy Bachmans Anekdoten und Neil Youngs Dank ...]

Mai 16, 2017

Neil Young - Massey Hall
Neil Young wird in diesem Jahr in die "Canadian Songwriters Hall of Fame" aufgenommen. Das gaben heute die Veranstalter bekannt. Die Ein­füh­rungs­zeremonie findet am 23. September 2017 in der berühmten Massey Hall in Youngs Geburtsort Toronto statt. Dort gab der Musiker ein paar der bekanntesten Konzerte seiner Karriere.

Selber zur Gitarre greifen muss Neil Young im September aber nicht. Die Preisträger - neben Young noch der Songwriter Bruce Cockburn, die Band Beau Dommage sowie der Franko-Kanadische Komponist Stéphane Venne - werden durch Tributeauftritte geehrt. Zu den Künstlern, die aufspielen, gehören unter anderem Buffy Sainte-Marie, k.d. lang, Randy Bachman und Whitehorse, die alle bereits Coverversionen von Neil Young-Songs aufgenommen haben.

Gut möglich, dass der Geehrte trotz selbst verordnetem Sabbatjahr doch zum Instrument greift und bei der Gala das ein oder andere Duett spielt. Vor allem mit Randy Bachman, Jugendfreund aus Winnipeg, stand Neil Young schon mehrfach gemeinsam auf der Bühne. Die Veranstaltung wird vom Fernsehsender CBC aufgezeichnet und später ausgestrahlt.

Ähnliche Artikel:
  1. Preview: Neil Young spielt Gitarre auf Randy Bachman-Song
  2. Whitehorse covern Winterlong auf Massey Hall Album
  3. "Neil Young and The Squires" - Die ukrainischen Wurzeln

April 18, 2017

Diesmal geht es im "Rusted Moon 3D-Projekt" mal nicht um Gitarren oder Verstärker. Im Video rechts ist das Haus zu sehen, in dem Neil Young den nach eigener Aussage schönsten Teil seiner Kindheit verbracht hat.

Das zweistöckige Gebäude mit ausgebautem Speicher steht im kleinen Städtchen Omemee in der kanadischen Provinz Ontario. Der Ort östlich von Toronto hatte seinerzeit gerade einmal 750 Einwohner und der berühmte "Trans Canada Highway" führte mitten hindurch. Neil Youngs Vater kaufte das Haus samt Grundstück für 5.400 Dollar im Rahmen eines Regierungsprogramms für ehemalige Militärangehörige. Die Familie Young bewohnte es von 1949 bis 1953. In diese Zeit fiel auch Neil Youngs Erkrankung an Kinderlähmung. Rusted Moon hat das Haus in Omemee samt Garten mit Schuppen und den Apfelbäumen als 3D-Modell detailgetreu nachbaut und animiert. Ein Stück von Neil Youngs Kindheit  wird wieder lebendig.
Neil Young in Omemee, Ontario

Ähnliche Artikel:

Februar 09, 2017

Die kanadische Rock-Legende Randy Bachman ("The Guess Who", "Bachman, Turner Overdrive") hat jetzt auf seinem YouTube-Kanal ein Video online gestellt, das ihn und viele weitere Größen der kana­dischen Musik­szene bei einem Geburts­tags-Tribute für Neil Young zeigt. Neben Bachman sind unter anderem Luke Doucet und Melissa McLelland von "Whitehorse", Kelly Prescott, Terra Lightfoot sowie Travis und Dallas Good von "The Sadies" mit dabei.

Die kanadische All-Star-Band stand am 11. November letzten Jahres in Ottawa beim Finale eines Benefiz­konzerts für die Gewerk­schaft des kana­dischen öffent­lichen Dienstes auf der Bühne. Randy Bachmann, der seit den gemeins­amen Jugendtagen in Winnipeg mit Neil Young eng befreundet ist, stimmte zu Ehren des 71. Geburtstags seines berühmten kanadischen Musiker­kollegens "Like A Hurricane" an. 

Bei der 9-minütige Coverversion steuern außer Bachman selbst auch die anderen Gitarristen Solos bei. Dabei sticht vor allem Luke Doucet von "Whitehorse"mit seiner Gretsch White Falcon-Gitarre heraus.
Randy Bachman Neil Young Birthday Tribute

Ähnliche Artikel:
  1. "Neil Young and The Squires" - Die ukrainischen Wurzeln
  2. Whitehorse covern Winterlong auf Massey Hall Album
  3. Kanadisches Geburtstagsständchen: "Cowgirl In The Sand"

Januar 19, 2017

Neil Young Kanada
Neil Young mischt sich wieder in die Politik seines Heimatlandes Kanada ein. Der Musiker gehört zu einer Reihen von Aktivisten, Künstlern und Wissen­schaftlern, die sich in einer Petition an Kanadas Premierminister Justin Tru­deau mit der Forderung nach einer Wahlrechtsreform gewandt haben. In dem Schreiben erinnert die Gruppe um Neil Young Kanadas Staatschef daran, dass dessen liberale Partei sich 2015 selber für die Abschaffung des geltenden relativen Mehr­heits­wahlrechtes eingesetzt habe. Jetzt solle Trudeau Taten folgen lassen und sich für die Einführung eines Mehr­heits­wahlrechts bis zur nächsten Parlamentswahl im Jahr 2019 einsetzen.

Beim relative Mehrheitswahlrecht, das auch in Großbritannien Anwendung findet, wird in jedem Wahlbezirk nur der Kandidat mit den meisten Stimmen ins Parlament gewählt. Das "first-past-the-post" (Deutsch: "Der erste, den den Zielpfosten passiert") genannte System bewirkt, dass die Stimmen für alle anderen Kandidaten bei der Verteilung der Parlamentssitze keinerlei Berücksichtigung finden. Das Wahlsystem führt damit zur Verzerrung der Stimmenergebnisse zugunsten der großen Parteien.

Obwohl Neil Young seit 50 Jahren in den USA lebt, hat er seine kanadische Staatsbürgerschaft nie abgegeben und ist in seinem Heimatland wahlberechtigt. Der Rockmusiker wurde 2009 mit dem "Order of Canada", Kanadas höchstem Orden für Zivilpersonen ausgezeichnet. Im Vorfeld der amerikanischen Präsidentschaftswahlen hatte Neil Young angekündigt, bei einem Sieg Donald Trumps nach Kanada auswandern zu wollen.

Ähnliche Artikel:
  1. Reisepass verlängert: Neil Young bleibt weiterhin Kanadier
  2. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  3. "Neil Young and The Squires" - Die ukrainischen Wurzeln

November 09, 2016

Neil Young, Donald Trump
„Wenn Donald Trump Präsident der USA wird, werde ich wohl anderswo leben." Diese Ankündigung machte Neil Young im Juni in einem Interview mit dem Magazin der Süddeutschen Zeitung. Der gebürtige Kanadier besitzt immer noch die Staatsbürgerschaft des nördlichen amerikanischen Nachbarlandes und ist daher in den USA nicht wahlberechtigt. Im Vorwahlkampf hatte er den demokratischen Bewerber Bernie Sanders unterstützt.

Nach dem überraschend deutlichen Wahlsieg Trumps könnte also durchaus die Rückkehr nach Kanada bevorstehen. Zumal dort mit Premierminister Justin Trudeau der liberale Nachfolger des wegen seiner Umweltpolitik von Neil Young scharf attackierten Stephen Harper regiert. Der Rockmusiker wäre nicht der einzige, den es wegen Trump nach Norden zieht. Zeitungen berichten, dass in der Wahlnacht der Server der kanadischen Einwanderungsbehörde aufgrund der vielen Zugriffe zusammenbrach.

Während es für Neil Young politisch weniger gut lief, gab es privat erfreuliche Nachrichten: Er wurde erstmals Großvater. Wenige Tage vor seinem 71. Geburtstag brachte Tochter Amber Jean Young einen Jungen zur Welt. Sie postete ein Foto des kleinen Ronan in den sozialen Netzwerken, verbunden mit einem Wahlaufruf für Hillary Clinton. Neil Young sollte also vorsorglich nach einem Mehrgenerationenhaus in Kanada suchen.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young: 'Fuck You, Donald Trump'
  2. Neil Young ist glücklich über Regierungswechsel in Kanada
  3. Reisepass verlängert: Neil Young bleibt weiterhin Kanadier

Mai 05, 2016

"Neil Young", Omemee
Neil Youngs Elternhaus während seiner Kindheit in der kanadischen Kleinstadt Omemee steht zum Verkauf. Das berichtet Trevor Hosier, der in dem Ort viele Jahre das Youngtown Rock and Roll Museum mit Memorabilien des Musikers betrieb. Howard nimmt auch ernst gemeinte Angebote von Kaufinteressenten entgegen. Der Kaufpreis für das zweistöckige Haus mit ausgebautem Dach an der Adresse 33 King Street soll bei rund 350.000 kanadische Dollar liegen.

Die Familie Young mit Vater Scott, Mutter Rassy und den beiden Söhnen Bob und Neil hatte das Haus im Sommer 1949 bezogen. Damals lag der Kaufpreis bei 5.400 Dollar. Neil Young verbrachte in Omemee nach eigenen Aussagen die glücklichste Zeit seiner Kindheit. 1951 wurde er dort eingeschult, seine Freizeit verbrachte der kleine Neil mit Angeln und allerlei Abenteuern in ländlicher Idylle. Zu den dunklen Seiten in Omemee gehört seine Polio-Infektion und Zeiten der Quarantäne in dem Haus. Im Film "Neil Young Journeys" von 2011 besuchte der Musiker das Haus und die Stadt und erzählt zahlreiche Anekdoten. Die Textzeile "There is a town in North Ontario" im Song "Helpless" bezieht sich auf Omemee. 1955 verkauften die Youngs das Haus wieder.

Wer also 350.000 Dollar übrig hat, könnte sich schon bald Neil Youngs altes Kinderzimmer im ersten Stock ausbauen - oder unten in der Küche Vater Scott Youngs berühmtes Spaghetti-Rezept nachkochen. Seriöse Angebote für das Haus unter Angabe von Name, Ort und Telefonnummer sind per E-Mail an Trevor Hosier, youngtownmuseum@hotmail.com, zu richten. [Weiter: Video vom Inneren des Hauses ...]

November 25, 2015

Neil Young in Vancouver
Neil Young hat sich am Montag in Vancouver anlässlich der Präsentation des kanadischen Pono-Webstores auch zum jüngsten Politikwechsel in Kanada geäußert. (Link zum Video) In Youngs Geburtsland war im Oktober die Regierung von Premierminister Stephen Harper nach neun Jahren abgewählt und durch eine liberale Mehrheit mit dem neuen Regierungschef Justin Trudeau ersetzt worden. Neil Young hatte zusammen mit anderen Künstlern und Umweltaktivisten die Harper-Regierung scharf kritisiert und für den Wechsel geworben.

“Kanada ist wieder zurück“, sagte Young in Vancouver, “ich bin sehr glücklich.“ Der Musiker hofft, dass die neue Regierung unter Trudeau in der Energiepolitik jetzt einen anderen Kurs einschlage, als die alte konservative Regierung - auch wenn es schwer sei, sich gegen Konzerninteressen durchzusetzen. Young begrüßte die Ankündigung der Regierung der Provinz Alberta, den Betrieb von Kohlekraftwerken auslaufen zu lassen und eine CO2-Steuer einzuführen. Diese Steuer sei ein guter Test, an dem die Öffentlichkeit erkennen könne, ob sich die Politik gegen die Konzerne durchsetzen kann.

Ähnliche Artikel:
  1. Leap-Manifest: Neil Young fordert Politikwandel in Kanada
  2. Erntedank: Neil Young greift kanadischen Regierungschef an
  3. Eisige Feindschaft: Neil Young und Kanadas Premierminister

November 23, 2015

Neil Young hat seinen Pono-Webstore nun doch wie angekündigt im November auch für Kanada geöffnet. Seit Montag können Fans des hochauflösenden Musikformats in Neil Youngs Geburtsland Alben downloaden. Während der laufenden Beta-Phase würden aber gelegentlich noch Preise in US-Dollar angezeigt, heißt es in einer Mitteilung auf der Pono-Webseite. UPDATE: Auf einer Pressekonferenz in Vancouver gab Pono-CEO Neil Young bekannt, dass der reguläre Betrieb Anfang Dezember starte, Auch der dreieckige gelbe PonoPlayer könne dann in Kanada offiziell gekauft werden. Als Vertriebspartner fungieren die Drogerie- und Elektro-Kette "London Drugs", der Online-Händler Amazon-Kanada sowie Bay Bloor Radio.

Neben Kanada hatte Neil Young ursprünglich auch die Expansion von Pono nach Großbritannien angekündigt. Ob der Schritt nach Europa auch noch im November erfolgt, ist derzeit nicht bekannt.

Ähnliche Artikel:
  1. PonoPlayer Produkt des Jahres - Expansion weiter unklar
  2. David Crosby findet Neil Youngs Pono 'traumhaft gut'
  3. Video: Das technische Innenleben von Pono

September 16, 2015

Leap Manifest
Neil Young gehört zu den Erstunterzeichnern eines Manifests, mit dem kanadische Künstler, Wissenschaftler und Umweltaktivisten einen Politikwechsel und die Abkehr von der Verwendung fossiler Energie einfordern. Das Dokument nennt sich "Leap Manifest", nach dem englischen Wort für "Sprung", weil nach Meinung der Unterzeichner eine Polltik der kleinen Schritte nicht mehr ausreiche. Derzeit läuft in Kanada der Wahlkampf für die Parlamentswahlen im Oktober.

Insgesamt mehr als 100 prominente Kanadier unterzeichneten das "Leap Manifest". Zu den bekanntesten gehören neben Neil Young der Schauspieler Donald Sutherland, die Musiker Leonard Cohen und Alanis Morissette, Schriftsteller sowie Umweltgruppen und Gewerkschaften. Mit dem Manifest fordern sie von Kanada Anstrengungen, um Subventionen fossiler Brennstoffe zu beenden, die Steuern für Konzerne und Reiche zu erhöhen, Militärausgaben zu beschneiden und die Freisetzung von CO2 zu besteuern.

"Wir gehen von der Prämisse aus, dass Kanada vor der tiefsten Krise in seiner jüngsten Vergangenheit steht", heißt es in der Überschrift des Manifests. Kanadas Bilanz seiner bisherigen Politik gegen den Klimawandel sei "ein Verbrechen an der Zukunft". In den kommenden zwei Jahrzehnten müsse das Land vollständig auf eine nachhaltige Energiewirtschaft setzen. Das Manifest wurde am Dienstag auf einer Pressekonferenz am Rande des Internationalen Filmfestivals in Neil Youngs Geburtsstadt Toronto vorgestellt.

Ähnliche Artikel:
  1. Reisepass verlängert: Neil Young bleibt weiterhin Kanadier
  2. Neil Youngs Streit mit Kanadas Regierungschef eskaliert
  3. Ende der Honour-The-Treaties-Tour: Showdown in Calgary

Mai 01, 2015

For The Turnstiles
In Winnipeg, Neil Youngs musikalischer Heimatstadt in Kanada, kommt am 7. Mai ein ziemlich spezielles Musical zur Uraufführung: "For The Turnstiles". Im "Gas Station Arts Centre" von Winnipeg wird Music des Songwriters John K. Samson live aufgeführt, die von Neil Youngs Album "On The Beach" inspiriert ist, berichtet das kanadische Online-Magazin exclaim.ca.

Zum Musikset gibt es Videoprojektionen und  eine Choreographie mit sechs Tänzern der "Winnipeg Contemporary Dancers". John K. Samson Samson nennt das Projekt "eine musikalische, choreographische und visuelle Antwort auf 'On The Beach'" Die künstlerische Leitung hat Brent Lott.

Das Plakat zu dem interessanten Projekt zeigt eine originelle Parodie von Gary Burdens original Albumcover von 1974 mit Sonnenschirm, Strandmöbel und einem einsam am Wasser stehenden Neil-Young-Double.

Ähnliche Artikel:
  1. Vor 50 Jahren: Neil Youngs Gretsch und der Echo Twin
  2. "Neil Young and The Squires" - Die ukrainischen Wurzeln
  3. Vor 50 Jahren: Neil Youngs allererstes Open-Air-Konzert

April 27, 2015

Neil Young Honour The Treaties Tour 2015
Neil Young legt die "Honour The Treaties Tour" neu auf. Heute kündigte der 69-jährige Musiker für den 3. Juli ein Konzert im Rexall Place in Edmonton, Kanada an. Wie schon bei der ersten "Honour The Treaties Tour" Anfang 2014 geht der Erlös an die Athabasca Chipewyan First Nation als Unterstützung für deren gerichtliche Auseinandersetzung um den Ölsandabbau auf ihrem angestammten Land. Als Opening Act wird die kanadische Band "Blue Rodeo" auftreten.

Neil Young kehrt damit nur wenige Tage vor der "Rebel Content Tour" zum neuen Album "The Monsanto Years" in das Land des Ölsandtagebaus zurück. Im letzten Jahr hatte er dort mit einem Vergleich der Bergbaustadt Fort McMurray mit Hiroshima eine heftige Auseinandersetzung mit der Öl-Lobby und kanadischen Politikern ausgelöst. In Calgary, Sitz der kanadischen Öl-Konzerne, endete damals die "Honour The Treaties Tour" mit heftigen Protesten vor der Halle. Neil Young geht auf die Ölsand-Problematik und die Verletzung der Landrechte der indigenen Bevölkerung durch die Ölkonzerne auch in seinem neuen Album ein.

Zeitungsberichten zufolge, soll die Station in Edmonton Teil einer Kanada-Tour sein. Mit weiteren Terminen ist also zu rechnen. Alle Tourtermine Neil Youngs in der Übersicht hier im "Rusted Moon"-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Ende der Honour-The-Treaties-Tour: Showdown in Calgary
  2. Living With War - Neil Young unter Beschuss der Öl-Lobby
  3. Kanada ist überall: Neil Young und die deutsche Braunkohle

März 27, 2015

Neil Young im Museum
Rechts altes, links neues Young-Museum
Neil Young hat wieder ein eigenes Museum. Heute, am 27. März, öffnet die Dauerausstellung "Youngtown" im "Olde Gaol Museum" in Lindsay, Ontario seine Pforten. Mit unzähligen Exponaten wird dort die Geschichte von Neil Young und seinen Familienmitgliedern wie Vater und kanadische Sportreporterlegende Scott Young gezeigt. Zu den Ausstellungstücken gehören auch ein Klavier der Familie sowie Gitarren von Neil Young.

Die Sammlung stammt von Trevor Hosier, der von 2007 bis 2014 das "Youngtown Rock'n Roll-Museum" in Omemee, Ontario betrieben hatte. Hosier schloss im vergangenen Jahr sein Museum in der kanadischen Kleinstadt, in der Neil Young eine Zeit seiner Kindheit verbracht hatte. Den größten Teil der von Hosier zusammengetragenen Memorabilien präsentiert ab heute die Victoria County Historical Society als eine von verschiedenen Dauerausstellungen in einem alten zum Museum umgebauten Gefängnis des Victoria Countys, etwa 100 km nordöstlich von Toronto. [Weitere Infos zum Museum ...]

Juli 24, 2014

David Suzuki, Neil Young
David Suzuki, Neil Young
Neil Young wird vom 24. September bis Anfang November zusammen mit zwei Dutzend anderen kanadischen Musikern, Künstlern und Schriftstellern auf eine Umwelt-Tournee gehen. Die "The Blue Dot Tour with David Suzuki and Friends" soll mit 20 Shows in allen zehn Provinzen Kanadas Station machen. Die erste Show ist am 24. September in St. John’s, Neufundland, die letzte Show am 9. November im Orpheum Theatre in Vancouver - eine Woche vor den Wahlen in Vancouver, die auch von Diskussionen über mehr Öltanker und den Öl-Pipelinebau geprägt sind.

Die Künstler werden in unterschiedlichen Kombinationen auftreten. An welchen Shows Neil Young teilnimmt, steht noch nicht endgültig fest. Sicher ist bislang nur Vancouver, wo neben Neil Young noch die Musiker Feist, Grimes, Raffi, und Raine Maida und andere auf der Bühne stehen. In den übrigen Städten beteiligen sich unter anderem die Schriftstellerin Margaret Atwood und der Musiker Bruce Cockburn. Alle Infos und Tickets zur Tour hier auf der Webseite von "Blue Dot".

Juni 26, 2014

Auf YouTube ist jetzt ein Video aufgetaucht, das Neil Young, Schauspielerin Daryl Hannah und Neil Youngs Sohn Ben bei einer Feuerzermonie der Athabasken in Kanada zeigt. Young und Hannah hatten im September eine Versammlung der Athabasken besucht, die sich selbst "Dene" nennen. Im Video ist auch Häuptling Allan Adam zu sehen.

Im Umfeld des damaligen Besuchs hatte sich Neil Young entschlossen, den Rechtsstreit der Athabasken gegen den Ölsandabbau auf ihrem Land mit der "Honour The Treaties"-Tour im Januar 2014 finanziell zu unterstützen.

Ähnliche Artikel:
  1. Offizielles Video: "Mother Earth" und Kanadas Umwelt
  2. Ende der Honour-The-Treaties-Tour: Showdown in Calgary
  3. Neil Young protestiert in Washington gegen Pipeline-Projekt

Juni 16, 2014

Mariposa Folk Festival 1969
Vor 45 Jahren, im Sommer 1969, hätte Neil Youngs Geburtsstadt Toronto beinahe ein zweites Solo-Konzert ihres berühmten Sohnes erlebt. Nachdem der Musiker bereits Anfang Februar 1969 an sechs Tagen hintereinander in Torontos berühmtem "Riverboat Coffehouse" aufgetreten war, sollte er am 25. Juli auch beim Mariposa Folk-Festival spielen. Das seit 1961 in Ontario veranstaltete Festival fand 1969, wie bereits schon im Vorjahr, an drei Tagen auf den Toronto Islands statt - einer Inselgruppe im Ontario-See. Neben Neil Young waren unter anderem Joan Baez, Joni Mitchell, Ian and Sylvia und Pete Seeger gebucht.

Der Festivalauftritt Neil Youngs bei Mariposa 1969 kam dann aber doch nicht zustande. Kurzfristig, zwei Wochen vor Festivalbeginn, erhielten die Veranstalter eine Absage. Offizieller Grund für den Rückzieher: Neil Youngs Einstieg bei Crosby, Stills, Nash & Young. Mit der neuen Supergruppe ging er ab August auf Tournee, zu deren 36 Shows auch ein Festivalauftritt gehörte: Woodstock.

Post Nr. 1000
Gegen das gigantische Woodstock hatte das kleine, bescheidene Mariposa natürlich keine Chance. Obwohl der "Helicopter Day" von Woodstock ganz sicher nicht unmittelbar etwas mit der Absage an Toronto zu tun hatte. Rein zeitlich hätte Neil Young den Solo-Auftritt in Kanada durchaus in seinem Kalender unterbringen können. Bis zur CSNY-Tour waren schließlich noch vier Wochen Zeit. Vermutlich hätte ein erneuter Solo-Auftritt aber einfach nicht mehr ins Konzept gepasst: Der Riverboat-Gig in Toronto im Februar war nämlich erst einmal der letzte, bei dem Neil Young alleine auftrat. Schon drei Tage später, beim Auftritt im "Bitter End" in New York City, präsentierte er "Crazy Horse" als neue Band. Mit ihr bestritt Young während der 1969er "Crazy Horse"-Tour bis zum Juni insgesamt 37 Shows, ehe er sich dann CSNY anschloss. Ein erneuter Solo-Gig in Mariposa hätte die vom Zick-Zack-Kurs irritierten Fans wohl vollends verwirrt. [Weiter mit Neil Young in Mariposa ...]

Juni 05, 2014

"Love And Only Love" von Neil Young & Crazy Horse hat der kanadische Fernsehsender CBC als Musik für den Video-Trailer zum ersten Spiel im diesjährigen Stanley Cup ausgewählt. Im Finale der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL treffen in einer "Best of Seven"-Serie die Teams der Los Angeles Kings und der New York Rangers aufeinander.

Der Trailer wirbt für die legendäre CBC-Sendung "Hockey Night in Canada", die auch schon Neil Youngs Vater, der Eishockey-Reporter Scott Young, einst moderiert hatte. Bereits beim Stanley Cup-Finale im letzten Jahr hatte CBC auf die Musik ihres kanadischen Landsmannes zurückgegriffen. Damals war der Trailer mit  dem Klassiker "Hey Hey, My My" unterlegt.

Ähnliche Artikel:
  1. Familiensport: "Hey Hey, My My - Hockey will never die"
  2. Eisige Feindschaft: Neil Young und Kanadas Premierminister
  3. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital

April 20, 2014

KükenOstern mit seinen bunten Ostereiern erinnert auch daran, dass Neil Young als kleiner Junge einmal groß ins Eiergeschäft eingestiegen ist. Der damals 11-jährige Dreikäsehoch hatte am elterlichen Haus an der Brock Road nahe des Ortes Pickering in Ontario eine Zucht mit Legehennen. Deren Eier verkaufte er als Eiermann in der Nachbarschaft. Selbst seinen Vater Scott Young spannte der kleine Neil als Auslieferungsfahrer ein. Der nahm die Eier auf dem Weg zur Arbeit in seinem VW Käfer mit und belieferte Neils Kunden.

Scott Young hat diesen schönen ersten Beleg für den Geschäftssinn seines Sohnes im Buch "Neil And Me" beschrieben. Er zitiert dort die schriftliche Fassung eines Vortrags, den Neil Young damals vor seiner Schulklasse und seiner Lehrerin Fräulein McKay in Toronto hielt. Das war kurz, nachdem die Familie von der ländlichen Idylle an der Brock Road in die Hauptstadt Ontarios umgezogen war.

Als kleiner Ostergruß hier die ins Deutsche übersetzte Fassung von Neil Youngs Klassenvortrag über seine aufregenden Abenteuer als Hühnerzüchter und Geschäftsmann in der Eier-Branche: 
"Fräulein McKay und Klasse,
   das Thema meines heutigen Vortrags ist eine persönliche Erfahrung. Im Juli 1956 kam ich die Treppe in unserem Bungalow zu Hause in Pickering hoch und stieß auf meinen Vater.
   Lächelnd fragte er mich: "Na, was für einen verrückten Plan hast jetzt wieder ausgeheckt?" "Nun, Dad", sagte ich, "Ich habe über diese Einzäunung hinter dem Haus nachgedacht. Und, na ja, ich werde in's Hühnergeschäft einsteigen." "Okay", sagte er, "dann viel Glück."
   Es war eine einfache, klare Antwort, die zeigte, was er dachte: Dass es nur eine weitere Idee ist, aus der sowieso niemals etwas wird. Ich nahm mir daher vor zu beweisen, dass ich mich wirklich selbständig machen konnte. Dies ist die Geschichte von dem, was ich tat, um zu zeigen, dass ich Rechte hatte: [Weiter mi Neil Youngs Eier-Story ...]

März 27, 2014

Stephen Harper, Angela Merkel
Der Pulverdampf von Neil Youngs Streit mit Kanadas Regierungschef Stephen Harper über dessen Energiepolitik ist noch nicht ganz verraucht, da erreicht das Thema auch schon Deutschland und Europa. Wegen der russischen Annexion der Krim hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel dafür ausgesprochen, die Abhängigkeit Europas von russischen Öl und Gaslieferungen zu reduzieren und stattdessen auf Kanada zu setzen.

Anlässlich eines Besuchs von Premierminister Stephen Harper heute in Berlin sprach Merkel davon, die Energieressourcen Kanadas in die "langfristige Orientierung" einzubeziehen. Als "rohstoffreiches" Land sei Kanada ein "sehr interessanter Partner" für Deutschland und die Europäische Union. Harper sprach von "enormen Energieressourcen" seines Landes, die bislang nur in Nordamerika abgesetzt würden. Es sei Kanadas "Wunsch, dass wir unsere Energieexporte diversifizieren wollen. Derzeit können wir sagen: Wir sind fast die größten Rohstoffinhaber der Welt." Merkel wies darauf hin, dass die technische Infrastruktur für Öl- und Gaslieferungen aus Kanada geschaffen werden müsse. [Weiter: Was macht Neil Young? ...]

März 24, 2014

Fleetwood Mac schlägt Neil Young
Die kanadischen Hundebesitzer in Neil Youngs musikalischer Heimat Winnipeg stehen offenbar nicht geschlossen hinter dem berühmten Sohn der Stadt. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer Online-Versteigerung des Tierschutzvereins von Winnipeg. Die "Winnipeg Humane Society" hatte letzte Woche individuell getöpferte Hunde-Fressnäpfe und -töpfe mit eingebrannten Autogrammen prominenter Musiker, Schauspieler und Sportler versteigert. Die Erlöse kommen der Arbeit des Tierschutzvereins zugute.

Mit einem Endgebot von 300 Dollar landete der Neil Young-Fressnapf nur auf Platz 4. Der Keramiktopf für Hundekuchen mit Autogrammen von "Fleetwood Mac" erzielte dagegen mit 600 Dollar den doppelten Preis und war der Renner der Versteigerung. Auf Platz 2 kam der Topf des kanadischen Rocksängers Bryan Adams, der 460 Dollar erzielte. Überraschend platzierte sich der Hunde-Fressnapf der Schauspielerin Glenn Close mit einem Versteigerungserlös von 400 Dollar sogar noch vor Neil Young auf Platz 3 der Fressnapf-Charts. [Weitere Platzierungen ...]

März 03, 2014

Der politische Umsturz in Kiew und der russisch-ukrainische Konflikt um die Halbinsel Krim haben die Ukraine in den Mittelpunkt des Weltinteresses gerückt. Davor lenkten die Fußball-EM 2012 sowie die Proteste um die inhaftierte ehemalige Präsidentin Timoschenko die Aufmerksamkeit auf das Land am Schwarzen Meer.

Damals hatte "Rusted Moon" auf die wenig bekannte Tatsache hingewiesen, dass ausgerechnet Neil Young ohne ukrainischen Einfluss kaum Karriere gemacht hätte. Der Musiker war nämlich in seiner Anfangszeit in Kanada von vielen Musikern, Managern Produzenten und Plattenbossen umgeben, die allesamt ukrainische Wurzeln hatten. Wer weiß, wo Neil Young heute stünde, hätten ihn damals Einwanderer aus der Ukraine und deren Nachkommen in seiner musikalischen Entwicklung nicht entscheidend vorangebracht?

Aus aktuellem politischen Anlass lohnt sich daher noch einmal ein Blick in das zum Teil skurrile "ukrainische Paralleluniversum", von dem aus Neil Young in den Olymp der Rockmusik startete.


Ähnliche Artikel:

Februar 20, 2014

Zach Hoskin
Zach Hoskin, kanadischer Künstler und Fotograf aus Summerland, British Columbia, hat eine ganz besondere Gitarre gestaltet. Und er hat auch eine ganz besondere familiäre Beziehung zu Neil Young. Bei der Gitarre handelt es sich um die Kopie einer Gibson "Les Paul, wie sie im Original auch Neil Young benutzt. Auf deren Rückseite malte Hoskin das Porträt Neil Youngs.

Diese zum Kunstwerk veredelte Gitarre war 2013 das Weihnachtsgeschenk für den Vater. "Der ist ein - im positiven Sinne -  fast schon besessener Neil Young-Fan und überhaupt ein Musik-Junkie", erklärt Zach Hoskin auf Anfrage von Rusted Moon". Außerdem sei die Musik schon immer ein sehr wichtiges Gesprächsthema zwischen seinem Vater und ihm gewesen - vor allem das Thema Neil Young.

Er selber sei schon gleich, als er "richtige Musik" zu hören begann, er bei Neil Young gelandet. "Dann tauchte ich immer weiter ein", erzählt der Kanadier. "Meinem Vater gefiel das und Neil Young wurde bald zu einem essentiellen Teil unserer Gespräche." Fortan teilten Vater und Sohn Bücher, Zeitungsartikel, Videos und Geschichten über ihren berühmten kanadischen Landsmann. [Weiter ...]

Januar 29, 2014

Neil Young hat jetzt auf seinem offiziellen YouTube-Kanal ein Video zu seiner "Honour The Treaties"-Tour online gestellt. Es zeigt Aufnahmen vom Abschlusskonzert der Tour in Calgary.

Neil Young spielt in dem Video seine Umwelthymne "Mother Earth (Natural Anthem) vom Album "Ragged Glory" auf seiner antiken Pumporgel. Dazu gibt es Bilder der Umweltzerstörung durch den Ölsandtagebau in der kanadischen Provinz Alberta.

Den Text des Songs hatte der Musiker in Calgary, Zentrum der kanadischen Ölindustrie, eigens abgeändert. Er sang: "Oh Canada / can you let this go / down to the streets / where the numbers grow / respect mother earth / and her healing ways / don't trade away our children's days."

Ähnliche Artikel:
  1. Kanada ist überall: Neil Young und die deutsche Braunkohle
  2. "Wir sind stolz darauf, an Neil Youngs Seite zu stehen"
  3. Ende der Honour-The-Treaties-Tour: Showdown in Calgary