Posts mit dem Label Tour 2025 USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tour 2025 USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

August 28, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts haben am Mittwochabend in Chicago einen neuen Anti-Trump-Song aus dem Hut gezaubert. Beim Konzert auf der Bühne des Huntington Bank Pavilions spielten sie als Premiere ein elektrisch-wütendes "Big Crime", einen direkten, politischen Protestsong, der sich gegen wahrgenommenen Faschismus und Korruption im Weißen Haus in Washington D.C. richtet.

Konkret prangert Young "faschistische Regeln und Schulen“, "Soldaten auf unseren Straßen" sowie den Einfluss von "Milliardärs-Faschisten" an. Die zentrale Parole "Nie wieder großartig" ist eine klare Umkehrung von Trumps Slogan "Make America Great Again“. die Teile "BLACKOUT THE SYSTEM" spielt auf eine aktuelle nationale Bewegung (Link) in den USA an, die durch den Entzug von Arbeit, Konsum und finanzieller Unterstützung einen friedlichen wirtschaftlichen Shutdown herbeiführen will, um die Macht von korrupten Systemen zurückzuerobern. (Songtext und deutsche Übersetzung unten).

Der Song ist offenbar spontan und kurzfristig entstanden. Erstmals spielte die Band ihn nachmittags beim Soundcheck. Neil Young stellte eine Aufnahme davon sowie den Text noch vor dem abendlichen Konzert auf seine NYA-Webseite. (UPDATED: Video oben)

Die Premiere ausgerechnet in Chicago dürfte dabei kein Zufall sein: Donald Trump hatte wiederholt vorgeschlagen, zur Bekämpfung der hohen Gewaltkriminalität in Chicago die Nationalgarde "zur Wiederherstellung von Recht und Ordnung"” einzusetzen. Diese Pläne stoßen auf heftigen Widerstand von lokalen und bundesstaatlichen Politikern sowie Bürgerrechtlern, da sie eine rechtlich unzulässige Einmischung des Bundes in städtische Angelegenheiten sowie eine Verletzung der Zuständigkeiten sehen. Zudem wird Trump vorgeworfen, den Einsatz der Nationalgarde politisch zu instrumentalisieren, um gegen von unliebsamen Demokraten regierte Städte vorzugehen. [Weiter: Text und Übersetzung von "Big Crime" ...]

August 24, 2025

Nach zuletzt nur leicht varierten Setlisten griff Neil Young am Samstag beim Konzert mit den "Chrome Hearts" am Jones Beach, New York wieder tief in seine reich gefüllte Songkiste. Mit "Long Walk Home" vom 1986er Geffen-Album "Life" kramte er diesmal einen Antikriegs-Song hervor, den er seit 36 Jahren nicht mehr gespielt hatte - mit der Textänderung in "From Canada to old Ukraine" (statt "From Vietnam to old Beirut") sogar in aktualisierter Version (Video links).

Mit "Singer Without A Song" gab es am Jones Beach zudem eine weitere Tourpremiere. Den bislang auf Alben unveröffentlichten Song aus der "Psychedelic Pill"-Ära hatte Neil Young zuvor nur 2012 und 2013 auf der Alchemy-Tour mit "Crazy Horse" gespielt. Die damalige Showeinlage mit einer auf der Bühne umherwandernden Frau mit Gitarrenkoffer fehlte diesmal.

Am Montag zieht die Love Earth-Tour weiter nach Bethel Woods, dem legendären Ort des Woodstock-Festivals. Alle Tourtermine Neil Youngs in der Übersicht hier im Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:

  1. Vor 30 Jahren: Neil Young als US-Waffe gegen Diktator
  2. Dublin: 'Irish Sound Stew' und kein Gitarrenkoffer-Girl
  3. Alchemy und Ölsand - Der Neil-Young-Jahresrückblick 2013

August 22, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts am 19. August beim Konzert in der Budweiser Stage in Toronto. Am Ende von "Hey Hey, My My (Into The Black)" als Zugabe kühlt Neil Young die heiß gespielten Gitarrensaiten mit Wasser. (Quelle: YouTube-Channel @Rick-ph4bb

Ähnliche Artikel:
  1. Foto der Woche: Rockin' In The Wheelchair
  2. Video: Like A Teddybär
  3. Bühnenscherz: Harvest ist, wenn man trotzdem lacht

August 18, 2025

Neil Young Toronto 2025
Neil Young & The Chrome Hearts haben am Sonntagabend die erste von zwei Shows auf der Budweiser Stage in Youngs Geburtsstadt Toronto gespielt. Dort war er noch vor einem Jahr mit "Crazy Horse" zu Gast. Und im Jahr davor spielte er - ebenfalls mit "Crazy Horse" - ein Privatkonzert in einem Club in Toronto, das später als Live-Album "Fuckin' Up" erschien. Für seinen diesjährigen Besuch mit den "Chrome Hearts", bei dem seine Halbschwester Astrid als Vorgruppe auftrat, hatte Neil Young zwei Überraschungen für seine kanadischen Landsleute parat.

Nach "Mr. Soul" - erneut mit der vor 60 Jahren in Toronto zurückgelassenen und kürzlich wiedergefundenen Gretsch-Gitarre gespielt - griff Neil Young zur kleinen Ukulele und spielte "Tumbleweed", die Hommage an seine Frau Dary Hannah. Als Zugabe gab es dann "This Note's For You" - zum ersten Mal seit fast 28 Jahren. Zuletzt hatte Neil Young den Song gegen Werbung und Sponsoring in der Rockmusik 1997 live gespielt. Damit distanzierte sich Young auch klar vom US-Biermulti Budweiser, dem Namensgeber der Budweiser Stage in Toronto. Der Song enthält die Zeile "Ain't singing for Bud" und sein Titel ist eine Anspielung auf Budweisers früheren Werbeslogan "This Bud's for You".

Am Dienstag steht das zweite Konzert in Toronto an, bevor die Love Earth-Worldtour wieder zurück in die USA geht. Alle Tourtermine Neil Youngs im Überblick hier im Rust Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young & CH: Privatkonzert für Winterjacken-Milliardär
  2. Neil Young und der glückliche Pfirsich in Toronto
  3. Neil Youngs Kindheitshaus in Toronto zu verkaufen

August 16, 2025

Nach 16 Konzerten der „Love-Earth-Worldtour” mit den „Chrome Hearts” hat Neil Young endlich den ersten Song des gemeinsamen Albums „Talkin' to the Trees” in die Setlist aufgenommen. Am Freitagabend über­raschte die Band das Publikum im Blossom Music Center in Cuyahoga Falls, Ohio, mit „Silver Eagle”. Der Song über Neil Youngs gleichnamigen Tourbus, dessen Melodie an Woody Guthries „This Land Is Your Land” erinnert, war damit die erste echte Live-Premiere der Tour.

Mit dem Klassiker „Mr. Soul” gab es zudem eine weitere Tourpremiere und eine zusätzliche Über­raschung. Neil Young spielte den Song mit der orangefarbenen „Gretsch 6120”, die er von 1963 bis 1965 in seiner Jugendband „The Squires” in Winnipeg besaß (siehe Video rechts). Vor 60 Jahren musste er die Gitarre in Toronto aus Geldmangel verkaufen. Neil Young erzählte dem Publikum, dass Randy Bachman, sein alter Kumpel aus Winnipeg, ihn über die Möglichkeit informiert hatte, die Gretsch im Internet zu suchen. Er selbst habe so seine einst gestohlene Gretsch wiedergefunden.

Am Sonntag verlässt die Tour die USA und wechselt nach Kanada, wo zwei Konzerte in Neil Youngs Geburtsstadt Toronto anstehen. Dort könnte die wiedergefundene Gretsch-Gitarre an dem Ort erklingen, an dem sie vor 60 Jahren verschwand. Wie bei allen Terminen in Kanada wird seine Schwester Astrid Young im Vorprogramm auftreten.

Ähnliche Artikel:

  1. Video & 3D: Neil Youngs Song über Tourbus 'Silver Eagle'
  2. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  3. Neil Youngs "Orange Periode" - Die Gretsch 6120

August 14, 2025

Neil Young - Detroit 2025

Auch bei ihrem dritten Konzert der aktuellen Nordamerikatour in Clarkston haben Neil Young & The Chrome Hearts weiterhin keinen Song ihres Albums "Talkin To The Trees" gespielt. Dabei liegt das Pine Knob Theatre in Clarkston im Randbezirk von Amerikas Autohauptstadt Detroit.

Obwohl die Band den Song "Lets Roll Again" beim letzten Soundcheck in Richmond geprobt hatte, schaffte er es am Mittwochabend dann doch nicht in die Setlist. Ein liegengelassener Elfmeter: Handelt der Song doch vom Rückstand der US-Autoindustrie bei der Entwicklung umweltfreundlicher Elektroautos. In Detroit und Umgebung haben die in dem Song direkt angesprochenen Autohersteller General Motors, Chrysler und Ford ihre Firmensitze.

Mit "The Loner" und "Ohio" gab es im Pine Knob Theatre aber immerhin zwei weitere Tourpremieren. Am Freitag geht die „Love-Earth“-Tour in Cuyahoga Falls in der Nähe von Cleveland weiter. Der Auftritt findet nur einen Katzensprung von der Kent State University entfernt statt, an der sich 1970 – vor 55 Jahren – das in Neil Youngs Songklassiker "Ohio" thematisierte Kent-State-Massaker ereignete. Alle Tourtermine von Neil Young gibt es hier im Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Youngs neues Album: Cover und Tracklist
  2. Teil 2 der Love Earth-Tour startet mit zwei Songpremieren
  3. Tour zu Ende - Live-Album schon in Arbeit

August 09, 2025

Neil Young - Charlotte Photo: @shutter16magazine via Instagram
Auftakt zu Teil 2 der Love Earth-Tour von Neil Young & The Chrome Hearts. Das erste von insgesamt 19 Konzerten in den USA und Kanada ging am Freitagabend im PNC Music Pavilion in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina über die Bühne. Die Befürchtungen Youngs, er werde nach der Rückkehr aus Europa von der Trump-Regierung bei der Einreise in die USA festgesetzt, haben sich also nicht bewahrheitet. Eine von Neil Young ausgesprochene Einladung an Trump, eines der Konzerte zu besuchen, hatte der US-Präsident zumindest beim Tourauftakt aber auch nicht angenommen.

Im Vergleich zum ersten Tourteil in Europa hat Young die Setlist und Struktur der Show in Charlotte nur kaum geändert. Es gibt weiterhin die in Europa bewährte Mischung aus elektrischen Schwergewichten, den beiden "Greendale"-Songs, akustischen Klassikern und eingestreuten Perlen aus dem Backkatalog. Songs vom aktuellen Album "Talkin' To The Trees" fehlten erneut. Auch am Bühnenbild hat sich bei der Fortsetzung in den USA nichts geändert.

Mit "One Of These Days" vom Album "Harvest Moon" und "New Mama" von "Tonight's The Night" gab es immerhin zwei Tourpremieren. Im Vorfeld hatte Neil Young auf seiner Website angekündigt, die Setlist von Konzert zu Konzert häufiger zu ändern. Für die nächste Show der Tour geht es für Band am Sonntag nach Richmond, Virginia.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young fürchtet Einreiseverbot und US-Gefängnis
  2. Zitat der Woche: USA ist ein faschistisches Land
  3. Der Neil Young-Tourkalender - Alle Termine in der Übersicht

Juli 08, 2025

Neil Young Zitat

Für nächsten Monat ist die erste Tour in einem faschistischen Land gebucht … falls wir es machen … Das Land war nicht faschistisch, als die Tour gebucht wurde"

Neil Young auf seiner Webseite über den kommenden USA-Teil der Love Earth-Tour.


Ähnliche Artikel:
  1. Zitat der Woche: Neil Young lädt Trump zu Konzert ein
  2. Neil Young stärkt Bruce Springsteen gegen Trump den Rücken
  3. Neil Young fürchtet Einreiseverbot und US-Gefängnis

Mai 24, 2025

Neil Young, Lakefield, May 23, 2025
Vier Wochen vor Beginn seiner Europatournee mit den "Chrome Hearts" gab Neil Young am Freitagabend bei strömenden Regen ein Benefizkonzert in der Lakefield College School in Lakefield, Kanada. Mit dem Solo-Gig sollte Geld für die Restaurierung eines im Jahr 1878 erbauten Bauernhauses sowie angrenzender Hütten auf dem Schulgelände gesammelt werden.

Die renommierte Privatschule liegt in Youngs kanadischem Geburtsbundestaat Ontario in der Nähe eines Hauses, das er und seine Frau Daryl Hannah als Zweitwohnsitz ausgebaut haben. Auch das Städtchen Omemee, in dem der Musiker einen Großteil seiner Kindheit verbrachte, ist nicht weit entfernt.

Entsprechend tauchten auf der Setlist in Lakefield einige Songs auf, die in seiner kanadischen Heimat entstanden sind oder einen Bezug zu Kanada haben. Mit "My Boy", einem Lied über seinen Sohn Zeke, kam auch eine lange nicht mehr gespielte Perle zum Einsatz. Den Song hatte Neil Young zuletzt 1983 live gespielt und 1985 auf seinem Country-Album "Old Ways" veröffentlicht. Auch der Klassiker "Love And Only Love" erlebte eine Premiere: Erstmals wurde er solo ohne "Crazy Horse" gespielt – sieht man von einer gestreamten Fireside-Session während der Pandemie ab. Einen Song des kommenden Albums "Talkin To The Trees" gab es übrigens nicht (vollständige Setlist rechts im Radar). Die nächsten Konzerte finden im Rahmen der am 18. Juni beginnenden Europatournee mit den "Chrome Hearts" statt.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  2. Video zu "Born In Ontario" zeigt Neil Young als Teenager
  3. Wo ist das Klo in Nord-Ontario? Gitarren weisen jetzt den Weg

April 27, 2025

Überraschungen beim "Light Up The Blues"-Benefiz: Auf dem von Stephen Stills organisierten Konzert zugunsten der Autismusforschung präsentierten Neil Young & The Chrome Hearts nicht nur einen neuen Song ihres kommenden Albums, sondern mit "Ordinary People" auch ein legendäres, selten gespieltes Juwel. Wie schon in den Vorjahren wurde die Band auch bei diesem Konzert im Greek Theatre in Los Angeles bei einigen Songs von Stephen Stills und dessen Sohn Chris begleitet.

Der neue Titel ist ein klassischer Protestsong, der stilistisch an den Folkklassiker "This Land Is Your Land" erinnert. Das elektrisch gespielte Stück, das vermutlich "Let's Roll Again" heißt, stammt sehr wahrscheinlich vom neuen Album "Talkin' To The Trees", das im Juni erscheinen soll. Es ruft zum Widerstand gegen die aktuelle Politik auf. (Link zu YouTube)

Am Samstag brachte Neil Young "Ordinary People" zum ersten Mal seit 36 Jahren wieder auf die Bühne. Der 18-minütige Song ist einer der längsten und textlich komplexesten Titel in seinem Werkkatalog und stammt aus der Bluenotes-Phase von 1988. Nachdem der Song 1988 rund ein Dutzend Mal live mit Bläsersatz gespielt worden war, folgte 1989 in Australien nur noch eine akustische Version. Auf einem Album erschien der Song – der von einfachen, hart arbeitenden Menschen und ihrem Kampf gegen Kriminalität, Politik sowie Konzerne handelt – erst 20 Jahre später: zunächst 2007 auf "Chrome Dreams II" und 2015 auf dem Archiv-Album "Bluenote Cafe".

Auch die Auswahl der anderen Songs beim "Light Up The Blues"-Konzert – "Big Box" vom Album "The Monsanto Years", "For What It's Worth" von Buffalo Springfield und "Rockin' In The Free World" – machte deutlich: Neil Young zeigt sich kämpferisch und untermauert damit den Untertitel "Tour of Democracy" für seine kommenden Sommerkonzerte.

Ähnliche Artikel:

  1. Großes Special: Alles über 'Bluenote Café'
  2. Vor 25 Jahren: Neil Young wurde zum Blues Brother
  3. Als Neil Young auf einem Versandhaus-Verstärker spielte

April 04, 2025

Neil Young, Bernie Sanders, Fighting Oligarchy
Neil Young wird Bernie Sanders' "Fighting Oligarchy"-Protesttour am 12. April in Los Angeles unterstützen. Der 79-Jährige ist neben Joan Baez, Maggie Rogers und anderen als "besonderer musikalischer Gast" bei der Kundgebung im Gloria Molina Grand Park angekündigt.

Die "Fighting Oligarchy Tour" wird von US-Senator Bernie Sanders als Protest gegen die Trump-Regierung und den wachsenden Einfluss von Milliardären und Konzernen auf die Politik organisiert. Im Rahmen der Tour trat Sanders, der bei seinen früheren Kandidaturen als unabhängiger US-Präsidentschaftsbewerber von Neil Young unterstützt wurde, bereits in mehreren US-Bundesstaaten auf.

Gemeinsam mit der demokratischen Kongressabgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez warnt Sanders in den bei Kundgebungen vor einer Bedrohung der amerikanischen Demokratie durch Donald Trump und die ihn unterstützenden Milliardäre.


Ähnliche Artikel:

  1. Livestream: Neil Young macht Wahlkampf für Bernie Sanders
  2. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 1: Citizens United
  3. Neil Young Tourkalender - Alle Termine in der Übersicht

Februar 25, 2025

Neil Young, Stephen Stills bei Light Up The Blues
Vor dem Start seiner Love Earth World Tour im Sommer gibt Neil Young noch zwei Benefizkonzerte. Neben einem bereits seit längerem angekündigten Solokonzert in Lakefield, Ontario am 23. Mai wird er am 26. April in Los Angeles gemeinsam mit Stephen Stills auf der Bühne stehen.

Während zum Auftritt in Lakefield noch Details fehlen, gibt es zum Konzert in Los Angeles eine offizielle Ankündigung. Es handelt sich um das siebte "Light Up The Blues"-Benefizkonzert zugunsten der Organisation Autism Speaks, die sich für Menschen mit Autismus und deren Familien einsetzt.

Veranstaltungsort ist das Greek Theatre in Los Angeles. Neben Stephen Stills und Neil Young treten Billy Idol, Linda Perry, Cat Power, Christina Applegate sowie Stephen Stills Söhne Chris Stills und Oliver Stills auf. Die Moderation des Abends übernehmen Stills und seine Frau Kristen. Neil Young hat bereits an früheren Konzerten von "Light Up The Blues" teilgenommen und das Projekt des Ehepaars Stills unterstützt.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young nach über 3 Jahren wieder live auf der Bühne
  2. Neuer Song und Gitarrenduelle mit Stephen Stills
  3. Neil Young spielt 'Thrasher' bei Stephen Stills Benefiz

Februar 24, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts - Europa-Tour 2025
Jetzt steht es fest: Neil Young wird im Juni und Juli mit den "Chrome Hearts" auf Europatournee gehen. Im August und September wird die "Love Earth World Tour" dann in den USA und Kanada fortgesetzt. Auf seiner Internetseite hat der Musiker jetzt 24 Termine bekannt gegeben, darunter drei Konzerte in Deutschland. Hier wird er in Berlin, Mönchengladbach und Stuttgart auftreten. Wie bereits angekündigt, handelt es sich ausschließlich um Open-Air-Konzerte. Mit Glastonbury ist auch ein Festivalauftritt dabei. 

Die Konzerte werden von einem besonderen Catering-Konzept begleitet. In Kooperation mit Homegrown Concessions, die das von Neil Young einst mitbegründete Benefizkonzert Farm Aid beliefern, werden bei den Shows nachhaltig produzierte Lebensmittel angeboten. Diese stammen von bäuerlichen Familienbetrieben, die dafür einen fairen Preis erhalten. Serviert wird auf kompostierbarem Geschirr.

Der allgemeine Vorverkauf für die Tour beginnt am Freitag, 28. Februar. Abonnenten der Neil Young-Archivseite können sich bereits ab Dienstag, 25. Februar im Rahmen eines exklusiven Pre-Sales mit Tickets eindecken. Der Vorverkauf auf der Webseite startet um 10 Uhr für 48 Stunden.

Die bevorstehende Europatournee ist Neil Youngs erste seit sechs Jahren. Zuletzt war er im Sommer 2019 mit "Promise of the Real" auf dem alten Kontinent unterwegs. Die Rhythmusgruppe der damaligen Band um Gitarrist Micah Nelson bildet auch den Kern der "Chrome Hearts", ergänzt durch Youngs alten Weggefährten Spooner Oldham an den Keyboards. Im November hat Neil Young ein neues Studioalbum mit der Band aufgenommen, das im Frühjahr erscheinen soll. [Weiter: Alle Tourtermine im Überblick ...]

Februar 19, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts - Tour 2025
Neil Young will am Montag, 24. Februar, die Termine seiner Sommertournee bekannt geben. Das kündigte der Musiker jetzt auf seiner Website an. Bisher unbestätigten Gerüchten zufolge wird ihn die "Love Earth"-Tour mit seiner neuen Backingband "The Chrome Hearts" im Juni und Juli nach Europa führen. Mindestens drei der Open-Air-Konzerte sollen in Deutschland stattfinden. Im August und September soll die Tour dann in den USA und Kanada fortgesetzt werden. Es ist davon auszugehen, dass es für Abonnenten von Neil Youngs Archiv-Website einen exklusiven Vorverkauf von Tickets geben wird.

Nach der Wiederwahl von US-Präsident Trump will der 79-Jährige mit der Tour neben Umwelthemen offenbar auch politische Anliegen aufgreifen: Unter dem Motto "Summer Of Democracy" kündigt er "old songs and new songs, old words and new words, long jams" an. 

Neil Young & The Chrome Hearts hatten im vergangenen Herbst ein Studioalbum mit dem Arbeitstitel "Talkin' To The Trees" aufgenommen, das im April erscheinen soll. Für Mai hat der Musiker ein Benefiz-Konzert in Ontario, Kanada angekündigt, das er solo spielen wird. Alle Tourdaten wie immer hier im Neil Young Tourkalender.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Youngs Europatour 2025: Termine stehen fest
  2. Album im April, Sommertour in USA, Kanada & Europa
  3. Neues Album: 10 Songs in 3 Tagen eingespielt