Neil Young & The Chrome Hearts haben am Mittwochabend in Chicago einen neuen Anti-Trump-Song aus dem Hut gezaubert. Beim Konzert auf der Bühne des Huntington Bank Pavilions spielten sie als Premiere ein elektrisch-wütendes "Big Crime", einen direkten, politischen Protestsong, der sich gegen wahrgenommenen Faschismus und Korruption im Weißen Haus in Washington D.C. richtet.
Konkret prangert Young "faschistische Regeln und Schulen“, "Soldaten auf unseren Straßen" sowie den Einfluss von "Milliardärs-Faschisten" an. Die zentrale Parole "Nie wieder großartig" ist eine klare Umkehrung von Trumps Slogan "Make America Great Again“. die Teile "BLACKOUT THE SYSTEM" spielt auf eine
aktuelle nationale Bewegung (Link) in den USA an, die durch den Entzug von Arbeit, Konsum und finanzieller Unterstützung einen friedlichen wirtschaftlichen Shutdown herbeiführen will, um die Macht von korrupten Systemen zurückzuerobern. (Songtext und deutsche Übersetzung unten).
Der Song ist offenbar spontan und kurzfristig entstanden. Erstmals spielte die Band ihn nachmittags beim Soundcheck. Neil Young stellte eine Aufnahme davon sowie den Text noch vor dem abendlichen Konzert auf seine NYA-Webseite. (UPDATED: Video oben)
Die Premiere ausgerechnet in Chicago dürfte dabei kein Zufall sein: Donald Trump hatte wiederholt vorgeschlagen, zur Bekämpfung der hohen Gewaltkriminalität in Chicago die Nationalgarde "zur Wiederherstellung von Recht und Ordnung"” einzusetzen. Diese Pläne stoßen auf heftigen Widerstand von lokalen und bundesstaatlichen Politikern sowie Bürgerrechtlern, da sie eine rechtlich unzulässige Einmischung des Bundes in städtische Angelegenheiten sowie eine Verletzung der Zuständigkeiten sehen. Zudem wird Trump vorgeworfen, den Einsatz der Nationalgarde politisch zu instrumentalisieren, um gegen von unliebsamen Demokraten regierte Städte vorzugehen. [Weiter: Text und Übersetzung von "Big Crime" ...]