Posts mit dem Label CSNY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CSNY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Januar 20, 2023

Neil Young & David Crosby
Neil Young hat sich zum Tod von David Crosby geäußert. In einem Beitrag auf seiner Internetseite fand er mitfühlende Worte für seinen früheren Bandkollegen, mit dem er über einen Zeitraum von 40 Jahren gemeinsam Musik machte:

"David ist von uns gegangen, aber seine Musik lebt weiter. Die Seele von CSNY, Davids Stimme und seine Energie, waren das Herzstück unserer Band. Seine großartigen Songs standen für das, woran wir glaubten, und es war immer lustig und aufregend, wenn wir zusammen spielen konnten. 

"Almost Cut My Hair", "Dejavu" und so viele andere großartige Songs, die er geschrieben hat, waren wunderbar zum Jammen, und Stills und ich hatten einen Riesenspaß, als er uns immer wieder anspornte. Sein Gesang mit Graham war so unvergesslich, und ihr Duo war ein besonderes Highlight bei so vielen unserer Shows. 

Wir hatten so viele tolle Zeiten, besonders in den frühen Jahren. Crosby war ein sehr hilfsbereiter Freund in meinem frühen Leben, als wir gemeinsam Großes durchlebten. David war der Katalysator für viele Dinge. 

Mein Herz ist bei Jan und Django, seiner Frau und seinem Sohn. Alles Liebe für euch. Danke David für deinen Geist und deine Lieder, ich liebe dich, Mann. Ich erinnere mich an die besten Zeiten!

Neil" 

Ähnliche Artikel:

  1. David Crosby: Manchmal macht Neil Young "Trans"
  2. UPDATED: Holländische Zeitungen: Crosby, Stills, Nash & Aus
  3. Zitat der Woche: Neil denkt nur an Neil

Februar 02, 2022

CSN&Y - Spotify

Crosby, Stills, Nash & Young sind wieder vereint! Allerdings nur in ihrer Abneigung gegen SPOTIFY. Nachdem Neil Young letzte Woche seine gesamte Musik von der schwedischen Streaming-Plattform entfernen ließ, folgen ihm jetzt seine ehemaligen Band-Kollegen. In einer in den sozialen Medien verbreiteten Mitteilung kündigten David Crosby, Stephen Stills und Graham Nash an, Neil Young zu unterstützen (links).

"Wir stimmen mit ihm darin überein, dass durch den (auf SPOTIFY gesendeten) Podcast von Joe Rogan gefährliche Desinformationen verbreitet werden", erklären die drei Musiker. Desinformation könne in einer Pandemie tödlich sein. Sie wollen daher nicht, dass ihre eigene - oder die von ihnen zusammen gemachte - Musik auf derselben Plattform zu hören sind wie Rogans Podcast.

Damit schließen sich nach Joni Mitchell und Nils Lofgren weitere enge Weggefährten Neil Youngs Boykott des Streaming-Dienstes an. Auch einige Künstler außerhalb von Youngs direktem Umfeld haben ihren Rückzug von SPOTFIY angekündigt. Dabei schwingt neben dem Protest gegen Rogans Podcast auch Kritik am Geschäftsmodell des schwedischen Konzerns mit. Der gesteht den Künstler nur minimale Einkünfte für das Streamen ihrer Songs zu, während er für den umstrittenen Podcast von Rogan für 100 Mio. Dollar zahlte.

Neil Young wirbt inzwischen für einen Wechsel der SPOTIFY-Nutzer zu anderen Plattformen wie Amazon Music, Apple Music oder Qobus. Während er auf seiner Webseite zu Tools für die bequeme Konvertierung von Playlisten verlinkt, lockt Amazon potentielle Wechsler mit einem "Neil Young-Probeabo" über vier kostenlosen Monate. Apple wirbt für sich als "Heimat von Neil Youngs Musik". Auch Neil Youngs eigene Archivseite und seine NYA-App, über die seine Musik ebenfalls im hochauflösenden Format gestreamt werden kann, profitiert von der Protestaktion, die weltweite Aufmerksam nach sich zog. Seine Abonnentenzahlen seien nie zuvor so stark gestiegen, so Neil Young.

Ähnliche Artikel:

  1. SPOTIFY ade - Verzicht auf 60 Prozent Streaming-Umsätze
  2. Corona-Desinformation: Neil Young will weg von SPOTIFY
  3. Neues Abo-Modell: Neil Young erweitert seine Archiv-Seite

März 17, 2021

Neil Young hat ein Video zu einer bislang unveröffentlichten Version von "Birds" veröffentlicht - im Duett mit Graham Nash. Die Aufnahme entstand Ende August 1969 als Demo zu Beginn der Aufnahmesessions zum CSNY-Album "Déjà Vu", dessen 50-Jahre-Jubi­läums­edition (Amazon-Link) am 14. Mai - pandemiebedingt mit einem Jahr Verspätung - auf dem Rhino-Label erscheint. Die Box mit einer LP und vier CDs enthält neben dem Ori­ginalalbum 38 Outtakes und Demos, davon 29 bislang unveröffentlichte. Wie der "Rolling Stone" berichtet, woll­te Neil Young mehrere Bonustracks beisteuern, zog sie aber bis auf zwei kurzfristig wieder zurück. Übrig blieb eine Version von "Helpless" auf dem Harmonium sowie diese Version von "Birds" mit Graham Nash (Video oben).

Er und Nash hätten den Song nach der großen CSNY-Show im Greek Theater in Los Angeles aufgenommen - der allerersten Show der damals neu formierten Supergruppe. "Graham und ich sangen an diesem Abend 'I've Loved her So Long' und es war eine großartige Version. Wir hatten eine Verbindung gefunden", so Neil Young. Am nächsten Tag im Studio in San Francisco hätten die beiden dann beschlossen, "Birds" zu singen.

Der anrührende Song über das Ende einer Beziehung entstand ursprünglich 1968 noch zu Zeiten von "Buffalo Springfield". Eine erste Aufnahme mit Jim Messina am Bass sollte dann auf Neil Youngs erstem Soloalbum erscheinen, schafft es aber nicht auf das fertige Werk. Ein Jahr später, im August 1969, folgte eine Studiofassung mit "Crazy Horse" - Danny Whitten spielte die zweite Gitarre und sang die zweite Stimme. Auch diese Version blieb aber unveröffentlicht. Schließlich erschien 1970 auf  "After The Gold Rush" eine Soloversion von "Birds" am Piano, die Neil Young in seinem Heimstudio im Topanga-Canyon aufgenommen hatte. 

Ähnliche Artikel:

  1. After The Gold Rush - Neil Youngs Topanga Canyon Haus
  2. Holländische Zeitungen: Crosby, Stills, Nash & Aus
  3. Zweimal Alles über 'Crosby, Still, Nash & Young'

April 04, 2019

Am 2. April sind gleich zwei neue Bücher erschienen, die sich mit der wechselvollen Bandgeschichte von "Crosby, Still, Nash & Young" beschäftigen. 50 Jahre, nachdem Neil Young zu David Crosby, Stephen Stills und Graham Nash stieß, legen Rolling Stone-Autor David Browne und der britische Musikjournalist Peter Doggett zwei umfangreiche Biographien in englischer Sprache vor.

Peter Doggett legt in "CSNY: Crosby, Stills, Nash and Young" (368 Seiten, Verlag Atria Books) den Schwerpunkt auf die Entstehung und die frühen Jahre der Band in der Zeit von 1969 bis 1974. 

David Browne spannt den Bogen weiter und konnte für sein "Crosby, Stills, Nash and Young: The Wild, Definitive Saga of Rock’s Greatest Supergroup" (480 Seiten, Verlag Da Capo Press) neben zahlreichen Wegbegleitern der Band auch David Crosby und Graham Nash interviewen. Beide Bücher sind auch in Deutschland als Hardcover, E-Book und Audio-CD erhältlich

Ähnliche Artikel:
  1. Lies mal wieder! Ein ganzer Stapel rostiger Bücher
  2. CSN&YD-Video: Crosby, Stills, Nash & Young Doppelgänger
  3. Vor 40 Jahren: CSN&Y Reunion mit 'Human Highway'

Januar 31, 2017

CSN mit Fallon als Young
CSN - bald wieder mit "echtem" Young?
Die beliebte, über 40 Jahre alte Seifenoper "Crosby, Stills, Nash - mit und ohne Young" geht in die nächste Runde. Auslöser ist diesmal ausgerechnet Neil Young, der überraschend die Tür für eine Reunion öffnete  - zumindest einen Spalt breit. In der März-Ausgabe des britischen Musikmagazin "MOJO" zeigt sich der Kanadier wieder versöhnungsbereit: "Ich glaube, dass CSNY alle Chancen haben, wieder zusammen zu kommen", sagte Young im Interview mit MOJO-Autor David Fricke und fügte hinzu: "Ich bin nicht dagegen. Ich bin offen. Ich denke nicht, dass ich ein großes Hindernis bin."

Damit scheint Neil Young wieder einmal eine seiner berühmt-berüchtigten Kehrtschwenkes hinzulegen. Drei Jahre nach der letzte Reunion der notorisch zerstrittenen "Supergroup" beim Bridge School Benefizkonzert 2013 hatten diverse Anfeindungen der vier Musiker untereinander noch zu hefigen Spannungen geführt. Graham Nash verkündete im letzten Jahr sogar das endgültige Aus der Band. Vor allem nach David Crosbys abfälligen Bemerkungen über Youngs neue Lebensgefährtin Daryl Hannah ("hochgiftiges Raubtier") schien das Tischtuch endgültig zerrissen. Neil Young damals zu weiteren gemeinsamen Auftritten: "Nicht in einer Million Jahren".

Zwischenzeitlich hatten sich auch Graham Nash und Crosby heftig überworfen. Nash wollte nichts mehr mit dem streitlustigen Schnauzbart zu tun haben. Umgekehrt war David Crosby sauer über seine sexistische Darstellung in Graham Nashs Memoiren "Wild Tales". Nash wiederum lag zuvor auch mit Young überkreuz, dem er übel nahm, in dessen Memoiren weniger oft erwähnt zu werden, als der Hund von Youngs Ex-Ehefrau. Zumindest Stephen Stills hielt sich mit öffentlichen Aussagen vornehm zurück, machte seine Position aber auf andere Weise deutlich: Bei seinen beiden letzten Autismus-Benefizkonzerten trat er zusammen mit Neil Young auf. David Crosby hatte sich zuvor öffentlich über Stephen Stills nachlassende Stimme mokiert. [Weiter: Neil Young zuversichtlich ...]

März 06, 2016

"David Crosby", "Graham Nash"
Für Neil Young stand das Ende von "Crosby, Stills, Nash & Young" schon lange fest. Nachdem sich Crosby ausfallend über Youngs neue Lebensgefährtin Daryl Hannah geäußert hatte ("Ein hochgiftiges Raubtier"), schloss er eine Reunion kategorisch aus: "Nicht in einer Million Jahren". Jetzt hat auch Nash das "Aus" in Interviews mit der niederländischen Zeitungen "Het Parool" und dem Magazin "Lust For Live" verkündet. Zu "Het Parool" sagte der 74-jährige: "Es ist vorbei mit Crosby, Stills & Nash. Und auch mit CSN&Y. Live und im Studio."

Nash hatte sich zuletzt immer wieder um eine Reunion bemüht und trotz des Zerwürfnisses zwischen Young und Crosby die Hoffnung darauf nie aufgegeben. Noch im Februar hielt er eine erneute Zusammenarbeit nicht prinzipiell für ausgeschlossen. Seinen plötzlichen Sinneswandel begründet Nash mit der Enttäuschung über das Verhalten von David Crosby: "Crosby war 45 Jahre mein bester Freund und ich bin mit ihm durch Dick und Dünn gegangen. Aber er hat mich die letzten zwei Jahre wie einen Haufen Dreck behandelt, wie einen riesigen Haufen Dreck." Crosybs Beleidigung von Daryl Hannah und seine späte Reue per Radio, anstatt sich frühzeitig persönlich bei Young zu entschuldigen, habe das Herz von CSN und CSN&Y getroffen: "Er ist ein eingebildeter Mistkerl." Nash habe Crosby darauf hingewiesen, dass sein Verhalten viele gute Songs vereitelt und sie viel Geld gekostet habe, weil CSN mit Neil Young eben noch viel populärer wäre. Nash: "Neil will nichts mehr mit ihm zu tun haben - und ich auch nicht mehr." [Weiter: Nash lästert über Crosby ...]

März 07, 2015

Crosby, Stills, Nash & Young ScrabbleDavid Crosby besiegt Neil Young - und zwar bei "Scrabble". Das jedenfalls glaubt der schnauzbärtige Musiker, wenn die vier Mitglieder von CYN&Y eine Partie des bekannten Brettspiels spielen würden. Allerdings im Team mit Graham Nash, während Neil Young mit Stephen Stills spielt.

Crosby hatte sich kürzlich auf Twitter den Fragen von Fans gestellt. Dabei wollte jemand wissen, wer von CSN&Y bei Scrabble gewinnen würde. Crosbys Antwort: "Graham und ich würden sie schlagen."

David Crosby. Neil Young auf Twitter
David Crosbys Scrabble-Tweet
Bei der Twitter-Session äußerte sich David Crosby auch zu seinem angespannten Verhältnis zu Neil Young, nach seinem verbalen Ausfall gegen dessen neue Lebensgefährtin Daryl Hannah. Crosby: "Er ist ziemlich sauer auf mich. Ich entschuldigte mich. Schauen wir mal." 

Ähnliche Artikel:
  1. David Crosby findet Neil Youngs Pono 'traumhaft gut'
  2. David Crosby: Manchmal macht Neil Young "Trans"
  3. 40 Jahre 'Little Blind Fish' - Der einzig echte CSN&Y-Song

Januar 18, 2015

CSN&Y mit Dallas Taylor
Dallas Taylor (), oben rechts
Der amerikanische Schlagzeuger Dallas Taylor ist nach Angaben von Angehörigen in den sozialen Netzwerken im Alter von 66 Jahren in Los Angeles verstorben. Dallas Woodrow Taylor Jr., wie er mit vollem Namen hieß, wurde als Drummer von Crosby, Stills, Nash & Young bekannt. Er arbeitete als Sessionmusiker und war außer mit CSN&Y auch mit Stephen Stills Band "Manassas", Van Morrison und Paul Butterfield auf Tour.

Nachdem er 1969 bereits auf dem Debütalbum von CSN spielte, saß er nach der Erweiterung der Band um Neil Young 1970 auch bei den Aufnahmen zum CSN&Y Debütalbum "Déjà vu" an den Drums. Zusammen mit Bassist Greg Reeves posierte er neben David Crosby, Stephen Stills, Graham Nash und Neil Young auf dem Coverfoto.

Mit Neil Young stand Dallas Taylor bei 31 CSN&Y-Shows auf der Bühne. Young soll sich später geweigert haben, weiter mit Taylor zu spielen und ihn aus der Band gedrängt haben. Er wurde durch Johnny Barbata ersetzt. Im März 1990 beteiligte sich Neil Young aber an einem Benefizkonzert, das CSN&Y für ihren ehemaligen Schlagzeuger in Santa Monica gaben. Mit dem Erlös konnte der lange drogenabhängige Dallas Taylor eine notwendige Lebertransplantation finanzieren. Nach dem Tod von Bassist Tim Drummond am 11. Januar starb mit Dallas Taylor bereits der der zweite musikalische Weggefährte Neil Youngs in diesem Jahr.

Ähnliche Artikel:
  1. Harvest-Bassist Tim Drummond mit 74 Jahren verstorben
  2. Bassist Rick Rosas im Alter von 65 Jahren gestorben
  3. Percussionist Joe Lala mit 66 Jahren gestorben

Oktober 10, 2014

Neil Young in Philadelphia - Foto: Tomer Cooper via Facebook
Foto: Tomer Cooper
Neil Young hat am Donnerstag das zweite Solo-Konzert in der Academy of Music in Philadelphia gespielt. Die beiden Shows hatten eine identische Setlist, die sich nur unwesentlich von denen der Konzerte in Boston am Sonntag und Montag unterschied. Auch in Philadelphia waren wieder drei Songs des neuen Albums "Storytone" im Programm. Zusammen mit drei Songs vom Album "A Letter Home" bestand damit die wohl letzte Solo-Show des Jahres zu mehr als einem Viertel aus aktuellem Material von 2014.

Für den Rest des Jahres steht nur noch das Bridge School Benefizkonzert Ende Oktober auf dem Terminkalender. Auch wenn Neil Young stets für Überraschungen gut ist, wird er sich in den kommenden Wochen eher mit der Vermarktung von PONO, des neuen Albums und des neuen Buchs sowie der anstehenden Scheidung befassen. Für 2015 steht bislang nur Neil Youngs Teilnahme am Bob Dylan-Tributekonzert während der Grammy-Woche fest. Einer lange Zeit spekulierte CSNY-Reunion-Tour wird es im nächsten Jahr aber nicht geben. Neil Young hat dazu beim zweiten Konzert in Philadephia öffentlich erklärt: "CSNY werden nie wieder auf Tour gehen, niemals."

Ähnliche Artikel:
  1. Vor 40 Jahren: CSN&Y Reunion mit 'Human Highway'
  2. MusiCares-Gala 2015: Neil Young ehrt Bob Dylan
  3. Comedy, Streit, Neid & Young - CSNY-Reunion in Sicht?

Juli 09, 2014

Während am Montag Neil Young mit Crazy Horse in Island sein erstes Konzert der Alchem-Tour 2014 absolvierte, trat er in New York als Doppelgänger mit CSN&Y auf. Neil Youngs ehemalige Bandkollegen waren in Jimmy Fallons "Late Night"-Show gekommen, um das gerade veröffentlichte Boxset "CSNY 1974" zu promoten.

Jimmy Fallon nutzte die Gelegenheit für eine seiner berühmten Neil Young-Parodien. Zusammen mit Crosby, Stills und Nash spielte er eine CSNY-Version des Eletrop-Hop Hit "Fancy" der Australierin Iggy Azalea.

Ähnliche Artikel: 
  1. Homefires - Der fehlende Song im Boxset 'CSNY 1974'
  2. Neil Young produziert Platte live im TV
  3. Graham Nashs Memoiren auf Deutsch erschienen

Juni 27, 2014

Crosby, Stills and Nash wollen ihr 2012 gestopptes Cover-Projekt wieder aufnehmen. Das erzählte jetzt Graham Nash dem Magazin Billboard in einem Interview. Interessant: Für das mit Rick Rubin produzierte Album hatten die drei Musiker unter anderem Bob Dylans "Girl From Norther Country" und Tim Hardins "Reason To Believe" aufgenommen - zwei Songs, die zufällig auch Neil Young gerade auf seinem eigenen Cover-Album "A Letter Home" veröffentlicht hat. Der Musikgeschmack der Mitglieder von CSN&Y liegt also nicht sehr weit auseinander.

Wie Nash dem Billboard gegenüber bestätigte, war das Projekt damals am Streit zwischen Rick Rubin und David Crosby gescheitert. "Wenn einer von uns nicht dahinter steht, hört es auf", so Graham Nash, "Erst Recht, wenn David etwas nicht machen will." Für das Album hätten CSN auf Anregung von Sony-Man Jay Landers zwischen 2010 und 2012 sieben Songs aufgenommen, mit denen sie aber nicht so recht warm geworden seien, so Nash. Nachdem die Zusammenarbeit mit Rubin endete, seien CSN dann noch mal ins Studio und hätten fünf der Songs erneut eingespielt. Diesmal so, wie sie es wollten. Das Projekt soll dieses Jahr wiederbelebt werden, nachdem CSN die 36 Shows ihrer aktuellen Tour absolviert haben.

Auch eine Tour mit Neil Young im nächsten Jahr bringt Nash - wieder einmal - ins Spiel: "Ich wünschte CSNY machen eine Welttournee. Wir sind noch alle Originalmitglieder."

Ähnliche Artikel:
  1. Vor 45 Jahren: Neil Young ließ Toronto wegen CSNY im Stich
  2. Homefires - Der fehlende Song im Boxset 'CSNY 1974'
  3. "Neil Young, Gott segne seine Baumwollsocken"

Juni 16, 2014

Mariposa Folk Festival 1969
Vor 45 Jahren, im Sommer 1969, hätte Neil Youngs Geburtsstadt Toronto beinahe ein zweites Solo-Konzert ihres berühmten Sohnes erlebt. Nachdem der Musiker bereits Anfang Februar 1969 an sechs Tagen hintereinander in Torontos berühmtem "Riverboat Coffehouse" aufgetreten war, sollte er am 25. Juli auch beim Mariposa Folk-Festival spielen. Das seit 1961 in Ontario veranstaltete Festival fand 1969, wie bereits schon im Vorjahr, an drei Tagen auf den Toronto Islands statt - einer Inselgruppe im Ontario-See. Neben Neil Young waren unter anderem Joan Baez, Joni Mitchell, Ian and Sylvia und Pete Seeger gebucht.

Der Festivalauftritt Neil Youngs bei Mariposa 1969 kam dann aber doch nicht zustande. Kurzfristig, zwei Wochen vor Festivalbeginn, erhielten die Veranstalter eine Absage. Offizieller Grund für den Rückzieher: Neil Youngs Einstieg bei Crosby, Stills, Nash & Young. Mit der neuen Supergruppe ging er ab August auf Tournee, zu deren 36 Shows auch ein Festivalauftritt gehörte: Woodstock.

Post Nr. 1000
Gegen das gigantische Woodstock hatte das kleine, bescheidene Mariposa natürlich keine Chance. Obwohl der "Helicopter Day" von Woodstock ganz sicher nicht unmittelbar etwas mit der Absage an Toronto zu tun hatte. Rein zeitlich hätte Neil Young den Solo-Auftritt in Kanada durchaus in seinem Kalender unterbringen können. Bis zur CSNY-Tour waren schließlich noch vier Wochen Zeit. Vermutlich hätte ein erneuter Solo-Auftritt aber einfach nicht mehr ins Konzept gepasst: Der Riverboat-Gig in Toronto im Februar war nämlich erst einmal der letzte, bei dem Neil Young alleine auftrat. Schon drei Tage später, beim Auftritt im "Bitter End" in New York City, präsentierte er "Crazy Horse" als neue Band. Mit ihr bestritt Young während der 1969er "Crazy Horse"-Tour bis zum Juni insgesamt 37 Shows, ehe er sich dann CSNY anschloss. Ein erneuter Solo-Gig in Mariposa hätte die vom Zick-Zack-Kurs irritierten Fans wohl vollends verwirrt. [Weiter mit Neil Young in Mariposa ...]

Juni 13, 2014

"Rhino Records" hat jetzt ein Werbevideo für das in Deutschland schon am 4. Juli erscheinende Boxset "CSNY 1974" veröffentlicht. Weltweiter Veröffentlichungstermin ist der 8. Juli. 

Graham Nash höchstpersönlich erläutert im Off-Kommentar den Inhalt der Box, die er zusammen mit Joel Bernstein in fünfjähriger Arbeit produziert hat. Dazu zeigt das Video eine interessante Auswahl von Fotos aus dem beiliegenden Booklet und ein paar Songs werden auch angespielt.

Ähnliche Artikel:
  1. 40 Jahre 'Little Blind Fish' - Der einzig echte CSN&Y-Song
  2. Preview: 'Change Partners' vom Boxset CSNY 1974
  3. "Neil Young, Gott segne seine Baumwollsocken"

Juni 12, 2014

Graham Nashs Autobiographie "Wild Tales" gibt es seit Mai auch in deutscher Übersetzung. Der Hamburger Verlag Edel hat das Buch mit dem Untertitel "Ein Rock'n'Roll-Leben" herausgebracht. Darin schildert Nash auf 352 Seiten seine Kindheit in kleinen Verhältnissen in England, erste musikalische Schritte, den Erfolg mit den "Hollies", die Übersiedlung nach Kalifornien und seine Sicht auf "Crosby, Stills, Nash & Young". Vor allem letzteres wird mit vielen Details und Anekdoten über Sex & Drugs & Rock'n'Roll geschildert. Das Buch ist daher eine ideale Ergänzung zum demnächst erscheinenden Boxset "CSNY 1974" über die damalige Welttournee.


Ähnliche Artikel:
  1. Sex & Drugs & Graham Nash - Memoiren am 17. September
  2. "Neil Young, Gott segne seine Baumwollsocken"
  3. Buchumschlag für Neil Youngs Memoiren Nr. 2 aufgetaucht

Juni 10, 2014

Das am 5. Juli erscheinende Boxset "CSNY 1974" wird Live-Versionen einiger offiziell bislang unveröffentlichter Songs von Crosby, Stills, Nash & Young enthalten. Einige Songs des Quartetts warten aber weiterhin auf eine Veröffentlichung. Neben den Studioversionen für das unveröffentlichte Album "Human Highway" bleibt auch eine echte Rarität unter Verschluss: "Little Blind Fish", der einzige Song, den alle vier Mitglieder von CSN&Y je gemeinsam geschrieben haben.

"Little Blind Fish" soll zu den Songs gehören, die CSN&Y 1973 und 1974 auf Hawaii und Neil Youngs Ranch geschrieben und aufgenommen haben. Ungeklärt ist, ob er ebenfalls auf "Human Highway" landen sollte. Ebenso unklar bleibt, warum der Song nicht auch auf der Setlist der 1974er Reunion-Tour stand - wie so viele andere Songs der "Human Highwy"-Sessions. Zumal "Litte Blind Fish" im Juni 1974 - vor genau 40 Jahren - bei den Proben zu der Tournee von CSN&Y eingeübt wurde. Ein Mitschnitt von den Proben, für die Neil Young eigens eine Freiluftbühne auf dem Gelände seiner Ranch zimmern ließ, ist das bislang einzige Tondokument der einzigen echten CSN&Y-Gemeinschaftsproduktion (Video oben). David Crosby hat den Song dann 1998 mit "Crosby, Pevar & Raymond" für ihr Album "CPR" aufgenommen. Die Credits auf diesem Album schreiben Crosby und Pevar Text und Musik zu.

Ähnliche Artikel:
  1. Vor 40 Jahren: CSN&Y Reunion mit 'Human Highway'
  2. David Crosby wird 70 Jahre alt
  3. "Neil Young, Gott segne seine Baumwollsocken"

Juni 04, 2014



Preview des Songs "Change Partners" vom Boxset "CSNY 1974". Das Set mit 40 Songs auf 3 CDs und einer DVD dokumentiert die Welttournee von Crosby Stills Nash & Young im Jahr 1974 mit zum Teil unveröffentlichtem Material. CSNY 1974 erscheint in Deutschland am 4. Juli.

Ähnliche Artikel:
  1. "Neil Young, Gott segne seine Baumwollsocken"
  2. CSNY 1974 Boxset im Juli mit Neil Young-Raritäten
  3. 'A Letter Home' - Großes Special zum neuen Album

Mai 22, 2014

Jetzt steht es auch offiziell fest: Das Boxset zur Crosby, Stills, Nash and Young Reunion-Tour von 1974 erscheint in Deutschland am 4. Juli 2014 beim Label Rhino. Das Boxset kann ab der kommenden Woche auf der CSNY-Webseite und bei Online-Händlern vorbestellt werden.

Neben dem bereits bekannt gewordenen Set aus 3 CDs, einer DVD und einem 188-Seiten Booklet, wird es "CSNY 1974" noch in weiteren Ausführungen geben: Eine Audio-Blu-Ray im hochauflösenden 192kHz/24-bit-Format sowie eine Einzel-CD mit 16 auswählten Songs. Außerdem wird das 188-Booklet auch in einer auf 1.000 Exemplaren limitierten Auflage im Coffee-Table-Format erscheinen, dem sechs 180-Gramm-Vinyl-LPs beiliegen. Preis: 499 Dollar!

Das Boxset wurde von Graham Nash und Joel Bernstein produziert. Dem "Rolling Stone" sagte Nash, dass es das schwierigste Projekt seines Lebens gewesen sei: "Für die eigentliche Arbeit brauchten wir nur ein Jahr. Aber es dauerte drei bis vier Jahre, diese Arbeit zusammen zu bekommen." Hauptproblem- neben dem Terminkalender der Beteiligten: Alle vier Mitglieder von CSNY zufrieden zu stellen.

So sei Neil Young vor allem auf den Sound-Aspekt fixiert gewesen. Graham Nash: "Neil Young, Gott segne seine Baumwollsocken, wollte den Sound so nah wie möglich an der Aufnahmesituation." Die von ihm gewollte Umstellung auf 24bit/192kHz-Material erfolgte dann, nachdem drei Viertel des Projekts bereits fertig war. Vieles musste komplett neu gemacht werden. Nash ist dennoch zufrieden: "Es sind 40 Songs, die den Leuten zeigen, dass es eine sehr, sehr gute Rockband gab." [Weiter mit den vollständigen Tracklists ...]

Mai 20, 2014

CSN&Y 1974
Die Veröffentlichung des von Fans seit langem erwarteten Boxsets zum 40. Jubiläum der Crosby, Stils, Nash & Young Reunion-Tour von 1974 scheint jetzt wohl tatsächlich festzustehen. Nachdem zunächst Produzent Graham Nash in einem Internetforum mit der konkreten Aussage zitiert wurde das Set umfasse drei CDs, eine DVD sowie ein 188-Seitiges Booklet, tauchte jetzt auf der britischen Seite von Amazon eine detaillierte Tracklist sowie ein Release-Datum auf: der 7. Juli 2014.

Das in der Vergangenheit bereits mehrfach angekündigte und wieder verschobene Boxset soll laut Amazon für 57 Britische Pfund (= 70 Euro) bei der Warner-Tochter Rhino Records erscheinen. Graham Nash hatte den 8. Juli als Datum angegeben. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings weiterhin aus.

Die durchgesickerte Tracklist enthält zahlreiche bisher unveröffentlichte Neil Young-Songs. Darunter "Traces", "Hawaiian Sunrise", "Love Art Blues", "Pushed It Over The End" sowie "Goodbye Dick", das nur am 14. August 1974 zum Rücktritt von US-Präsident Richard Nixon erklang. [Weiter mit Details zur Tracklist ...]

März 09, 2014

Fifty By Four: Half A Century Of CSNY
Seit dem 28. Februar ist eine englischsprachige Videodokumentation als DVD erhältlich, die CSN&Y-Fans die Wartezeit auf das immer noch ausstehende Boxset der 1974er Tour von Crosby, Stills, Nash & Young verkürzen kann: In "Fithty By Four" wird in knapp drei Stunden die wechselhafte Geschichte der Band erzählt, die laut Neil Young nie eine Band war.

Das 1969 gegründete "lose Kollektiv von vier individuellen Musikern" wird durch Filmausschnitte, Fotos sowie vielen Interviews mit musikalischen Wegbegleitern und Zeitzeugen umfassend beleuchtet und analysiert. Zu den Interviewten gehören unter anderem Dallas Taylor, Greg Reeves, Danny Kortchmar, Joe Lala, Chad Cromwell und Joe Vitale. Auch Neil Young kommt zu Wort (Trailer hier auf YouTube).

Die DVD ist bei diversen Online-Händlern wie Amazon für um die 16 Euro erhältlich

Ähnliche Artikel:
  1. Graham Nash hat CSN&Y Boxset fertig - PONO und DVD
  2. 27. Bridge School - CSN&Y sind zurück
  3. Vor 40 Jahren: CSN&Y Reunion mit 'Human Highway'

März 01, 2014

Young & Nash
Young & Nash
Graham Nash hat weitere Einzelheiten zum langerwarteten und schon mehrfach verschobenen Boxset mit Live-Aufnahmen der Crosby, Stills, Nash & Young Reunion-Tournee von 1974 genannt. In einem Telefoninterview mit "Style Weekly" kurz vor der am Dienstag startenden CSN-Tour in den USA sagte Nash, die Arbeit daran sei jetzt vollständig beendet. "Es sind drei CDs und ein 184-Seiten-Buch mit Fotografien von Joel Bernstein." Das Boxset sei von ihm selber, Joel Bernstein und Toningenieur Stanley Johnston produziert worden. Neil Young sei jederzeit eingebunden gewesen und liebe Abmischung und Auswahl der Songs, so Graham Nash weiter.

Außer den drei CDs werde das Boxset auch eine DVD mit Filmmaterial enthalten. Die Videoaufnahmen von acht Songs stammen vom Konzert im "Cap Center" in Maryland (August 1974) und seien von Andrew Thomas aufpoliert worden. Da die Shows nicht für Filmaufnahmen ausgeleuchtet waren, seien die Bilder trotz Nachbearbeitung manchmal etwas rot- oder blaustichig. Nash: "Aber das war uns egal, es sind historische Aufnahmen." Auch Videos von der letzten Show der Tour im Londoner Wembley-Stadion seien auf der DVD, darunter auch Neil Youngs "Push it Over the End". [Weiter mit Boxset auf PONO und Tour ...]

Oktober 28, 2013

27. Bridge School 2013
Nach der für viele enttäuschenden CSN&Y-Reunion am ersten Tag des diesjährigen "Bridge School" Benefizkonzerts stand am Sonntagabend der zweite Auftritt der Folkrock-Legenden im Fokus. Die Setlist der Vier blieb gegenüber Samstag völlig unverändert. Ihren Hund brachte Pegi Young diesmal aber nicht auf die Bühne

Neil Young eröffnete den Sonntag mit einem Solo-Set und begann mit Phil Ochs "Changes", das seit FarmAid 2013 nun offenbar zu seinem Standardrepertoire gehört. Zusammen mit "My Mornin Jacket" spielte er wie gestern sein "Harvest Moon". Aus Anlass des Todes von Lou Reed, der am Sonntag im Alter von 71 Jahren verstarb, kamen noch Elvis Costello, Jenny Lewis und andere für ein anrührendes "Oh! Sweet Nuthin'" vom "Velvet Underground"-Album "Loaded" (1970)  auf die Bühne

Zusammen mit "Heart" spielte Neil Young auch noch "War Of Man" vom Album Harvest Moon" im "Shoreline Amphitheatre" in Mountain View. [Weiter mit Setlist und Videos ...]

Oktober 27, 2013

CSN&Y - Bridge School Benefit 2013
Der erste Tag des 27. "Bridge School Benefit" ist mit der langerwarteten Reunion von Crosby, Stills, Nash & Young zu Ende gegangen. Sieben Jahre nach ihrem letzten gemeinsamen Auftritt bei der "Freedom of Speech"-Tour 2006 standen die vier Folkrock-Legenden wieder offiziell zusammen auf der Bühne.

Das halbstündige Set mit acht Songs war rein akustisch. Die vier Folkrock-Legenden wurden nicht wie früher von einem Bassisten und Schlagzeuger begleitet. Ihre Setlist bestand aus überraschend wenig Klassikern aus der 44-jährigen Band-Karriere. Statt dessen wählte Neil Young mit "Singer Without A Song" sogar einen Song von der letzten "Crazy Horse"-Tour aus. Sein "Long May You Run" erinnerte an das missglückte Stills-Young-Band-Experiment. Stephen Stills steuerte mit "Don't Want Lies" einen Song seines aktuellen "The Rides"-Projekts bei. Ein Schelm, der Böses bei der Songwahl denkt.

Neil Young schien offensichtlich besonderen Wert darauf gelegt zu haben, das trennende "&" in CSN&Y zu betonen. Mit seiner zerrissenen Jeans, dem "Willie-Nelson-First-Aid"-Kapuzenshirt und dem Karohemd setzte er sich schon rein optisch von den elegant in schwarz gekleideten Kollegen ab. Zeitweise zog er die Kapuze über den Kopf - was aber auch als Anspielung auf die Aktion "Kapuzen für Gerechtigkeit" im Fall des wegen seiner Kapuze erschossenen Jugendlichen Trayvon Martin gelten kann. Und während die drei "CSN" stoisch ihren festen Platz auf der Bühne behielten, rannte "&Y" ständig hin und her. Insgesamt verlief die Reunion stellenweise etwas holprig und "out of tune", selten wurde richtiger Spielspaß deutlich. Immerhin einige kurze akustische Gitarrenduelle zwischen Young und Stills erinnerten an beste Zeiten.

Am Ende des Konzerts tauchte Pegi Young sogar mit ihrem Hund auf der Bühne auf. Eine gezielte Spitze gegen Graham Nash, der sich im Vorfeld über Neil Young und dessen Memoiren beschwert hatte. Darin habe sich der kanadische Kollege mehr über den Hund seiner Frau geschrieben, als über ihn und die anderen Mitglieder von CSN&Y - Harmonie sieht anders aus. [Weiter mit Setlist und Fotos ...]

Oktober 26, 2013

Die Spannung steigt: Heute Nacht stehen nach über sieben Jahren wieder Crosby, Stills, Nash & Young (UPDATE: gegen 8 Uhr deutscher Winterzeit) gemeinsam auf der Bühne. Das von Pegi und Neil Young seit 1986 organisierte Benefizkonzert zu Gunsten der von den beiden mitgegründeten Behinderteneinrichtung "Bridge School" beginnt heute Nacht um 2 Uhr deutscher Sommerzeit (Achtung: bevor die Uhren zurückgestellt werden). Der Auftritt von CSNY am frühen Sonntagmorgen deutscher zeit wird das letzte Set vor dem traditionellen Finale mit "Rockin' In The Free World" sein. Das Konzert wird als Webcast auf dem YouTube-Kanal der "Bridge School" übertragen: youtube.com/user/BridgeBenefitConcert. Sollte der Webcast in Deutschland wegen des YouTube/GEMA-Konflikts nicht verfügbar sein, kann man zu Browser-Add-Ons greifen. Einfach nach "YouTube GEMA umgehen" googeln.

David Crosby hat sich heute auf Twitter begeistert von den Proben für die Reunion geäußert. Es könnte ein wirklich guter Auftritt werden, twitterte er. Auch gefalle ihm das rein akustische Set. Es gehe nur um die Songs.
Alles über die CSN&Y-Reunion beim Bridge-School-Benefit am Sonntag hier auf "Rusted Moon".

Ähnliche Artikel:
  1. CSN&Y-Reunion bei Bridge School als Live-Stream
  2. Not so far away: Weniger als eine Woche bis zur Reunion
  3. Vor 40 Jahren: CSN&Y Reunion mit 'Human Highway'

Oktober 16, 2013

Bridge School Benefit 2013 Webcast
Vom 2-tägigen Bridge School Benefizkonzert wird der Samstag als Live-Webcast gestreamt. Das Konzert ist am 26. Oktober US-Zeit über den YouTube-Channel youtube.com/user/BridgeBenefitConcert zu verfolgen. Neben der langerwarteten CSN&Y-Reunion sind Tom Waits, Queens of the Stone Age, My Morning Jacket, Arcade Fire, Jack Johnson , Elvis Costello, Diana Krall, fun., Heart und  Jenny Lewis zu sehen.

Der Trailer auf dem YouTube-Kanal ist in Deutschkland bislang wegen des GEMA-Streits nicht zu sehen. Der Live-Stream dürfte aber wohl funktionieren. Zumindest war das im letzten Jahr trotz der GEMA-Probleme möglich.

WinterzeitAchtung Sommerzeit-Falle!!! Das Konzert beginnt am 26. Oktober um 17 Uhr US-Westküsten-Sommerzeit. Wegen der Zeitverschiebung entspricht das 2 Uhr früh deutscher Sommerzeit am 27. Oktober. Genau an diesem Tag endet aber in ganz Europa die Sommerzeit, während die USA erst am 3. November auf Winterzeit umstellen. Eine Stunde nach Konzertbeginn um 3 Uhr früh werden in Europa die Uhren wieder auf 2 Uhr zurückgestellt. Die Übertragung beginnt also, wenn die Uhr das erste Mal(!) auf 2 Uhr steht! Wer sich erst später einklinken will, um zum Beispiel nur bestimmte Künstler zu sehen, muss daher bei den Programmzeiten die doppelte Verschiebung beachten, sonst verpasst man den Auftritt. Faustregel: Bis 18 Uhr US-Zeit sind es + 9 Stunden, ab 18 Uhr US-Zeit + 8 Stunden.

Ähnliche Artikel:
  1. 26. Bridge School: Acoustic Rock mit Crazy Horse
  2. Pegi Young: Neues Album und Bridge-School-Erfahrungen
  3. Farmer Ben und die Bio-Eier von Georgette

Oktober 07, 2013

CSN&Y 1973 auf Hawaii
CSN&Y 1973 auf Hawaii
Die Reunion von Crosby, Stills, Nash & Young beim Bridge School Benefit am 26./27. Oktober wirft langsam ihre Schatten voraus. Die Spannung steigt - auch weil Graham Nash mit einigen Promotion-Interviews für seine gerade erschienen Memoiren "Wild Tales" sein ambivalentes Verhältnis zu Neil Young betont und mit Kritik am Bandkollegen nicht gerade spart.

Die bevorstehende Reunion hat aber auch eine in vielerlei Hinsicht interessante Parallele, die in diesen Tagen genau 40 Jahre zurück liegt: Am 4. Oktober 1973 spielten CSN&Y im Winterland in San Francisco ein akustisches Set mit elf Songs im Anschluss an ein Konzert von Stephen Stills und seiner damaligen Band "Manassas". Neil Young hatte damals gerade die "Tonight's The Night Club Tour" mit den "Santa Monica Flyers" nach einigen Shows in Topangas "Corral Club" und im "Roxy", Los Angeles, beendet. Die Fortsetzung der Tour in Kanada, England und den USA stand unmittelbar bevor. Umso überraschender kam die 1973er CSN&Y Winterland-Reunion.

Alle vier Musiker hatten sich nämlich ihren jeweiligen Solo-Projekten gewidmet oder waren in unterschiedlichen Formationen unterwegs. Die letzte gemeinsame reguläre Tour des Quartetts war 1970, das letzte Zusammenspiel auf der Bühne Ende 1971. Dazwischen lagen nur einige gegenseitige Gastauftritte sowie - im Juli 1973 - die Aufnahmen zum geplanten, aber nie erschienenen CSN&Y-Album "Human Highway" auf Hawaii und Youngs Ranch. Einige der dabei aufgenommenen Songs wurden dann bei der Winterland-Reunion erstmals live präsentiert. Darunter Neil Youngs "Human Highway", Graham Nashs "Prison Song" und Stephen Stills "Change Partners". Auch Paul McCartneys "Blackbird" stand auf der Setlist. [Weiter mit Video ...]

September 11, 2013

CSN&Y (Fotomontage)
Neil Young hat mit Crosby, Stills, Nash & Young möglicherweise mehr vor, als nur zwei Auftritte beim diesjährigen Bridge School Benefizkonzert. Glaubt man Graham Nash, sind die Pläne wohl älter und weitreichender als gedacht.

Nash gab jetzt dem "Wall Street Journal" in seinem Haus auf Hawaii ein Interview, bei dem neben Details seiner am 17. September erscheinenden Memoiren "Wild Tales: A Rock & Roll Life" auch interessante Hintergrundinformationen zur bevorstehenden CSNY-Reunion zur Sprache kamen. Nachdem Nash dem Reporter Marc Myers Neil Youngs unveröffentlichten Song "Hawaiian Sunrise" vom geplanten Boxset der 1974er CSNY-Tour vorgespielte, kam die unvermeidliche Frage nach einer Promotion-Tour für das im März 2014 erwartete Album.

Darauf Nash: "Neil rief mich vor ein paar Wochen an und fragte, ob CSN bereit wären, mit ihm ein Benefizkonzert für die Bridge School im Oktober zu machen. Neil verschwendet nicht gerne Worte. Als er danach fragte, wieder zusammen zu spielen, sagte er tatsächlich 'Los kommt hier hoch und lasst uns sehen, wie wir klingen. Vielleicht können wir später etwas machen.'" Nash weiter: "Wenn sich das Zusammenspiel als Gruppe gut anfühlt, bin ich mir sicher, dass wir im nächsten Jahr zu viert sind."


Ähnliche Artikel:
  1. CSNY-Reunion beim Bridge School Benefit 2013
  2. Sex & Drugs & Graham Nash - Memoiren am 17. September
  3. David Crosby: Manchmal macht Neil Young "Trans"

September 06, 2013

Bridge School Benefit 2013
Crosby, Stills, Nash & Young werden erstmals seit der "Freedom of Speech"-Tour 2006 wieder gemeinsam auf der Bühne stehen. Stephen Stills hat heute in einem Interview mit der Zeitung "The Boston Globe" angekündigt, dass CSNY am 26. und 27. Oktober beim "Bridge School Benefit" auftreten werden.

Damit kam Stephen Stills der Ankündigung von Neil und Pegi Young zuvor, die heute das weitere Lineup des 27. Bridge School Benefizkonzertes bekannt gaben: Neben CSN&Y werden "Queens of the Stone Age", "My Morning Jacket", "The Killers" (nur am Samstag), Elvis Costello, Diana Krall, "fun.", "Heart" sowie Jenny Lewis auftreten. Bridge School hat. Mit weiteren Künstlern ist wie immer zu rechnen. UPDATE#2: Am 22.9. wurde Tom Waits nachgemeldet. UPDATE#3: Am 11. Oktober wurde Jack Johnsons Teilnahme bekannt gegeben. UPDATE#4: Am 15. Oktober "Arcade Fire" hinzugefügt. Karten sind ab 13. September bei Livenation im Verkauf.

Crosby, Stills, Nash and Young 2006
CSN&Y 2006
Nach der verletzungsbedingten Absage der restlichen Alchemy-Tour 2013 mit "Crazy Horse" dürfte der bevorstehende Aufritt Neil Youngs mit CSN&Y für reichlich Spekulationen sorgen. Die alten Kollegen hatten immer wieder eine gemeinsame Tour im Zusammenhang mit der für 2014 erwarteten Veröffentlichung des CSN&Y-Boxsets der 1974er Tour  ins Spiel gebracht.

Zur Erinnerung: Das Bridge School Benefizkonzert war 2010 schon einmal mit der damals überraschenden Reunion von "Buffalo Springfield" Ausgangspunkt für eine neues Projekt Neil Youngs - auch wenn die Büffelherde dann 2011 nur kurz im Frühjahr umherzog. [Weiter zum Bridge-School-Video ...]

September 01, 2013

Graham Nash - Wild Tales
"Sex, Drugs & Folk-Rock" versprechen die Memoiren von Graham Nash, die am 17. September im Verlag "Crown Archetype" erscheinen. Das Buch trägt den Titel "Wild Tales: A Rock & Roll Life" und soll laut einem Vorbericht in den "New York Daily News" Nash-typisch "provokativ ehrlich" geschrieben sein. Der britische Musiker, Mitglied der "Hollies" und Teil von "Crosby, Stills, Nash [mit und ohne] Young" beschreibt die Stationen seiner Karriere und Erlebnisse mit Mitmusikern und Weggefährten so direkt, dass die "New York Daily News" in ihrer Besprechung einige Wörter schwärzen musste.

Im Mittelpunkt des Buchs stehen die vielen Anekdoten über Drogenkonsum und erotische Verwicklungen, die neben künstlerischen Reibereien auch immer wieder Grund zu Auseinandersetzungen innerhalb von CSN&Y geliefert haben. Nachdem Neil Young in seinen 2012 erschienen Memoiren "Waging Heavy Peace" diese Zeit eher freundlich und altersmilde geschildert hat, scheint Graham Nash auf die Verkaufshilfe "Sex Sells" zu setzen. Man darf gespannt sein, ob er dabei auch Neues enthüllt. [Weiter ...]

August 23, 2013

David Crosby spielt mal wieder den Pausenclown. In einem Interview mit Andy Greene von "Rolling Stone Online" spricht er über sein erstes Solo-Album seit 20 Jahren. Das Album hat Crosby unter anderem mit seinem Sohn James produziert, der auch Gesang, Songwriting und Arrangements beisteuerte. Als Albumtitel habe er sich "Dangerous Night" überlegt.

Ähnlich vage äußert sich Crosby zum lange erwarteten CSN&Y Boxset mit Aufnahmen der 1974 Reunion-Tour, das noch in diesem Jahr oder 2014 erscheinen soll. Seinen Vorschlag, dem Boxset denTitel "What Could Possibly Go Wrong? zu geben, hatte Crosby dem "Rolling Stone" schon einmal im April verraten. Damals sagte er auch schon voraus, dass es für den Titel wohl heftiger Überzeugungsarbeit bei Stills und Young bedürfe. Nicht neu ist auch sein Hinweis, dass Neil Young eine Audioqualität in 24bit/192 kHz für das Album durchgesetzt hat - PONO lässt grüßen. [Weiter mit Zitaten...]