Quelle: Lukas Nelson im Interview mit esquire.com
Ähnliche Artikel:
April 30, 2015
April 29, 2015
Darum geht's im neuen Album: Youngs Monsanto-Manifest
Neil Young betrachtet sein kommendes Album "The Monsanto Years" vorrangig als politisches Statement. Das beginnt mit dem gewagten Titel, vom dem noch unklar ist, ob er rechtliche Auseinandersetzungen mit dem US-Saatgutkonzern nach sich ziehen wird. In den Songs werden unter anderem Ölkonzerne und der Kaffeehaus-Gigant Starbucks heftig angegangen. Neil Young und die Nelson-Brüder nehmen wahrlich kein Blatt vor den Mund.
Um die Botschaft des Protest-Albums schon im Vorfeld der Veröffentlichung deutlich zu machen, hat der Musiker jetzt eine Art Manifest auf seiner offiziellen Facebook-Seite publiziert. Dazu gruppierte er unter sieben Überschriften Schlagworte zu jenen Aspekten, die er mit dem Album aufgreifen will. Das ganze wirkt zwar eher wie eine grobe Stichwortsammlung oder ein Grundgerüst für einen PowerPoint-Vortrag, macht aber dennoch deutlich, worum es Neil Young geht. Man kann davon ausgehen, dass seine Kampagne bis zur Veröffentlichung des Albums noch stärker ins Detail gehen wird.
"Rusted Moon" hat Neil Youngs Monsanto-Manifest ins Deutsche übersetzt. [Weiter zur Übersetzung ...]
0
comments
Labels:
Album
,
Monsanto
,
The Monsanto Years
,
Übersetzung
April 27, 2015
Neuauflage der 'Honour The Treaties Tour' am 3. Juli
Neil Young legt die "Honour The Treaties Tour" neu auf. Heute kündigte der 69-jährige Musiker für den 3. Juli ein Konzert im Rexall Place in Edmonton, Kanada an. Wie schon bei der ersten "Honour The Treaties Tour" Anfang 2014 geht der Erlös an die Athabasca Chipewyan First Nation als Unterstützung für deren gerichtliche Auseinandersetzung um den Ölsandabbau auf ihrem angestammten Land. Als Opening Act wird die kanadische Band "Blue Rodeo" auftreten.
Neil Young kehrt damit nur wenige Tage vor der "Rebel Content Tour" zum neuen Album "The Monsanto Years" in das Land des Ölsandtagebaus zurück. Im letzten Jahr hatte er dort mit einem Vergleich der Bergbaustadt Fort McMurray mit Hiroshima eine heftige Auseinandersetzung mit der Öl-Lobby und kanadischen Politikern ausgelöst. In Calgary, Sitz der kanadischen Öl-Konzerne, endete damals die "Honour The Treaties Tour" mit heftigen Protesten vor der Halle. Neil Young geht auf die Ölsand-Problematik und die Verletzung der Landrechte der indigenen Bevölkerung durch die Ölkonzerne auch in seinem neuen Album ein.
Zeitungsberichten zufolge, soll die Station in Edmonton Teil einer Kanada-Tour sein. Mit weiteren Terminen ist also zu rechnen. Alle Tourtermine Neil Youngs in der Übersicht hier im "Rusted Moon"-Tourkalender.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Kanada
,
News
,
Tour USA 2015
April 26, 2015
UPDATED Neuer Song und Gitarrenduelle mit Stephen Stills
Neil Young war am Samstagabend Headliner bei Stephen Stills Benefizkonzert "Light Up the Blues" im Pantages Theatre in Hollywood. Zusammen mit Stills und Band spielte er ein Set mit neun Songs, darunter “If I Don't Know“ vom kommenden Album “The Monsanto Years“. Die meisten Songs des Sets wie "Long May You Run", "For What It's Worth" oder "Mr. Soul" stammten aus gemeinsamen Tagen der beiden langjährigen Freunde, die Berichten zu Folge großen Spaß auf der Bühne hatten und ihre bekannten Gitarrenduelle zelebrierten.
"Light Up the Blues" fand nach 2013 zum dritten Mal statt. Mit dem von Stephen Stills und dessen Frau Kristen organisierten Konzert wird Geld für die Autismusforschung gesammelt. Stephen Stills Sohn Henry leidet am Asperger-Syndrom, einer Variante des Autismus. Vorbild der Konzertreihe ist das jährliche, von Neil und Pegi Young organisierte Bridge School Benefit.
Bei der Show am Samstag traten neben Neil Young noch Stephen Stills selbst, Shawn Colvin & Steve Earle, The White Buffalo und Chris Stills auf. Moderator war Schauspieler Jack Black. [Weiter mit Fotos & Videos ...]
0
comments
Labels:
News
,
Stephen Stills
April 25, 2015
SLObrew-Bootleg: Die neuen Monsanto-Songs als Audiofiles
Michael Goldberg, früherer Rolling Stone-Autor, hat auf seinem Blog “Days Of The Crazy-Wild“ das Bootleg des kompletten Sets vom Überraschungsauftritt im SLObrew in San Luis Obispo online gestellt. Die einzelnen Songs - darunter mutmaßlich neun vom neuen Album “The Monsanto Years“ - waren zuvor als Audio bei YouTube aufgetaucht. "Neil Young & Promise of the Real" mit Lukas und Micah Nelson hatten im SLObrew erstmals ihr neues Material live gespielt.
Goldberg zieht ein gemischtes Fazit: Einige der neuen Songs seien gut, "If I Don’t Know“ sogar einer von Youngs besten der letzten Jahre. Andere Songs wiederum seien nur “politische Geschimpfe“. Offenbar sei Neil Young die Botschaft wichtiger als der Song. Ähnlich äußerten sich auch Fans in den sozialen Netzwerken, auch wenn die Bootleg-Versionen wegen der schlechten Aufnahmequalität noch kein abschließendes Urteil erlauben. Besucher der Premiere des Monsanto-Films in New York berichten aber ebenfalls, dass die gefilmte Aufnahmesession zum Album eher grob gehauene Songs mit sehr direkten und oft sehr simplen Lyrics zeigte.
Wer sich selber ein Urteil bilden will, kann sich die Songs hier auf “Days Of The Crazy-Wild“ anhören.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Album
,
News
,
The Monsanto Years
April 24, 2015
Termin für 29. Bridge School Benefizkonzert angekündigt
Auch 2015 wird es wieder ein Bridge School Benefizkonzert geben. Die mittlerweile 29. Auflage findet am 24. und 25 Oktober im Shoreline Amphitheatre in Mountain View, Kalifornien statt. Das gaben die Bridge School Organisatoren heute bekannt.
Das Line-Up des von Neil und Pegi Young veranstalteten Konzerts wird wohl wie üblich erst im Spätsommer bekannt gegeben. Im letzten Jahr trat Neil Young mit Lukas und Micah Nelson bei Bridge School auf, mit denen er in diesem Jahr sein neues Album "The Monsanto Years" herausbringt.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Bridge School
,
News
April 23, 2015
UPDATE #2: Neil Young stellt Monsanto-Film vor
Neil Young hat am Mittwochabend in New York einen Making-of-Film seines kommenden Albums "The Monsanto Years" gezeigt. Der Streifen lief außerplanmäßig bei der "Bernard Shakey Film Retrospective: Neil Young On Screen" im Kino IFC. Zuvor wurde der Konzertfilm "Muddy Track" gezeigt. Neil Young stellte sich zusammen mit Regisseur Jim Jarmusch während einer Interview-Session Fragen des Publikums.
Fan-Berichte in den sozialen Netzwerken und Videoschnipsel auf YouTube geben erste Blicke auf das Album frei, das am 29. Juni erscheint (in Deutschland am 26. Juni). Es handelt diesmal nicht "von Liebe und Küssen", so Neil Young in seiner Ansprache vor der Aufführung (vollständiger deutscher Text unten). Der Film bestätigte zudem Recherchen von "Rusted Moon" Anfang März, dass Neil Young und die beiden Nelson-Brüder das Album im alten Kino "El Teatro" im kalifornischen Oxnard aufgenommen haben. Dort hatte 1998 bereits Lukas und Micahs Vater Willis Nelson sein Album "Teatro" produziert. [Weiter mit Neil Youngs Rede ...]
2
comments
Labels:
Film
,
Monsanto
,
News
,
The Monsanto Years
April 21, 2015
Neil Young präsentiert 'The Monsanto Years' als Film
Neil Youngs Werbemaschinerie für das neue Album und die kommende Tour nimmt Fahrt auf: Während der laufenden Neil Young Film-Retrospektive in New York City wird der 69-jährige "The Monsanto Years" als Film präsentieren. Das Kino IFC, Veranstalter der "Bernard Shakey Film Retrospective: Neil Young On Screen", kündigte heute überraschend diese zusätzliche Premiere für Mittwochabend an. Neil Young wird zudem persönlich anwesend sein und den Film präsentieren.
Laut der Mitteilung des IFC handelt es sich um eine "ganz besondere Work-In-Progress Vorführung über die Aufnahmen für das kommende Album ‘The Monsanto Years’ mit Neil Young & Promise of the Real". Das IFC zitiert Neil Youngs Filmfirma Shakey Pictures mit der Ankündigung “Keine automatische Tonhöhenkorrektur oder Gesangskabinen wurden benutzt, und keine Ohren kamen bei der Herstellung dieses Albums zu Schaden”.
Man darf gespannt sein, in welcher Form der Film später verwertet werden wird. Bei den Aufnahmen der meisten letzten Alben hatte Neil Young eine Kamera mitlaufen lassen. Dabei entstandenen entweder Videos zu den einzelnen Songs wie bei "Storytone" oder "Le Noise". Oder es wurde, wie bei "A Letter Home", gleich eine DVD produziert und dem Boxset beigelegt.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Film
,
News
,
The Monsanto Years
Gentechnikfrei: Tourplakat der 'Rebel Content Tour'
"Old and New - The Monsanto Years".
Das Tourposter für die kommende "Rebel Content Tour" zeigt Neil Young und Promise of the Real in schwarz-weiß in einem tragbaren TV-Gerät.
Mit dem "No GMOs"-Logo (GMO = Genetically Modified Organism. Auf Deutsch: Gentechnisch verän-derte Organismen) wird auch das politische Anliegen der Tour mit dem "rebellischem Inhalt" deutlich. Das Poster hier kündigt "Puss N Boots" als Vorgruppe an.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Rebel Content
,
Tour USA 2015
April 20, 2015
Neues Album erscheint am 16. Juni - Sommer-Tour ab 5. Juli
Neil Youngs neues Album mit "Promise of the Real", der Band der Söhne von Willie Nelson, wird am 16. 26. Juni bei Reprise Records erscheinen und wie erwartet "The Monsanto Years" heißen. Das Album erscheint als CD, auf Vinyl und Pono sowie als regulärer digitaler Download.
Zum Album wird es auch eine Tour geben, von der 12 Stationen feststehen (Liste unten). Der Auftakt findet am 5. Juli im Marcus Amphitheater, Milwaukee statt. Tickets für gibt es ab nächster Woche.
Die Tour trägt den Titel "Rebel Content Tour featuring Neil Young and Promise of the Real", "Special Guests" im Vorprogramm sind unter anderen "Band of Horses" und Norah Jones' Band "Puss N Boots". Im Eintrittspreis für die Konzerte sind wahlweise entweder eine CD oder eine digitale Kopie des Albums enthalten. [Weiter zu den Tourterminen ...]
0
comments
Labels:
Album
,
Lukas Nelson
,
Micah Nelson
,
News
,
Rebel Content
,
The Monsanto Years
,
Tour USA 2015
'White Line' als Bluegrass-Coverversion
Eine ungewöhnliche Neil Young-Coverversion wird auf "Relics and Roses" erscheinen, dem Debütalbum der Bluegrass-Band "Tellico". Das Quartet aus dem US-Bundesstaat North Carolina hat den Elektrorocker "White Line - River Of Pride" in einer Bluegrass-Version aufgenommen.
Neil Youngs Song war unter dem Titel "River Of Pride" eigentlich für das 1977 gecancelte Album "Chrome Dreams" geplant. Es erschien dann als "White Line" 1990 in einer Fassung mit "Crazy Horse" auf dem Album "Ragged Glory". Der gewählte Songtitel "White Line - River Of Pride" beweist also, dass sich die vier Musiker von "Tellico" im Werk von Neil Young offenbar bestens auskennen. Wie dem Song der gewagte Genre-Sprung hin zum Bluegrass bekommt, wird man am 2. Juni hören können, dann veröffentlichen "Tellico" ihr Album.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Coversongs
April 17, 2015
UPDATE#8 Geheimkonzert: Neil Young und die Nelson Brüder
Neil Young hat am Donnerstagabend ein geheimes Kneipenkonzert mit Lukas und Micah Nelson und deren Band "Promise of The Real" gespielt und dabei erstmals 10 neue Songs des kommenden Albums präsentiert. Die neue Formation, in der Neil Young auch sein neues Album eingespielt hat, trat unangekündigt im "Slo Brew" im kalifornischen San Luis Obispo auf. Das "Slo Brew" ist ein Restaurant mit eigener Brauerei und einen Konzertsaal für 400 Personen.
Wie die Lokalzeitung "New Times SLO" berichtet, habe Lukas Nelson mit den Konzertveranstaltern, mit denen er schon seit 2007 zusammenarbeitet, zunächst ein kostenloses Konzert im "SLO Brew" vereinbart. Für die Veranstalter sei bis zum Nachmittag aber nicht klar gewesen, ob Lukas mit seinem Vater Willie Nelson oder mit Neil Young kommen wollte. Im letzten Moment habe Lukas Nelson dann auf 10 Dollar Eintritt entschieden. 350 Zuschauer seien per Mund zu Mund-Propaganda angelockt und in den ausverkauften Saal gekommen. Viele weitere hätten sich um die Kneipe versammelt und von draußen zugehört, wie Neil Young und die Nelsons von 21 Uhr bis Mitternacht spielten.
Die Band spielte zwei Sets mit den zehn neuen Songs, gemischt mit ein paar Klassikern wie "Down By The River", "Love And Only Love", "Country Home", "Walk On" und "Roll Another Number". Nur bei einem Song griff Neil Young zur akustischen Gitarre. Das von der örtlichen Zeitung "The Tribume" ebenfalls gemeldete "Ordinary People" hat sich nicht bestätigt, möglicherweise weist einer der neuen Songs Ahnlichkeiten auf. Das neue Material des kommenden Albums greit "New Times SLO" zufolge vorrangig Umweltthemen auf. "Vor allem Monsanto hat von Neil Young ordentlich in die Fresse bekommen", so die Zeitung. [Weiter mit Setlist, Videos, Fotos ...]
0
comments
Labels:
Album
,
Lukas Nelson
,
Micah Nelson
,
News
,
The Monsanto Years
,
Tour USA 2015
Cover von 'Barstool Blues' zum Record Store Day 2015
Die junge Liverpooler Band "Hooton Tennis Club" hat für den Record Store Day 2015 am 18. April ein Cover von Neil Youngs Song "Barstool Blues" vom Album "Zuma" aufgenommen. Der Song erscheint auf einer limitierten Split-Single von Heavenly Records zusammen mit einem Song der Band "The Wytches".
0
comments
Labels:
Coversongs
,
Record Store Day
April 15, 2015
Tatort Neil Young: Mord, Zuhälterei und andere Verbrechen
"Rusted Moon" hat bereits in früheren Artikeln einige besondere Aspekte in Neil Youngs Songtexten analysiert: In "Shakeys Arche" ging es um die Tiere in seinen Texten. In "Rush Hour auf dem Human Highway" sind alle Automarken und -typen in den Songs Neil Youngs aufgelistet. In "Words between the Line of Age" gibt es eine umfassende Wortanalyse der Songs aller 35 Alben.
Diesmal soll aber die dunkle Seite in Neil Youngs Texten zur Sprache kommen: Es geht um Verbrechen, Straftaten und reichlich kriminelle Energie. Denn auch davon hat Neil Young erstaunlich viel zu besingen. Die Bandbreite der Delikte ist dabei enorm: Sie reicht von Spendenbetrug bis zum Völkermord, die Täter reichen von Massenmördern bis zu den sprichwörtlichen kleinen Fischen - Tatort Neil Young. Eine Übersicht in neun Paragraphen.
Beginnen wir mit der Spurensicherung und fangen ganz oben bei den schweren Straftaten an: bei Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Mord und Totschlag. [Weiter zur Liste der Verbrechen ...]
0
comments
Labels:
Lyrics
,
Statistik
,
Texte
April 13, 2015
Lebenszeichen von den 'Neil Young Archives Vol. 2'
Lange war es still um die "Neil Young Archives Vol. 2". Jetzt hält Neil Young seine wartenden Fans mit ein paar Informationsbrocken bei Laune, die er durch einen als "Archives Guy" bekannten Mitarbeiter in den sozialen Netzwerken streuen lässt. "Archives Guy", selber an der Produktion des langersehnten zweiten Teils der Sammlung beteiligt, hatte am Wochenende ein Foto auf Facebook gepostet (rechts). Es zeigt eine Aufnahme, die wohl Teil der Illustrationen der Archives Vol. 2 ist. Zu sehen ist das Album "On The Beach", die Gretsch White Falcon-Gitarre und Fotos von Neil Young, Ralph Molina und Billy Talbot. Nach dem Tod von Danny Whitten und vor dem Einstieg von "Poncho" Sampedro hatte das verbliebene Crazy Horse-Trio 1974 für "On The Beach" den Song "Walk On" aufgenommen.
In seinen Kommentaren zum Foto nennt "Archives Guy" kein konkretes Erscheinungsdatum, die Arbeit werde fortgesetzt. Immerhin: "Alle Tracks gemastert ... ein großartiges Set." Neil Youg hatte bereits früher angekündigt, dass auch bislang unveröffentlichte Alben zu Teil 2 der Archive gehören. Dazu "Archive Guy": "'Homegrown' ist fertig. Gemastert für Vinyl und Pono ... und kleinere Formate." Die Vinyl-Version ist ein deutlicher Hinweis, dass die zusätzlichen Alben wohl auch separat erhältlich sein werden. Zu den Filmen aus der Zeitspanne der Archives Vol. 2 kündigte "Neil Youngs Stimme" an, dass "Rust Never Sleeps" später auf Blu-Ray und DVD erscheint, "Muddy Track" und "Solo Trans" nur auf DVD.
Ähnliche Artikel:
1
comments
Labels:
Archives
,
News
April 11, 2015
Neil Young Retrospektive: Kinopremiere von 'Muddy Track'
Das IFC Center in New York zeigt vom 17. bis 23. April eine Retrospektive mit Kinofilmen von, mit und über Neil Young. An den sieben Tagen laufen in den fünf Kinosälen des IFC neun Filme in 35 Vorstellungen unter dem Titel "The Bernard Shakey Film Retrospective: Neil Young On Screen". Bernard Shakey ist der Künstlernahme, den sich Young für seine Filmaktivitäten zulegte. Das IFC hat auch einen Trailer produziert (Video links).
Zu den Filmen mit täglicher Vorführung zählt neben dem frisch restaurierten "Human Highway" in der Director's Cut-Fassung überraschend auch die Tourneedokumentation "Muddy Track". Der von Neil Young alias Bernard Shakey persönlich mit der Handkamera gedrehte Film über die Europa-Tour mit "Crazy Horse" im Jahr 1987 erlebt am 17. April in New York seine Welturaufführung in einem Kino. Der Film war bislang unveröffentlicht und nur als Bootleg unter der Hand erhältlich. Der Film, der auch einige interessante Aufnahmen von Tourstationen in Deutschland enthält, wird vom ICF Center wie bei "Human Highway" als Vorführung in "DCP Projection" angekündigt. Das legt den Schluss nahe, dass "Muddy Track" neu aufbereitet wurde und - wie bei "Human Highway" angekündigt - später auch als DVD/Blu-Ray oder Stream verfügbar sein wird. "Rust Never Sleeps" wird in New York erstmals in einer restaurierten Fassung mit erweitertem 5.1. Surroundmix zu sehen sein.
Die Liste der in New York gezeigten Filme: Dead Man, Greendale, Human Highway: Director’s Cut, Journey Through the Past Muddy Track, Neil Young Trunk Show, Rust Never Sleeps, Solo Trans + A Day at the Gallery, Year of the Horse. Link: IFC-Webseite zur Retrospektive.
Ähnliche Artikel:
4
comments
Labels:
Film
,
Muddy Track
,
News
April 10, 2015
Neil Young im Sommer auf Tour mit den Nelson-Brüdern?
Ausgerechnet die Künstlerbetreuung von Yamaha Guitars liefert jetzt erste Hinweise auf eine mögliche Sommertour von Neil Young und "Promise Of The Real", der Band der beiden Nelson-Brüder.
In einem Post vom 7. April auf der Yamaha-Facebook-Seite ist ein Foto von POTR-Bassist Corey McCormick und seinen zwei Yamaha-Bässen zu sehen. Im Text dazu heißt es: "Corey McCormick brachte seinen BB1024X & TRB5II für kleinere Einstellarbeiten vorbei, bevor er diesen Sommer mit Neil Young loszieht."
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Lukas Nelson
,
Rebel Content
,
The Monsanto Years
,
Tour USA 2015
Auflösung des Oster-Gewinnspiels

Unser Maskottchen "Rusted Hoon" hat folgende drei Gewinner ausgelost, die sich über je zwei Poster aus dem "Rusted Moon-Store" freuen können: Michael Stumpf, Achim Mayinger und Thomas Klippel. Herzlichen Glückwunsch und Danke für's Teilnehmen!
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Gewinnspiel
April 09, 2015
Rusted Streetviews Vol.43: Die Crazy Horse Pfandleihe
Neil Young hat musikalisch gesehen gleich in zweierlei Hinsicht eine Heimat: Geografisch ist es ganz sicher Winnipeg. In der Hauptstadt der kanadischen Provinz Manitoba fing er als Jugendlicher an, Musik zu machen und in Bands zu spielen. Müsste man dagegen eine Band als Neil Youngs Heimat bezeichnen, träfe das wohl am ehesten auf "Crazy Horse" zu. Mit der Band spielt er seit 1968 zusammen, auch wenn es dazwischen immer wieder Zeiten für andere Projekte gab. Bei keiner anderen Band stimmt die Chemie zwischen Neil Young und den übrigen Musikern so perfekt wie bei "Crazy Horse".
Gleich beide Arten von Heimatgefühl dürfte daher der kleine und etwas schäbige "Crazy Horse Pawn Shop" in der Notre Dame Avenue in Winnipeg auslösen. Eine Pfandleihe - ausgerechnet mit diesem Namen, und ausgerechnet in dieser kanadischen Stadt! Wie viele von Neil Youngs alten Jugendfreunden haben dort wohl ihren Schmuck oder gar Musikinstrumente versetzen müssen, um etwas Geld aufzutreiben? Neil Young selber hatte im Herbst 1965 einmal seine geliebte, in Winnipeg gekaufte und dort oft gespielte Gretsch 6120 Gitarre in so einem Pawn Shop versetzen müssen, um an Geld zu kommen. Das war allerdings in Toronto. Neil Young hat der Gitarre lange nachgetrauert und sich später vom ersten Geld in Kalifornien ein baugleiches Modell gekauft. Diese Gitarre spielte er dann auch zusammen mit "Crazy Horse". [Weiter zu Streetview ...]
0
comments
Labels:
Streetviews
April 07, 2015
Frühlingstipp für den Herbst: 2 neue Bücher über Neil Young
Der Bücherherbst und Neil Youngs 70. Geburtstag werfen ihre Schatten voraus. Wer seine Fan-Bibliothek noch um ein paar Regalzentimeter erweitern will, kann das mit zwei lohnenswerten Werken in englischer Sprache tun.
Am 15. Oktober erscheint in der Reihe Reverb des englischen Verlags Reaktion Books "Neil Young: American Traveller". Autor ist Dr. Martin Halliwell. Der lehrt als Professor für American Studies an der englischen Universität von Leicester und hat neben Büchern über amerikanische Literatur und Kultur auch ein Buch über die Geschichte des Progressive Rock der 1960er Jahren veröffentlicht. Sein kommendes Buch über Neil Young beschäftigt sich in sechs Kapiteln mit Ort, Raum und Reisen im Werk des kanadischen Musikers. Halliwell will unter anderem der Frage nachgehen, welchen Einfluss Kanada, Kalifornien und der amerikanische Süden auf Youngs Musik ausübten.
Am 9. November folgt dann der Bildband "Neil Young: Heart of Gold" des renommierten amerikanischen Musikjournalisten Harvey Kubernik. Der großformatige Band wird aus Anlass des 70. Geburtstages die Karriere Neil Youngs mit zahlreichen Fotos und Texten beschreiben. Harvey Kubernik hat mit Büchern wie “Canyon of Dreams" über die Musiker des Laurel Canyons, "Turn Up the Radio!: Rock, Pop, and Roll in Los Angeles 1956–1972" und "A Perfect Haze: The Illustrated History of the Monterey International Pop Festival" schon einige Klassiker über die kalifornische Musikszene geschrieben. [Weiter ...]
0
comments
Labels:
Bücher
April 05, 2015
Kampagne: Crazy Horse in die Rock and Roll Hall of Fame
Die Kollegen des amerikanischen Neil Young-Blogs Thrasher's Wheat haben jetzt eine Kampagne für die Aufnahme von Neil Young & Crazy Horse in die "Rock and Roll Hall of Fame" gestartet. Sie rufen die Fans von "Crazy Horse" auf, die Kampagne auf der dafür eingerichteten Facebook-Seite zu unterstützen und den Aufruf weiter zu teilen. "Rusted Moon" schließt sich dem Aufruf gerne an.
Neil Young wurde bereits 1995 für sein Solo-Werk und 1997 als Mitglied von "Buffalo Springsfield" in die "Rock and Roll Hall of Fame" aufgenommen. Er ist damit einer der wenigen Künstler mit doppelter Mitgliedschaft in der 1986 gegründeten "Ruhmeshalle". Drei Aufnahmen hat bislang nur Eric Clapton zu verzeichnen, der das mit den "Yardbirds", mit "Cream" und als Solo-Künstler geschafft hat. Eine Aufnahme von Neil Young & Crazy Horse könnte frühestens 2016 erfolgen. Die neuen Mitglieder für 2015 stehen bereits fest und werden am 18. April auf einer Festveranstaltung eingeführt. darunter posthum auch Lou Reed.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Crazy Horse
April 03, 2015
Enthüllt: Neil Young und seine ewige Tasche
Vor ein paar Tagen hat Bill Loumpouridis, Chef der amerikanischen Unternehmensberatung EDL Consulting ein Foto von sich und Neil Young getwittert. Laut Loumpouridis ließ sich Pono-Boss Young von EDL zur künftigen Geschäftstrategie für PonoMusic beraten.

So taucht die Tasche zum Beispiel auf einem Foto (rechts) vom 30. Dezember 1969 auf, das Neil Young und Joni Mitchell bei der Ankunft auf dem Flughafen London-Heathrow zeigt. Young hatte Mitchell zu deren Konzert in der Londoner Royal Festival Hall begleitet. Beide Künstler waren beim Label Reprise unter Vertrag und wurden von Elliot Roberts gemanagt. [Weitere Taschen-Infos ...]
0
comments
Labels:
Fun
April 02, 2015
Video: Neil Young holt seinen LincVolt aus der Garage
LincVolt ist wieder da! Nach längerer Funkstille um das mit Bioethanol betriebene Hybrid-Fahrzeug hat jetzt der amerikanische Kameramann und Regisseur Haskall Wexler ein Video gepostet. Darin macht Neil Young mit dem 93-jährigen Wexler und dessen Nichte, Youngs Lebensgefährtin Daryl Hannah, eine Spritztour und erklärt ihm das Auto. Das von Wexler selber gedrehte Video gewährt interessante Einblicke ins Cockpit von LincVolt. Neben den Anzeigen auf der Instrumententafel erläutert Neil Young auch ausführlich die diversen Anzeigen auf dem Bordcomputer.
Daryl Hannahs Onkel Haskell Wexler hat als Kamermann insgesamt drei Oscars gewonnen - unter anderem für "Einer flog über das Kuckucksnest". Als Regisseur wurde er 1969 mit der medienkritischen Dokumentation "Medium Cool" bekannt.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
LincVolt
April 01, 2015
Adieu Toblerone: Neil Young stellt neuen PonoPlayer 2 vor
Neil Young bringt im Herbst eine neue Version seines PonoPlayers heraus. Wie erste Bilder zeigen, unterscheidet sich das überarbeitete Modell 2 im Design erheblich vom ersten Player, den Neil Young 2012 erstmals vorstellte. Statt des dreieckigen, an Toblerone-Schokoloade erinnernden Gehäuses, setzt Pono jetzt auf ein fünfeckiges Design. Damit steht trotz geschrumpter Größe dennoch das gleiche Gehäusevolumen zur Verfügung, um darin Akku und Elektronik unterzubringen. Auch der Touchscreen ist etwas größer als zuvor und erleichtert so die Bedienung. Die drei Bedienstasten auf der Vorderseite des Gerätes blieben aber erhalten.
Auch technisch wird es zahlreiche Änderungen geben. Auffällig ist eine dritte Klinkenbuchse auf der Oberseite. Sie dient als Input für eine E-Gitarre. Eine im PonoPlayer eingebaute Verstärker-Simulation erlaubt Gitarristen und Bassisten das Jammen zu den abgespielten Songs. Das als "PonoAMP" bezeichnete neue Feature soll Musiker als neue Zielgruppe erschließen. Für Gitarristen steht ein simulierter Fender Tweed Deluxe, wie ihn auch Neil Young spielt, zur Verfügung. Bassisten können eine Fender Bassman Simulation starten und wie Billy Talbot klingen. [Weiter: Archive #2 auf SD Card ...]
0
comments
Labels:
Aprilscherz
Abonnieren
Posts
(
Atom
)