Posts mit dem Label The Monsanto Years werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label The Monsanto Years werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mai 20, 2016

Neil Young - The Bayer Years
Folgen nach den "Monsanto Years" bald die "Bayer Years"? Die deutsche Bayer AG mit Sitz in Leverkusen hat in dieser Woche ein Übernahmeangebot für den US-Agrarkonzern Monsanto abgegeben. Das Unternehmen bestätigte Presseberichte, wonach Vertreter von Bayer erste Gespräche am Sitz von Monsanto in St. Louis geführt haben. Das Kaufangebot soll Presseberichten zufolge bei etwa 60 Milliarden Dollar (53 Milliarden Euro) liegen und derzeit von Monsantos Banken geprüft werden.

Die Bayer AG würde mit der Übernahme von Monsanto den Umsatz ihrer eigenen Agrarsparte von derzeit rund 10 auf 24 Milliarden Euro mehr als verdoppeln und zum Weltmarktführer bei Pflanzenschutz und Saatgut werden. Der Deutsche Konzern gehört auch ohne Monsanto schon zu den führenden Herstellern von Pflanzenschutzmitteln und hat zahlreiche Herbizide, Fungizide und Insektizide am Markt. Monsanto setzt in diesem Bereich fast ausschließlich auf Glyphosat, über dessen Zulassung in Europa derzeit heftig gestritten wird. Bayer hatte zuletzt auch stark ins Geschäft mit Saatgut investiert, vor allem bei Soja, Baumwolle und Raps. Die Agrarsparte wäre mit den Zukauf von Monsanto sogar größer als Bayer Kerngeschäft Pharma.

Sollte sich der Bayer/Monsanto-Deal bis zum Juli weiter konkretisieren, darf man auf die Reaktion von Neil Young bei den beiden Deutschlandkonzerten der Rebel Content Tour in Leipzig und Berlin gespannt sein. Vielleicht sollte der streitbare Musiker auch über ein Zusatzkonzert in der Nähe von Leverkusen nachdenken ...

Ähnliche Artikel:
  1. Neils Rebel Content Dorf auch bei Konzerten in Deutschland
  2. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 4: Monsanto
  3. Deutsch übersetzt: Die 9 Songs von 'The Monsanto Years'

Februar 01, 2016

Nicolas Vadot - Cartoon für L'ECHO
(c) Nicolas Vadot - www.nicolasvadot.com
Der belgische Cartoonist Nicolas Vadot hat jetzt für die belgische Wirtschaftzeitung L'ECHO Neil Youngs Privatkonzert für die Anlageberatungsfirma des französischen Milliardärs Edouard Carmignac illustriert. Vadot, der sich auf Nachfrage von Rusted Moon als großer Neil Young-Fan outete, karikierte den umstrittenen Auftritt des Musikers am 25. Januar in Paris bissig mit einem "Maiskolben-Mikrofon" samt Monsanto-Schild.

Der dazugehörige Artikel des L'ECHO weist auf den Umstand hin, dass die von Carmignac verwalteten Aktienfonds auch Anteile der von Neil Young auf dem Album "The Monsanto Years" scharf kritisierten Konzerne halten. Es sei daher verwunderlich, dass Carmignac den Musiker trotzdem zu dem jährlich stattfindenden Konzertabend seiner Anlagefirma einlud - und dass Konzernkritiker Young diese Einladung zu dem Privatkonzert überhaupt annahm.

Das Pariser Konzert hatte auch innerhalb der verschiedenen Fan-Gruppen in den sozialen Netzwerken für heftige Diskussionen gesorgt. Dabei überwog die Kritik an Young, der Privatkonzerte und die Nutzung seiner Musik für kommerzielle Zwecke bislang stets ablehnte. Auch der Widerspruch zwischen seiner Kritik an der Macht von Konzernen und Banken und dem Privatkonzert vor Vertretern ausgerechnet dieses Wirtschafts- und Finanzsystems stieß bei vielen Fans auf Unverständnis.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young in Paris: Privatkonzert für Anlageberater
  2. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 4: Monsanto
  3. Neil Young: Mache Musik für Menschen, nicht für Kandidaten

August 13, 2015

The Monsanto Years - Vinyl
Ab Freitag, 14. August, ist nun auch die Vinyl-Version von "The Monsanto Years" im Handel. Die audiophile 180-Gramm-Pressung kommt als Doppel-LP im Klappcover. Die neun Songs des ALbums sind auf drei LP-Seiten verteilt, die vierte Seite enthält nur eine Gravur.

Bei Amazon.de werden derzeit knapp 44 Euro aufgerufen. Andere Online-Händler wie jpc.com listen das Album für unter 40 Euro.

Vinyl Tracklist:

Seite 1: A New Day For Love / Wolf Moon / People Want
To Hear About Love
Seite 2: Big Box / A Rock Star Bucks A Coffee / Workin' Man
Seite 3: Rules Of Change / Monsanto Years / If I Don't Know

Ähnliche Artikel:
  1. Großes Special - Alles über 'The Monsanto Years'
  2. Deutsch übersetzt: Die 9 Songs von 'The Monsanto Years'
  3. Micah Nelson: Mit Charango & Neil Young gegen Monsanto

Juli 23, 2015

Neil Young hat “Seeding Fear“ (Angst sääen), einen von seiner Filmfirma Shakey Pictures mit produzierten Film über den amerikanischen Farmer Michael White im Internet veröfentlicht.

In der 10-minütigen Dokumentation berichtet White, Farmer in vierter Generation, über seinen Rechtsstreit gegen Monsanto wegen Patentverletzung durch Verwendung des geschützten Saatguts. Monsanto hatte ihn 2003 verklagt und letztlich wirtschaftlich ruiniert. White gehört aber zu den wenigen Farmern, denen ein gerichtlicher Vergleich mit dem Konzern erlaubt, überhaupt über die Methoden Monsantos öffentlich zu berichten.

Am Beispiel Michael White werden die auf Neil Youngs Album “The Monsanto Years“ thematierten Praktiken der industrialisierten Landwirtschaft an einem persönlichen Schicksal verdeutlicht. Interessant: im Anspann wird auch Micah Nelson als einer der ausführenden Produzenten genannt.

Ähnliche Artikel:
  1. Deutsch übersetzt: Die 9 Songs von 'The Monsanto Years'
  2. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 4: Monsanto
  3. Großes Special - Alles über 'The Monsanto Years'

Juni 29, 2015

Hier kommt Neil Youngs musikalischer Wutausbruch auf Monsanto, Starbucks und Co. in deutscher Sprache. "Rusted Moon" hat die neun Songs von Neil Youngs neuem Album "The Monsanto Yeras" ins Deutsche übersetzt.


Die Qualität der Lyrics sorgte in Fankreisen und in der Fachpresse für Kritik. Plump, schlamgig, keine Poesie - so lauteten einige Stimmen. Micah Nelson, einer von Neil Youngs neuen Begleitmusikern und selber Songwriter, nahm ihn in Schutz: Die Zeit sei schon zu weit fortgeschritten, die Probleme zu drängend für kunstvolle Texte. Auch Woody Guthrie habe sich nicht lange mit Schönschreiberei aufgehalten und schlicht gesungen, was Sache sei. Misslungene Öko-Songs oder zweckdienliche Protest-Lyrik - das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Hier sind die neun Songs von "Den Monsanto-Jahren" auf Deutsch. [Weiter zur Übersetzung ...]

Juni 25, 2015

Deutschlandstart The Monsanto Years
Seit Freitag, 26. Juni, ist Neil Youngs neues Album "The Monsanto Years" in Deutschland im Handel. Das weltweite Release folgt am 29. Juni. "The Monsanto Years" ist - nach "A Letter Home" und "Storytone" - bereits das dritte Studioalbum innerhalb von nur 14 Monaten. So dicht folgten die Veröffentlichungen noch nie in Neil Youngs 50-jähriger Karriere. Es ist zudem das erste Album mit einer komplett neuen Backingband seit seiner Zusammenarbeit mit "Pearl Jam" im Jahr 1995.

Neil Youngs 36. Studioalbum stellt noch in weiterer Hinsicht etwas Besonderes dar. So beträgt der Altersunterschied zu Lukas und Micah Nelson, den beiden Protagonisten der Band "Promise of the Real" mehr als 40 Jahre. Mit den neun Songs des Albums legt sich der streitbare Musiker offen mit den großen Konzernen der USA an. Als Aufnahmeort wählte er zudem jenes alte Kino, in dem schon Lukas und Micahs Vater Willie Nelson ein Album aufnahm. 

"Rusted Moon" hat in einem großen Special alle Daten, Fakten, Hintergründe und Reviews zu Neil Youngs neuem Album "The Monsanto Years" zusammengestellt. [Weiter mit allen Infos zum Album ...]

Juni 24, 2015

Neil Young und Monsanto
Neil Young nennt auf seinem Album "The Monsanto Years" die konservativen Lobbyisten von "Citizen United", die Handelskonzerne Walmart und Safeway, die Kaffeehauskette Starbucks und den Energieriesen Chevron beim Namen. Klare Nummer Eins auf seiner "Feindesliste" ist aber eindeutig Monsanto. Schließlich hat er das ganze Album nach dem Agrarkonzern benannt, den er in den diversen Songs des Albums ein paar Dutzend Mal erwähnt.

Für Neil Young ist Monsanto nach eigener Darstellung ein Paradebeispiel für so ziemlich alles, was derzeit schief läuft. Und das ist für den Musiker in erster Linie eine geradezu unheilige Beziehung zwischen der von Monsanto vorangetriebenen industriellen Landwirtschaft und der Politik. Opfer dieser Entwicklung sind für Neil Young die Gesundheit, die Umwelt, die Demokratie, wir alle.

Monsanto, für den fast 70-jährigen Rockmusiker die Ursache all des Übels, wurde im Jahre 1901 gegründet und hat seit 1927 seinen Firmensitz in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri. Der Firmenname leitet sich vom Familiennamen der Ehefrau des Firmengründers John Francis Queeny ab. Anfangs produzierte Monsanto den Süßstoff Saccharin für den amerikanischen Markt. Später erweiterten Koffein und Vanillin die Produktpalette des Unternehmens, das während des zweiten Weltkriegs begann, das Insektenvernichtungsmittel DDT und die später als krebsauslösend verbotene Chlorverbindung PCB zu produzieren. [Weitere Infos zu Monsanto ...]

Juni 22, 2015


Neil Young hat heute sein neues Album "The Monsanto Years" komplett als Stream online gestellt. Damit sind alle 9 Songs des neuen Albums, das in Deutschland am kommenden Freitag erscheinen wird, schon vorab zu hören..

Ähnliche Artikel:
  1. Monsanto reagiert auf Neil Young: "Viele Missverständnisse"
  2. Micah Nelson: Mit Charango & Neil Young gegen Monsanto
  3. Neil Young hautnah - Video von den Proben zur neuen Tour

Juni 19, 2015

"Mit 69 ist sein Idealismus selbst schon ein Wunder der Natur, und da ist eine Wärme und Schönheit in seinen Darbietungen, vor allem, wenn er am wütendsten ist. In der Akustikballade" Wolf Moon" knarzt Youngs Stimme wie ein rostiges Scharnier, wenn er das Land zum Standhalten aufruft gegen 'die gedankenlose Plünderung'. Es ist fast so, als ob die Erde ein alter Kumpel wäre, der durch schwere Zeiten geht, und er nimmt ihn mit auf ein Bier. Diese Art von Ehrlichkeit ist schon immer das Herzstück seiner Musik gewesen. Es ist diese ungeschminkte Leidenschaft, die uns dazu inspiriert, uns mit Young auf jeder Straße herumzutreiben, die er entlang wandert."

Jon Dolan in einer Kritik des Albums "The Monsanto Years" im Rolling Stone (ins Deutsche übersetzt).

Juni 17, 2015

Neil Young
Nachdem der konservative US-Milliardär Donald Trump gestern die Bekanntgabe seiner Kandidatur für die US-Präsidentschaft ohne Erlaubnis mit einem Song von Neil Young unterlegte, schlägt der Musiker heute zurück. Bereits gestern hatte sein Management erklärt, der Song sei ohne das Einverständnis Neil Youngs genutzt worden, Zudem würde der 69-jährige den demokratischen Kandidaten Bernie Sanders unterstützen. Trumps Team hatte daraufhin behauptet, für die Nutzungsrechte bezahlt und den Song damit legal genutzt zu haben.

Neil Young hat nun am Mittwoch eine sehr persönliche Erklärung über das Internet verbreitet und darin klargestellt, dass er nie sein Einverständnis für die Nutzung gegeben hätte, wäre er gefragt worden. Young nutzt die Gelegenheit zu einem erneuten verbalen Rundumschlag gegen Konzernmacht und Politik. "Rusted Moon" hat die eindringliche Erklärung ins Deutsche übersetzt. Hier der gesamte Text im Wortlaut: 
"Gestern wurde mein Lied "Rockin' in the Free World" bei einer Bekanntgabe für eine US-Präsidentschaftskandidatur ohne meine Erlaubnis verwendet. Ein Bild von mir mit diesem Kandidaten war ebenfalls in Verbindung mit dieser Ankündigung im Umlauf, aber es war ein Foto, das während eines Treffens aufgenommen wurde, als ich versuchte, das Kapital für Pono zu erhöhen, meinem hochauflösenden Online-Musikangebot.
Musik ist eine universelle Sprache. Daher bin ich froh, dass so viele Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen Freude an meiner Musik haben, auch wenn sie meine Überzeugungen nicht teilen. Aber wäre ich um Erlaubnis gefragt worden, ob meine Musik für eine Kandidatur verwendet werden darf - hätte ich nein gesagt. [Weiter mit Neil Youngs Erklärung ...]

Neil Young, Monsanto, Starbucks, Walmart, Chevron
Das Fachblatt der amerikanischen Musik- und Unterhaltungsbranche, das Billboard-Magazine, hat die von Neil Young und "Promise of the Real" auf dem neuen Album "The Monsanto Years" angegriffenen US-Konzerne mit der Kritik konfrontiert. Das Blatt schickte Textzeilen von Neil Youngs Protestsongs an die Presseabteilung der Unternehmen und veröffentlichte jetzt deren Antworten.

Während Chevron jede Auskunft ablehnte, ging Walmart auf Neil Youngs Vorwurf ein, der Handelskonzern bezahle seine Mitarbeiter schlecht und schaffe keine Vollzeitarbeitsplätze. Walmart zu Billboard: "Wie sie kürzlich vielleicht mitbekommen haben, hat Walmart den Einstiegslohn auf 9 Dollar je Stunde angehoben. Wir sind stolz darauf, den Menschen die Gelegenheit für eine Berufskarriere und die Chance auf ein besseres Leben bieten zu können." [Weiter mit Starbucks & Monsanto ...]

Juni 14, 2015

Neil Young hat am Sonntag ein zweites Video (links) mit Ausschnitten aus der Filmdokumentation über die Arbeit an "The Monsanto Years" ins Netz gestellt. Darin sprechen Lukas und Micah Nelson darüber, wie die Zusammenarbeit begann.

In Kurzform: Lukas Nelson hat seine Band "Promise of the Real" nach einem Neil Young-Song ("Walk On") benannt und wollte immer schon mit ihm arbeiten. Bei FarmAid und Bridge School im letzten Jahr war es dann soweit und Neil Young fragte später per E-Mail, ob sie mit ihm ein Album aufnehmen. Er mietet das "Teatro"-Kino, schickt ihnen Songskizzen vorab, sie üben und er taucht dann mit einem neuen, unbekannten Song auf. Dennoch waren alle von der Zusammenarbeit begeistert: Micah Nelson: "Wir dachten, wir sind tot und das ist das Leben im Jenseits oder es ist wie, wenn man mit dem Flugzeug durch eine Wolke über dem Bermudadreieck in eine andere Dimension fliegt. Alle Träume wurden wahr."
Neil Young + Promise of the Real - The Mission

Ähnliche Artikel:
  1. Micah Nelson: "Neil ist echt. Neil singt die Wahrheit."
  2. Neil Young hautnah - Video von den Proben zur neuen Tour
  3. Neues Video: Die Botschaft von "The Monsanto Years"

Juni 13, 2015

E-Charango von Micah Nelson
Neil Youngs Alben sind für gewöhnlich - vom letzten Orchester-Album "Storytone" einmal abgesehen - eher traditionell instrumentiert: Gitarren, Schlagzeug Bass, Klavier. Zu den wenigen eher ungewöhnlichen Instrumenten zählten bislang solche Exoten wie Flügelhorn, Vocoder, Synclavier oder Säge.

Auf seinem neuen Album "The Monsanto Years" kommt jetzt eine weitere Rarität hinzu: Das Charango. Dieses traditionelle, südamerikanische Saiteninstrument wird von Micah Nelson gespielt, der auch bei seinen anderen musikalischen Projekten wie "Insects vs. Robots" und "Particle Kid" auf ein Charango zurückgreift. Im offiziellen Video zum Song "Wolf Moon" sieht man Micah Nelson, wie er Neil Young auf einem elektro-akustischen Charango begleitet. Die Nelson-Brüder bringen also nicht nur frischen Wind in Neil Youngs Werk, sondern auch einen neuen Sound. [Weiter: Alles über die Charango ...]

Juni 11, 2015

So nah kam man Neil Young bei einer Bandprobe nur selten. Der 93-jährige amerikanische Kameramann und Regisseur Haskall Wexler, Onkel von Youngs Lebensgefährtin Daryl Hannah, hat jetzt ein 38-minütiges Video auf YouTube gestellt, das den Zuschauer mitten ins Geschehen führt.

Die Aufnahmen entstanden vermutlich im April im Kino "Teatro" in Oxnard, Kalifornien, als Neil Young und "Promise of the Real" einige Song-Klassiker für die "Rebel Content Tour" einstudierten. Die eigentlichen Aufnahem für das neue Album "The Monsanto Years" lagen da schon etwas zurück. Am Ende ist man sogar live dabei wie die Band das Überraschungskonzert in San Luis Obispo vom 17. April plant.

Zuvor sieht man Neil Young und die Band der beiden Nelson-Brüder, wie sie "County Home", "Hold Back The Tears", "Winterlong" und "Fuckin' Up" einstudieren. Haskall Wexler stellt auch die Techniker und Roadies vor und besucht Produzent John Hanlon im Aufnahmeraum, der ihm das Recordingequipment und Neil Youngs besondere Aufnahmephilosophie vorstellt. 
Neil Young - Haskall Wexler

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Young holt seinen LincVolt aus der Garage
  2. Geheimkonzert: Neil Young und die Nelson Brüder
  3. Hintergrundbericht: Wie das neue Album entstand

Juni 10, 2015

Neil Young hat jetzt mit "Wolf Moon" das zweite offizielle Video zum neuen Album "The Monsanto Years" veröffentlicht. Der Song ist zugleich der einzige des Albums, bei dem der 69-jährige Musiker zur Akustikgitarre griff. Auch Cory McCormick, Bassist von "Promise of the Real", spielt hier einen gestrichenen akustischen Bass.

Wie alle Videos des Albums, das am 26. Juni erscheint, entstand auch "Wolf Moon" im alten Kino "Teatro" in Oxnard, Kalifornien.
Neil Young Video "Wolf Moon"

Ähnliche Artikel:
  1. Das Kino 'Teatro' - Neil Youngs Anti-Monsanto-Hauptquartier
  2. Offizielles Video von 'A Rock Star Bucks A Coffee Shop'
  3. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 3: Starbucks

Juni 09, 2015

Micah Nelson
Micah Nelson hat mit einem sehr persönlichen Post auf Facebook auf vereinzelte Kritik an Neil Youngs neuem Album "The Monsanto Years" reagiert. Fans hatte Nelsons Aussage über die nicht gerade subtile Lyrik Neil Youngs aufgriffen, die er kürzlich in einem Promotion-Video für das Album gemacht hatte. In Fan-Gruppen im Internet wurde das Zitat anschließend als Beleg für die angeblich nachlassende lyrische Kraft des 69-jährigen Rockmusikers gewertet. 

Rusted Moon hat die wichtigsten Passagen von Micah Nelsons Facebook-Post ins Deutsche übersetzt: 

"Hallo, ich würde gerne etwas klären in Bezug auf meine Aussage 'Es ist zu spät für subtile Lyrik'. Sie hat anscheinend zu einer Debatte unter den Fans und/oder Hassern von Neil Young darüber geführt, ob Neil in den letzten Jahren die Poesie vollständig aus dem Fenster geworfen hat, um die Dinge stärker auf den Punkt zu bringen. Für "The Monsanto Years", würde ich zunächst empfehlen, die Platte erst einmal oder zweimal tatsächlich anzuhören, bevor man sich auf wertende Schlussfolgerungen und Kritik stürzt - sie ist ja noch nicht einmal raus! [Weiter mit Micah Nelsons Text ...]

Juni 03, 2015

Neil Young hat damit begonnen, weitere Videos zum neuen Album "The Monsanto Years" zu veröffentlichen. Jetzt ging ein Clip mit dem Titel "The Message" online, in dem sich einige der Bandmitglieder über die politische Botschaft des Albums äußern. Interessant: Neil Young nennt Don Hannah als Regisseur des Videos, den Bruder seiner Lebensgefährtin Daryl Hannah. Micah Nelson stellt heraus, dass es trotz des ernsten Themas kein depressives Album geworden sei. Die Songs seien eingängig, rockig und machten Spaß. Man bekomme richtig Lust, die Lautsprecher voll aufzudrehen.
Neil Young - The Mesage

Ähnliche Artikel:
  1. 'The Monsanto Years' - Cover und Tracklist enthüllt
  2. Offizielles Video von 'A Rock Star Bucks A Coffee Shop'
  3. Das Kino 'Teatro' - Neil Youngs Anti-Monsanto-Hauptquartier

Mai 29, 2015

Neil Young - Teatro in Oxnard
Neil Young und Promise of the Real mit Lukas und Micah Nelson haben "The Monsanto Years" in einem alten Kino in der 200.000-Einwohner-Stadt Oxnard in Südkalifornien aufgenommen. In dem durch Obstanbau und Militär geprägten Ort im Venture County, etwa 50 Kilometer westlich von Los Angeles, entstand das Album in etwa sechs Wochen im ehemaligen Kino "Teatro" am Oxnard Boulevard.

Neil Young knüpft mit der Wahl dieses Aufnahmeorts gleich an mehrere musikalische Linien an, die das alte Kino mit seinem musikalischen Leben und dem der Nelson-Brüder verbinden. Trotzdem war die Wahl überraschend, denn in der Branche spielt das "Teatro" schon seit vielen Jahren keine Rolle mehr. Aber vielleicht setzen Neil Young + The Promise of the Real ja ein Revival in Gang.

Das "Teatro" wurde 1929 als "The Boulevard Theatre" im Art Deco Stil der 1920er Jahre als Kino eröffnet. Später wurde es dann als "El Teatro" für viele Jahrzehnte zu einem vielbesuchten Kino für Filme in spanischer Sprache. Vor allem die vielen Immigranten und Einwohner mit mexikanischen Wurzeln aus der gesamten Gegend füllten die 750 Plätze des Kinosaals in Oxnard, bis dann der Einzug von Kabelfernsehen und Videorecorder in die heimischen Wohnzimmern zu einem Besucherschwund führten. 1993 schloss das "Teatro" als Kino, um 1995 als Tonstudio für die Rockmusik wieder aufzuerstehen. [Weiter: Alles über das Teatro ...]

Mai 26, 2015

Nachdem Neil Young heute Albumcover, Tracklist und Erscheinungsdatum seines neuen Albums "The Monsanto Years" veröffentlicht hat, folgt auch das erste offizielle Musikvideo.

Dafür hat er den Anti-Starbucks-Song "A Rock Star Bucks A Coffee Shop" ausgewählt. Das eingängige Stück mit einem gepfiffenen Riff á la "Walk Like A Giant" greift die Kaffeehauskette Starbucks und den Saatgutkonzern Monsanto an, die gegen den US-Bundesstaat Vermont und dessen Kennzeichnungspflicht für Gentechnik klagen.
Video von "A Rock Star Bucks A Coffee Shop"

Ähnliche Artikel:
  1. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 3: Starbucks
  2. Neil Youngs Boykott gegen Starbucks geht weiter
  3. 'The Monsanto Years' - Cover und Tracklist enthüllt

The Monsanto Years - Neil Young + Promise of the Real
Bei Amazon-USA und anderen Online-Händlern wird "The Monsanto Years", das neue Album von Neil Young und "Promise of the Real" jetzt offiziell gelistet. Das Album soll demnach am 29. Juni erscheinen - zwei Wochen später als der ursprünglich von Neil Young genannte Termin. In Deutschland wird es wie üblich am Freitag zuvor, am 26. Juni veröffentlicht. Amazon.de listet das Album derzeit allerdings nur als Download.

"The Monsanto Years" wird als CD, Download, bei Pono und im August auf Vinyl erscheinen. Außerdem wird es eine Ausgabe mit CD plus DVD geben, auf der die Filmdokumentation der Aufnahmesession im alten Kino "Teatro" in Oxnard, Kalifornien enthalten ist. Vorbestellungen bei Amazon.com sind ab sofort möglich. Auch der offizielle Webstore von Neil Young/Warner ist seite heute online. Dort wird der 29. Juni als Relase-Datum genannt. Neben Vorbestellungen für das Album werden auch Bundles mit T-Shirts und seinem Kaffeebecher angeboten - natürlich stilecht mit der Anti-Stabucks-Textzeile. Vorbesteller erhalten den Download der beiden Songs "A Rock Star Bucks A Coffee Shop" und "Big Box" sofort. Die Bundles sind auch über den deutschen Neil Young-Webstore für 32 und 37 Euro erhältlich CD + DVD kosten 16 Euro. [Weitere Infos und Tracklist ...]

Mai 24, 2015

Neil Young Hawaii 220 glückliche Hawaiianer durften am Samstagabend einem unangekündigten Auftritt von Neil Young & Promise of the Real in "Charley's Restaurant and Saloon" in Paia auf Hawaii verfolgen. Der Warm-Up-Gig für die "Rebel Content Tour" im Juli fand im Anschluss an eine Anti-Monsanto-Pflanzaktion auf der Simpli Fresh Farm in Maui statt.

Wie das lokale Online-Magazin MauiGuide.com berichtet, habe sich der Auftritt von Neil Young und den Söhnen von Willie Nelson schnell herumgesprochen. Die Schlange vor der kleinen Veranstaltungskneipe, gleich um die Ecke von Willie Nelson Haus auf Hawaii, stand schon bald um den ganzen Block herum. Der Eintrittpreis betrug nach Angaben von MauiGuide.com 25 US-Dollar pro Person. Beim ersten Geheimkonzert letzten Monat in San Luis Obispo war man noch mit 10 Dollar dabei. Viele Interessierte schafften es nicht in "Charley's Saloon" und verfolgten die Show vom Bürgersteig aus. Die Zeitung zitiert den örtlichen Veranstalter und Inhaber von "Charley's", Jonathan Herman: "Neil Young wollte vor einem Publikum spielen, das die Motivation und die Einsicht hat, dass sich in der Welt etwas ändert." [Weitere Infos & Videos ...]

Neil Young spielte am Samstag - Sonntag deutscher Zeit - in Maui auf Hawaii eines seiner kürzlich angekündigten “Sneak Preview“-Konzerte. In “Charley's Restaurant & Saloon“ gibt es mit der neuen Backingband “Promise of the Real“ der Brüder Lukas und Micah Nelson einen Aufwärm-Gig für die im Juli beginnende "Rebel Content Tour". Alles über das Konzert später an dieser Stelle.

Zuvor hatte Neil Young, zusammen mit Freundin Daryl Hannah, an der Anti-Monsanto-Veranstaltung “GMO Free Maui“ teilgenommen (Video oben). Als Teil des weltweiten Protesttags “March against Monsanto“ am 23. Mai hatten Aktivisten in Maui mit "Outgrow Monsanto" eine Pflanzaktion mit GVO-freien Pflanzen und ein großes Gemeinschaftsessen, ein sogenanntes Potluck, organisiert. Neil Young und die beiden Nelson Brüder mit Band sorgten dabei mit einem akustischen Set für die musikalische Unterhaltung. Neil Young betätigte sich auch als Pflanzer und rammte ein Schild mit der Aufschrift "#outgrow Monsanto" in den hawaiianischen Boden. [Weiter zu Fotos der Aktion ...]

Mai 22, 2015

Neil Young hat jetzt ein Videoschnipsel seines Anti-Starbucks-Songs vom kommenden Album "The Monsanto Years" auf  "Democracy Now!" einem über Internet verbreiteten, unabhängigen amerikanischen Politikmagazin, veröffentlicht. Das Video stammt aus der Filmdokumentation über das neue Album, die vor vier Wochen in New York Premiere hatte.

Neil Young wirft der amerikanischen Kaffeehauskette vor, gemeinsam mit dem Saatgutkonzern Monsanto gegen eine gesetzliche Kennzeichnungpflicht von genveränderten Produkten vorzugehen.
Neil Young Rock Starbucks Video

Ähnliche Artikel:
  1. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 3: Starbucks
  2. Neil Youngs Boykott gegen Starbucks geht weiter
  3. Gentechnik: Neil Young hat den Kaffee auf

Mai 21, 2015

"The Monsanto Years" - cover art

Von Neil Youngs neuem Album "The Monsanto Years" ist eine erste grobpixelige Abbildung der Covergrafik im Internet aufgetaucht. Der Tickethändler "Ticketmaster" hat jetzt ein Werbebanner mit einer Abbildung von Cover und Logo auf seiner Webseite veröffentlicht. Hintergrund ist die Ankündigung, dass es für jeden Ticketkauf ein kostenloses Exemplar des Albums gibt.

Neil Young and Daryl Hannah - American Gothic
Überraschend wird hier die Veröffentlichung von "The Monsanto Years" für den 30. Juni angegeben. Neil Young und Warner hatte bislang den 16. Juni genannt. Sollte Ticketmaster Recht haben, käme das Album zwei Wochen später auf den Markt. Bislang war es bei Online-Händlern auch noch nicht gelistet oder vorbestellbar.

Das Cover zeigt eine Collage aus Bildern und stellt die moderne und die traditionelle Landwirtschaft gegenüber.  Einem Feld mit Giftsprühflugzeug und Farmer im Schutzanzug stehen Neil Young und Daryl Hannah  entgegen, die das berühmte Gemälde "American Gothic" von Grant Wood nachstellen. Der Titel "The Monsanto Years" steht auf dem Kopf.

Ähnliche Artikel:
  1. Hintergrundbericht: Wie das neue Album entstand
  2. Darum geht's im neuen Album: Youngs Monsanto-Manifest
  3. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 1: Citizens United

Mai 18, 2015

Neil Young und Starbucks
Neben der konservativen Lobbygruppe "Citizen United" und dem Einzelhandelsgiganten Walmart steht auch der Kaffeekonzern Starbucks auf jener "Feindesliste", die Neil Young auf seinem kommenden Album "The Monsanto Years" abarbeitet. Bereits im letzten Jahr hatte der Musiker auf seiner Webseite den Boykott der Kaffeehauskette verkündet. Seitdem verzichtet Neil Young auf seinen gewohnten Café Latte, den er zuvor dort kaufte.

Neil Young wirft Starbucks vor, als Mitglied der "Grocery Manufacturers Association (GMA)" Arm in Arm mit Konzernen wie Monsanto gegen den US-Bundesstaat Vermont vorzugehen. Ziel der Allianz sei es, die in Vermont beschlossenen Gesetze zur Kennzeichnung genveränderter Produkte durch eine Klage wieder zu kippen.

Starbucks hatte die Kritik zurückgewiesen und ein gemeinsames Vorgehen mit Monsanto gegen Vermont bestritten. Man strebe als überregionaler Konzern eine bundesweite Lösung an und Geld für eine Klage gegen den US-Bundesstaat sei nicht geflossen. Neil Young lässt das nicht gelten und antwortete auf seiner Webseite, dass die Mitgliedschaft im selben Verband, dem auch Monsanto angehört, automatisch auch die Verfolgung gemeinsamer Ziele bedeute. Über die GMA sei Starbucks Teil der klageführenden Partei. Außerdem habe Starbucks nicht auf Youngs Anfragen zum Verkauf von Gentechnik-Produkten reagiert. Der Musiker hält seinen Boykott daher aufrecht. Im Song "A Rockstar Bucks A Coffee Shop" gehen Neil Young und die Nelson-Brüder den Kaffeekonzern dann auch frontal an. [Weiter mit Neil Young vs. Starbucks ...]

Mai 11, 2015

In der ersten Folge über "Neil Youngs Feindesliste" auf seinem kommenden Album "The Monsanto Years" ging es um die konservative Lobbyorganisation "Citizen United", die gleich in zwei Songs thematisiert wird. Das freie Unternehmertum und eine durch Gesetze weitgehend ungezügelte Marktwirtschaft gehören zu den Hauptanliegen dieser Gruppe.

Die Auswirkungen einer solchen Politik geht nur zu oft zu Lasten der Beschäftigten. Schlechte Arbeitsbedingungen und miserable Bezahlung mit Löhnen, die kaum zum Leben reichen, prägen daher zu großen Teilen den amerikanischen Arbeitsmarkt. Sie sind die Kehrseite des Kapitalismus made in USA. Vor allem die großen Einzelhandelskonzerne sind bekannt dafür, den gnadenlosen Preiskampf in erster Linie auf dem Rücken ihrer Beschäftigten auszutragen.

Neil Young hat sich für sein neues Album den "Walmart"-Konzern als Synonym für dieses Phänomen des US-Arbeitsmarktes herausgepickt und im Song "Big Box" thematisiert. "Big Box Retailer" heißen in den USA die Ketten mit riesigen Läden auf der grünen Wiese, die wie übergroße Schachteln aussehen (Big Box). Geschäftsprinzip ist der Verkauf der Waren zu Discountpreisen in riesigen Mengen. Dass bei den niedrigen Gewinnmargen dennoch Geld verdient wird, liegt an der optimierten Warenlogistik, fehlender Lagerhaltung und niedrigen Personalkosten. Die werden durch fehlende Zusatzleistungen wie Krankenversicherung, Niedriglöhne und Teilzeitverträge auf geringst möglichem Niveau gehalten. [Weitere Infos zu Walmart ...]

Mai 03, 2015

Neil Young Monsanto Years Feindesliste
Auf seinem neuen Album "The Monsanto Years" sagt Neil Young, was Sache ist. In seinen Songs über Gentechnik, Agrarindustrie, Umweltverschmutzung, Korruption und Demokratieverlust geht er seine Gegner frontal an und nennt offen die Dinge beim Namen. Seine "Feindesliste" reicht von Konzernen über politische Lobbygruppen bis hin zu den Politikern. Subtile Wortwahl und Differenzierungen sucht man auf dem Album, das in Deutschland am 12. Juni erscheinen wird, vergeblich - Neil Young kämpft hier mit dem schweren Säbel.

"Rusted Moon" arbeitet Neil Youngs Liste systematisch ab und stellt bis zum Erscheinen des Albums in einer neuen Serie jene Akteure vor, die nach Meinung des Musikers die Hauptschuld an den genannten Problemen tragen. Vieles ist in Deutschland nämlich kaum bekannt. Dazu zählt zum Beispiel die Organisation "Citizens United", die Neil Young als Sargnagel der Demokratie ansieht. [Weiter: Alles zu Citizen United ...]

Mai 01, 2015

Neil Young mit Lukas und Micah Nelson
Andy Greene hat in Rolling Stone-Online eine Hintergrund-Story zur Entstehung von Neil Youngs neuem Album "The Monsanto Years" veröffenticht und viele interessante Details enthüllt. Micah Nelson verriet dem Musikjournalisten wie es zur Zusammenarbeit von ihm und seinem Bruder Lukas Nelson mit der 69-jährigen Legende kam und wie die Produktion des Albums ablief.

Ausgangspunkt des Projekts war das Farm Aid-Konzert im September letzten Jahres, als Neil Young Willie Nelsons Söhne überraschend aufforderte, mit ihm zusammen auf der Bühne zu stehen. Beim "Harvest The Hope"-Benefit in Nebraska, zwei Wochen später, bat er sie dann in seinen Bus und arbeitete mit ihnen ein paar Songs aus. Bei Bridge School forderte er sie dann auf, ihn zu begleiten. Dann kam nach ein paar Wochen Funkstille im Dezember 2014 eine E-Mail: "Ich möchte, dass ihr zwei Jungs kommt und das Album mit mir aufnehmt. Love Neil". Aber erst am 7. Januar 2015 erhielten sie durch die Presse die Bestätigung, dass Neil Young ein Album namens "The Monsanto Years" mit ihnen machen will.

Hier die wichtigsten Fakten des weiteren Ablaufs in der Übersetzung:
  • In der der ersten Woche der Produktion tauchte Neil Young erstmal gar nicht dort auf. Er forderte die Nelson-Brüder und ihre Band "Promise Of The Real" auf, sich warmzuspielen, sich an den Ort zu gewöhnen und eigene Songs aufzunehmen. Als einzige Vorlage schickte er eine CD mit akustischen Rohfassungen der Songs. [Weiter Infos über die Produktion ...]