September 30, 2012

Setlist vom 29.09.2012
Global Festival, Central Park, New York City

1. Love And Only Love
2. Powderfinger
3. Born In Ontario
4. Walk Like A Giant
5. The Needle And The Damage Done (solo acoustic)
6. Twisted Road (solo acoustic)
7. F*!#in' Up
8. Rockin' In The Free World (mit Dave Grohl, Dan Auerbach, Pat Smear, Nate Mendel, Chris Shiflett and Taylor Hawkins, K’NAAN)
(Quelle: sugarmtn.org)

September 28, 2012

Neil Young and Pono Player
Neil Young bei David Letterman
Neil Young nutzt die Publicity rund um seine Memoiren, um sein Audioprojekt "Pono" weiter voranzutreiben. Nachdem gestern der Rolling Stone in einem Artikel über die Pläne für Youngs hochauflösendes Audioformat als Alternative zu MP3 berichtete, betätigte sich der Kanadier abends als Werber in eigener Sache: In David Lettermans TV-Show präsentierte der 66-jährige Musiker und Jungschriftsteller einen Prototypen des tragbaren "Pono"-Players.

Das gelbe Gerät - in einer von der Schokoladenmarke "Toblerone" bekannten dreieckigen Form - spielt laut Neil Young alle bekannten digitalen Formate ab. Hauptzweck sei aber die Wiedergabe des neuen, von ihm entwickelten und zum Patent angemeldeten "Pono"-Formats.

Klar, dass Neil Youngs Memoiren sofort die Literaturpäpste auf den Plan rufen. Die Kritiken sind überwiegend negativ. Vor allem an Form und Tonfall stoßen sich viele Kritiker. Es scheint fast, als habe man ein literarisches "Heart Of Gold" erwartet und nicht bedacht, dass der Autor musikalisch langatmige 16-Minuten-Songs und rohe One-Take-Aufnahmen bevorzugt.

Rusted-Moon stellt hier die Kritiken nach und nach in Auszügen vor.

UPDATE#6 Lothar Schröder, Rheinische Post:

"(...) Das ist vielleicht der größte Schatz dieser Autobiografie – ihre Unbedarftheit. Neil Young schreibt, was er so über die Welt denkt; und in diesen Momenten steigt er einfach vom Sockel des Rockstars herunter und erzählt uns allerlei Weisheiten, die allesamt keine sind. (...)"

September 27, 2012

"BE MY BABY von den Ronettes, diesen Klang werde ich immer lieben. Er wohnt in meiner Seele. Ronnie singt es so wunderbar. Der Groove, die wunderbar vollen Background-Vocals, das Stück selbst: Alles aus einem Guss."

aus "Neil Young- Ein Hippie-Traum", 2012

 Ähnliche Artikel:
  1. Ein Hippie-Traum: Neil Youngs Memoiren im Buchhandel
  2. "Please Take My Advice" - Tipps von Tante Toots
  3. Family Business - Die vielen Bücher der Familie Young

September 26, 2012

"Psychedelic Pill", das neue Doppelalbum von Neil Young & Crazy Horse, wird in Deutschland bereits am 26. Oktober erscheinen. Das US-Release ist weiterhin für den 30. Oktober vorgesehen. Damit kommen deutsche Fans bereits 4 Tage früher in den Genuss des Albums. Bei der Dreifach-Vinyl-LP bleibt es dagegen weltweit beim 23. November. Auch wenn die 180-Gramm-LP ohnehin in Deutschland bei Pallas im Presswerk in Diepholz hergestellt wird. 

Neil Young hat angekündigt, alle Songs des Albums vorab mit Video im Internet zu veröffentlichen. Den Anfang machte gestern das offizielle Video von "Walk Like A Giant" in einer gekürzten Fassung von 4:30 Minuten.

Ähnliche Artikel:
  1. "Psychedelic Pill" wird höher dosiert - Neues Cover
  2. Psychedelic Pill - Erste Hörprobe durch UNCUT
  3. Psychedelic Pill erscheint am 30. Oktober mit 8 Songs - Tracklist und Coverart enthüllt

September 24, 2012

Waging Heavy Peace - Ein Hippie Traum
Neil Youngs Memoiren sind da! Ab sofort breitet der 66 Jahre alte Musiker seine Lebenserinnerungen auf knapp 500 Seiten aus. Die englische Originalausgabe hat den Titel "Waging Heavy Peace", in Deutschland steht dagegen "Ein Hippie-Traum" auf den Cover.

Beide Ausgaben sind über den Buchhandel in Deutschland erhältlich. Die Leser haben neben der Sprache noch die Wahl zwischen normalem Hardcover, einer limitierten und signierten Luxusausgabe in Halbleder, eBooks für alle gängigen Lesegeräte sowie einem von Schauspieler Keith Carradine gelesenen englischen Audio-Buch auf 9 CDs.

Interessant ist eine für iTunes und Kindle erhältliche "Deluxe-Fassung" für iPads und neuere Kindle-Reader, die neben 15 von Neil Young selber ausgewählten Songschnipseln auch im Text eingebundene Videos aus seinem privaten Archiv enthält.

Hier eine Übersicht über alle erhältlichen Ausgaben:

September 23, 2012

1. Love Like Water (mit Pegi Young, Studio 66 statt elektr. Sitar)
---
2. Country Home (mit Crazy Horse)
3. Ramada Inn
4. Mr. Soul
5. Homegrown (mit Willie Nelson)
6. Like A Hurricane
---
7. Will The Circle Be Unbroken (mit Willy Nelson)
8. Roll Me Up And Smoke Me When I Die

(Quelle: Harry Oesterreicher, über rustlist)

Link: Fotos von The Express-Times

September 21, 2012

Obwohl Neil Young schon Hunderte von Songs schrieb, ist er als Buchautor ein absoluter Anfänger. Wer da keinen Ghostwriter hat, tut sich in der Regel schwer. Gut, wenn da eine erfahrene Tante in der Familie ist, die mit hilfreichen Tipps und klugen Ratschlägen hilft.

Neil Youngs Tante Lavinia „Vinia“ Hoogstraten war so ein hilfreicher Geist. "Aunt Toots", wie die Schwester von Neil Youngs Mutter Rassy in der Familie genannt wurde, gab nämlich Unterricht in kreativem Schreiben. Die Autorin für Presse und Rundfunk war außerdem Präsidentin der „Canadian Authors Association“ (CAA) – einem landesweiten Zusammenschluss von Autoren. Dort kümmert man sich um Rechtfragen und tauscht sich über die Schriftstellerei aus. Neil Youngs Tante stand als Präsidentin von 1966 bis 1969 an der Spitze der CAA.

In English
Am 9. Juli 1966 berichtete die “Winnipeg Free Press”, die Lokalzeitung in Vinia Hoogstratens Heimatstadt, über die neue Präsidentin der CAA. Der Artikel gibt erstaunliche Einblicke in das Frauenbild der 60er Jahre – und hat manch guten Tipp für den Schriftstellerlehrling Neil Young parat. Selber fragen konnte der Musiker seine Tante „Toots“ leider nicht mehr. Sie verstarb schon 2003, lange bevor ihr berühmter Neffe seine Memoiren "Waging Heavy Peace" schrieb.

September 20, 2012

Udo Pipper ist dem speziellen Ton von Neil Youngs Tweed Deluxe Verstärker weiter dicht auf den Fersen. In Teil 3 seines Workshops in der aktuellen Oktoberausgabe von "Gitarre & Bass" geht es für alle Lötkolbenartisten und Soundfetischisten ans Eingemachte. Auf zwei Seiten berichtet der Amp-Guru über Eigenheiten und Einbau von Netzteilen und diversen Lautsprecher-Varianten.

Eine echte Überraschung brachte der Test von Kondensatoren und Widerständen. So bewirkte unter anderem der Einbau eines speziellen Widerstands aus Rosenthal-Porzellan (genau, die Firma mit den Kaffeetassen) einen beachtlichen Sprung zum amtlichen Neil-Young-Sound.

Heft 10/2012 von "Gitarre & Bass" ist ab sofort am Kiosk erhältlich.


Ähnliche Artikel:
  1. "Love To Burn" und die Suche nach dem Kondensator
  2. Nachbau Deluxe - Auf der Suche nach Neil Youngs Ton
  3. Schrille Schönheit: Old Blacks alternative Schwester

September 19, 2012

(c) Graeme Mitchell for The New York Times
Neil Young hat David Carr von der “New York Times“ ein Interview gegeben. Die beiden sind im August, zwei Tage nach dem Aufritt von Neil Young & Crazy Horse beim Outside Lands Festival, auf der Broken Arrow Ranch und in der Umgebung herum gefahren. Dabei hat Neil Young erstaunlich offene Worte und interessante Details zu Inhalt und Entstehung seiner kommenden Memoiren „Waging Heavy Peace“ enthüllt.

Der Anlass zum Schreiben des Buches war laut Aussage Neil Youngs erstaunlich trivial: Ein im letzten Jahr gebrochener Zeh. Um die Genesungszeit nicht ungenutzt verstreichen zu lassen, habe er mit dem Bücher Schreiben begonnen.

Das schien Neil Young ohnehin gut in den Kram zu passen, denn auf ewig wolle er ohnehin nicht ausschließlich als Musiker weitermachen, verriet er dem Journalisten. Sein Körper fordere inzwischen seinen Tribut. Ein Buch zu schreiben, so Neil Young weiter, sei aber eine Möglichkeit, das zu tun, was er wolle, auf eine Weise, wie er es wolle.

Bis vor Kurzem sah der Oktober 2012 auch für deutsche Fans noch wie der perfekte Neil-Young-Monat aus. Dann zog der Verlag das Erscheinen der Memoiren "Ein Hippie-Traum" auf den 25. September vor. Der Tourstart mit "Crazy Horse" in Kanada und den USA im Oktober sowie das jährliche Bridge School Benefit sind aus deutscher Sicht ohnehin außer Reichweite.

Das gilt nun leider auch für das DVD/Blu-Ray Release von Jonathan Demmes Konzertfilm "Neil Young Journeys". Während "Sony Home Entertainment" (SHE) den Film in den USA und Kanada am 16. Oktober in die Läden bringt, schauen deutsche Fans erstmal in die Röhre. 

Wie SHE Deutschland auf Anfrage von "Rusted Moon" jetzt mitteilte, erscheint die DVD/Blu-Ray Fassung von "Neil Young Journeys" hier - und wohl auch in allen anderen europäischen Märkten - erst Anfang 2013. Ein konkreter Termin für das nächste Jahr stehe zudem noch nicht fest. Ein Import der US-Fassung kommt wegen deren Ländercodierung mit dem US-Regionalcode für die meisten Kunden außerhalb Nordamerikas auch nicht in Frage.

Deutschland muss sich also weiter in Geduld üben. Bereits die Kinofassung von "Neil Young Journeys" war nur in ausgewählten Kinos oder auf Festivals gezeigt worden - aber nie in Deutschland.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young Journeys ab 16. Oktober als DVD und Blu-Ray
  2. Family Business - Die vielen Bücher der Familie Young
  3. BREAKING NEWS: Neil Youngs Memoiren kommen früher!

September 18, 2012

Nachdem das neue Albumcover von "Psychedelic Pill" schon vorab im Netz aufgetaucht war, hat es nun auch Neil Young selbst auf seine Webseite "NY-Times" gestellt. Auch Versandhändler wie AMAZON haben inzwischen einen Austausch vorgenommen.

Damit dürfte wohl feststehen, dass die "Pille" auf dem neuen Doppelalbum von Neil Young & Crazy Horse erheblich größer ausfällt, als die kleine Tablette auf der ersten Coverfassung.

AMAZON Deutschland listet "Psychedelic Pill" immer noch als US-Import. Ein deutsches Release-Datum wird nicht angegeben. Während in den USA Alben in der Regel Dienstags erscheinen, wäre als deutscher Termin eigentlich Freitag, der 26. Oktober, zu erwarten.


Für Verwirrung sorgt zudem eine aufgetauchte Tracklist für die Vinyl Tripple-LP. Neben der merkwürdigen Doppelung des ersten Songs "Driftin' Back" verwundert die geänderte Reihenfolge sowie der abgeänderte Titel von "Ramada Inn" mit dem Zusatz "(Going South)". Da die Vinyl-Fassung aber ohnehin erst am 23. November erscheint - drei Wochen nach der CD - bleibt genügend Zeit zur Klärung.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young liest heimlich die Apotheken Umschau
  2. Psychedelic Pill erscheint am 30. Oktober mit 8 Songs - Tracklist und Coverart enthüllt
  3. Neil Young, Bob Dylan und „La Bamba“ im Schnee

September 15, 2012

Bücher von Neil Youngs Karriere
Bücher von Scott, Neil und Astrid Young
Wenn am 25. September Neil Youngs Memoiren „Waging Heavy Peace“ (deutscher Titel „Ein Hippie-Traum“) erscheinen, setzt Neil Young damit auch eine alte Familientradition fort.

Das von ihm selbst geschriebene Buch ist nämlich nach „Neil and Me“ von Vater Scott Young und „Being Young“ von Halbschwester Astrid Young quasi der dritte Teil einer "Familien-Trilogie" über den Musiker. Es wird interessant sein zu vergleichen, wie bestimmte Lebensabschnitte Neil Youngs aus den doch sehr unterschiedlichen Perspektiven der drei Verwandten dargestellt werden.

Neben den Büchern von Vater und Schwester Young gibt es aber noch weitere Belege dafür, dass das Verlagswesen sozusagen ein "Family Business" der Familie Young/Ragland ist. So war zum Beispiel Neil Youngs Onkel Neil Hoogstraten, Ehemann der Schwester von Neil Youngs Mutter Rassy, ein bekannter Künstler in Winnipeg. Neben Landschaftsmalerei hat Neil Hoogstraten auch Bücher illustriert. Übrigens wurde Neil Young nach eben diesem "Onkel Neil" benannt.

September 13, 2012

"Harvest Moon" ist das Nachfolgealbum von "Harvest". Neil Young hatte darauf 20 Jahre später die Themen des Mega-Sellers von 1972 musikalisch und textlich neu interpretiert.

"Harvest Moon 2" dagegen, ist ein ein chinesisches Take-Away in der 75 West Boylston Street in Worcester, der zweitgrößten Stadt im Bundestaat Massachusetts. Ob der chinesische Koch dort die Speisekarte von "Harvest Moon 1" geschmacklich neu interpretiert, ist unbekannt. Ebenso wie der Grund, warum Neil Young 2012 - wiederum 20  Jahre nach "Harvest Moon" - kein erneutes Nachfolgealbum, sondern gleich zwei "Crazy Horse"-Alben veröffentlichte.

September 12, 2012

John Mulvey hat auf UNCUT Details zum neuen Album „Psychedelic Pill“ enthüllt. Bereits vor dem Erscheinen von "Americana" hatte der Journalist das Album sehr früh und zutreffend beschrieben. Mulvey geht auf die einzelnen Songs von "Psychedelic Pill " ein. Fazit: Bis auf "Twisted Road" seien die bereits bekannten Songs durchweg sehr ähnlich den im August gespielten Live-Versionen. Sogar die Feedback-Orgie am Ende von "Walk Like A Giant" ist auf dem Album – wenn auch etwas kürzer, als während der August-Shows.

Auch der Titelsong "Psychedelic Pill", der in zwei alternativen Abmischungen auf dem Album enthalten ist, unterscheide sich nicht wesentlich von der Live-Fassung. Für John Mulvey ist der Song aber der schwächste des ganzen Doppel-Albums.

Im Gegensatz zu den Shows im August, bei denen Neil Young "Twisted Road" akustisch spielte, ist der Song in einer Bandversion auf dem Album.

Psychedelic Pill - Neil Young
(Click photo to enlarge)
Manchmal wird aus Spaß doch Ernst: Eine fast vier Wochen alte Fotomontage von "Rusted Moon", die eine "Psychedelic Pill" als fiktives Coverfoto der Kundenzeitung "Apotheken Umschau" zeigt, hat offenbar eine gewisse medizinische Wirkung entfaltet.

Die kleine "Psychedelic Pill" im Zentrum der Covergrafik des neuen Albums von Neil Young & Crazy Horse sieht der Fotomontage jedenfalls verdächtig ähnlich.

Liest Neil Young also heimlich die "Apotheken Umschau"? Im Alter von nun fast 67 Jahren gehört der Musiker jedenfalls zur typischen Zielgruppe der Zeitschrift. 

Ähnliche Artikel:
  1. "Psychedelic Pill" - Crazy Horse ab Oktober auf Rezept?
  2. Neil Young, Bob Dylan und „La Bamba“ im Schnee
  3. Psychedelic Pill erscheint am 30. Oktober mit 8 Songs - Tracklist und Coverart enthüllt

September 09, 2012

Cover von "Psychedelic Pill"
Auf AMAZON.COM ist jetzt "Psychedelic Pill", das neue Doppel-Album von Neil Young & Crazy Horse, gelistet. Als Erscheinungstermin wird der 30. Oktober angegeben. Vorbestellungen sind bereits möglich. Ein Cover wird zwar noch nicht angezeigt, dafür aber die Tracklist mit 8 Songs plus Bonustrack.

Disc 1:
1. Driftin' Back (27:36)
2. Psychedelic Pill (3:26)
3. Ramada Inn (Story) (16:49)
4. Born In Ontario (Story)(3:49)

    Disc 2:
1. Twisted Road (Story) (3.28)
2. She`s Always Dancing (8:33)
3. For The Love Of Man (4:13)
4. Walk Like A Giant (16:27)
5. Bonus Track:
    Psychedelic Pill, Alternate Mix

Neben den bereits bekannten Songs der August-Tour sind also nur zwei weitere hinzugekommen. Bei "Driftin Back" soll es sich laut Musikmagazin UNCUT um einen 27-Minüter handeln. Über "She`s Always Dancing" ist bislang nichts bekannt.

UPDATE: Thrasher hat inzwischen auf seinem Blog das Cover des neuen Albums enthüllt - eine echte psychedelische Coverart im Stil der 60er Jahre mit doppelt gespiegelter Schrift vor Weltraumkulisse.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young bestätigt offiziell Doppel-CD "Psychedelic Pill"
  2. "Psychedelic Pill" - Crazy Horse ab Oktober auf Rezept?
  3. Nächstes Album mit "Crazy Horse" als Doppel-CD im Herbst

September 08, 2012

Neil Young, Bob Dylan, La Bamba
"Twisted Road" gehört zu den neuen Songs, die Neil Young & Crazy Horse im August zum Auftakt der Tour 2012 vorstellten. Möglicherweise wird er im Oktober auch auf dem neuen Album "Psychedelic Pill" erscheinen. In dem Song geht es um nicht weniger als Musikgeschichte: Neil Young besingt seine Musikerkollegen Bob Dylan, The Greatful Dead, Roy Orbison und wie deren Musik ihn selber beeinflusst hat.

Gleich in der ersten Strophe erinnert sich Neil Young, wie er zum ersten Mal Bob Dylans berühmten Song "Like A Rolling Stone" hörte, wie beeindruckt er davon war, wie er diese Eindrücke mit nach Hause nahm, den Song abänderte und selber spielte. Aber nichts, so singt Neil Young, komme an das Erlebnis beim allerersten Hören heran. "Like A Rolling Stone" gehört nicht ohne Grund zu den einflussreichsten Rocksongs aller Zeiten.

Rollende Steine in der wackeligen Scheune

Die Dylan-Episode in "Twisted Road" führt zurück in Neil Youngs erfolglose Zeit in Toronto von Sommer 1965 bis März 1966. Genau in dieser Zeit erschien auch Bob Dylans "Like A Rolling Stone": Die Single kam im Juli 1965 heraus. Das Album "Highway 61 Revisited" folgte Ende August. Live spielte Bob Dylan den Song erstmals auf dem Newport Folk Festival am 25. Juli 1965.

Neil Young war bereits 1963 in Winnipeg erstmals mit Bob Dylans Musik in Kontakt gekommen, bewunderte den Amerikaner wegen dessen Gitarrenspiels und seiner besonderen Stimme. Später, 1965 in Toronto, übernahm er einige von dessen akustischen Songs für sein eigenes Folk-Soloprogramm, mit dem er im Winter 1965 erfolglos durch Torontos Coffehouses tingelte.

Das Line-Up für das 26. Bridge School Benefit steht fest. Am 20. und 21. Oktober treten im Shoreline Amphitheatre in Mountain View auf:

Neil Young & Crazy Horse, Jack White, Guns N’ Roses, The Flaming Lips, Sarah McLachlan, Foster the People, Lucinda Williams, Steve Martin and The Steep Canyon Rangers, k.d. lang and the Siss Boom Bang, Gary Clark Jr., UPDATE: Ray LaMontagne.

September 06, 2012

Neil Young Journey auf DVD und Blu-Ray
Neil Youngs Herbstoffensive geht weiter: Am 16. Oktober bringt Sony Home Entertainment Jonathan Demmes Konzertfilm "Neil Young Journeys" auf DVD und Blu-Ray in den Handel. Das meldet das Online Portal von Entertainment Weekly heute (2 Songs aus dem Films auf der Webseite).

Damit wird der Oktober vollends zum "Neil-Young-Monat". Zusätzlich zur DVD geht nämlich die Herbsttour 2012 mit "Crazy Horse" weiter und das Album "Psychedelic Pill" erscheint. Hier steht der konkrete Oktobertermin aber noch nicht fest. Auch das 26. Bridge-School-Benefit steht am 20. und 21. Oktober an. 

Immerhin wurde der Verkaufsstart für Neil Youngs Memoiren "Waging Heavy Peace" - deutscher Titel: "Ein Hippie-Traum" - erst diese Woche auf den 25. September vorgezogen. Das Buch sollte ursprünglich auch im Oktober erscheinen.

Der Film über Neil Youngs Konzert in der Massey Hall von Toronto im Rahmen der "Twisted Road" Solo-Tour 2010 und eine Reise an Orte seiner kanadischen Kindheit ist in den USA seit dem 29. Juni in ausgewählten  Kinos zu sehen. In Deutschland gab es erst gar keinen Kinostart. Link: "Neil Young Journeys" bei AMAZON.com.

Ähnliche Artikel:
  1. "Neil Young Journeys" - Kein Kinostart in Deutschland
  2. Neil Young Journeys - Webseite zum Film ist online
  3. Sommerkino: Sugar Mountain

"After The Gold Rush" ist ein Klassiker in Neil Youngs Gesamtwerk. Das Album von 1970 und der gleichnamige Song haben bislang aber eine Frage unbeantwortet gelassen: Was kam denn nun eigentlich nach dem Goldrausch?

Auch diese Frage ist nun geklärt: Sushi. Nach dem Goldrausch kommt Sushi. Der ältere Herr in der hellblauen Jacke auf dem Foto beweist es: Nachdem er im "Gold Rush", Bar und Restaurant am Elliston Place in Nashville, Tennessee, etwas getrunken oder gegessen hat, geht er direkt nach nebenan zur "Samurai Sushi Bar". Ein Nigiri oder eine Maki-Rolle geht ja immer.

Neil Young hat "After The Gold Rush" nach einem nicht verfilmten Drehbuch von Dean Stockwell geschrieben und in seinem Haus im Topanga Canyon aufgenommen. Sein nächstes Album "Harvest" nahm er dann 1971 zu großen Teilen in Nashville auf. Ob er dort im "Gold Rush" etwas trank und danach Sushi essen war, ist nicht überliefert ... 

September 04, 2012

Neil Young auf allen Kanälen: Nach Kino, Tour, Album und Buch macht sich der kanadische Musiker zunehmend auch an deutschen Kiosken breit. Nachdem "Gitarre & Bass" seit drei Ausgaben einen Verstärker-Workshop im Heft hat und in der aktuellen Ausgabe 09/2012 den "Ragged Glory"-Klassiker "Love To Burn" analysierte, zieht jetzt auch der Konkurrenzverlag PPVMedien nach. 

Das aktuelle Heft 05/2012 von "Guitar Acoustic" bringt eine Titelstory über Neil Young. Neben einem umfassenden und gut geschriebenen Karriererückblick von Ernst Hofacker gibt es auch zehn kurze Workshop-Schnipsel mit Akustikfassungen einiger Songklassiker, darunter auch "Like A Hurricane" und "Ohio". Im Heft stehen Tabs und Noten, auf der beiliegenden CD gibt es die passenden Tracks zum Üben. Das Heft ist ab sofort im Handel.

Ähnliche Artikel:
  1. "Love To Burn" und die Suche nach dem Kondensator
  2. Neil Young Verstärker-Projekt: Jetzt wird nachgebaut
  3. Neil Young: Ich komme mit Crazy Horse auch nach Europa

September 03, 2012

Typisch Neil Young und Termine: Der internationale Erscheinungstermin von Neil Youngs Memoiren "Waging Heavy Peace" wurde überraschend vorgezogen. Die deutsche Ausgabe "Ein Hippie-Traum" erscheint nun früher als angekündigt und zeitgleich mit der US-Originalausgabe am 25. September 2012. Das teilt der deutsche Verlag "Kiepenheuer & Witsch" (KiWi) heute in einer Pressemeldung mit.

Ursprünglich war der 2. Oktober als weltweiter Erscheinungstermin angekündigt. Eine Begründung für das frühere Erscheinen wurde bislang nicht bekannt. Denkbar wäre der Versuch, Buch und das für Oktober angekündigte neue Album "Psychedelic Pill" zeitlich zu entzerren.

Für Deutschland ist es bereits die zweite Verschiebung. Die übersetzte Ausgabe sollte zunächst einige Zeit nach der US-Ausgabe am 8. November erscheinen.



Ähnliche Artikel:
  1. Neuer Titel: Deutsche Memoiren sind ein Hippie-Traum
  2. Neil Youngs Memoiren erscheinen in Deutschland früher
  3. Neil Young und Patti Smith über Bücher und Americana

Bei AMAZON ist jetzt der prächtig gestaltete Einband der limitierten Luxusausgabe von Neil Youngs Memoiren "Waging Heavy Peace" aufgetaucht.

Die auf 1.500 Exemplare begrenzte Ausgabe ist in Leder gebunden und steckt in einem Schuber aus Leinen. Schuber und Buchumschlag zieren  kunstvoll verschnörkelte florale Motive. Das Ganze erinnert an eine Mischung aus mittelalterlicher Handschrift und der Covergestaltung des  unveröffentlichten Albums "Homegrown".  Die Exemplare sind nach Angabe der Verlagsgruppe Penguin Press von Neil Young handsigniert.

Der offizielle Verlagspreis liegt bei 500 US-Dollar. AMAZON USA listet den edlen Schinken derzeit für 337,50 Dollar. AMAZON Deutschland dagegen, rechnet nur den offiziellen Verlagspreis in Euro um und verlangt 425 Euro. Bestellt man in den USA, kann man also ordentlich sparen.

Die limitierte Lederausgabe wird übrigens nicht als deutsche Fassung erscheinen. Die wird ab dem 2. Oktober unter dem Titel "Ein Hippie-Traum" nur als Hardcover und E-Book erhältlich sein.

Ähnliche Artikel:
  1. Gewinne einen Hippie-Traum - 3 Bücher zu verlosen
  2. Jerusalem: Flower-Power und Neil Young
  3. Affentheater: Neil Young als Schlafmittel
/* */