Mai 31, 2013

Screenshot weather24.com
UPDATE 2. Juni. "There Is A Hole In The Sky". Neil Youngs neuer Song über die Kraft der Sonnenenergie wird am Sonntag vermutlich auch auf der Berliner Waldbühne erklingen.

Leider gibt es aber kein Loch in den seit Tagen über Berlin hängenden RegenwolkenDie aktuelle Prognose sagt den ganz Tag über Regen voraus. Also auf jeden Fall Regenschutzkleidung anziehen.

Es gibt sogar eine amtliche Unwetterwarnung für Berlin. Es ist mit starken Windboen zu rechnen. Das passende Wetter also für "Like A Hurricane". 


Ähnliche Artikel:
  1. Neil Youngs epischer Song 'Ramada Inn' als Foto-Drama
  2. Die Wölfe heulen: "Los Lobos" Vorgruppe für "Crazy Horse"
  3. Die Berliner "Crazy Horse"-Statistik" - Alle Shows, alle Songs

Mai 30, 2013

Navid Kermani, deutsch-iranischer Schriftsteller und Professor für Orientalist, schreibt in der Wochenzeitung DIE ZEIT über Neil Young, die bevorstehende Europatour mit "Crazy Horse" ("... dass in sechzig, siebzig Jahren meine Tochter mit der Aussage Staunen hervorrufen würde, dass sie Neil Young noch live erlebt habe; das sei so, wie wenn heute alte Leute sagten, sie hätten noch Kafka getroffen oder Mahler dirigieren sehen.") und das Album "Psychedelic Pill" ("eine solche Sensation haben wir ihm nicht zugetraut").

Der sehr lesenswerte Artikel des Autors, der 2002 "Das Buch der von Neil Young Getöteten" veröffentlichte erschien bereits am 23. Mai, ist aber seit heute auch online verfügbar. Er enthält auch eine kluge Interpretation von "Walk Like A Giant" als Song über das Altern und das Sterben.


Ähnliche Artikel:
  1. Hohe Auszeichnung für Navid Kermani
  2. Die Berliner "Crazy Horse"-Statistik" - Alle Shows, alle Songs
  3. Eine Woche vor dem Start in Berlin - Crazy Horse Aufgalopp

"Los Lobos" und Neil Young, (c) Los Lobos Facebook
"Los Lobos" mit "Crazy Horse", 2012
Beim Tourstart am Sonntag in Berlin wird die kalifornische Chicano-Rockband "Los Lobos" für Neil Young & Crazy Horse eröffnen. Auch am Tag darauf in Hamburg sowie bei den restlichen Tourterminen im Juni sind "Die Wölfe" (deutsche Übesetzung) mit dabei. Zuletzt war die Band bei einem Leg der "Alchemy Nordamerikatour 2012" als Vorgruppe engagiert worden.

"Los Lobos" wurden 1973 in Los Angeles gegründet. Von den Gründungsmitgliedern um David Hidalgo sind bis heute - ergänzt um Saxophonist Steve Berlin und einen Perkussionisten - alle noch dabei. Ihren größten Charterfolg hatte die Band 1987 mit einem Cover von Richie Valens Hit "La Bamba", von dem es auch eine überraschende Verbindung zu Neil Young gibt.

"Los Lobos " sind Neil Young Fans und haben unter anderem dessen Song "Cinnamon Girl" im Programm (Video unten). Während Neil Youngs US-Tour 2012 spielten sie zusammen mit "Crazy Horse" den Klassiker "Farmer John", den "Los Lobos" 1981 als Single (Video unten) herausbrachten. [Weiter ...]

Mai 29, 2013

Neil Young PizzaEine Tournee ist anstrengend und kräftezehrend. Da ist es gut, wenn man unterwegs etwas zur Einkehr findet. Noch besser ist es natürlich, wenn man dabei auf wohl vertraute Namen stößt.

Bar Restaurante Ralph Molina"Young's Pizza" in der Santa Gertrudis Street in Kingsville, Texas, lockt den Tourbus sogar mit "free parking". Hoffentlich bleibt die Pizza nicht zu lange im Ofen. Niemand hat gerne eine "Old Black" auf dem Teller.

Casa Frank Poncho Sampedro
(Klick in Fotos zum Vergrößern)
So etwas muss man in der "Bar Restaurante Molina" in der Passeig Sant Gervasi in Barcelona, Spanien, eher nicht befürchten. Bei Tapas und einem Glas Wein kann man einen Tag "on the road" ruhig ausklingen lassen. Für geistlichen Beistand ist, wie man sieht, auch gesorgt.

The Billy Talbot InnRustikaler geht es im "Casa Sampedro" in der Calle Adarzo in Santander im spanischen Baskenland zu. Nette Gesellschaft auf der Terasse und die Weinfässer vor der Tür lassen auf einen fröhlichen Abend hoffen. Genau das Richtige nach einem langen Konzert und lauten Feedbacks.

Typisch britisches Understatement strahlt dagegen "The Talbot" in der Gadbury Fold in Manchester aus. Das an einem großen Kreisverkehr gelegene Inn verspricht Bier und deftiges englisches Essen. [Weiter ...]

Mai 28, 2013

Neil Young reist zum Picknick in seine alte Heimat: Zusammen mit seiner Band "Crazy Horse" tritt er am 31. August beim dritten "Greenbelt Harvest Picnic" am Lake Christie bei Dundas in der kanadischen Provinz Ontario auf. Zum Line-Up des Festivals gehören unter anderem auch Emmylou Harris und Daniel Lanois. Young besucht also nicht nur seine Heimat ("Born in Ontario"), sondern spielt dort auch mit guten alten Bekannten. Tickets sind am 1. Juni zu haben. Infos auf www.harvestpicnic.ca

Der August-Termin in Kanada ist neben der bereits feststehenden Teilnahme am neuen Interlocken-Festival in Virginia am 5. bis 8. September bereits der zweite Festivaltermin in Nordamerika. Das letzte Konzert der am Sonntag in Berlin startenden Europa-Tour findet am 19. August in London statt. Die Nordamerika-Tour knüpft also fast nahtlos an die Alchemy Europa-Tour an.

Ähnliche Artikel:
  1. "Crazy Horse" beim Interlocken-Festival im September
  2. Neil Young & Crazy Horse Alchemy Tour 2013 Europa
  3. Eine Woche vor dem Start in Berlin - Crazy Horse Aufgalopp

Mai 27, 2013

Neil Young Tourposter Berlin
Tourposter (Klick zum Vergrößern)
Neil Young gastiert am 2. Juni insgesamt zum elften Mal in Berlin. In dieser Zahl ist das Doppelkonzert am 18. und 19. Oktober 1982 enthalten. Mit seiner Band "Crazy Horse" ist er nach 1987, 1996 und 2001 zum vierten Mal in der deutschen Hauptstadt. Zum dritten Mal treten sie in der Berliner Waldbühne auf.

Die bisherigen drei Berliner Auftritte hatten alle epische Ausmaße mit jeweils 16 bis 19 Songs. Währen der  zurückliegenden Australien-Tour hatte das Standard-Set von "Crazy Horse" meist um die 14 Songs. Darunter allerdings die überlangen neuen Stücke des Album "Psychedelic Pill", die wohl auch im Mittelpunkt der Europa-Tour stehen werden. Dabei könnte das bisher nicht live gespielte "She's Always Dancing" in Berlin sein Debüt haben. 

Seine vier elektrischen Klassiker "Hey Hey, My My", "Powderfinger", "Like A Hurricane" und "Cortez The Killer" hat Neil Young in Berlin immer gespielt - zuletzt 2001 sogar hintereinander. Sie dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit auch am Sonntag auf der Setlist stehen. Interessant: Das sehr selten gespielte "Surfer Joe And Moe The Sleaze" hatte 1987 in Deutschland seine Live Premiere und wurde im April bei der letzten Show in Auckland, Neuseeland nach vielen Jahre wieder ausgegraben. Ein weiterer heißerer Kandidat für die Setlist. [Weiter ...]

Mai 26, 2013


Noch genau eine Woche bis zum Start der "Neil Young & Crazy Horse Alchemy Tour 2013" in der Waldbühne Berlin. Für alle Konzertbesucher hier die nochmals die Karte zum Tourauftakt mit Anfahrtswegen, Hotels, Treffpunkten, Sightseeing-Tipps und  Hintergrundberichten - einfach hineinklicken und zoomen.

Treffpunkt für Rusties ist am Konzerttag um 14 Uhr am "Vulkan"-Symbol. Dahinter verbirgt sich die kleine Kneipe "Pichelsberger Krug", die auch noch nach der Show für ein Bier gut ist: "Meet the loosers in the best bars, meet the winner in the dives..."


Link: Neil Young & Crazy Horse in Berlin auf einer größeren Karte anzeigen

Ähnliche Artikel:
  1. "Alchemy Set List Lotto" - Wer tippt die richtigen Songs?
  2. Vor 50 Jahren: Neil Youngs allererstes Open-Air-Konzert
  3. Neil Youngs erstes Konzert in Deutschland

Mai 23, 2013

Nur noch wenige Tage bis zum Auftakt der "Alchemy Tour 2013 Europe" in Berlin. Die Spannung steigt. Was werden Neil Young & Crazy Horse dem Berliner Publikum auf der Waldbühne präsentieren? Hält die Band an der Opening Ceremony mit den Bühnentechnikern in weißen Kitteln und der Nationalhymne fest? Spielen sie die gleichen Songs wie auf der letzten Australien-Tour? Gibt es lange nicht mehr gespielte Klassiker oder gar ganz neue Songs? Das ruft nach einem Tipp-Spiel!

In English
"Rusted Moon" präsentiert das große "Alchemy Set List Lotto". Gebt unten im Formular Eure Tipps für die Setlist vom 2. Juni in Berlin ab. Es können bis zu 17. Songs getippt werden. Das sollte ausreichen, in Australien gab es in der Regel 13 oder 14 Songs je Show. Für jeden richtig getippten Song gibt es einen Punkt. Für den richtigen Song an der richtigen Nummer gibt es die doppelte Punktzahl. Tipps können bis zum Konzertbeginn am Sonntag, 2. Juni, 18:30 Uhr abgegeben werden. Die Auswertung erfolgt in den Tagen nach der Show. [Weiter zum Tippschein...]

Mai 22, 2013

Pegi Young
Pegi Young
Pegi Young arbeitet an einem neuen Album. Das erzählte Neil Youngs Ehefrau in einem Interview mit Jason Gonulsen, das jetzt im Blog "Speakers in Code" erschien. Gonulson führte das Gespräch in Pegi Youngs Tourbus während der Tournee von "Pegi & The Survivors", die bereits am 21. April zu Ende ging. "Wenn wir diese Runde beendet haben, gehen wir zurück ins Studio", verriet die Musikerin im Interview, das also mindestens einen Monat alt ist.

Einen weiteren Hinweis darauf, dass "Pegi & The Survivors" derzeit an einem neuen Album arbeiten, gab kürzlich auch Bassist Rick Rosas, der auf seiner Facebookseite Fotos von der "Broken Arrow Ranch" postete, in deren Studio Pegi Youngs viertes Album offenbar derzeit entsteht. Ein weiteres Foto (unten) zeigt Pegi, Ehemann Neil und die Survivors mit Hund Nina offensichtlich in Feierlaune. [Weiter...]

Mai 21, 2013

Beim Film-Festival im französischen Cannes haben die Brüder Joel und Ethan Coen ("True Grit", "Fargo") ihren neuen Film "Inside Llewyn Davis" im Wettbewerb um die "Goldene Palme" präsentiert. Der von Publikum und Kritik begeistert aufgenommene Film wird im Dezember in den USA in die Kinos kommen. Der Start in Deutschland ist für den 2. Januar geplant. Für Neil-Young-Fans ein absoluter Pflichttermin. Es ergeben sich nämlich gleich mehrere Verknüpfungspunkte mit der frühen Karriere Neil Youngs.

Die melancholische Filmkomödie im im typischen Stil der Coen-Brüder schildert den vergeblichen Versuch des fiktiven Folkmusikers Llewyn Davis (gespielt von Oscar Isaac), in der Folk- und Songwriter-Ära der frühen 1960er Jahre Erfolg zu haben.

Die Filmhandlung ist rund um die legendären „Coffee Houses“ des Greenwich Village in New York angesiedelt, in denen damals eine bunte Mischung aus Beatnicks, Bürgerrechtsbewegten und studentischer Boheme den angesagten Folkmusikern und Songwritern wie Pete Seeger, Joni Mitchell oder Bob Dylan lauschten. Davis, der tragische Held des Films, schafft es aber trotz großer Anstrengungen nicht, in dieser Szene als Musiker Fuß zu fassen. [Weiter ...]

Mai 18, 2013

Neil Young 1963 - Singing for Coke
"Ain't singin' for Pepsi", "Sponsored by Nobody" - Neil Young lässt sich ungern vor einen Werbekarren spannen. Es sei denn, es handelt sich um Charity-Projekte. Ganz so idealistisch wie heute, konnte er als junger Nachwuchsmusiker aber nicht sein. Da galt wohl eher die Devise: "Ich bin jung und brauche das Geld".

Es war daher nicht ungewöhnlich, dass der damals 17-jährige Neil Young mit seiner Band "The Squires" im Jahr 1963 - also vor 50 Jahren - auch auf der Open-Air-Parkplatz-Party eines Discount Supermarktes in Winnipeg auftrat. Dabei machte er sogar Reklame für Coca-Cola. Dieser in mehrerer Hinsicht denkwürdige Auftritt war zugleich das vermutlich allererste Open-Air-Konzert von Neil Young überhaupt: "The Squires" spielten auf der Pritsche eines Coca-Cola-LKW zum Tanz auf.

Zwei Wochen vor dem Open-Air-Start der "Alchemy Tour 2013 Europa" mit "Crazy Horse" in der Berliner Waldbühne am 2. Juni erinnert "Rusted Moon" daher an diesen Startpunkt einer langen Kette von Freiluftkonzerten des kanadischen Musikers, die ihn von dem trostlosen Supermarktparkplatz in Winnipeg, über die Felder von Woodstock, das Londoner Wembley-Stadion, den New Yorker Central Park, das Red Rock Amphitheater und das Kolosseum in Rom in alle bedeutenden Freiluftbühnen der Welt führten. [Weiter ...]

Mai 17, 2013

Mehrere Medien und Blogs wie Jambands.com melden, dass Neil Young & Crazy Horse beim Interlocken Festival in Arrington, Virginia auftreten werden. Das Festival findet vom 5. bis 8. September 2013 statt. "Early-Bird"-Tickets gibt's ab 23. Mai auf der Webseite des Festivals.

Bereits im April war beim Onlinehändler Ticketmaster-USA eine Show am 3. September in Fox-Theatre in Detroit aufgetaucht. Mit dem Termin beim Interlocken Festival verdichten sich die Hinweise auf eine Herbsttournee in den USA weiter. Neil Young & Crazy Horse starten am 2. Juni in Berlin ihre "Alchemy Tour 2013 Europe". Die letzte Show in Europa ist nach derzeitigem Stand am 19. August in London.



Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & Crazy Horse Alchemy Tour 2013 Europa
  2. "Los Lobos" auch Vorgruppe in Berlin und Hamburg
  3. Flaggenparade - Vorschau-Video Alchemy Tour 2013 Europa

Billy Talbot - "On The Road To Spearfish"
"Crazy Horse"-Bassist Billy Talbot bringt am 21. Mai sein neues Album "On The Road To Spearfish" heraus. Es ist nach "Alive in the Spirit World" aus dem Jahre 2004 das zweite Album der "Billy Talbot Band" und erscheint auf Neil Youngs Label "Vapor Records". Es wird als Download unter anderem bei Amazon und iTunes mit neun Songs als MP3 und Videos erhältlich sein. Dazu gibt es ein digitales Booklet im PDF-Format.

Talbot hat für das Album eigene Songs aufgenommen und führt seine eigene Band als Gitarrist, Pianist und Sänger. Im April hatte er dem US-Magazin "Bassplayer" ein Interview gegeben, in dem er auf seine Rolle als Bassist für Neil Young eingeht. Ihm komme es vor allem darauf an, es Neil Young einfach zu machen, die Songs auf eine Weise elektrisch zu spielen, als wären es akustische Solo-Songs. [Weiter ...]

Mai 16, 2013

Neil Young Tribute-Gemälde von Russ Gordon
Tribute-Gemälde von Russ Gordon (Klick zum Vergrößern)
Das Youngtown Museum in Omemee, eine privat betriebene Ausstellung über Rock'n'Roll im Allgemeinen und Neil Young im Besonderen, hat für die Saison 2013 ein besonderes Ausstellungsstück erhalten: Ein Neil-Young Tribute-Gemälde des kanadischen Malers Russ Gordon. Das Bild vermischt Motive aus Neil Youngs Kindheitswohnort Omemee wie Rathaus, Brücke und Ortsschild mit Motiven wie LincVolt, dem Tourbus und dem Plattencover von Old Ways.

Das Gemälde ist auch als limitierter Druck im Youngtown-Museum erhältlich. Interessenten müssen dazu aber nach Omemee in Ontario kommen. Museumsbetreiber Trevor Hosier hat zusätzlich 22 Drucke reserviert, die online für 95 Dollar erworben werden können. Der Versand erfolgt aber nur innerhalb Kanadas und den USA.

Weiter Infos hier auf der Webseite des Youngtown Museums

Ähnliche Artikel:
  1. 'There's more to the picture' - Neil Young als Gemälde
  2. Songs aus Blech und Holz: Jenice Heo stellt Neil Young aus
  3. Bildkunst: Neil Young im Dreck und aus Holz

Mai 14, 2013

Neil Youngs im letzten Jahr erschienene Autobiographie "Waging Heavy Peace" kommt in den USA am 30. Juli auch als Taschenbuchausgabe heraus. Während die Hardcover-Ausgabe für 30 Dollar bei "Blue Rider Press" erschien, wird das Paperpack für 18 Dollar bei "Plume" veröffentlicht. Beide Verlage gehören zur Penguin-Gruppe. Das Taschenbuch wirbt auf dem Cover mit dem Hinweis "New York Times Bestseller".

Der Kölner KIWI-Verlag, der die deutsche Fassung unter dem Titel "Ein Hippie-Traum" verlegt, plant die übersetzte Taschenbuchausgabe für den 7. November. Auf Anfrage von "Rusted Moon" teilte KIWI mit, dass der Verkaufserfolg von Neil Youngs erstem Buch die Erwartungen erfüllt habe. Seit Erscheinen im September 2012 seien insgesamt fast 50.000 Exemplare der Hardcover-Ausgabe verkauft worden.

Ähnliche Artikel:
  1. 'Turn Up The Radio!' - Neues Buch über die L.A.-Musikszene
  2. Neil Young schreibt einen Roman - Tipps vom Bestsellerautor
  3. "Man will und darf nicht zu sehr glätten" - Stefanie Jacobs übersetzte Neil Youngs "Hippie-Traum"

Mai 13, 2013

Ralph Molina vor 40 Jahren und heute
"Thrasher's Wheat" hat auf seinem Blog ein exklusives Interview veröffentlicht, das australische Fans um Tony Maplestone mit "Crazy Horse"-Schlagzeuger Ralph Molina geführt haben. Molina beantwortete deren 20 Fragen handschriftlich per Fax kurz nach der Rückkehr von der Australien/Neuseeland-Tour.

Dabei deutete Ralph Molina auch an, dass die europäischen Fans auf der im Juni beginnenden Europa-Tour mit einem Song-Debüt rechnen können. Auf die Frage nach einer Live-Version von "She's Always Dancing", eines der besten Songs des aktuellen Albums, antwortete der Schlagzeuger: "Wir arbeiten daran."

Hier in Auszügen weitere Highlights des Interviews:


Über Aufnahmen auf der "Broken Arrow Ranch":
"Wir haben eine "Köchin" auf der Ranch, wenn wir dort sind - Linda ist ihr Name. Wir hatten andere, aber sie kocht jetzt - Großartig."

Wie man im Alter fit bleibt:
"Wir bleiben einfach in Form, üben, essen gut, haben aufgehört herumzumachen (wenn ihr wisst, was ich meine)."
"Ich glaube nicht, dass wir langfristig Probleme haben. Wir denken gut, leben gut, nehmen auf uns selbst Rücksicht und lieben uns gegenseitig."

Mai 11, 2013

Los Lobos Vorband für Neil Young 2013
Die US-Band 'Los Lobos" wird auch in Berlin und Hamburg Vorgruppe von Neil Young & Crazy Horse sein. Die Latin-Rocker um Sänger David Hidalgo waren bereits für einige Shows des ersten Legs der "Alchemy Tour 2013 Europe" angekündigt. Jetzt steht fest, dass "die Wölfe" bei allen zehn Konzerten im Juni für Crazy Horse eröffnen werden.

Für den Juli haben "Los Lobos" allerdings eigene Tourtermine in den USA auf ihrer Webseite stehen. Wer statt dessen im Juli und August als Vorgruppe der übrigen Europa-Shows von Neil Young & Crazy Horse auftreten wird, ist derzeit noch unklar.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & Crazy Horse Alchemy 2013 Tourkalender Europa
  2. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Rusted Moon
  3. Berliner Mauer Revisited: Was Neil Young vor 30 Jahren sah

Mai 10, 2013

Rusties, die zum Eröffnungskonzert der "Alchemy Tour 2013 Europe" am 2. Juni nach Berlin kommen, sollten vielleicht einen Abstecher in den Nordwesten der Stadt einplanen. Dort oben, im Stadtteil Spandau-Hakenfelde, wartet nämlich der Rustweg auf einen Besuch.

Viel zu sehen gibt es, außer einigen Neubauten und Bäumen, aber nicht. Den Titel "The Rustweg never sleeps" hätte die verschlafene Straße am Rande der Großstadt nun wirklich nicht verdient. Der völlig unspektakuläre Rustweg wird am hinteren Ende sogar zur Sackgasse. Dort endet er an den Uferwiesen der Havel. Die waren im 19. Jahrhundert wegen der Flussnähe noch sumpfig und hießen "Rustwiesen". Der Rustweg führt seine Besucher als auch "Down By The River." [Weiter ...]

Mai 09, 2013

(c) www.mycomicshop.com
Neil the Horse on the Beach
"Neil the Horse" ist keine Kurzform von Neil Young & Crazy Horse. Dahinter verbirgt sich vielmehr eine Comic-Figur des kanadischen Zeichners Arn Saba, die ab 1975 zunächst in Tageszeitungen und in den frühen 1980er Jahren in einer Buchreihe erschien. Der aus Vancouver stammende Zeichner lebt seit 1993 als Katherin Collins offiziell als Frau.

Die Comic-Figur "Neil the Horse" ist ein dünnbeiniges schwarzes Pferd, das fröhlich tanzt, singt und eine Vorliebe für Bananen und Milch-Shakes hat. In den Stories wird Neil von der Katze "Soapy the Cat" und der Puppe "Mam'selle Poupée" begleitet. Die Geschichten drehen sich um die Versuche dieses ungewöhnlichen Trios, Erfolg im Show-Business zu haben.

Die 1983 - also vor genau 30 Jahren - erschienenen Bücher von "Neil the Horse" sind noch gebraucht zu haben und eine nette Bereicherung für alle Neil Young & Crazy Horse Sammlungen. Eine Übersicht über die Bücher gibt es zum Beispiel hier auf www.mycomicshop.com.

Ähnliche Artikel:
  1. Surfer Joe und Neil, das Brett
  2. Instrumental Freak Show - Das Neil Young Cover Panoptikum
  3. Everbyody Knows This Is Playmobil

Mai 08, 2013

Der US-amerikanische Jazz-Gitarrist Bill Frisell huldigt auf seinem neuen Album "Big Sur" seinem Musikerkollegen Neil Young. Das am 18. Juni erscheinende Album mit 19 Kompositionen zu dem "Big Sur" genannten 100 km langen kalifornischen Küstenabschnitt zwischen Carmel und San Simeon enthält auch Frisells Tribute-Song "We All Love Neil Young".

Bill Frisell, in dessen Stil sich Einflüsse der Jazz-, Bluegrass-, Country- und Worldmusik mischen, hatte bereits 1997 auf seinem Album "Nashville" Neil Youngs Song "One of These Days"gecovered.

Wer die Songs von "Big Sur" live erleben will, kann das im Sommer tun. Dann ist Bill Frisell mit seinem "Big Sur Sextett" auf Europa-Tournee - wie bekanntlich auch Neil Young. In Deutschland stehen am 12. Juni in Neuhardenberg bei Berlin und am 18. Juli in Karlsruhe zwei Konzerte auf dem Tour-Programm.  Alle Tourdaten im Überblick auf der Webseite von Bill Frisell.

Ähnliche Artikel:
  1. Blue Notes for You - Neil Young und der Jazz
  2. Lotta Love - Lotta Jazz
  3. Reggae Glory - Neil Young 4 Mal Off-Beat

Mai 06, 2013

LincVolt's Journey Spring 2013
Karte: LincVolts "8" in den USA
LincVolt ist wieder zurück in Kalifornien. Neil Young hatte mit seinem wiederaufgebauten 1959er Lincoln Continental Hybrid-Fahrzeug eine fast vierwöchige Reise quer durch die USA unternommen. Der Musiker wollte beweisen, dass mit der verwendeten Hybridtechnik in Kombination mit nachhaltig produziertem Bioethanol saubere, und für Langstrecken geeignete Autos möglich sind (Karte der Reiseroute weiter unten).

Nach einer ersten Auswertung hat LincVolt auf seinem 6.000-Meilen-Trip schädliche Treibhausgase in einer Menge eingespart, die fast dem Fahrzeuggewicht entsprechen: 3 Tonnen. Neil Young fordert nun von der US-Regierung, rechtliche Rahmenbedingen für Bio-Treibstoffe zu setzen. Die Fahrzeughersteller würden dringend verbindliche Spezifikationen benötigen, um Motoren im Hinblick auf eine optimale Verwertung der verschiedenen alternativen Kraftstoffe konstruieren zu können.

Slot Car Track
Vorbild Slotcar "8"
Für Neil Young ist Bioethanol dabei nur eine von vielen Optionen. Bioethanol aber habe den Vorteil eines im Vergleich zu herkömmlichen Benzin um 86% verringerten CO2-Ausstoßes. Durch den Anbau der Biomasse würden zudem lokale Farmer unterstützt - ein Anliegen, dass er auch mit der FarmAid-Initiative verfolgt.  Außerdem, so Neil Young weiter, bestehe der von ihm verwendete Zellulose-Treibstoff aus Biomasseabfällen und stünde damit nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion.

LincVolts Reise führte vom 4. April an in Form einer "klassischen Acht" der Slotcar-Rennbahnen von der Westküste bis zum alten Industriegürtel um Detroit, wo Neil Young Managern des Autokonzerns FORD sein in LincVolt eingebautes PONO-Musiksystem präsentierte. Zahlreiche weitere Stationen der Reise standen im Zeichen des Protestes gegen die Gewinnung fossiler Energieträger wie Gas und Öl in den USA. In Mayflower, Arkansas, besichtigte Neil Young die Auswirkungen einer undichten Öl-Pipeline von EXXON. Austretendes Öl hatte dort kürzlich zu erheblichen Umweltschäden geführt. [Weiter zur Karte der Reiseroute ...]

Mai 04, 2013

Ramada Inn - So many years now together
"Ramada Inn" vom Album "Psychedelic Pill" gehört zu den besten Songs, die Neil Young je geschrieben hat. Es ist die Story eines in ehelicher Routine erstarrten Paares, dessen permanente Krise auf einer Reise in den Süden in einem Hotel der "Ramada Inn"-Kette eskaliert.

Wie alle großen Songs, schafft es auch "Ramada Inn" sofort, Bilder zu erzeugen, die sich im Kopf zu einem Film zusammensetzen. Die Ausgangssituation, die beiden Ehepartner, der eskalierende Abend im Hotel - das alles ist mit wenigen Worten präzise skizziert. Der Aufbau des Songs und die musikalische Umsetzung unterstützen das großartige Songwriting zudem perfekt: Mit fast 17 Minuten nimmt sich Neil Young sehr viel Zeit für das Ehedrama. Das wummernde, basslastige Riff (E-Fis-G) schwebt den ganzen Song über drohend und Unheil verkündend über dem Paar.

Die Eskalation der schon lange schwelenden Ehekrise ("So many times she cried") wird nicht nur durch den zweideutigen Zusatztitel ("Goin' South" = "Es geht abwärts") angedeutet. Auch das Tempo des Songs steigert sich über die gesamte Länge permanent. Liegen die ersten Takte der Album-Version noch bei 112 bpm, ist der Song am Ende bei etwa 122 bpm angekommen. Das Drama nimmt also deutlich fühlbar an Fahrt auf.

Eingang Ramada Inn Grapevine
Diese Temposteigerung erklärt auch den Sog, den der Song entwickelt, und der den Zuhörer regelrecht in die Geschichte hineinzieht. Das Geschehen auf textlicher Ebene wird durch die Gitarrenarbeit von Neil Young und "Poncho" Sampedro auch musikalisch adäquat umgesetzt. Spielt Neil Young anfangs noch lange, melodiös meandernde Linien, wird seine "Old Black" mit der Zeit immer verzerrter, die Linien kürzer und abgehackter. Das gilt auch für Samepdros Rhythmus-Gitarre, die zu Songbeginn noch die Akkorde ausmalt, später aber nur noch dumpf grollt, während Drummer Ralph Molina die Story in Sechzehnteln nach vorne treibt und sich  Bassist Billy Talbot auf die wummernden Grundnoten des düsteren Riffs konzentriert.

Der Song ist also richtig großes Kino. Passend dazu hier das Drama als "Foto-Roman" mit der einzig passenden Besetzung des von Neil Young geschilderten Ehepaars: Elizabeth Taylor und Richard Burton. Die übrigen Fotos stammen aus Google-Streetview und zeigen unter anderem das tatsächlich existierende Hotel "Ramada Inn near The Grapevine" an der Interstate Nr. 5 in Süd-Kalifornien. [Weiter zum Foto-Roman ...]

Mai 03, 2013

Graham Nash rudert wieder zurück. Noch in der letzten Woche hatte er dem "Rolling Stone" den 27. August als Erscheinungstermin des "Crosby, Stills, Nash & Young" Box-Sets mit Live-Aufnahmen der 1974er Tour genannnt. Jetzt sagte er gegenüber "ABC News Radio", dass sich die Pläne geändert haben: "Wir wollten es im August herausbringen, aber nächstes Jahr ist der 40. Geburtstag der Tour und daher werde ich bis Frühling nächsten Jahres warten."

Nash, der seit längerem an der Produktion des Live-Albums arbeitet, rechnet laut ABC mit insgesamt etwa 38 Songs. Die erneute Verzögerung hänge auch damit zusammen, dass er weiter nach Material sucht, das noch mit auf das Album soll: "Ich habe gerade einen 1-Minuten-10-Sekunden-Song von Neil Young über Richard Nixon gefunden, den ich nicht außen vor lassen kann. Ich forme und feile noch an dem Album."

Ähnliche Artikel:
  1. Neues Crosby, Stills, Nash & Young Live-Album am 27. August
  2. David Crosby wird 70 Jahre alt
  3. "More Barn" - Harvest als Teichkonzert

Mai 02, 2013

Neil Young gehört zu den Unterstützern der "Global Citizen Ticket Initiative", die am 2. Mai gestartet wurde. Das Projekt wurde von "Pearl Jam"-Manager Kelly Curtis und Hugh Evans, Chef des "Global Poverty Project", während des "Global Citizen Festivals" im letzten Jahr in New York entwickelt. Damals leisteten Neil Young & Crazy Horse, "The Foo Fighters" und andere Künstler Unterstützung für die weltweite Armutsbekämpfung des "Global Poverty Projects" und spielten 1,3 Milliarden Dollar ein.

Mit der jetzt vorgestellten "Global Citizen Ticket Initiative" verpflichten sich die teilnehmenden Künstler, jeweils zwei Eintrittskarten für jedes ihrer Konnzerte der nächsten drei Jahre zu spenden. Diese Karten werden über eine Internetplattform verlost. Dabei können Fans ihre Chancen erhöhen, indem sie zum Beispiel Videos über Armutsbekämpfung teilen oder für konkrete Projekte spenden.

Zu den unterstützenden Künstlern gehören laut "Rolling Stone" und "Billboard Magazine" Bruce Springsteen, Pearl Jam, Beyoncé, Black Sabbath, Neil Young, Kanye West, My Morning Jacket Und Dutzende anderer Stars.

Die Webseite der "Global Citizen Ticket Initiative" mit weiteren Informationen ist seit heute online.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & Crazy Horse rocken Global Festival
  2. Früher gab es mehr Vögel - Neil Young auf Umweltkonferenz
  3. "I'm The Ocean" - Neil Young unterstützt Projekt zum Schutz der Weltmeere

Mai 01, 2013

"Everybody Knows Neil Is Nowhere" - 4 famous album covers without Neil Young:

    

    

                                            (Click into photo to enlarge)
Related posts:
  1. Mixed Pickles - Gemischte Cover, Teil 3
  2. Mixed Pickles - Gemischte Cover, Teil 2
  3. Mixed Pickles - gemischte Cover