Posts mit dem Label Waging Heavy Peace werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Waging Heavy Peace werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Februar 25, 2014

LincVolt, Anti-Ölsand-Kampagne, PONO, neues Album, Solokonzerte, Alchemy-Sommertour mit "Crazy Horse" in Europa und jetzt auch noch das: Neil Young wird im Herbst sein zweites Buch herausbringen. Wie die Nachrichtenagentur AP am Montag meldet, habe der Musiker mit seinem Verlag "Blue Rider Press" einen Vertrag über ein Buch über seine Auto-Leidenschaft abgeschlossen. Zugleich soll es aber auch von seiner musikalischen Karriere handeln.

"Blue Rider Press" hatte 2012 bereits Neil Youngs Erstlingswerk "Waging Heavy Peace" veröffentlicht. Danach war bereits mehrfach von einem zweiten, fertigen Band über "Autos und Hunde" die Rede. Einen Titel habe das neue Buch aber noch nicht, so der Verlag, der das Werk als "eine eklektische Mischung" mit Gedanken über Politik und Umwelt beschreibt. Überraschung: Es seien auch Kunstwerke von Neil Young enthalten, was den Schluss nahe legt, dass der vielbeschäftigte Musiker jetzt auch noch malt oder zeichnet.

UPDATE: Der Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch (KIWI) teilte am Dienstag auf Anfrage von "Rusted Moon" mit, dass er auch Neil Youngs zweites Buch in einer deutschen Übersetzung veröffentlichen wird. Die deutsche Ausgabe ist für Februar 2015 geplant.

Ähnliche Artikel:
  1. Buch über Rick James - Neil Youngs bizarrer Bandleader
  2. Sun Green kämpft auf Deutsch - Greendale Comic übersetzt
  3. NEU: Das (Taschen-)Buch der von Neil Young Getöteten

November 04, 2013

Die deutsche Ausgabe von Neil Youngs Memoiren "Ein Hippie-Traum" (Originaltitel: "Waging Heavy Peace") ist ab dieser Woche auch als Taschenbuchausgabe erhältlich. Sie erscheint am 7. November bei KIWI-Paperback und kostet 12,99 €. 

Das Taschenbuch eignet sich hervorragend als kleines Geschenk für die demnächst anstehenden Weihnachtsfeiern. Auch als Zweitbuch für Anmerkungen und Notizen bietet sich das preiswerte Paperback an. 

Neil Young - "Ein Hippie-Traum"
Taschenbuchausgabe: 480 Seiten
Verlag: KiWi-Paperback; Auflage: 1 (ab. 7. November 2013)
ISBN-10: 3462045520

Mai 14, 2013

Neil Youngs im letzten Jahr erschienene Autobiographie "Waging Heavy Peace" kommt in den USA am 30. Juli auch als Taschenbuchausgabe heraus. Während die Hardcover-Ausgabe für 30 Dollar bei "Blue Rider Press" erschien, wird das Paperpack für 18 Dollar bei "Plume" veröffentlicht. Beide Verlage gehören zur Penguin-Gruppe. Das Taschenbuch wirbt auf dem Cover mit dem Hinweis "New York Times Bestseller".

Der Kölner KIWI-Verlag, der die deutsche Fassung unter dem Titel "Ein Hippie-Traum" verlegt, plant die übersetzte Taschenbuchausgabe für den 7. November. Auf Anfrage von "Rusted Moon" teilte KIWI mit, dass der Verkaufserfolg von Neil Youngs erstem Buch die Erwartungen erfüllt habe. Seit Erscheinen im September 2012 seien insgesamt fast 50.000 Exemplare der Hardcover-Ausgabe verkauft worden.

Ähnliche Artikel:
  1. 'Turn Up The Radio!' - Neues Buch über die L.A.-Musikszene
  2. Neil Young schreibt einen Roman - Tipps vom Bestsellerautor
  3. "Man will und darf nicht zu sehr glätten" - Stefanie Jacobs übersetzte Neil Youngs "Hippie-Traum"

Oktober 13, 2012

Stefanie Jacobs
(Foto: Caroline Schreer)
Stefanie Jacobs hat - mit Unterstützung von Michael Kellner und Hans-Ulrich Möhring - Neil Youngs Memoiren "Waging Heavy Peace" ins Deutsche übersetzt. "Ein Hippie-Traum", so der deutsche Titel, war auch für die 31-jährige diplomierte Übersetzerin ein Traum - sie ist Neil-Young-Fan.

"Rusted Moon" sprach mit Stefanie Jacobs über ihre Arbeit an dem Buch.

Frau Jacobs, wie wird man Übersetzerin für ein Buch von Neil Young? Kommt der Verlag da auf einen zu oder fragt man selber an, wenn man hört, dass die Rechte für Deutschland verkauft wurden?

"In diesem Fall habe ich tatsächlich selber bei Kiepenheuer & Witsch angefragt, als ich hörte, dass sie die Rechte gekauft haben, zumal ich auch vorher schon für den Verlag übersetzt habe. Neil Young begleitet mich, seit ich fünfzehn bin – ich bin ganz klassisch mit „Harvest“ eingestiegen, die hatte ich von einem Freund bekommen –, und ich war begeistert von der Vorstellung, ihn zu übersetzen. Da der Zeitplan sehr knapp war – die Übersetzung sollte gleichzeitig mit dem Original erscheinen – habe ich mit zwei Kollegen zusammengearbeitet."

Beschäftigt man sich vor der Übersetzungsarbeit eigentlich intensiv mit dem Autor - und im Fall von Musikern - auch mit dessen Musik?

Klar, im Rahmen des zeitlich Möglichen natürlich. Nun kannte ich Neil Young ja schon länger und besaß auch etliche seiner Alben, die habe ich wieder öfter gehört und mir noch das eine oder andere zugelegt, zum Beispiel von "Buffalo Springfield". Außerdem habe ich mir auf YouTube Livemitschnitte und Interviews angesehen. Es ist schon so ein Eingrooven auf einen Menschen, seine Persönlichkeit und seine Themen; das mag ich sehr an meinem Beruf. Ich sehe mir zum Beispiel gern Interview-Videos an und beobachte, wie jemand redet, mit welcher Mimik, welcher Stimme und wie er sich dabei gibt. Das hilft, eine passende deutsche Stimme zu finden.

Oktober 02, 2012

Neil Young hat Terry Gross für die Radiosendung "Fresh Air" auf WHYY Philadelphia ein ausführliches Interview gegeben. Darin spricht er über seine Memoiren "Waging Heavy Peace" (Deutscher Titel "Ein Hippie-Traum") und erzählt einige ergänzende Details. 

Das Interview (Englisch) ist auf der NPR "Fresh Air" Internetseite zu hören. Dort gibt's auch einen mp3-Download.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Youngs Memoiren - Kritiken & Reviews
  2. "Er wohnt in meiner Seele" - Neil Young und die Ronettes
  3. Ein Hippie-Traum: Neil Youngs Memoiren im Buchhandel

September 28, 2012

Klar, dass Neil Youngs Memoiren sofort die Literaturpäpste auf den Plan rufen. Die Kritiken sind überwiegend negativ. Vor allem an Form und Tonfall stoßen sich viele Kritiker. Es scheint fast, als habe man ein literarisches "Heart Of Gold" erwartet und nicht bedacht, dass der Autor musikalisch langatmige 16-Minuten-Songs und rohe One-Take-Aufnahmen bevorzugt.

Rusted-Moon stellt hier die Kritiken nach und nach in Auszügen vor.

UPDATE#6 Lothar Schröder, Rheinische Post:

"(...) Das ist vielleicht der größte Schatz dieser Autobiografie – ihre Unbedarftheit. Neil Young schreibt, was er so über die Welt denkt; und in diesen Momenten steigt er einfach vom Sockel des Rockstars herunter und erzählt uns allerlei Weisheiten, die allesamt keine sind. (...)"

September 27, 2012

"BE MY BABY von den Ronettes, diesen Klang werde ich immer lieben. Er wohnt in meiner Seele. Ronnie singt es so wunderbar. Der Groove, die wunderbar vollen Background-Vocals, das Stück selbst: Alles aus einem Guss."

aus "Neil Young- Ein Hippie-Traum", 2012

 Ähnliche Artikel:
  1. Ein Hippie-Traum: Neil Youngs Memoiren im Buchhandel
  2. "Please Take My Advice" - Tipps von Tante Toots
  3. Family Business - Die vielen Bücher der Familie Young