März 31, 2015

Richie Furay - Hand in Hand, 2015
Richie Furay, Neil Youngs Bandkollege von "Buffalo Springfield", bringt nach acht Jahren wieder ein Solo-Album heraus. Das Werk heißt "Hand in Hand" und erscheint am heutigen 31. März in den USA. In Deutschland kommt die CD am 1. Mai heraus, aber als Download ebenfalls am 31. März. Das Album enthält neun neue Songs und drei Bonustracks, darunter eine Version des Buffalo Springfield-Klassikers "Kind Women", auf dem Neil Young und Kenny Loggins als Gastsänger mitwirken.

Die neuen Songs hatte Richie Furay 2011 geschrieben, als Neil Young ihn und Stephen Stills zu einer Buffalo Springfield-Reunion zusammenrief und auf eine kurze Tournee mit nur sieben Stationen ging. Eine geplante Verlängerung der Tour kam danach ebenso wenig zustande wie ein Reunion-Album. Neil Young hatte es sich wieder einmal anders entschieden und die Lust an dem Projekt verloren. Die für das geplatzte Album geschriebenen Songs bringt Furay nun als Solo-Album heraus. Der Titelsong "Hand in Hand" ist eine Fortsetzung des Buffalo Springfield-Hits "Kind Woman". Der war damals von Richie Furays Frau Nancy inspiriert worden, die er im "Whisky-A-Go-Go" in West-Hollywood kennenlernte, als die Band dort auftrat. Das Cover des Albums ist das Hochzeitsfoto der beiden von 1967.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young hat noch "etwas Großes" vor
  2. Neues Album von Buffalo Springfield?
  3. Vor 45 Jahren: Buffalo Springfield gegründet

März 30, 2015

Neil Young, Eric Clapton, 1968
Neil Young, Eric Clapton, 1968
Eric Clapton wird heute, am 30. März, 70 Jahre alt. Der britische Blues-Gitarrist teilt nicht nur das Geburtsjahr 1945 mit Neil Young. Die beiden erlebten am 20. März 1968 auch gemeinsam ihre erste Verhaftung und eine Nacht in der Zelle. Clapton, der nach seiner Zeit bei den "Yardbirds", den "Bluesbreakern" und "Cream" schon Weltruhm genoss, war damals Gast in der Canyon-Szene von Los Angeles.

An jenem 20. März jammte er dort mit den Musikern von "Buffalo Springfield" in Stephen Stills Haus im Topanga Canyon. Die bis zum Anschlag aufgedrehten Verstärker ließen die Nachbarn nach der Polizei rufen. Die fanden bei der Party auch reichlich Marihuana und verhafteten Eric Clapton, Neil Young, Richie Furay, Jim Messina und ein paar andere Partygäste. Gastgeber Stephen Stills, der Clapton zum Jam mitbrachte, konnte sich durch einen Sprung aus dem Fenster rechtzeitig aus dem Staub machen. [Weiter: Video mit Clapton und Young ...]

März 27, 2015

Neil Young im Museum
Rechts altes, links neues Young-Museum
Neil Young hat wieder ein eigenes Museum. Heute, am 27. März, öffnet die Dauerausstellung "Youngtown" im "Olde Gaol Museum" in Lindsay, Ontario seine Pforten. Mit unzähligen Exponaten wird dort die Geschichte von Neil Young und seinen Familienmitgliedern wie Vater und kanadische Sportreporterlegende Scott Young gezeigt. Zu den Ausstellungstücken gehören auch ein Klavier der Familie sowie Gitarren von Neil Young.

Die Sammlung stammt von Trevor Hosier, der von 2007 bis 2014 das "Youngtown Rock'n Roll-Museum" in Omemee, Ontario betrieben hatte. Hosier schloss im vergangenen Jahr sein Museum in der kanadischen Kleinstadt, in der Neil Young eine Zeit seiner Kindheit verbracht hatte. Den größten Teil der von Hosier zusammengetragenen Memorabilien präsentiert ab heute die Victoria County Historical Society als eine von verschiedenen Dauerausstellungen in einem alten zum Museum umgebauten Gefängnis des Victoria Countys, etwa 100 km nordöstlich von Toronto. [Weitere Infos zum Museum ...]

März 25, 2015

Jazz-Coverversionen von Neil Young-Songs gibt es einige, ganze Jazz-Alben, die der Musik des Kanadiers gewidmet sind, eher selten. Eine solch rare Perle veröffentlicht jetzt die schwedische Jazz-Sängerin Ida Sand. Ihr Album "Young At Heart" erscheint am Freitag, 27. März und enthält gleich zwölf Coverversionen von Neil Young - und als Bonus ein Cover von Youngs kanadischer Landsfrau Joni Mitchell.

"Man hat oft gesagt, dass die schwedische und die kanadische Mentalität einander ähneln", erklärt die schwedische Jazzerin ihre Nähe zu dem Rockmusiker. "Unsere Länder haben das gleiche Klima und nicht selten wurden unsere beiden Kulturen als ‚melancholisch‘ beschrieben." Neil Young habe ihre musikalische Welt mit seinen Texten und Melodien zu existentiellen menschlichen Fragen früh bereichert, so Ida Sand weiter. "Darin liegt für mich die Anziehungskraft dieses Projekts: Seine Melancholie einzufangen, die auch ein starker Parameter meiner künstlerischen DNA ist.“ [Weitere Infos und Tracklist ...]

März 24, 2015

Infografik Neil Youngs Tourneen in Deutschland
Auf "Rusted Moon" gibt es jetzt auch Infografiken: Statistische Daten sowie interessante Informationen grafisch aufbereitet und anschaulich gemacht und laufend aktualisiert.

Die Infografiken erscheinen in loser Reihenfolge zu verschiedenen Themen. Den Anfang machen heute Neil Youngs Tourneen in Deutschland. Wie viele gab es? In welcher Stadt gab es die meisten Konzerte? Auf welcher Bühne stand Neil Young am häufigesten? Mit welchen Bands war er in Deutschland unterwegs?

Antworten gibt die Infografik "Neil Young in Deutschland".

Ähnliche Artikel:
  1. Auf der falschen Seite: Neil Young als Linksextremist
  2. Große Analyse: Words (Between the Lines of Age), Folge 1
  3. Shakeys Arche - Neil Youngs Texte zoologisch betrachtet

März 22, 2015

Bob Dylan, Neil Young bei SNACK, 1975
Vor 40 Jahren - am 23. März 1975 - stand Neil Young vor 60.000 Zuschauern in San Francisco bei einem in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerten Benefizkonzert auf der Bühne: Dem S.N.A.C.K. Benefit Concert im "Kezar Stadium" im Golden Gate Park.

S.N.A.C.K. steht für "Students Need Athletics, Culture and Kicks" (Deutsch etwa: Schüler brauchen Sport, Kultur und Nervenkitzel). Der Slogan war eine Reaktion von Konzertpromotor Bill Graham auf die Ankündigung der Schulbehörde von San Francisco, das Budget für außerschulische Programme wegen eines Haushaltsnotstandes drastisch zu kürzen. In der Folge sollten im Schuljahr 1975/1976 alle Kunst- und Sportkurse ausfallen. Graham wollte sich damit nicht abfinden und mit einem Benefizkonzert Geld sammeln. Damit sollten die außerschulischen Angebote für die Schüler der betroffenen öffentlichen Schulen für ein Jahr finanziert werden. Als Konzertveranstalter ("Bill Graham Presents") und Betreiber der Clubs "Fillmore East" und "Fillmore West" verfügte er praktischerweise über allerbeste Kontakte zu Musikern und Bands.

Wegen des lokalen Bezugs - den Schulkürzungen - hatte Graham Bands und Künstler aus San Francisco und der Bay Area für das Konzert ausgesucht. Zu den angekündigten Acts gehörten: Joan Baez, Mimi Farina, "The Doobie Brothers", "Graham Central Station", "Jefferson Starship", "Jerry Garcia And Friends", "The Miracles", "Santana", "Tower of Power", Neil Young. Das Konzept sah außerdem vor, zwischen den Musikacts berühmte örtliche Sportler und Prominente auftreten zu lassen, um auf die Bedeutung von Sport und Kunstunterricht hinzuweisen. Die bekanntesten davon waren Sprint-Olympiasieger Jesse Owens und Schauspieler Marlon Brando, den Bill Graham erst kurz vor dem Konzert am Telefon überredete. [Weiter mit Infos zum Konzert ...]

März 20, 2015

Neil Young, Noel Gallagher, Helene Fischer
»Aber die Qualität der Songs ist der Grund, warum sich die Leute immer noch Paul McCartney oder Neil Young anhören. Und ich fürchte, das ist auch der Grund, warum sich in 25 Jahren kein Mensch mehr für diesen Song von Ihrer Helene Fischer interessieren wird.«

Noel Gallagher, Ex-Oasis Songwriter, in einem Interview mit der Zeitung DIE WELT. Die Journalisten hatten ihm zuvor Helene Fischers "Atemlos" vorgespielt. Darauf Gallagher: "Das ist furchtbar! Gott, können wir das bitte ausmachen? Das ist genau die Popmusik, von der ich spreche. Sie bedroht heute die ganze Welt. (...) Aber man muss auch immer genau nachschauen, wer solche Songs schreibt. Das war garantiert nicht diese Helene Fischer. Das waren ein paar Typen in meinem Alter, die zu fett sind, um Rockstars zu sein, eine Glatze haben und Scheißsongs schreiben."

März 19, 2015

Die kalifornische Künstlerin Victoria Roberts aus Los Angeles gestaltet Assemblagen aus Alltagsgegenständen und Flohmarktfunden. In ihrer "Guitar Series" lässt sie sich vom Werk bekannter Musiker inspirieren. Das Ergebnis sind kleine Gitarrenkunstwerke mit vielfältigen Anspielungen auf die Karriere der jeweiligen Musiker.

So trägt die Gitarre der Neil Young gewidmeten Arbeit "Forever Young" einen "Broken Arrow", Modelleisenbahngleise, ein Nummernschild aus Ontario, ein Pocahantas-Bild und viele weitere Bezüge zu Neil Youngs Werk und Leben.

Zu den weiteren Arbeiten der Serie gehört unter anderem auch eine Gitarre inspiriert von Willie Nelsons Lied "On The Road Again" - das Neil Young bekanntlich im letzten Jahr auf seinem Album "A Letter Home" gecovert hatte. Hinweis für Interessenten: Während das Nelson-Kunstwerk auf der Webseite der Künstlerin als SOLD markiert ist, scheint die Neil Young-Gitarre noch verkäuflich zu sein. [Weitere Bilder ...]

März 18, 2015

Neil Young at SXSW in Austin
SXSW-Tweet (Klick zum Vergrößern)
Neil Young taucht wieder in der Öffentlichkeit auf. Nachdem er zuletzt bei der Bob Dylan Tribut-Gala am 6. Februar gesehen wurde, tritt er am Donnerstag beim SWSX-Filmfestival im texanischen Austin auf. Nach der Vorführung des Director's Cut seines Films "Human Highway" stellt er sich während einer Interview-Session den Fragen des Publikums.

Spekuliert wird auch über einen möglichen musikalischen Auftritt in Austin. Beim parallel stattfindenden SWSX-Musikfestival treten sowohl Lukas Nelson mit seiner Band "Promise Of The Real", als auch Micah Nelson mit seinen "Insects Vs. Robots" auf. Neil Young hatte kürzlich mit den beiden Söhnen von Willie Nelson ein Album aufgenommen, von dem bislang nur der Arbeitstitel "The Monsanto Years" bekannt ist.

Die beiden Nelson-Brüder mit Bands werden am Donnerstag auch beim "Heartbreaker Banquet" ihres Vaters Willie Nelson auf dessen Ranch in Austin spielen. Gut möglich, dass Neil Young auch hier aufkreuzt, mit den Nelsons spielt oder zumindest langerwartete Informationen zum neuen Album verrät.

Ähnliche Artikel:
  1. Monsanto Years: Nahm Neil Young das Album im Kino auf?
  2. Video: Neil Young über das neue Album und die Kids
  3. Neil Young hat die Rohfassung seines neuen Albums fertig

März 17, 2015

Am Freitagvormittag des 20. März hat "Rusted Moon" etwas richtig Großes vor: Die Sonne wird verdeckt. In Deutschland aber nicht ganz - ein wenig sollte man schon noch sehen.

Der Mond schiebt sich zwischen 9.30 und 12 Uhr vor die Sonne. Je nach geografischer Lage variieren aber Zeitpunkt und Umfang der größtmöglichen Verdeckung. In Norddeutschland schafft "Rusted Moon" mehr als 80% Verdeckung, weiter im Süden sind es bis zu 67% - auch nicht schlecht für einen kleinen Neil Young-Blog. Die Grafik oben zeigt eine schematische Darstellung der partiellen "Rusted Moon"-Sonnenfinsternis in 12 Phasen. Wer sich das Schauspiel am Freitagmorgen live anschauen will, sollte aber unbedingt geeignete Filterscheiben verwenden, sonst gibt es böse Augenschäden. Weitere Infos hier.

Ähnliche Artikel:
  1. In eigener Sache: "Here We Are In The 2 Years"
  2. Neil Young in Stuttgart: Mehr Vollmond geht nicht!
  3. Vollmond-Show in London: Cinnamon Girl und Stinkefinger

März 15, 2015

Neil Young tanzt
Gestatten? Neil Young bittet zum Tanz. Die Musik des Kanadiers war schon immer auch Tanzmusik - und zwar gleich in doppelter Hinsicht: Er spielte zum Tanz auf und er singt über das Tanzen. Schon Neil Youngs erster öffentlicher Auftritt mit seiner ersten Band "The Jades" in Winnipeg fand während eines Tanznachmittags für Schüler statt. Auch mit seinen anderen frühen Bands - den "Stardusters", "Esquires" und "Squires" - spielte Neil Young überwiegend zum Tanz auf - in Jugend- und Kirchenclubs und in Tanzcafes. Rockmusik war damals Tanzmusik - und die wurde noch live gespielt. Einmal spielten die "Squires" sogar auf einem Supermarktparkplatz von der Ladefläche eines LKW zum Tanz auf.

In seinen Memoiren "Waging Heavy Peace" beschreibt Neil Young noch einen weiteren interessanten Tanzbezug: Für die Innenvertäfelung seines Segelschiffs "WN Ragland" kaufte er die Holzdielen des Tanzbodens aus dem New Yorker Essex Hotel auf. In den zurückliegenden Jahren vor der Scheidung gehörte zudem ein öffentliches Tänzchen auf der Bühne zum Programm des jährlichen Bridge School Benefizkonzerts.

Stellvertretend für die vielen Songs, in denen das Tanzen thematisiert wird, hat "Rusted Moon" Videos von zwölf Songs ausgewählt. Hier sind ein Dutzend Tanzstunden mit Neil Young. [Weiter zu den Videos ...]

März 14, 2015

Natalie Imbruglia
Natalie Imbruglia, australische Pop-Sängerin und Ex-Soap-Darstellerin, hat nach längerer Pause ein neues Album angekündigt. Es soll im Juli erscheinen, den Titel "Male" tragen und - wie der Name schon sagt - zwölf Coverversionen von Songs männlicher Künstler enthalten. In der jetzt bekannt gewordenen Tracklist steht auch ein Cover von Neil Youngs "Only Love Can Break Your Heart" vom Album "After The Gold Rush". Der Song ist der drittmeist gecoverte aus Youngs Repertoir.

Natalie Imbruglia hatte Ende der 1990er Jahre weltweit Charterfolge mit Hits wie "Torn" und "Shiver", danach war es etwas ruhiger um sie geworden. Ihr letztes Album war 2009 erschienen.

Ähnliche Artikel:
  1. TOP 3 der Cover-Hits: Only Love Can Break Your Heart
  2. Twiggy singt "Only Love Can Break Your Heart"
  3. Neues Album: Rickie Lee Jones covert Neil Young

März 13, 2015

Neil Youngs Klassiker "Cinnamon Girl" wird in diesen Tagen 46 Jahre alt. Neil Young spielte den Song mit "Crazy Horse" im März 1969 in den Wally Heider Studios in Los Angeles ein. Kurz zuvor hatte er ihn fieberkrank im Bett geschrieben - zusammen mit zwei weiteren Songs. Zum Geburtstag hier ein YouTube-Fund mit einer wunderbaren Slideshow aus Fotos der damaligen Zeit in psychedelischem "Hippie Dream Color".
Cinnamon Girl

März 12, 2015

US Charts am 12. März 1972
Der heutige 12. März ist auch der Tag von "Heart Of Silver". Am 12. März 1972 - heute vor 43 Jahren - wurde Neil Youngs Song "Heart Of Gold" nach nur einem einzigen Tag an der Spitze der U.S. Billboard Hot 100 Charts auf den Silberrang verwiesen. Platz eins eroberte damals "A Horse With No Name" der Band "America". Neil Young sollte danach nie wieder an die Spitze der Charts zurückkehren - im Gegensatz zu "America": Die hatten 1975 mit "Sister Golden Hair" noch einen weitern Chart-Stürmer.

Über die großen Ähnlichkeiten von "A Horse With No Name" und "Heart Of Gold" ist viel geschrieben worden. Dewey Bunnell, Verfasser des Songs und einer der drei Mitglieder der britischen Band mit dem amerikanischen Namen, hat Neil Young als Inspiration freimütig eingeräumt. Weniger bekannt ist, dass auch "Americas" zweiter Hit "Sister Golden Hair" eine prominente Inspirationsquelle hatte: Jackson Browne. Als die clevere Band damit 1975 erneut die Charts stürmte, hatte Neil Young während seiner düsteren "Tonight's The Night"-Phase das genaue Gegenteil im Sinn.

Ähnliche Artikel:
  1. 2 Wochen Gipfelluft - Harvest in den Album-Charts
  2. Rätselhaftes Asien: "Heart Of Gold" aus der Militärdiktatur
  3. Neil Young, Michaela und das finnische Goldherz

März 11, 2015

McCartneys MusiCares-Gala 2012
Die am 23. März in den USA erscheinende DVD/Blu-Ray von Paul McCartneys MusiCares-Gala 2012 wird am 8. Mai auch in einer Fassung mit europäischem Reginalcode 2 erscheinen. Die DVD ist für 14 € auf Amazon-Deutschland bereits vorbestellbar. Damit können Neil Young-Fans in Europa den Auftritt von Neil Young & Crazy Horse bei der damaligen Tribute-Gala für Paul McCartney auch ohne umständliche Tricksereien auf ganz normalen DVD- und Blue-.Rauy-Playern genießen. 

Bei dem Auftritt im Februar 2012 standen die vier Musiker erstmals seit 2004 wieder gemeinsam auf der Bühne. Zu Ehren von Paul McCartney, der im Rahmen der Grammy-Woche als "MusiCares Person of the Year" ausgezeichnet wurde, spielten sie den Beatles-Song "I Saw Her Standing There", von deren Abum "Please Please Me". Neben "Neil Young & Crazy Horse" sind auf der DVD/Blu-Ray unter anderem noch James Taylor, Diana Kral, "Coldplay", Duane Eddy, Dave Grohl, Norah Jones, Alicia Keys und "Cirque Du Soleil" mit Covern von Paul McCartney-Songs zu sehen und zu hören.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & Crazy Horse spielten Beatles-Song
  2. 50 Jahre British Invasion: Neil Young als Pilzkopf
  3. Neil Young ehrt Dylan mit speziellem 'Blowing in the Wind'

März 07, 2015

Crosby, Stills, Nash & Young ScrabbleDavid Crosby besiegt Neil Young - und zwar bei "Scrabble". Das jedenfalls glaubt der schnauzbärtige Musiker, wenn die vier Mitglieder von CYN&Y eine Partie des bekannten Brettspiels spielen würden. Allerdings im Team mit Graham Nash, während Neil Young mit Stephen Stills spielt.

Crosby hatte sich kürzlich auf Twitter den Fragen von Fans gestellt. Dabei wollte jemand wissen, wer von CSN&Y bei Scrabble gewinnen würde. Crosbys Antwort: "Graham und ich würden sie schlagen."

David Crosby. Neil Young auf Twitter
David Crosbys Scrabble-Tweet
Bei der Twitter-Session äußerte sich David Crosby auch zu seinem angespannten Verhältnis zu Neil Young, nach seinem verbalen Ausfall gegen dessen neue Lebensgefährtin Daryl Hannah. Crosby: "Er ist ziemlich sauer auf mich. Ich entschuldigte mich. Schauen wir mal." 

Ähnliche Artikel:
  1. David Crosby findet Neil Youngs Pono 'traumhaft gut'
  2. David Crosby: Manchmal macht Neil Young "Trans"
  3. 40 Jahre 'Little Blind Fish' - Der einzig echte CSN&Y-Song

März 06, 2015

Neil Young T-Shirts
"I waited for you winterlong ..." - Jetzt steht er vor der Tür, der Frühling. Das Hoch "Karin" soll am Wochenende in Deutschland für reichlich Sonne und Temperaturen bis zu 20 Grad sorgen. Das ist fast T-Shirt-Wetter. Wer etwas Neues für die Saison braucht, aber nicht auf die umstrittenen Shirts aus Neil Youngs umstrittener Supreme-Werbekampagne mit Fotos des umstrittenen Skandalfotografen Terry Richardson zurückgreifen will, hat eine Alternative: In Neil Youngs deutschem Webstore sind jetzt die Shirts zum Boxset "Original Release Serie Discs 5-8" erhältlich.

Ein echtes Schnäppchen ist das Set mit allen vier Shirts, die zusammen für knapp 80 Euro über die virtuelle Ladentheke gehen. Im Vergleich zum Einzelkauf spart man also die Hälfte. Die Shirts mit den Covern der Alben "On The Beach", "Time Fades Away", "Tonight's The Night" und "Zuma" sind außerdem - anders als die Shirts von Supreme - aus nachhaltig angebauter Bio-Baumwolle. Einziger Wermutstropfen. Laut Webstore ist die Passform "slim fit". Wer winterlong also etwas zugelegt hat, sollte lieber eine Nummer größer bestellen.


Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young für Supreme: Karohemden und Skandalfotograf
  2. Original Release Series Discs 5-8 erscheint am 28.November
  3. Der Meister schrubbt nicht nur Akkorde

März 05, 2015

Roby Hitchcock und Emma Swift
Der diesjährige "Record Store Day" am 18. April wirft seine Schatten voraus. Immer mehr Vorankündigungen von exklusiven Veröffentlichungen am Tag der Schallplattenläden trudeln ein, darunter wie immer auch einige mit Neil Young-Bezug. Vor ein paar Wochen berichtete "Rusted Moon" bereits über das "Live Harvest"-Album der US-Band "Blizzen Trapper".

Etwa sanfter geht es auf der 7"-Vinyl-Single zu, die der britische Singer-Songwriter Robyn Hitchcock im Duett mit der australischen Country-Sängerin Emma Swift vorlegt. Für die B-Seite von “Follow Your Money" haben die beiden ein Cover von Neil Youngs "Motion Pictures" vom Album "On The Beach" aufgenommen. Die Platte erscheint zum "Record Store Day" in auf 1.500 Stück limitierter Auflage.

Roby Hitchcock und Emma Swift haben das Cover auch in ihrem Live-Programm, mit dem sie derzeit auf Tour sind. Wer "Motion Pictures" live hören will, kann das bei ihrem einzigen deutschen Auftritt am 17. April in der Berliner Voksbühne tun - genau am Abend vor dem "Record Store Day". [Weiter zum Video ...]

März 03, 2015

Neil Young - Australien
Old Ways in Down Unter
In diesen Tagen jährt sich Neil Youngs erste Tournee in Australien und Neuseeland zum 30. Mal. Vor 30 Jahren – vom 2. März bis zum 22. März 1985 trat der Musiker insgesamt 13 Mal in "Down Under" auf. Zuvor im Februar gab es noch drei Konzerte in Neuseeland.

Die Fans auf der südlichen Erdhalbkugel mussten sich also lange in Geduld üben. Dafür bekamen sie dann aber eine ziemlich bunte Mischung aus Neil Youngs verschiedenen Musikstilen. Die Sets bestanden nämlich aus drei Teilen: Teil eins gehörte dem Country -Sound der „International Harvesters“, mit denen Neil Young schon 1984 durch die USA getourt war. Allerdings stand für Australien der kürzlich verstorbene Bassist Tim Drummond nicht mehr zur Verfügung. Neil Young griff daher einfach auf "Crazy Horse" zurück, fügte Ben Keith und den Fiddler Rufus Thibodeaux hinzu und nannte die Band „The International Harvesters and Crazy Horse“. Vorteil für die australischen Zuschauer: Teil drei der Shows bestand aus einem klassichen elektrischen Set mit „Crazy Horse“. Dazwischen platzierte Neil Young noch einen akustischen Part. [Weiter: Neil Young trifft Bruce Springsteen ...

März 01, 2015

Teatro - The Monsanto Years
Das neue Album-Cover?
Hat Neil Young sein kommendes Album "The Monsanto Years" mit den Nelson-Brüdern genau dort aufgenommen, wo einst Vater Willie Nelson 1998 sein Album "Teatro" aufnahm? Ursache der Spekulationen: In den sozialen Netzwerken ist der Twitter-Account @MonsantoYears aufgetaucht. Dessen Profilfoto und ein Foto-Tweet zeigen eine Außenaufnahme eines alten Kinos. Auf der Leuchtreklame über dem Eingang ist der Schriftzug "The Monsanto Years" zu lesen - der mutmaßliche Titel des Albums. Das Foto könnte durchaus auch das Album-Cover sein.

Der Tweed mit dem Foto und der Textzeile "No One Owns The Sacred Seed - No Man's Law Can Change That..." (Deutsch: Niemandem gehört das heilige Saatgut - Niemandes Gesetz kann das ändern ...) wurde von Neil Youngs Lebensgefährtin Daryl Hannah geteilt. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass es sich um eine geschickte Social Media-Kampagne zur Vorab-Promotion für das Album handeln könnte.

"Rusted Moon" fand heraus: Das Foto zeigt das alte Kino "Teatro" im kalifornischen Oxnard. In dem Kino hatte Willie Nelson 1998 ein Album mit Daniel Lanois produziert und nach dem Ort der Aufnahmen "Teatro" genannt. Die Sessions, an denen auch Emmylou Harris teilnahm, wurden damals vom deutschen Regisseur Wim Wenders für dessen 58-Minuten-Film "Willie Nelson at the Teatro" in schwarz-weiß gefilmt. Schon 1996 hatte Daniel Lanois mit Bob Dylan Teile von dessen Album "Time Out of Mind" im "Teatro" in Oxnard produziert. Zu den Musikern, die in dem 1926 gebauten und 1993 geschlossenen Kino für Filme in spanischer Sprache Musikaufnahmen machten gehören auch die Red Hot Chili Peppers (ebenfalls mit Daniel Lanois als Produzent), Marianne Faithfull und Kenny Rogers. Aber allein wegen der Verbindungen zu Willie Nelson und Daniel Lanois, mit dem Neil Young 2010 sein Album "Le Noise" aufnahm, wäre das "Teatro" in Oxnard also keine ungewöhnliche Wahl. [Weiter: kontroverse Texte und Google Streetview ...]

Kim Gordon
Kim Gordon, Gründungsmitglied und Bassistin der US-Band "Sonic Youth", hat jetzt mit "Girl in a Band" ihre Autobiografie veröffentlicht. Das Buch ist in der englischen Originalausgabe am 24. Februar erschienen. Die deutsche Übersetzung folgt am 2. April bei Kiepenheuer & Witsch. Die heute 61-jährige Musikerin, Künstlerin und Produzentin Kim Gordon geht in ihren Memoiren in einigen Passagen auch auf Neil Young ein. Mit dem und "Crazy Horse" waren "Sonic Youth" 1991 als Vorgruppe auf Tour unterwegs. Im gleichen Jahr traten sie beim Bridge School Benefizkonzert auf.

Hier drei übersetzte Passagen aus der englischen Ausgabe des Buchs:

»Die Tour mit Neil Young war zermürbend: Tiefster Winter, ein frostiges Meer an endlosen Umkleideräumen in Veranstaltungshallen. Ab einem Zeitpunkt nahmen wir einen Plattenspieler und eine Lampe mit rein, um es ein wenig heimeliger in unserem Umkleidebereich zu machen, was half. Und da war immer die Hoffnung, dass Neil auf seinem Weg zur Bühne hereinplatzte, was einige Male vorkam. Die Person, die am meisten mit uns herum hing, war Neils langjähriger Gitarrist Frank Sampedro, besser bekannt als Poncho. Poncho war Neils Ohr, und so ziemlich alles, was wir in seiner Gegenwart gesagt haben, fand den Weg zurück zu Neil. Hier ein Beispiel. Unsere Freundin Suzanne war unsere Beleuchterin geworden und Poncho belauschte unsere Kommentare. Wir beide meinten, Neil könnte einen Haarschnitt gut gebrauchen. Eines Tages auf der Tour kam Poncho zu Suzanne hoch und fragte, ob sie bereit sei, Neil die Haare zu schneiden.« [Weiter: Koch Poncho läßt Kim Gordon an den Herd ...]