Januar 31, 2013

Alte Postkarte mit  Pocahontas 
Der amerikanische Modelleisenbahnhersteller Lionel LCC, dem Neil Young immer noch geschäftlich verbunden ist, hat Neuheiten für 2013 angekündigt. Zu den neuen Produkten gehört auch "The Pocahontas" - ein Modell des gleichnamigen Personenzugs der "Norfolk and Western Railway", der bis 1971 zwischen Norfolk und Cincinnati verkehrte.

Lionel hat eine Lokomotive der berühmten J-Klasse detailgetreu nachgebaut, die den "Pocahontas" von 1941 an vorgespannt war. die "J" war die letzte in den USA gebaute Dampflokomotive für Personenzüge. Zu dem Modellsatz gehören auch noch Schlafwagen, Abteilwagen und ein Aussichtswagen.

Januar 30, 2013

Die wohl erste Coverversion eines Neil-Young-Songs im Jahr 2013 kommt aus Kanada: Das Folk-Duo "Whitehorse" hat für den 15. Februar eine EP angekündigt, auf der sie Youngs "Winterlong" interpretieren.

Das Album hat sogar einen doppelten Bezug zu Neil Young: Es heißt "Road to Massey Hall" und soll die berühmte Bühne in Toronto ehren und Verbeugung vor den Musikern sein, die dort auftraten. Neben Neil Young, der 1971 und 2010 legendäre - auf Album und Film dokumentierte - Auftritte in der Massey Hall hatte, werden auch Bob Dylan und Gordon Lightfoot mit Covers geehrt. Luke Doucet and Melissa McClelland, die beiden Sänger und Gitarristen des Duos, haben dafür Dylans "It Ain't Me, Babe" und Lightfoots "If You Could Read My Mind" ausgesucht. Die EP "Road to Massey Hall" enthält insgesamt sechs Songs.

Januar 29, 2013

Sound City Studio Los Angeles
Sound City in frühen Jahren
Neil Young gehört zu den Musikern, die "Foo Fighters"-Frontmann Dave Grohl für seinen Dokumentarfilm über die legendären Sound City Studios gewinnen konnte. Der Film "Sound City" hatte jetzt auf dem Sundance Film Festival in Park City Premiere. 

Dokumentiert wird darin die Geschichte der Sound City Studios, in denen von 1969 bis 2011 in Los Angeles alle namhaften Musiker aufnahmen und bedeutende Alben entstanden. Dave Grohl hatte nach Schließung der Studios das Aufnahmepult gekauft und ist dabei auf die Idee für den Film gekommen.

Wie Grohl dem Billboard Magazine erzählte, war Neil Young der erste, den er wegen seines Filmprojektes anrief. Er sei dann ein Jahr später auch der letzte gewesen, dessen Interview für den Film fertig wurde. Grohl und Young sind seit längeren befreundet. Die beiden haben unter anderem eine mit Schlagzeug ergänzte Version von "Sign of Love" vom Album "Le Noise" herausgebracht.

Neil Young erinnert sich in seinem Interview im Film an die Sound City Studios, in denen er im März 1970 mit Danny Whitten und Ralph Molina den Song "Birds" für sein Album "After The Gold Rush" aufnahm. Produzent war David Briggs, der im Eröffnungsjahr des Studios unter anderem ein Album mit der Band "Spirit" dort aufnahm.

Januar 27, 2013

Foto by Falko
Bühnendekoration 2012
Gehen Neil Young & Crazy Horse 2013 ohne die Riesenverstärker der US-Alchemy Tour 2012 auf Tour in Australien und Europa? Für Irritationen sorgt jedenfalls eine Meldung der Nachrichtenagentur AP. Danach hat Neil Young die Riesenverstärker der Bühnendekoration der "Rust Never Sleeps"-Tour von 1978 der "Rock and Roll Hall of Fame" in Cleveland gespendet. Dort werden sie künftig in der Hauptausstellungshalle stehen, so die Meldung.

Bislang war vermutet worden, dass die Attrappen der Riesenverstärker auf der Alchemy-Tour 2012 die der "Rust Never Sleeps"-Tour sind. Bilder belegen jedenfalls, dass die verwendeten Dekoteile nahezu identisch sind.

Januar 26, 2013

Neil Young Coverversionen 2012
Für Neil Young war das Jahr 2012 eigentlich das, was Weinkenner als "Spitzenjahrgang" bezeichnen. Die allgegenwärtige Präsenz des Musikers in allen Medien - von Buch, Film über DVD bis hin zu Alben und Tourneen - hat aber ganz offenbar seine Nachahmer und Epigonen eingeschüchtert. Nur kümmerliche 16 Coverversionen auf gerade einmal 10 Alben sind im Jahr 2012 erschienen.

Eine so geringe Coverdichte hat es seit Jahren nicht mehr gegeben. 2011 waren noch 72 Coverversionen erschien. Im 2008 sogar die Rekordzahl von 139. So wenige Coverversionen wie 2012 verzeichnet die "Rusted Moon"-Coverdatenbank sonst nur für die frühen 1990er Jahre.

Immerhin waren einige der Künstler, die 2012 Songs von Neil Young auf ihren offiziellen Alben interpretiert haben, prominent: Patti Smith, die "Red Hot Chilli Peppers", Rumer und Rickie Lee Jones. Die Tribute-Kompilation "Music is Love", auf der sieben Cover  von Neil Young enthalten sind, hat die Menge der Songs wenigstens auf eine zweistellige Anzahl gebracht. Ohne diese italienische Tribute-Box sähe es für 2012 noch düsterer aus.

Januar 24, 2013

"Rust Never Sleeps" - Ob die berühmte Textzeile aus Neil Youngs Song "Hey Hey, My My", zugleich Titel des Albums von 1979, auch auf diese Berliner Bau- und Möbeltischlerei zutrifft?

Der Betrieb im südlichen Berliner Stadtteil Buckow in der Warmensteinacher Straße 42 hat durch den Bauboom in der Hauptstadt derzeit sicher gut zu tun. Aber völlig schlaflos werden die Tischler der Firma Rust wohl nicht bleiben.

Mit dem "neiligen" Namen hätte der Betrieb aber beste Chancen, das Bühnenbild für die Deutschlandtour von Crazy Horse zu tischlern.

Januar 21, 2013

3 Varianten von Youngs Flying V
Zu den ungewöhnlichsten Gitarren, die Neil Young je auf der Bühne gespielt hat, gehört zweifellos seine 1958er Gibson "Flying V". Die pfeilförmige Gitarre kam vor genau 40 Jahren auf der "Time Fades Away"-Tour bei 62 Shows von Januar bis April 1973 zum Einsatz - und wurde danach nie mehr gesehen. Für viele Fans war diese Gitarre einer von mehreren Faktoren für die desaströsen Umstände dieser Tour. Im Anschluss an Neil Youngs Erfolgsalbum  "Harvest" - und mit denselben Musikern, mit denen er dieses Album aufgenommen hatte - sollte die Tour der Beginn der "dunklen Jahre" in seiner Karriere werden.

Alles auf die Gibson "Flying V" zu schieben, wäre sicher übertrieben. Dennoch ist die Auswahl genau dieser Gitarre, ihr mysteriöser Umbau  und der Grund, warum sie damals überhaupt "Old Black" ersetzten musste, eine gründliche Betrachtung wert. "Rusted Moon" geht der "Flying V" daher aus Anlass des 40. Jubiläums ihres Auftauchens einmal näher auf den Grund:

Januar 20, 2013

Neil Youngs Album "Harvest" von 1972 ist Thema der Workshop-Reihe "Masterpieces" in der aktuellen Februar-Ausgabe 2/13 des deutschen Magazins "guitar". Autor Martin Schmidt beschreibt auf mehreren Seiten Entstehung und Hintergründe von Neil Youngs meistverkauften Album.

Dazu gibt es noch kurze Beispiele, wie man einige Riffs der Songs auf der Akustikgitarre nachspielen kann. Nichts Neues für Fans oder Gitaristen, aber vielleicht was für Sammler.

In der gleichen Ausgabe gibt es auch ein Ranking der "50 besten Rhythmusgitarristen der Rock-Geschichte". Neil-Young-Kenner Martin Schmidt hätte seinem Chefredaktuer vielleicht einen Hinweis auf "Poncho" Sampedro oder Danny Whitten geben sollen - die fehlen nämlich in der Liste.

Ähnliche Artikel:
  1. Sozialistischer Realismus: Wie die DDR Neil Young sah
  2. Fichtenholz und Niedrigspannung - Neil Youngs Tongeheimnis
  3. 40 Jahre HARVEST - 29 Tage Erntedankfest im Februar

Januar 19, 2013

LincVoltLincVolt steht kurz vor der Wiederauferstehung. Am Donnerstag war Neil Young mit einem Kamerateam von Shakey Pictures in "Sid Chavers' Fine Auto Upholstery" (Bild 1). Dort wurde das Verdeck fertiggestellt und die Chrome-Teile von den grünen Schutzfolien befreit. Die letzten Handgriffe bei Sid Chavers und das Herausschieben des Wagens bannte ein Kameramann auf Video (Bilder 2-4).

Auf der Webcam-Seite sorgt inzwischen ein Testbild mit der Aufforderung "Please Stand By" für Neugier auf die nächsten Schritte des LincVolt-Projekts. Fährt Neil Young schon sehr bald wieder elektrisch?

Neil Young und LincVolt Neil Youngs Shakey Picture filmt LincVolt
Roll Out 2013 von LincVolt LincVolt hat Polsterei verlassen




Ähnliche Artikel:

Januar 18, 2013

Grant Broatwright
Grant Broatwright mit "Hank"
Wie Bassist Rick Rosas auf Facebook berichtet, ist Grant Boatwright verstorben. Der Musiker war ein langjähriger Freund von Neil Young. Er spielte auf dessen Alben „Comes A Time“, „Old Ways“ und „Prairie Wind“. Er ist ebenfalls auf Ben Keiths „Seven Gates: A Christmas Album“ zusammen mit Neil und Pegi Young zu hören.

Bekannt wurde Grant Boatwright vor allem durch Jonathan Demmes Konzertfilm „Heart Of Gold“. Neil Young brachte seine große Wertschätzung für den Musiker und Freund zum Ausdruck, in dem er ihn im Film seine berühmten Gitarren „Hank“ und „Old Black“ überließ - ein sehr seltene Ehre.

Die Martin D-28 Akustikgitarre „Hank“, die einst County-Legende Hank Williams gehörte, kam 1977 durch Grant Boatwrights Vermittlung in Neil Youngs Besitz. Boatwright hatte Neil Young informiert, dass Hank Williams Sohn die Gitarre seines Vaters dem Gitarrenladen von Tut Taylor in Nashville zum Kauf anbot. Tut Taylor und Grant Boatwright hatten den Laden zeitweilig zusammen betrieben.

Der Country und Bluegrass-Musiker gründete 1969 „Red, White & Blue(Grass)”, die zwischen 1973 und 1977 vier Alben und einige Singles veröffentlichten. Mitglied war auch seine damalige Frau Ginger Boatwright. Außerdem arbeitete Boatwright mit zahlreichen Größen der Countryszene zusammen, darunter Willie Nelson und Johnny Cash.

Ähnliche Artikel:
  1. Gitarrenlegende Bert Jansch ist tot
  2. Open-D und Haschisch: Gitarrist David Rea gestorben
  3. Neil Young und Buddy Holly

Januar 16, 2013

Neil Young & Crazy Horse elektrifizieren die Fans. Die beiden Alben im abgelaufenen Jahr 2012, die bevorstehende Alchemy Tour 2013 und natürlich die Memoiren "Waging Heavy Peace" machen den Musiker präsent wie lange nicht mehr.

Das wirkt sich augenscheinlich auch auf das Angebot an selbstgemachter Kunst aus. Eine Sache von Angebot und Nachfrage. Selten waren die einschlägigen Internetplattformen wie ETSY oder DAWANDA so voll mit teilweise recht seltsamen "Neil Young"-Kunstobjekten.

Hier ist eine kleine Auswahl zum Schmunzeln:

Januar 14, 2013

Neil Young mit Junos
Neil Young war schon öfter Gegenstand von Liedern anderer Künstler. "Rusted Moon" hat diese Songs im Artikel "Wenn der Präriewind über die Metaebene bläst - Neil Young in fremden Texten" ausführlich vorgestellt. In diesen Texten werden er oder sein Werk aber meist nur kurz erwähnt.

Der Kanadier Bob Wiseman hat jetzt gleich ein ganzes Lied über Neil Young geschrieben. Es ist auf seinem neuen Album "Giulietta Masina at The Oscars Crying" enthalten, das am 24. Januar erscheint. Der Song mit den Titel "Neil Young at the Junos" ist eine Hommage Wisemans an seinen berühmten kanadischen Landsmann.

Der Song entstand anlässlich der Juno-Verleihung im März 2011 in Toronto. Neil Young erhielt damals gleich drei Awards. Wiseman schreibt auf seiner Webseite, er habe mit dem Song verarbeiten wollen, dass er nicht bei der Preisverleihung anwesend sein konnte: "Ich glaube nicht, dass sie ihn angemessen geehrt haben."

Januar 12, 2013

Panorama Ausschnitt (c) Asisi
Panorama Ausschnitt (c) Asisi
Neil Young & Crazy Horse werden am 2. Juni in der Berliner Waldbühne ihre „Europe Alchemy Tour 2013“ eröffnen. Es ist das erste Mal seit 2001, dass Neil Young in dieser Formation wieder in Berlin spielt.

Wer sich vor oder nach dem Konzert noch etwas Zeit nimmt, kann sogar einen Zeitsprung zurück in die 1980er Jahre machen. Im Oktober 1982 spielte Neil Young in der damals noch geteilten Stadt und besuchte die Berliner Mauer (Artikel auf "Rusted Moon") - Ein echtes "Drifting Back".

in English
Was Neil Young damals an der Berliner Mauer sah, ist 30 Jahre später wieder nachzuempfinden:. Der Künstler Yadegar Asisi hat am Gelände des ehemaligen „Checkpoints Charlie“ ein 360-Grad-Panorama über das geteilte Berlin errichtet. Die Installation zeigt einen künstlerisch verdichteten Blick auf die Zeit des Kalten Krieges und den Alltag an der Berliner Mauer an einem fiktiven Herbsttag in den 1980er Jahren.

Januar 10, 2013

Crazy Horse Tour 2013 Karte und Tourplaner
Interaktive Tour-Karte
Neil Young hat drei neue Termine für die "Crazy Horse Alchemy Tour Europe 2013" bekanntgegeben. Außerdem sind jetzt auch alle Europatermine auf seiner offiziellen Webseite aufgeführt. Danach scheint die Tour 2013 aus zwei Legs zu bestehen, die jeweils im Juni und im Juli absolviert werden. Insgesamt stehen  bislang 21 Stationen in 9 Ländern fest. Neu hinzugekommen sind gestern Nyon und Locarno in der Schweiz sowie Biarritz in Frankreich. Frankreich hat mit bisher fünf Shows das große Los gezogen.

Die auffällige Tourpause von Mitte Juni bis Mitte Juli könnte mit Neil Youngs Pono-Projekt zusammen hängen. Dessen Marktstart wird im Juni erwartet. Entsprechende PR- und Marketingaktivitäten seiner Firma Ivanhoe wird Firmenchef Neil Young in den USA sicher persönlich unterstützen wollen. 

Alle Tourdaten sind auf der "Rusted Moon" Tour-2013-Seite im Detail aufgelistet. Zu der Tour ist auch eine interaktive "Neil Young & Crazy Horse"-Landkarte online, die umfangreiche Hinweise zu den Auftrittsorten, zu Hotels, Anreisewegen und Sightseeing-Tipps enthält. Auch viel Hintergrundstories zu den Auftrittsorten sind verlinkt Die Karte wird ständig aktualisiert.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young 2013 in Deutschland "Under A Rusted Moon"
  2. Bald mit amtlichem Segen: Das Pono-Versprechen
  3. Driftin' Back - Der große Neil Young Jahresrückblick 2012

Januar 09, 2013

Am Donnerstag, 10. Januar 2013, bringt Sony Jonathan Demmes Konzertfilm "Neil Young Journeys" endlich auch in Deutschland in den Handel. Der 84-Minuten Film kombiniert Live-Aufnahmen eines Konzerts in Toronto am Ende der 2010 "Twisted Road"-Solotour mit der Dokumentation einer Reise an Orte aus Neil Youngs kanadischer Kinder- und Jugendzeit.

Der Film war 2012 in ausgewählten Kinos in den USA und Kanada zu sehen. Dort ist er auch schon seit Oktober als Blu-ray/DVD im Handel. In deutschen Kinos lief "Journeys" dagegen nicht. Für Zuhause hat man jetzt die Wahl zwischen der DVD-Fassung und der Blu-ray-Version. Letztere liefert ein HD-Bild in 1920x1080p mit Hi-Res-Sound in DTS-HD Master Audio 5.1. Sound - entsprechendes Equipment vorausgesetzt.

Als Bonusmaterial enthalten beide Fassungen ein Interview mit Neil Young und Jonathan Demme beim Slamdance-Filmfestival sowie ein Gespräch mit den beiden in New York.

Ähnliche Artikel:
  1. "Ich war gut, aber am falschen Ort" - Toronto feiert Premiere von "Neil Young Journeys"
  2. Legends of the Canyon - Neu als "Director's Cut"
  3. Neil Young, Jonathan Demme und die 7 Filme

Januar 08, 2013

Pegi Young wird am 30. Januar mit ihrer Band "The Survivors" bei David Letterman in dessen Late Night Show auftreten. Das kündigte die Musikerin heute auf ihrer Internetseite an.

Dort war zuletzt Ehemann Neil Young zu Gast, der im Oktober in Lettermans Show den gelben Prototypen seines Pono-Players vorstellte.

UPDATED: Pegi Young gab am 18. Januar. bekannt, dass der Auftritt abgesagt wurde. Grund ist die Verschiebung der Tournee der Band "10.000 Maniacs", als deren Vorgruppe Pegi Young & The Survivors auftreten sollte.

Ähnliche Artikel:
  1. Pegi Young - "Bracing For Impact"
  2. Pegi Young singt Danny Whitten und hilft ihrem Mann beim Buchstabieren
  3. Neil Young als Inder - Die elektrische "Coral Sitar"

Januar 07, 2013

Neil Young ist mit seinem Audiosystem PONO offenbar weiter, als gedacht. Auf Hawaii, wo der Musiker ein Haus besitzt und aus dessen Sprache der Name "Pono" (= rechtschaffend) entlehnt ist, gibt es offenbar schon einen ersten Laden.

Der "Pono Market" am Kuhio Highway in Kapaa, Hawaii scheint für Neil Young sogar Flagship Store und Testmarkt in einem zu sein. Neben Kaffee und Eiscreme werden im Pono Markt auch Heiratslizenzen verkauft. Direkt neben dem Hauptgeschäft gibt es zudem die "Pono Cleaners".

Welche konkrete Dienstleistung Neil Young dort anbietet, ist aber unklar. Möglicherweise ist der gelbe Pono-Player so schmutzanfällig, dass er regelmäßig gereinigt werden muss. Auch eine Säuberung des Hauptspeichers von lästigen MP3-Dateien könnte bei den "Cleaners" durchgeführt werden.

Es bleibt abzuwarten, ob Neil Young bis zum geplanten Marktstart seines Systems weitere "Pono Markets" eröffnet. Denkbar wäre aber auch, dass der Vertrieb der Pono-Geräte, die für den Download notwendigen Server sowie die Reinigungsdienstleistungen für Pono weltweit in dem kleinen "Pono Market" auf Hawaii konzentriert werden.

Januar 05, 2013

Auch in diesem Januar fragt "Rusted Moon" wieder alle Wahr- und Vorhersager: Was passiert bei Neil Young im neuen Jahr 2013? Kommt noch ein Album, eine DVD oder ein zweites Buch? Was ist mit den Archiven Teil 2? Was kommt nach der Europa-Sommer-Tour? Auch 2013 lässt Neil Young seinen Fans viel Raum für Spekulationen.

Wer am großen Vorhersage-Wettbewerb von "Rusted-Moon" teilnehmen will, hat dazu den ganzen Januar Zeit. Einfach unten den deutschen oder englischen Fragebogen aufrufen, die Vorhersagen zu den 13 Fragen abgeben und das Formular absenden. Der Gewinner wird am Jahresende zum "Neil Young Hellseher 2013" gekürt.

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2013. Die Siegerehrung findet nach Weihnachten 2013 statt. Hier geht's zum Teilnahmeformular:

Januar 04, 2013

Neil Young (c) Gregory Manchess
Gregory Manchess: Neil Young,
für "Rolling Stone", Heft 8.11.2012
Auf "Muddy Colors", einem Internetblog für Illustratoren, hat Gregory Manchess jetzt zehn Tipps & Tricks für den richtigen Farbauftrag bei Ölgemälden veröffentlicht. Das Besondere an dem Artikel: Der Maler beschreibt seinen Malstil am Beispiel eines Gemäldes von Neil Young.

Gregory Manchess hatte das Bild des Musikers als Illustration für einen Artikel in der US-Novemberausgabe des Musikmagazins "Rolling Stones" gemalt. Der Illustrator aus Kentucky arbeitet außerdem für viele andere Printmagazine wie Time und Newsweek sowie für die Werbung.

Seine zehn Hinweise für den gelungen Farbauftrag bei Ölbildern sind recht detailliert und anschaulich geschrieben. Alles beginnt bei Manchess mit den dunklen Farbpartien. Beim Bild von Neil Young sind das Nase, Augenlider, Mund und Augenbrauen. Danach kommen die etwas lichteren Schatten wie die unter den Augenhöhlen oder unter Neil Youngs Wangenknochen.

Januar 02, 2013

Neil Young & Bruce Springsteen
Neil Young gehört zu den Künstlern, die am 8. Februar in Los Angeles an der MusiCare Tribute-Gala zu Ehren des diesjährigen Preisträgers Bruce Springsteen teilnehmen. Springsteen wird als als "MusiCares Person of the Year 2013" für sein soziales Engagement ausgezeichnet.

Zu den weiteren Gästen der von der amerikanischen Recording Academy im Vorfeld der Grammy-Verleihung ausgerichteten Benefiz-Gala gehören unter anderem Elton John, "Munford & Sons", Jackson Browne und die "Alabama Shakes". Moderieren wird Jon Steward.

Januar 01, 2013

LincVolt am 31. Dezember 2012
LincVolt an Silvester: fast fertig 
Es hat doch nicht ganz gereicht: LincVolt, Neil Youngs 2010 um ein Haar im Feuer zerstörtes Elektro-Hybrid-Fahrzeug, fand 2012 doch nicht zurück auf die Straße. Auch wenn noch bis zum Neujahrsabend eifrig an dem 1959er Lincoln Continental geschraubt wurde.

In Sid Chavers' Fine Auto Upholstery in Santa Clara, Kalifornien, erhält der Wagen derzeit sein neues Innenleben aus schwarz-weißem Leder. Seit gestern sind auch die beiden Vordersitze eingebaut. Wie auf der Webcam-Bilderserie vom Silvester-Tag aus dem Jahr 2012 aber auch deutlich wurde, fehlt noch das Stoffdach. Im Kasten hinter der Rückbank befindet sich nur der nackte Stahlrahmen für das versenkbare Verdeck.