Im Vorgriff auf die Veröffentlichung von "Hitchhiker" am 8. September hat "Rusted Moon" die zehn Songs des Albums vorab ins Deutsche übersetzt. Der einzige unbekannte Song ist "Hawaii", von dem bislang nur der Songtitel durch die Literatur geisterte. Das zuvor ebenfalls unveröffentlichte "Give Me Strength" war schon durch Live-Versionen bekannt. Alle anderen Songs kamen zwar seit 1977 auf verschiedene Alben verteilt heraus, weisen aber in den Urfassungen auf "Hitchhiker" ein paar Textabweichungen auf.
Die wohl auffälligste Abweichung gibt es bei "Campaigner", das hier die zweite Strophe mit den "farbenblinden Polizisten" enthält. Die fiel 1977 bei der Erstveröffentlichung auf "Decade" weg, obwohl sie bei Testpressungen noch vorhanden war. Vor dem Hintergrund rassistischer Polizeigewalt in den USA erhält diese Strophe jetzt sogar neue Relevanz.
Interessant sind auch die Textänderungen bei "The Old Country Waltz". Der Song thematisiert Neil Youngs damalige Trennung von Carrie Snodgress und fällt in der 1977er Band-Fassung auf dem Album "American Stars'n Bars" viel eindeutiger aus. So fehlt in der ein Jahr zuvor entstandenen "Hitchhiker"-Fassung die Textzeile "Als ich erstmals die schlechte Nachricht bekam, dass du mich verlassen hast." Und statt "Ich kippte Tequila und Salz hinunter" singt Neil Young hier noch harmlos, dass die "Bar Tequila und Salz serviert".
"Ride My Llama" ist auf "Hitchhiker" kürzer als "Rust Never Sleeps" von 1979, weil die Wiederholung der "Raumschiff"-Strophe fehlt. Völlig unverändert ist dagegen "Captain Kennedy". Kein Wunder, ist doch die Aufnahme auf "Hitchhiker" dieselbe, die auch 1980 auf "Hawks & Doves" verwendet wurde. Auch die Aufnahme von "Pocahontas" wurde recycelt: Die Fassung auf "Rust Never Sleeps" ist die nachträglich mit Overdubs versehene "Hitchhiker"-Version. [Hier geht's zur deutschen Übersetzung aller zehn Songs von Hitchhiker ...]