März 29, 2018

Neil Young hat jetzt die Version von "Peace Trail" aus dem Film "Paradox" als offizielles Video ins Netz gestellt. Es ist der Titelsong des gleich­namigen Albums von 2016, das Young in einer re­du­zier­ten 3-Mann-Be­setzung auf­ge­­nommen hatte - auch für diese Ver­­sion gab es schon ein offi­ziel­les Video. Für die "Paradox"-Fassung wird Neil Young von seine Backing­band "Promise of the Real" begleitet - mit Micah Nelson an der Pumporgel.

Laut Regisseurin Daryl Hannah doku­mentiert die Aufnahme das erste Mal, dass Young und die Band um die Nelson-Brüder den Song zusammen spielten. Das im Film verwendete Zelt diente den Musikern als Probenraum für die kurze Minitour im Herbst 2016, die den Auftritten auf dem Mega-Festival "Desert Trip" vorausging. Videoschnipsel des Festivalauftritts sind in den Film hinein geschnitten.

Bei genauer Betrachtung fällt übrigens auf, dass die Sequenz aus mindestens zwei Durchläufen des Songs montiert wurde. Einmal spielt Neil Young seine Taylor 12-String-Gitarre, einmal seine Martin D-28 "Hank". Sein langjähriger Manager Elliot Roberts ist ebenfalls zu sehen: Als einer der Cowboys fesselt er sich mit Handschellen an eine Zeltstange, um von der Musik nicht hoch in die Luft getragen zu werden.
Peace Trail Paradox

Ähnliche Artikel:
  1. 'Paradox' feiert Weltpremiere bei Filmfestival in Austin
  2. Offizielles Video zu "Peace Trail" erschienen
  3. Alles über Neil Youngs neues Album 'Peace Trail'

März 19, 2018

Neil Young - Yahoo, Daily Beast, Yahoo
Neil Young ist mal wieder wütend. Ausnahmsweise mal nicht wegen Monsanto, der Energiewirtschaft oder der Plattenindustrie. Diesmal knöpft er sich einen Teil der Medienbranche vor. Die würden ihn nämlich mit gezielten Falschmeldungen und rein auf Sensation getrimmten Schlagzeilen ausnutzen. Um diese - eigentlich wenig überraschende - Erkenntnis zu belegen, hat der Musiker jetzt eine Art Experiment durchgeführt, über das er in seiner eigenen Internetzeitung "NYA Times-Contrarian" ("Gegen-Times") berichtet.

Anlass für das Experiment war der zweitägige Interview-Marathon, den Neil Young und seine Lebensgefährtin Daryl Hannah letzte Wochen vor der Premiere ihres Western-Musicals "Paradox" in Austin, Texas absolvierten. Zwischen den Interviews mit verschiedenen Pressevertretern notierte sich Young, die gestellten Fragen und seine Antworten. In seinem Artikel über dieses Experiment stellte dann er seine Sicht des Interviews und die von den Journalisten oder ihren Redaktionen veröffentlichten Texte gegenüber. Ergebnis: Während klassische Medien wie der "Rolling Stone", "Chicago Tribune" oder "Washington Post" die Interviews seriös aufbereitet und korrekt veröffentlicht hätten, fühle er sich von reinen Internetmedien wie "Yahoo" , "Daily Beast" oder "Huffington Post" regelrecht hinter das Lich geführt.

Vor allem "Daily Beast" wird zur Zielscheibe von Neil Youngs Zorn. Der Online -Dienst habe trotz zahlreicher Fragen zu Film, Archiven und Alben am Ende nur Klatschgeschichten über ihn und Daryl Hannah gebracht. Außerdem habe das Magazin eine Auseinandersetzung zwischen ihm und Dana Loesch, der Sprecherin National Rifle Association (NRA) konstruiert. Loesch hatte Neil Young zuvor über Twitter angegriffen ("Seine Stimme klingt wie eine Kuh mit Blähungen"). Neil Young: "Der Austausch dazu machte vielleicht 30 Sekunden des halbstündigen Interviews aus, aber es scheint, dass es für "Daily Beast" das Wichtigste war." [Weiter: Die Saukerle von Yahoo ...]

März 18, 2018

Science-Fiction
Neil Young schreibt an einem Science-Fiction-Roman. Das hatte er bereits vor vier Jahren enthüllt. Jetzt sei das Buch aber so gut wie fertig und einen Titel habe er auch gefunden, wie er dem Rolling Stone in einem Interview bestätigte. Der Roman heißt "Canary" (Kanarienvogel) und erzählt - typisch Neil Young - eine ziemlich wirre Geschichte.

"Es ist so eine Art Sci-Fi-Sache über einen Kerl, der wegen eines Verbrechens verhaftet wird", beschreibt der Musiker den Plot. Grund der Verhaftung: Um die Korruption in seinem Energiekonzern aufzudecken, hat der Angestellte ein paar Mal das Stromnetz abgeschaltet. Nachdem er der Polizei entkommt, ermittelt er weiter. Dabei spielt auch eine geheimnisvolle Überwachungsbrille eine Rolle. Ein bizarrer Umweltskandal wird enthüllt.

Neil Young: "Er entdeckt, dass das Solarunternehmen, für das er arbeitet, ein Schwindel ist. Sie benutzen nicht wirklich Solarzellen. Sie benutzen Scheiße." Und es wird noch unappetitlicher: Der Konzern hat einen ungewöhlichen Weg gefunden, um aus den Tierexkrementen Treibstoff und Energie zu produzieren: Sie erschaffen gentechnisch Tiere, deren Ausscheidungen besonders viel Energie erzeugt. Dann entkommt diese neu erschaffene Spezies. "Es ist ein verdammter Schlamassel. Eine lange Geschichte. Es ist ein Roman", so Neil Young.

Einen Termin für die Veröffentlichung steht nicht fest. Er arbeite aber mit einem Literaturagenten in New York zusammen, mit dem er das Projekt gerade beende, sagte Young dem Rolling Stone. Seine bisherigen literarischen Werke, die Memoirenbände "Waging Heavy Peace" (2012) und "Spezial Deluxe" (2014) waren im Verlag Penguin Press mit Sitz in New York erschienen.

Ähnliche Artikel:
  1. Interview: Neil Young kifft wieder und hat Roman fast fertig
  2. Neil Young schreibt einen Science-Fiction-Roman
  3. Family Business - Die vielen Bücher der Familie Young

März 16, 2018

Neil Young - Paradox
Hauptdarsteller Neil Young und Regisseurin Daryl Hannah haben am Donnerstag ihr Western-Musical "Paradox" beim SXSW Film Festival uraufgeführt. Der Film läuft dort in der Kategorie "Headliner". Daryl Hannah ist zudem für den Gamechanger Award für herausragende weibliche Regisseure nominiert. Nach der Vorführung standen Young und Hannah dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

Ersten Kritiken zufolge reiht sich "Paradox" nahtlos in die Liste der bizarren Werke ein, die Neil Young selbst - unter seinem Pseudonym Bernard Shakey - gedreht hat. Auch wenn seine Streifen wie "Journey Through The Past" oder "Human Highway" ein vielfaches an Zeit und Geld verschlangen, als die 125.000 Dollar und drei Tage Drehzeit, die Youngs Lebensgefährtin Daryl Hannah für "Paradox" benötigte.

Der lose improvisierte Handlungsfaden der dürren Geschichte von "Paradox" spielt in der Zukunft. Männer und Frauen leben getrennt, bis ein Vollmond sie dereinst wiedervereint. Die Männer sammeln als Goldsucher Überbleibsel alter Technik, um sie gegen Lebensmittel zu tauschen. Die werden von den Frauen jenseits der Grenze mittels Saatgut produziert. Das Ganze spielt in Sequenzen, die von musikalischen Zwischenspielen unterbrochen werden. Anführer der Männer ist Neil Young als der "Mann mit dem schwarzen Hut". Seine Outlaw-Bande besteht aus den Musikern von "Promise of  the Real". Auch Willie Nelson (als Gegenspieler Neil Youngs), Manager Elliot Roberts und Mitglieder von Neil Youngs Tourcrew spielen mit. [Weiter: Filmkritiker sind entsetzt ...]

März 15, 2018

Neil Young Zitat Wir spielen Arroyo Seco. Wir spielen Quebec. Und wir spielen Farm Aid. Das ist es, was ich im Moment weiß.
Mir ist nicht danach, eine weitere Tour durch Hallen, Stadien oder ähnliches zu machen. Vielleicht mache ich das nächstes Jahr.
Ich habe so viele Dinge mit den Archiven zu tun. Ich arbeite daran und ich schreibe an einem Buch. Ich beende gerade einen Roman, an dem ich arbeite."


Neil Young im Interview mit dem Rolling Stone am 15.03.2018 zu den Tourplänen für 2018.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young und POTR am 6. Juli bei Festival in Kanada
  2. Neil Young & Promise of the Real ab Juni wieder auf Tour
  3. Interview: Neil Young kifft wieder und hat Roman fast fertig

Neil Young Paradox
Der volle Zugang zu den Neil Young Archives wird ab Juli knapp 20 Euro im Jahr kosten. Das kündigte der Musiker jetzt in einem Interview mit Greg Kot in der "Chicago Tribune" an. Das  Abonnement des derzeit noch kostenlosen Angebots wird dann für 1,99 Dollar im Monat - umgerechnet etwa 1,60 Euro - zu haben sein. Die meisten Mainstream-Veröffentlichungen sollen aber weiterhin kostenlos gestreamt werden können. Weitere Details zum Preismodell nannte Young nicht.

Über die nächsten Jahre sollen außerdem zehn weitere bislang unveröffentlichte Alben erscheinen, davon vier mit Crazy Horse - Early Days" von 1968-70 mit unveröffentlichten Studioaufnahmen, "Odeon Budokan" (1976), "Toast" (2001) und "Alchemy" (2012). Die Platzhalter für diese Alben sind bereits in der Timeline der Archive aufgeführt. Laut Neil Young werde der Inhalt der Archives noch massiv ausgebaut. Bislang seien nur etwa 10 Prozent des möglichen Materials an Songs, Videos und Dokumenten eingepflegt.

Mit einem breiten Erfolg seiner Archive und der Option für Musik-Streaming im hochauflösenden Format Xstream will Neil Young auch Plattenfirmen und die etablierten Streaming-Dienste unter Druck setzen. Diese sollen ebenfalls den  höheren Audio-Standard anbieten: "Wenn ich es schaffe, warum können es dann nicht alle anderen auch? Wie lange werden sie noch über ihre Kanäle die Geschichte der Musik mit flachem, verwässertem Sound verkaufen?" [Weiter: Neue Details zum Western "Paradox" ...]

März 12, 2018

Neil Young - Paradox - Netflix
Neil Youngs Soundtrack-Album für das Western-Musical "Paradox" ist nun offiziell angekündigt. Es wird digital als Stream oder Download am 23. März erscheinen. Ab diesem Tag ist der Film auch in der Videothek von Netflix verfügbar. Als Vinyl-LP kommt "Paradox" am 13. April in den Handel. Die CD-Fassung folgt am 20. April. Alle Versionen können bei Online-Händlern und in Neil Youngs Webstore bereits vorbestellt werden.

Außer den Release-Daten hat Warner-Reprise weitere Details zum Soundtrack-Album bekanntgegeben. Danach enthält "Paradox" Songs von Young + Promise of the Real sowie von Neil Young und einem Orchester, aufgenommen in den MGM-Studios. Bei anderen Songs wird Neil Young von Jim Keltner, Paul Bushnell begleitet - vermutlich Aufnahmen von "Peace Trail". Außerdem gebe es mehrere E-Gitarren-Solo-Passagen. Die gesamte Musik wurde laut Pressemitteilung spontan und ohne Overdubs aufgenommen. Mit Ausnahme von einigen Passagen, in denen Joe Yankee (ein von Neil Young benutztes Pseudonym) seinen Part per Telefon aus Kanada beisteuerte. Das Album scheint demnach ein Mix aus recyceltem Material von "Peace Trail" und "Storytone", Coverversionen (von den "Turtles", Lead Belly, Jimmy Reed), "Dead Man"-ähnlichen Instrumental-Improvisationen und neuen Songs mit Promise of the Real ("Running to the Silver Eagle", "Diggin' The Dirt")zu sein.

Laut Uproxx.com beginnt "Paradox" mit dem Song “Many Moons Ago In The Future”, zu dem Willie Nelson die Erzählstimme beisteuert. Mit “Angel Flying Too Close To The Ground” taucht auch ein Cover eines Willie Nelson-Songs in der Tracklist auf.

Ähnliche Artikel:
  1. Soundtrack-Album 'Paradox' versehentlich geleakt
  2. Neil Youngs Western 'Paradox' am 23. März auf Netflix
  3. Neil Young-Film "Paradox" hat am 15. März Premiere

März 11, 2018

Neil Young - On The Beach 1974
Neil Young hat in seinen Memoiren "Waging Heavy Peace" (2012) über den verstorbenen Gary Burden geschrieben, der den größten Teil seiner Albumcover gestaltet hat:

"Ich lernte Gary Burden beim Shooting für das CSNY-Cover für "Déjà Vu" kennen, meinem ersten Album mit CSN. Gary und ich wurden gute Freunde und wir arbeiteten direkt danch zusammen am Albumcover für "After the Gold Rush". Ich fand es toll, was er mit den Fotos gemacht hat. Gary und ich arbeiten seit dieser Zeit zusammen, und ich habe den größten Teil meiner Albumcover, meiner Anzeigen und meiner Songbooks mit ihm gemacht. Er ist einer meiner engsten Mitarbeiter. Gary und seine Frau Jenice arbeiten immer noch mit mir an jedem Albumcover. Wir gestalten unser Lebenswerk gemeinsam.

Eines meiner Lieblingsalbumcover ist "On the Beach". Natürlich war das der Name eines Films und ich habe ihn für meine Platte geklaut, aber das spielt keine Rolle. Die Idee zu diesem Cover kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Gary und ich reisten herum und besorgten alle Sachen, um es zusammenzusetzen. Wir gingen zu einem Schrottplatz in Santa Ana, um die Heckflosse und den Kotflügel von einem Cadillac aus dem Jahr 1959 zu bekommen - komplett mit Rückleuchten - und beobachteten, wie sie ihn für uns von einem Cadillac abtrennten. Wir holten die üble gelbe Polyesterjacke und die weiße Hose in einem schäbigen Männerladen ab, wo wir zusahen, wie eine Ladendiebin auf frischer Tat ertappt und verhaftet wurde. Gary und ich waren stoned von Dynamitgras und standen verblüfft da, während wir der Verhaftung zusahen. Dieses Mädchen hat geschrien und getreten!

Schließlich schnappten wir uns eine lokale LA-Zeitung, das wir als Requisite verwenden konnten. Sie hatte diese erstaunliche Schlagzeile: SEN. BUCKLEY FORDERT NIXON ZUM RÜCKTRITT AUF. Als nächstes nahmen wir die Palme, die ich auf der Tonight's the Night Tour um die Welt mitgenommen hatte. Wir haben dann all diese Sachen sorgfältig im Sand am Santa Monica Beach platziert. Dann haben wir fotografiert.

Bob Seidemann war der Fotograf, derselbe, der auch das berühmte Blind Faith-Coverfoto des nackten jungen Mädchens gemacht hat, das ein Flugzeug hält. Wir benutzten das abgedrehte Muster der Regenschirm-Innenseiten für die Innenseite der Hülle, in dem sich die Vinyl-Platte befand. So war der kreative Prozess bei der Arbeit. Dafür haben wir gelebt, Gary und ich, und das tun wir immer noch."

Im März 2018 beendete Gary Burdens Tod dann die Zusammenarbeit der beiden. Einige der von Burden für Neil Young gestalteten Cover für bislang noch unveröffentlichte Alben werden posthum in den diversen Archiv-Serien erscheinen. [Hier die Liste aller Neil Young-Albumcover von Gary Burden:]

März 10, 2018

Neil Young - Gary Burden
Fotos H. Diltz, Quelle: NYA
Gary Burden ist tot. Neil Youngs langjähriger Artdirector starb im Alter von 84 Jahren. Das gab Neil Young heute auf seiner News-Seite "NY Times-Contrarian" bekannt. Burden hat von 1970 bis heute den größten Teil von Neil Youngs Alben gestaltet. Für das Boxset "Neil Young Archives Vol. 1" gewannen er und seine Frau Jenice Heo, mit der er in der  gemeinsamen Firma R. Twerk & Co. zusammenarbeitete,  im Jahr 2010 einen Grammy.

Außer für Neil Young gestaltetet Gary Burden seit 1968 Albumcover für "The Doors", die "Eagles", Joni Mitchell und viele andere Künstler und Bands. Die Cover von Alben wie "Morrison Hotel" von den "Doors" oder dem Erstling von  "Crosby, Stills & Nash" mit dem Coverfoto der drei Musiker auf einem Sofa wurden zu Ikonen der Rockmusik.

Die wohl bekannteste Arbeit für Neil Young war das Cover für "On The Beach" von 1974. Young hat die Zusammenarbeit mit Burden bei der Gestaltung dieses Albums in seinen Memoiren "Waging Heavy Peace" ausführlich beschrieben. Die beiden letzten Cover für Neil Young sSoundtrack-Album "Paradox" und das Archivalbums "Roxy - Tonight's The Nights Live" erscheinen jetzt posthum im April. Laut Young gibt es noch weitere Cover von bislang unveröffentlichten Alben, die nach und nach ebenfalls noch erscheinen sollen.

"'Das ist lustig, Mann,' habe ich ihn millionenfach sagen gehört. Ich hoffe, dass dieses Gefühl für immer bei mir bleibt!", schreibt Neil Young seiner Mitteilung zum Tod von Gary Burden, den er als Freund fürs Leben bezeichnet. Und weiter: "Ich habe so viele Erinnerungen wie Gary und ich diese Albumcover machten. Er war ein großer Mann und ein wahrer Künstler. Rest in Peace, mein alter Freund."

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Animiertes Albumcover von 'On The Beach'
  2. Vinyl-Boxset mit Neil Youngs Ditch-Alben im April
  3. Young, Burden, Roberts: Herrentag beim Fotografen

März 07, 2018

Neil Young - Paradox
Netflix hat sich die Rechte an Neil Youngs Western-Musical "Paradox" gesichert. Der Streaming-Kanal wird den von Daryl Hannah gedrehten Film am 23. März weltweit senden - nur eine Woche nach seiner Premiere auf dem SXSW Filmfestival. Das berichtet der Branchendienst Deadline Hollywood.

"Paradox entstand spontan und unerwartet, wie ein besonderer Löwenzahn, der zwischen den Rissen im Straßenpflaster auftaucht. Wir hatten das Glück, dieses kurze Zeitfenster zu finden, in dem wir die Liebe zur Natur, zu einander und zu den kostbaren Samen der Kreativität und des Lebens teilen konnten. Wir sind alle begeistert, dass der Film bei SXSW Premiere haben wird und dass Netflix ihn mit der Welt teilen wird", zitiert Deadline die Regisseurin Daryl Hannah.

Der Film über eine Bande von Outlaws - gespielt von Neil Young, Lukas und Micah Nelson - enthält einen von Neil Young & Promise of the Real eingespielten Soundtrack, der am Tag der Netflix-Ausstrahlung als Download und Vinyl in den Handel kommt. Eine CD-Fassung soll im April folgen. Gestern war die Tracklist des Albums versehentlich im kanadischen Webstore von Warner aufgetaucht.
Neil Young - Paradox

Ähnliche Artikel:
  1. Soundtrack-Album 'Paradox' versehentlich geleakt
  2. Neil Young-Film "Paradox" hat am 15. März Premiere
  3. Neil Young kündigt Soundtrack-Album zum Film 'Paradox' an

Neil Young Festival d'été de Québec
Der Tourkalender 2018 füllt sich langsam. Heute kündigte Neil Young einen Auftritt beim "Festival d'été de Québec" am 6. Juli an. Laut Veranstalter sein einziger Auftritt in Kanada in diesem Sommer.

Ungewöhnlich: Der auf der Festival-Webseite veröffentlichte Zeitplan weist getrennte Auftritte von Lukas Nelson & Promise of the Real (19.00 Uhr) und Neil Young (21.30 Uhr) aus. Ein exklusiver Vorverkauf für diesen getrennten Doppelauftritt startete bereits über die Neil Youngs Archivseite.

Der Auftritt mit POTR in Quebec ist nach dem kürzlich angekündigten Festivalauftritt beim Arroyo Seco Weekend in Pasadena, Kalifornien der zweite Sommertermin. In Pasadena sind Neil Young & Promise of the Real allerdings zusammen als Band angekündigt. Auch für diese Show startet demnächst ein exklusiver Vorverkauf über die Archivseite.

Ursprünglich hatte Neil Young eine Tour für das Ende des Jahres angedeutet. Ob sich die Festivaltermine zu einer längeren Sommertour verdichten, bleibt abzuwarten. Auftritte in Europa sind weiterhin nicht in Sicht. Eine ständig aktualisierte Übersicht aller Tourtermine von Neil Young hier im Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & Promise of the Real ab Juni wieder auf Tour
  2. Erster Auftritt in 2018 offiziell angekündigt
  3. Lukas Nelson: Tour mit Neil Young den ganzen Sommer 2018

Neil Young - Paradox
In Kanada ist am Dienstag überraschend Neil Young & Promise of the Reals kommendes Soundtrackalbum "Paradox" als Pre-Order im Warner Webstore und bei Amazon aufgetaucht. Offenbar irrtümlich, denn nach wenigen Stunden waren die Einträge schon wieder verschwunden.

Enthüllt wurden Covergrafik, Tracklist und Erscheinungsdaten. Demnach soll die Vinyl-Version von "Paradox" am 23. März und die CD-Version am 20. April erscheinen. Dabei handelt es sich möglicherweise um die ursprünglich geplanten Termine, die aber jetzt offenbar mit dem Release des Archivalbums "Roxy - Tonight's The Night Live" am 21.  und 24. April kollidieren. Ein neuer Termin ist nicht bekannt. In der Timeline der Archive ist ein Release im Mai angedeutet. Der Film selber hat seine Premiere am 15. März.

Die Tracklist von "Paradox" umfasst 21 Titel, darunter bereits veröffentlichte von Neil Young wie  "Pocahonts", "Show Me", "Peace Trail", "Tumbleweed" und das Jimmy Reed-Cover "Baby What You Want Me To Do?". Auch Willie Nelsons "Angel Flying Too Close To The Ground" ist vertreten. Unklar bleibt, ob die anderen Titel eigens von Neil Young für das von Daryl Hannah gedrehte Western-Movie geschrieben wurden.  

Tracklist Neil Young - Paradox:

01. Many Moons Ago In The Future           12. Paradox Passage 4
02. Show Me                                13. Diggin’ In The Dirt
03. Paradox Passage 1                      14. Paradox Passage 5
04. Hey                                    15. Running To The Silver Eagle
05. Paradox Passage 2                      16. Baby What You Want Me To Do?
06. Diggin' In The Dirt – Chorus           17. Paradox Passage 6
07. Paradox Passage 3                      18. Offerings
08. Peace Trail                            19. How Long?
09. Pocahontas                             20. Happy Together
10. Cowgirl Jam                            21. Tumbleweed
11. Angel Flying Too Close To The Ground

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young-Film "Paradox" hat am 15. März Premiere
  2. Soundtrack-Album 'Paradox' erscheint im Mai
  3. Neil Young kündigt Soundtrack-Album zum Film 'Paradox' an

März 06, 2018

Neil Young - "Roxy – Tonight’s the Night Live”
Seit heute kann Neil Youngs neues Archivalbum "Roxy – Tonight’s the Night Live” vorbestellt werden. Das Live-Album mit Aufnahmen der Roxy-Shows vom September 1973 erscheinen als limitierte Doppel-Vinyl-LP am Record Store Day am 21. April. Die reguläre Vinyl-Fassung sowie CD- und Download-Versionen kommen in Deutschland am 27. April offiziell in den Handel.

Die Online-Händler nehmen bereits Pre-Orders entgegen. Auch in Neil Youngs offiziellem Webstore ist das Album vorbestellbar. Exklusiv gibt es hier CD- und Vinyl-Bundles mit einem T-Shirt. Der Aufpreis für das Shirt aus Bio-Baumwolle fällt mit 18 Euro moderat aus.

Pünktlich zum Start der Vorbestellungen wurde außerdem die Tracklist für das Album präzisiert. Neben den 10 Songs enthalten die Aufnahmen auch Neil Youngs Ansagen dazwischen. Hier die aktualisierten Angaben:

      Intro
01. Tonight's The Night
      Roll Out The Barrel
Limitierte Doppel-LP
02. Mellow My Mind
03. World On A String
      Band Intro
04. Speakin' Out
      Candy Bar Rap
05. Albuquerque
      Perry Como Rap
06. New Mama
      David Geffen Rap
07. Roll Another Number (For The Road)
      Candy Bar 2 Rap
      Tired Eyes Rap
08. Tired Eyes
09. Tonight's The Night - Part II
10. Walk On
      Outro

Ähnliche Artikel:
  1. Jetzt offiziell: Neues Album 'Roxy Live' erscheint am 21. April
  2. Neues Album 'Roxy Live' kommt auch als Vinyl-LP
  3. Unveröffentlichtes 1973er Album "Roxy Live" in Arbeit

März 01, 2018

Neil Young & Promise of the Real gehen ab Juni wieder zusammen auf Tour. Der Musiker kündigte heute über seine News-Seite auf NYA den ersten Termin an. Die Band ist Headliner beim Festival "Arroyo Seco Weekend", das am 23. und 24. Juni im Brookside Park in Pasadena, Kalifornien stattfindet.

Der Auftritt am 23. Juni ist der erste mit der Band um die Nelson-Brüder nach Neil Youngs Sabbatjahr 2017, in dem er nur bei FarmAid und einem Solokonzert in Omemee auf der Bühne stand. Im April unterstützt Neil Young seinen Freund Stephen Stills bei dessen Autismus-Benefiz.

In seiner Ankündigung spricht Neil Young davon, dass Arroyo Seco der Beginn des erneuten Zusammenspielens mit Promise of the Real sei. Von weiteren Konzertterminen ist also auszugehen. Außerdem arbeite man daran, das Konzert über die Archiv-Seite im Rahmen  der kürzlich angekündigten Movie Nights zu streamen. Hinweise auf eine Europatour 2018 fehlen in der Ankündigung. Zuletzt hatte Neil Young noch von einer Tour gegen Ende des Jahres gesprochen.

Ähnliche Artikel:
  1. Lukas Nelson: Tour mit Neil Young den ganzen Sommer 2018
  2. "Neil Young Archives" sind online - für 7 Monate kostenlos
  3. Unveröffentlichtes 1973er Album "Roxy Live" in Arbeit

Neil Youngs langjähriger Manager Elliot Roberts hat am 28. Februar im Rahmen des New Orleans Jazz & Heritage Festivals eine Inter­view­ses­sion mit Publi­kums­betei­li­gung ab­sol­viert, das live auf Face­book übertragen wurde (Video links).

Bei der von Tom Petty-Biograf Warren Zanes moderierten Veranstaltung sprach Roberts über seine Arbeit als Manager für Neil Young, Joni Mitchell, Bob Dylan und andere. Die eindreiviertel Stunden lange Unterhaltung offenbarte viele interessante Details und Anekdoten über die von Roberts gemanagten Künstler und über die Entwicklung des Musikbusinesses von den 1960er Jahren bis heute. Wie sein bekanntester Klient Neil Young, so sieht auch Roberts Musiker und Bands durch Internet und Streaming-Dienste in ihrer Existenz bedroht.
Elliot Roberts

Ähnliche Artikel:
  1. Vor 45 Jahren: Neil Young & Joni Mitchell im 'Bitter End'
  2. Elliot Roberts Sohn: Filmpremiere und Doku über Neil Young
  3. Manager: Neil Young ist ein kreatives Arbeitstier

Auch wenn der Frost Deutsch­land noch fest im Griff hat: Heute am 1. März ist meteo­­ro­lo­­gischer Früh­lings­beginn.

Als kleiner Früh­lings­gruß hier die Cover­version "Spring Is Nearly Here". Die hatten Neil Young und sein alter Mu­siker­kum­pel aus Winnipeg, Randy Bach­mann, für das 1996 erschie­ne­ne Album "Twang! A Tribute to Hank Marvin & The Shadows" auf­ge­nommen. Das Original der "Shadows" stammt von 1962.

Young und Bachmann waren in ihrer Jugend große Hank Marvin-Fans und spiel­ten des­sen Songs in ihren Bands im kalten und schneereichen Kanada nach.
Spring

Ähnliche Artikel:
  1. Preview: Neil Young spielt Gitarre auf Randy Bachman-Song
  2. Neil Young jetzt in kanadischer Songwriter-Ruhmeshalle
  3. Video: Kanadisches Geburtstagsständchen für Neil Young