Juni 30, 2018

Neil Young Archives
Neil Young verschiebt die Einführung des kostenpflichtige Abo-Angebot für seine Archiv-Webseite erneut. In einer Mitteilung auf der Nachrichtenseite der Archive kündigte der Musiker jetzt an, die Webseite werde "noch eine Weile kostenlos" sein. Ein konkreter Termin für den Start der kostenpflichtigen Abo-Phase wird nicht genannt. Nachdem der Start am 1. Juni wegen der nötigen Anpassung an die europäische Daten­schutzgrund­ver­ordnung hinausgeschoben wurde, führt Neil Young für die erneute Verzögerung jetzt inhaltliche Gründen an: "Es gibt so viele großartige Ergänzungen, dass wir warten wollten, um unseren Abonnenten das gesamte Paket zum Start anbieten zu können."

Eine dieser Ergänzung sei die große Menge unveröffentlichter Tracks, die Young vor ein paar Wochen ankündigte. Sie sollen den Abonnenten von Anfang an zur Verfügung stehen. Außerdem sollen die Kunden des kostenpflichtigen Abos exklusiven Zugang zum Video-Streamingdienst der Seiten haben. Dort werden die Live-Streams der letzten Konzerten demnächst wiederholt. Auch ein neuer Konzert-Stream werde bald folgen. 

Mit dem Start des kostenpflichtigen Abos sollen auch Handy-Apps mit den Inhalten des Archivs verfügbar sein."Unsere App wird den Xstream High-Res-Streamingplayer enthalten, der euch alle NYA-Musik in höchster Qualität überall und jederzeit zur Verfügung stellt", kündigt Neil Young an. Zusätzlich werden Playlisten eingeführt und weitere Autoren für die Internetzeitung "NYA Times-Contrarian" gewonnen. 

Die wohl interessanteste Ankündigung ist die Einführung eines neuen Labels namens "Shakey Pictures Records". "Es wird bald fertig sein und die nächste Veröffentlichung wird möglicherweise auf Shakey erfolgen, das von unseren großartigen Partnern bei Warner vertrieben wird", so Neil Young. Ob damit ein genereller Wechsel von seinem Label Reprise gemeint ist oder nur besondere Veröffentlichungen unter "Shakey Pictures Records" erscheinen, bleibt zunächst unklar.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young kündigt 15 unveröffentlichte Tracks aus 1976 an
  2. Datenschutzverordnung verzögert Start der Archiv-Seite
  3. Neil Young kommt als App auf's Handy

Juni 29, 2018

Neil Young - St. Louis 2018
Die Solo-Sommertour 2018 mit sechs Konzerten in vier Städten startete am Donnerstagabend im Fox Theatre in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri. Neil Young hatte in einer vorab veröffentlichten Botschaft auf seiner Archivseite von dem 1929 gebauten Theater geschwärmt. Dort habe er schon viele Konzerte gespielt und weitere sollen folgen. Im Vorprogramm trat der Blues-Gitarist John Hammond auf, mit dem Young schon in den 1970er Jahren auf Tour war.

Passend zu so viel Nostalgie kramte der Musiker mit "Homefires" einen selten gespielten und bislang unveröffentlichten Song hervor. Das Lied über die Trennung von der damaligen Lebensgefährtin Carrie Snodgress hatte 1974 bei der CSN&Y-Tour Premiere und stand zuletzt vor 21 Jahren in einer Setlist. Neil Young spielte zudem "There's A World" vom Album "Harvest", das er im letzten Dezember beim Hometown-Konzert in Omemee erstmal seit 1971 wieder im Programm hatte.

Die gut 4.500 Zuschauer im ausverkauften "Fox Theatre" erlebten zudem die Solo-Versionen einiger Songs vom Album "Le Noise", die Young noch vor wenigen Tagen in einer Bandfassung mit "Promise of the Real" gespielt hatte. Dazu stellte er auch das Verstärker-Setup der damaligen Twisted Road-Solortournee auf die Bühne in St. Louis. Für die nächsten beiden Konzerte der Solo-Tour geht es nach Chicago, wo am 31. Juni und 1. Juli zwei Shows im "IL Auditorium Theatre" anstehen. Alle kommenden Termine Neil Youngs hier Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Homefires - Der fehlende Song im Boxset 'CSNY 1974'
  2. Neil Young spielt 6 Solo-Konzerte im Sommer
  3. Neil Young und POTR am 6. Juli bei Festival in Kanada

Juni 25, 2018

Farm Aid 2018
Das Farm Aid 2018 wird am 22. September in Hartford, Connecticat stattfinden. Das gaben die Organisatoren des von Neil Young und Willie Nelson 1985 gegründeten Benefizkonzerts zur Unterstützung der US-amerikanischen bäuerlichen Fami­lien­be­triebe heute bekannt. Beim Konzert im "Xfinity Theatre" in Hartford wird folgendes Lineup aufgeboten:

Willie Nelson, John Mellencamp, Neil Young, Dave Matthews & Tim Reynolds, Chris Stapleton, Sturgill Simpson, Kacey Musgraves, Margo Price, Nathaniel Rateliff & The Night Sweats, Lukas Nelson & Promise Of The Real, Particle Kid. Weitere Künstler werden im Laufe des Sommers bekannt gegeben.

Tickets sind ab 29. Juni im Vorverkauf erhältlich. Neil Young hatte bereits Anfang des Jahres angekündigt, bei Farm Aid zusammen mit "Promise of the Real" aufzutreten. Neil Young & Promise of the Real werden auch einen Tag nach Farm Aid bei Willie Nelsons Outlaw Music Festival in Saratoga auf der Bühne stehen. Alle Tourtermine Neil Youngs hier im Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Farm Aid 2017: Neil Young & POTR spielen Greatest Hits
  2. Neil Young bei Farm Aid: 7 Songs & 1 Loch im Ärmel
  3. Farm Aid: Neil Young spielt nach 42 Jahren wieder 'Alabama'

Juni 21, 2018

Neil YOung & POTR Lobero Theatre, Santa Barbara
Zweites Konzert von Neil Young & Promise of the Real im kleinen "Lobero Theatre" in Santa Barbara. Wie schon am Vorabend, standen Songs vom Album "Le Noise" im Mittelpunkt der Setlist. Mit "Lotta Love" gab es auch wieder einen Song, den Neil Young zum ersten Mal mit den Nelson Brüdern im Programm hatte. "Lotta Love" vom 1978er Album "Comes A Time" wurde zuletzt vor 15 Jahren live gespielt. Auch Lukas und Micah Nelson durften wieder je einen eigenen Song in die Setlist einfügen. Das Konzert wurde überraschend live auf Neil Youngs Archivseite gestreamt. Eine Ankündigung gab es erst wenige Stunden vor Beginn.

Neben Songs hatte in Santa Barbara aber auch eine neue Gitarre Premiere. Am Dienstag und Mittwoch setzte Neil Young erstmals eine "Gibson L Century"-Akustikgitarre mit auffällig verziertem Perloid-Griffbrett und -Kopfplatte ein. Sie ersetzte bei Songs vom Album "Le Noise" die damals von Produzent Daniel Lanois zur Verfügung gestellte kleine Guild M-20. Die "L Century" ist vor allem durch Elvis Costello bekannt geworden, dem Hersteller Gibson sogar ein limitiertes Sondermodell der Gitarre widmete. Ob Neil Young so ein Costello-Modell oder ein seltenes Original aus den 1930er Jahren spielte, ist noch unklar.

UPDATE: Neil Young & Promise of the Real werden am heutigen Donnerstag eine dritte, kurzfristig angesetzte dritte Show im "Lobero Theatre" spielen. Am Wochenende steht dann ein Auftritt beim Festival "Arroyo Seco Weekend" in Pasadena als Headliner am Samstag an. Alle Termine in der Übersicht hier im Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & Promise of the Real spielen 'Le Noise' live
  2. Guild M-20 - Neil Youngs neue „kleine Braune“
  3. Acoustic Barn: Neil Youngs Akustikgitarren in einem Video

Neil Young Live-Stream Santa Barbara
Neil Young & Promise of the Real übertragen heute ihr zweites Konzert im "Lobero Theatre" in Santa Barbara als Live-Stream auf der Neil Young-Archiveseite. Der Musiker kündigte vorab den Song "I Am A Child" für die von US-Präsident Trumps umstrittener Trennung von Flüchtlingsfamilien betroffenen Kinder an.

Die Übertragung beginnt nach deutscher Zeit am heutigen Donnerstagmorgen um 5 Uhr in der Früh. Nach der Live-Übertragung mit "Crazy Horse" im Mai also erneut die Gelegenheit, Neil Young während des Frühstücks zu genießen. Also rechtzeitig den Wecker stellen!

Link zum Live-Stream: neilyoungarchives.com

Juni 20, 2018

Neil Young & Promise of the Real - Lobero Theatre 2018
Foto (c) Joni Milken-Noah via Twitter
Neil Young & Promise of the Real haben am Dienstag im kalifornischen Santa Barbara das erste von zwei kurzfristig angesetzten Konzerten absolviert. Im kleinen, nur 600 Plätze fassenden "Lobero Theatre" spielte die Band insgesamt 15 Songs. Wie schon im Vorfeld angekündigt, gab es zahlreiche Premieren und eine Überraschung. Mit "The Ocean" und "Forget About Georgia" steuerten Micah und Lukas Nelson jeweils einen eigenen Song bei.

Im Zentrum der Setlist stand aber Neil Youngs 2010 erschienenes Album "Le Noise". Von den acht Songs, die Young seinerzeit solo-elektrisch mit seinem kanadischen Landsmann Daniel Lanois produziert hatte, rückten gleich fünf ins Programm im "Lobereo Theatre". "Angry World", für das Neil Young 2011 einen Grammy erhielt, und "Someone's Gonna Rescue You" wurden sogar zum ersten Mal überhaupt live gespielt.

Heute Abend geht im "Lobero" das zweite Konzert über die Bühne, bevor die Band am Wochenende auf dem Arroyo Seco Festival in Pasadena auftritt. Eine Übersicht über alle Konzerttermine Neil Youngs hier im Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young ist für uns wie Bob Dylan für 'The Band'
  2. 'Spielen mit Neil Young ist wie eine Lehre beim Jedi-Meister'
  3. Die geheimnisvolle Frau aus "Angry World"

Juni 16, 2018

Neil Young & Promise of the Real
Neil Young hat heute überraschend zwei weitere Konzerte mit "Promise of the Real" angekündigt. Vor dem Auftritt beim Arroyo Seco Festival in Pasadena am kommenden Wochenende wird die Band am 19. und 20. Juni in Santa Barbara zwei Aufwärm-Gigs spielen. Dafür wurde mit dem "Lobero Theatre", einem alten Theater mit nur 600 Plätzen Kapazität, eine sehr intime Atmosphäre gewählt.

In seiner Mitteilung auf der News-Seite "NYA Times-Contrarian" kündigt Neil Young an, er werde mit "Promise of the Real" einige Songs spielen, die sie noch nie zusammen gespielt hätten. Karten für die beiden Shows können ab sofort exklusiv über die Archivseite vorbestellt werden.

Neil Youngs Tourkalender 2018 wird mit den angekündigten beiden Shows noch bunter: Nach den fünf Konzerten mit "Crazy Horse" im Mai stehen nun - einschließlich Farm Aid - fünf Auftritte mit "Promise of the Real" sowie sechs Solo-Konzerte auf dem Programm. Alle Termine in der Übersicht hier im Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & POTR beim Outlaw Music Festival im September
  2. Zitat der Woche: Keine Tour 2018 wegen Buch und Archiven
  3. Neil Young und POTR am 6. Juli bei Festival in Kanada

Juni 08, 2018

Neil Young Archives 15 Songs 1976
Neil Young kündigt die Veröffentlichung von 15 bislang nicht erschienenen Aufnahmen in seinen Online-Archiven an. In einer Mitteilung auf seiner News-Seite "NYA Times-Contrarian" schreibt der Musiker, dass er damit einen Vorgeschmack auf die Art und Weise geben will, wie einige bislang unveröffentlichte Alben künftig auf der Archivseite erscheinen werden: Zuerst würden die einzelnen Songs mitsamt ihrer Infokarten auf der Zeitleiste und im Aktenschrank sichtbar. Außerdem stünden sie den Abonnenten in hoher Auflösung zum Anhören zur Verfügung. Später dann, wenn das betreffende Album als ganzes erscheint, gibt es auch dafür einen Eintrag in der Zeitleiste und im Aktenschrank. 

Die 15 jetzt angekündigten Live-Aufnahmen stammen aus dem akustischen Solo-Teil der Tour mit "Crazy Horse" aus dem November 1976. Bis auf einen Song seien alle solo-akustisch. Sehr wahrscheinlich handelt es dabei um die als Bootleg verfügbaren sogenannten "Bernstein Tapes." Damals hatte Tourfotograf Joel Bernstein eine Sammlung von Soundboard-Aufnahmen mit akustischen Songs aus verschiedenen Konzerten aus dem November 1976 zusammengestellt. Einige waren zum damaligen Zeitpunkt unveröffentlicht, erschienen aber - bis auf "No One Seems to Know" - auf späteren Alben. 

Wann genau die 15 Aufnahmen dem Archiv zugefügt werden, würde demnächst auf der News-Seite angekündigt, schreibt Neil Young in seiner Mitteilung und hält damit das Interesse weiter hoch. Die geplante Umstellung der Archivseite auf ein kostenpflichtiges Abonnement war am 1. Juni auf unbestimmte Zeit verschobenen worden. Als Grund wurde die EU-Datenschutzgrundverordnung genannt, deren Vorgaben noch umgesetzt werden müssten. Ein neues Datum für die Umstellung steht immer noch nicht fest.

Ähnliche Artikel:
  1. Datenschutzverordnung verzögert Start der Archiv-Seite
  2. 1976: Neil Youngs allererstes Konzert in Deutschland
  3. Neil Youngs Archiv kostet ab Juni 1,99 Dollar monatlich

Juni 02, 2018

Der amerikanische Ver­stär­ker­­her­­steller Magnatone hat ein Video mit Lukas Nelson veröffentlicht. Darin besucht der Gitarrist die Magnatone-Fabrik in St. Louis und er­zählt, was ihm für seinen Sound und sein Spiel wichtig ist. Dabei bezieht er sich auch auf Neil Young, der ebenfalls Gitarrenverstärker von Mag­na­tone in seinem Setup hat.

Zitate von Lukas Nelson: "Der Ton kommt aus den Fingern, wie Neil [Young] und Billy [Gibbons] sagen würden. Leute wie sie können auf jedem Verstärker spielen und würde immer wie sie selber klingen, es liegt daran wie sie spielen." "Bei Neil Young dreht sich alles nur um den Sound. Ich glaube, er hat mit den besten Sound, in der Geschichte des Sounds". "Neil Young hat diesen 'Down By The River'-Sound, der ist so trocken und so direkt in die Fresse, da fühle ich mich sofort zu Hause." "Ich habe von Neil und den Leuten, mit denen er zusammen ist, gelernt: benutze den Verstärker, nicht die Effektpedale."

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Magnatone Verstärker
  2. Video: Neil Youngs Magnatone Monster
  3. Als Neil Young auf einem Versandhaus-Verstärker spielte

Juni 01, 2018

Neil Young Archiv verzögert sich
Neil Young hat den für heute angekündigten Start seiner kostenpflichtigen und erweiterten Archiv-Webseite bis auf weiteres verschoben. Als Grund gibt der Musiker die seit letzter Woche in der EU gültige Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an. "Diejenigen, die NYA abonnieren wollen, müssen warten, bis die internationalen Internet-Unternehmen die neuen Regeln der EU einhalten", schreibt Neil Young in einer Mitteilung auf seiner News-Seite "NYA Times-Contrarian". 

Hintergrund: Die Archiv-Webseite ist offenbar aus mehreren Gründen von den neuen EU-Auflagen zum Datenschutz betroffen: So ist etwa der Login auch mittels Facebook- und Google-Account möglich. Zudem müssen die für das kostenpflichtige Abonnement nötigen persönlichen Daten verordungskonform erhoben werden. Zwar gelten diese Regelungen der DSGVO nur innerhalb der EU, allerdings bilden europäische Neil Young-Fans einen großen Teil der möglichen Abonnenten. Der wirtschaftliche Erfolg der Archiv-Seite wäre ernsthaft gefährdet, fiele Europa als Markt aus.

Das sieht auch Neil Young so: "Da die EU weltweit eine Führungsrolle einnimmt, müssen sich alle globalen Unternehmen an die EU-Vorschriften halten, um Geschäfte zu tätigen. Unternehmen auf der ganzen Welt beeilen sich, dem nachzukommen" Ein zeitversetzter Start der Webseite in einzelnen Ländern kam für den Musiker offenbar nicht in Frage: "Wir sind eine globale Organisation mit Anwendern auf der ganzen Welt und wir wollten nicht ohne sie starten." [Weiter: Neil Young begrüßt Datenschutz ...]