Posts mit dem Label Umwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Umwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Februar 11, 2024

New Orleans Jazz Fest 2024
Neil Young hat mal wieder ein Problem mit Sponsoren. Diesmal geht es um seinen Auftritt mit "Crazy Horse" beim New Orleans Jazz & Heritage Festival am 4. Mai. Das Konzert wurde erst kürzlich als erster Termin einer für April geplanten US-Tournee angekündigt. Nachdem ein Fan den Musiker in einem Leserbrief auf seiner Website darüber informiert hat, dass der Ölmulti Shell Hauptsponsor des Festivals ist, steht der Termin nun wieder auf der Kippe. 

"Schade, dass ich das erst jetzt erfahre, denn das wäre ein Grund zum Nachdenken gewesen", antwortet der 78-Jährige auf den Hinweis, er müsse mit dem Shell-Logo links und rechts der Bühne auftreten. Er wolle aber an dem Auftritt festhalten und Bedingungen stellen. "Ich werde darauf bestehen, das Shell-Logo zu verdecken, während ich spiele", sagte Young. "Wenn ich deswegen Probleme bekomme, werde ich den Auftritt absagen."

Neil Young hat sich in der Vergangenheit immer wieder gegen Ölkonzerne positioniert, denen er Umweltzerstörung, Mitschuld am Klimawandel und systematischen Vertragsbruch gegenüber den amerikanischen Ureinwohnern vorwirft. Bereits 2018 hatte sich Neil Young erfolgreich gegen einen Festivalsponsor gewehrt. Damals drängte er die Barklay Bank aus dem "British Summer Time Festival", deren Logo über seinem und Bob Dylans Auftritt im Londoner Hyde Park prangen sollte. Wegen Barklays Finanzierung fossiler Energien und der Unterstützung von Fracking komme ein Auftritt mit diesem Sponsor für ihn nicht in Frage, sagte der streitlustige Musiker damals.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young drängt Sponsor raus - Konzert in London gerettet
  2. Streitbarer Musiker: Neil Youngs historische Schlachten
  3. Neil Young protestiert in Washington gegen Pipeline-Projekt

Februar 26, 2023

Neil Young - Victoria 2023
Neil Young ist am Samstag überraschend in Kanada aufgetreten. Als "Special Guest" trat er bei einer Kundgebung im Anschluss an einen Protestmarsch der "Old Growth Logging Protest Rally" in Victoria, der Provinzhauptstadt von British Columbia, auf. Dort sang er "Comes A Time", "Heart Of Gold" und sprach zu den Demonstranten. Zuvor hatte auch seine Frau Daryl Hannah einige Worte an die Teilnehmer der Protestkundgebung vor dem Parlamentsgebäude in Victoria gerichtet.

Mit dem Marsch und der Kundgebung forderten die Demonstranten die Regierung von British Columbia auf, entschiedener gegen die Abholzung der Urwälder und den kommerziellen Holzeinschlag vorzugehen. Der Holzeinschlag in den gefährdeten Urwäldern mit alten Baumbeständen gefährde Tierpopulationen und schädige Wassereinzugsgebiete.

Das spontane Konzert in Victoria war Neil Youngs erster öffentlicher Auftritt seit September 2019. Weitere Auftritte sind für Ende April bei Stephen Stills Autismus-Benefizkonzert "Light Up The Blues" sowie bei Willie Nelsons 90. Geburtstag angekündigt.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young am 22. April bei Stephen Stills Benefizkonzert
  2. 1. Auftritt zu Willies 90. - Neil Young wieder auf der Bühne
  3. Streitbarer Musiker: Neil Youngs historische Schlachten

November 16, 2022

Neil Young
Neil Young ist seit 2019 nicht mehr auf Tour gegangen. Dabei könnte es womöglich auch bleiben. Das deutete der Musiker jetzt in einem Interview mit Tom Power in der Sendung "Q" des kanadischen Senders CBC. Hatte der Musiker seine lange Tourabstinenz zunächst mit der Pandemie, dann mit klimaschädlichen Emissionen duch Tourtransportmittel und Bühnentechnik  begründet, geht es ihm jetzt um nachhaltige Ernährung.

"Ich kann mich um den Strom für den Veranstaltungsort kümmern, ich kann ihn sauber machen. Ich kann die PA sauber machen, die Lichter sauber, den Strom im Gebäude sauber machen" so Neil Young gegenüber "Q". Und weiter: "Ich kann alle meine Fahrzeuge sauber fahren. Ich habe den richtigen Kraftstoff dafür. Ich kann das alles tun. Aber das Essen ... an all diesen Veranstaltungsorten gibt es Nahrung aus Massentierhaltung.“

Neil Young, der sich seit 1985 durch die Gründung der jährlichen Farm Aid-Konzerte gegen Massentierhaltung industrielle Landwirtschaft und für bäuerliche landwirtschaft in den USA engagiert, war letztmalig beim Farm Aid-Konzert 2019 aufgetreten.  Bei den meisten Veranstaltungsorte würden die Caterer Lebensmittel beziehen, die aus der Massentierhaltung stammen. Es sei aber nicht leicht, erklärt der Musiker weiter, von den Veranstaltungsorten gutes, sauberes Essen zu verlangen, das nachhaltig angebaut und auf nachhaltige Weise präsentiert wird. Neil Young zu seinem Tour-Dilemma: "Der Treibstoff ist die eine Hälfte und das Essen die andere Hälfte." 

Auf die Frage, ob das für ihn das Ende des Touren bedeute, antwortete er: „Wenn die Veranstaltungsorte nicht sauber sind und so funktionieren, werde ich nicht dort sein.“ Er wisse, was auf dem Planeten vor sich gehe, kenne die Folgen. Er könne keine Veranstaltungsorte, Organisatoren und Unternehmen unterstützen, die das nicht ändern. Ein wenig Hoffnung gibt Young seine Fans dann aber doch: "Wenn sie es ändern, dann kann ich in Erwägung ziehen, zu touren."

Ähnliche Artikel:

  1. Kommende Neil Young-Tour: Hüpfen wie bei 'Coldplay'?
  2. Neil Young denkt über 'Öko-Diesel-Tournee' nach
  3. Neil Young: Toure erst wieder, wenn mein Bus elektrisch fährt

September 19, 2022

Coldplay 2022
Neil Young hält an seinen Plänen für eine "Öko-Diesel-Tour" fest. In einer weiteren Mitteilung auf seiner Webseite schreibt der Musiker: "Es sieht so aus, als könnte ich R99 in meiner Flotte von Bussen, Generatoren und Lastwagen verwenden, wenn wir wieder auf Tournee gehen." Der Musiker reagiert damit auf kritische Hinweise darauf, dass erneuerbare Dieselkraftstoffe wie R99 des finnischen Herstellers Neste auch Anteile von Palmöl enthalten.  R99 sei in seiner heutigen Form für unseren Planeten inakzeptabel und daher für den Betrieb einer Musiktournee nicht geeignet, bestätigt Neil Young.

Sein Management habe sich aber inzwischen direkt an Neste gewandt und erfahren, dass die in den USA vertriebene Mischung für den erneuerbaren Diesel kein Palmöl enthalte. Allerdings sei das in einigen Regionen Europas noch der Fall, wo Palmöl als Beimischung verwendet würde. Neil Young: "Wir sammeln noch letzte Informationen über die Tournee von Coldplay, denn sie haben das hier zuerst gefunden und gemacht!"

Damit steigen - zumindest in den USA - die Chancen, Neil Young nach seinem Auftrittsstopp im Herbst 2019 wieder live auf der Bühne zu sehen. Als Vorbild dient ihm offenbar "Coldplay", die im Sommer mit Nestes R99-Diesel als emissionsarme Alternativen für den Betrieb von Flugzeugen, Stromgeneratoren und Straßenfahrzeugen auf Welttour ging. Zum Gesamtkonzept der Band gehören auch Nestes nachhaltiger Flugzeugtreibstoff, Fahrzeugakkus von BMW, Fahrradgeneratoren sowie kinetische Tanzflächen, auf denen Zuschauer durch Hüpfen Strom erzeugen können.

Umweltaktivisten hatten "Coldplay" allerdings Greenwashing vorgeworfen. Der verwendete R99-Diesel von Neste, so die Kritiker, enthalte konventionell erzeugtes Palmöl, das zu Zerstörung von Regenwald beitrage. Neste selbst sprach von von zertifiziertem, nachhaltig erzeugtem Palmöl und gab einen Anteil von acht Prozent an der Dieselmischung an. Bis Ende 2023 wolle der Konzern komplett auf den Einsatz des umstrittenen Rohstoffs verzichten. Wie weit Neste damit bis zu einer möglichen Neil Young-Tour vorankommt, ist unklar.  

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young denkt über 'Öko-Diesel-Tournee' nach
  2. Special Deutschland Deluxe 2 - Neil Youngs Mercedes
  3. Video: Neil Young kritisiert die deutschen Autohersteller

September 09, 2022

Neil Young Tourbus R99
Neil Young beschäftigt sich wieder ernsthaft mit Tourplänen. Bisher hatte er neben der noch nicht überwundenen Pandemie vor allem die Umwelt­belastung als Grund angeführt, der gegen eine Wieder­aufnahme seiner Live-Aktivitäten spräche. So kündigte er an, erst wieder mit einem elektischen Tourbus auf Konzertreisen gehen zu wollen. Daraus wird vorerst nichts: In einem Beitrag auf seiner Webseite schreibt der Musiker jetzt, er habe im letzten Jahr versucht, eine Flotte mit elektrischen Tourfahrzeugen zusam­menzu­stellen. "Aber das hat sich als eine sehr entmutigende Aufgabe erwiesen so Neil Young weiter. Die Entwicklung von Fahrzeugen mit Elektroantrieb gehe leider nur sehr langsam voran.

Statt auf Elektrotourbus und Elektro-LKW will der 76-Jährige Umweltaktivist daher auf "grünen", nachwachsenden Diesel setzen. Diese neue Kraftstoffgeneration aus nachwachsenden Rohstoffen wird unter Bezeichnungen wie "R99" oder "HVO100" unter anderem vom finnischen Unternehmen Neste hergestellt. Den Skandinaviern, weltweit größter Hersteller von erneuerbarem Diesel, ist es mit neuartigen Raffinerieverfahren und durch Verwendung von tierischen Fetten und pflanzlichen Abfallstoffen sowie Pflanzenölen gelungen, die CO2-Einsparung im Vergleich zum herkömmlichen Biodiesel noch weiter zu erhöhen. Neil Young: "Der Treibstoff reduziert die bei einer Musiktournee entstehenden Emissionen, die zweifellos zur Klimakatastrophe beitragen, um 70 bis 80 Prozent." Diesel-Pkw, Lkw und Busse könnten laut Young alle den neuen Kraftstoff verwenden. Er habe zudem keines der technischen Probleme von Biodiesel, der viele Nachteilen habe. Nachdem er seinen Reisebus zunächst auf Biodiesel umgestellt hatte, habe er jetzt "R99" entdeckt, was ihn "sehr glücklich" machte". [Weiter: Auch Bühnenstrom aus Diesel ...]

Januar 23, 2022

Neil Young electric Tourbus
Ob Neil Young wieder auf Tour gehen wird - und vor allem wann - hängt offenbar nicht nur von der Entwicklung der Corona-Pandemie ab. In einem Beitrag für seine Internetzeitung macht der Musiker jetzt künftige Live-Auftritte auch von der Verfügbarkeit umwelt­freundl­icher Reise­möglich­keiten abhängig. "Für mich gibt es keine Reisen mehr mit fossilen Brennstoffen", kündigt der 76-Jährige an. Er werde daher mit dem Touren aufhören, wenn er seinen Tourbus nicht elektrifizieren könne. "Die Tour wartet auf den sauberen Bus. Nicht auf Covid."

Den Umbau seines Tourbusses will Neil Young möglichst schnell angehen, mit der Planung habe er bereits begonnen. Anders als der Umbau seines 1959er Lincoln Continental Straßenkreuzer zum elektrischen "Lincvolt", gehe es diesmal aber nicht um eine Spielerei: "Es geht um Leben und Tod des Planeten, wie wir ihn kennen." Man müsse daher jetzt handeln, um etwas zu ändern. Zuhause habe er daher damit begonnen, Fahrzeuge für fossile Brennstoffe zu verbannen, scheibt Young weiter. Dienstleister, die sich um seine Anwesen kümmern, würden elektrische Ford Lightning Pickups fahren. Auch auf umweltverschmutzende Jets werde verzichtet, er benutze sie seit seit Jahren ohnhin nicht mehr.

Er werde daher "eine Weile" nicht auf Tour gehen, so Neil Youngs recht unkonkrete Prognose zur Dauer der Umstellung seiner Tourlogistik. "Ich werden aber alles tun, um zu euch zu kommen und etwas Musik zu teilen."

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young will kanadische Nummernschilder für den Tourbus
  2. Der Meister schrubbt nicht nur Akkorde
  3. Mehr Bio-Treibstoff: Neil Young demonstriert in Washington

Januar 05, 2020

Neil Young Mercedes
Neil Young mottet seine Oldtimer-Sammlung ein. Das kündigte der Musiker und Liebhaber alter Fahrzeuge jetzt in einem Beitrag auf seiner Internetzeitung an. Unter der Überschrift "Vorsätze 2020" schreibt er: "In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, fossile Brennstoffe aufzugeben".

Grund sei das Engagement von jungen Menschen wie Greta Thunberg, die versuchen würde, ihre Heimat für zukünftige Generationen zu retten. "Jetzt ist es Zeit, dass alle handeln und alles tun, was sie können", so Neil Young, der viele amerikanische Klassiker, vornehmlich aus den 1950er Jahren, besitzt. Diese Autos mit fossilen Brennstoffen seien großartig und voller Erinnerungen an sein Leben. Aber: "Es ist Zeit, sie zu parken und in eine verantwortungsvolle Zukunft zu gehen." Das werde schwierig werden, aber es müsse getan werden, betont der Musiker, der 2014 einen Memoirenband "Special Deluxe" über die Autos in seinem Leben geschrieben hatte.

Als Alternative für seine PKW-Klassiker setzt Young vor allem auf sein selbstgebautes Hybridfahrzeug Lincvolt, einen aufwendig auf Elektroantrieb umgerüsteten Lincoln Continental Baujahr 1959. "Als Backup, wenn Lincvolt gewartet wird, werde ich ein Biodiesel-Auto benutzen", kündige er jetzt an. Jeder Diesel, der 2006 oder früher gebaut wurde, könne mit Biodiesel betrieben werden. Man müsse nur Gummidichtungen und Schläuche tauschen. Neil Young: "Ältere Mercedes-Fahrzeuge sind besonders gut geeignet, und ich sehe mir gerade ein paar davon als Backup für Lincvolt an."

Der Musiker kritisiert zudem die großen Ölkonzerne ("Big Oil"), die mit falschen Aussagen und unterstützt von der US-Regierung Bio-Kraftstoffe bekämpfen würden. Dies betreffe neben Biodiesel auch Ethanolkraftstoffe (E85) als saubere Alternative für Benzinfahrzeuge.

Ähnliche Artikel:
  1. Mehr Bio-Treibstoff: Neil Young demonstriert in Washington
  2. Special Deutschland Deluxe 2 - Neil Youngs Mercedes
  3. Vor 50 Jahren: Neil Young kauft seinen Leichenwagen "Mort"

August 09, 2019

Care Gilliam
Der amerikanische Agrarkonzern Monsanto hat Neil Young systematisch überwacht und sogar juristische Aktionen gegen dessen 2015 erschienenes Album "The Monsanti Years" vorbereitet. Das deckte jetzt die britische Zeitung "The Guardian" auf, der interne Dokumente des Konzerns vorliegen.

Die Dokumente - firmeninterne E-Mails und Berichte - waren im Zusammenhang mit einem laufenden Gerichtsverfahren öffentlich geworden. Sie belegen, wie das im Juni 2018 vom Deutschen Bayer-Konzern übernommene US-Unternehmen mit geradezu geheimd­ienst­lichen Methoden gegen seine Kritiker vorgegangen ist. Diese Aktivitäten seien in einer "Fusion Center" genannten Abteilung gebündelt worden.

Dort habe Monsanto unter anderem die Reuters-Journalistin Carey Gilliam überwachen lassen und sei systematisch gegen deren kritische Veröffentlichungen über den Monsanto-Unkrautvernichter "Roundup" und einen möglichen Zusammenhang mit Krebserkrankungen vorgegangen. Laut "The Guardian" habe Monsanto zum Beispiel Dritte dazu gebracht, negative Bewertungen über Gilliams Veröffentlichungen zu schreiben. Zudem sei Google von Monsanto dafür bezahlt worden, bei Suchergebnissen zu Gilliam, Monsanto und Glyphosat die negative Bewertungen über die Journalistin zuerst anzuzeigen. Auch habe das Unternehmen Druck auf den Arbeitgeber Gilliams, die Agentur Reuters ausgeübt. [Weiter: Monsanto hat auch Neil Young überwacht ...]

Juli 05, 2019

Neil Young Dank an Deutschland
Neil Young scheint seine Tour durch Deutschland beeindruckt zu haben. In einem Artikel in seiner Internetzeitung "NYA Times-Contrarian" schreiben er und seine Band begeistert über Publikum, Landschaft und Umweltschutz. Hier der übersetzte Text:
"Zuerst kam TINDERBOX und Kopenhagen. Dänemark hat uns das Gefühl gegeben, willkommen zu sein. Es ist so fantastisch, wieder in Europa zu sein!
Unsere zweite europäische Show war ein wunderbares Erlebnis für uns alle. Ich fühlte die Musik und spielte mit meinen Seelenverwandten von Promise of the Real in Deutschland. Das Publikum hier ist wunderbar, ebenso wie dieses Land. 
Die so gut gepflegte Landschaft Deutschlands ist ein gutes Beispiel für den Rest der Welt, insbesondere für die Gegner-Länder der 
Klimawissenschaft. 
Sobald man den Unterschied anschaulich sieht, indem man auf der ganzen Welt von Ort zu Ort reist, ist es offensichtlich. Wenn man nicht reist, muss man den politischen Führern glauben, die in einigen Fällen Anti-Wissenschaftler sind. 
Deutschland ist der Beweis dafür, dass das Rücksichtnahme auf  die Erde real und wundervoll sein kann! Danke Deutschland, dass du uns wieder hierher geführt hast! 
NY + POTR"
Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Young kritisiert die deutschen Autohersteller
  2. Mit Neil Youngs Hemden gegen Fracking in Deutschland
  3. Sun Green kämpft auf Deutsch - Greendale Comic übersetzt

Dezember 09, 2018

Neil Young - Protest gegen Barclay Bank
Neil Youngs Auftritt mit Bob Dylan beim British Summer Festival am 12. Juli im Londoner Hyde Park bereitet ernste Probleme und steht möglicherweise vor dem Aus. In einem Artikel auf seiner News-Seite in den "Neil Young Archives" machte der Musiker jetzt seinen Ärger über die Veranstalter Luft. Diese hätten den Termin vorzeitig und ohne Absprache bekanntgegeben. Er habe noch an der Fertigstellung des Posters und letzten vertraglichen Absprachen gearbeitet, schreibt Young. Dann sei jemand vorgeprescht, habe den Termin veröffentlicht und Tickets in den Verkauf gegeben - alles ohne sein Wissen.

Neil Young, der erst wenige Tage zuvor seine Archivseite auf ein kostenpflichtiges Abonnement umgestellte, hatte dadurch ein Glaubwürdigkeitsproblem: Die Abonnenten werden schließlich mit dem Versprechen angelockt, Konzerttickets für seine Auftritte exklusiv als erste über die Archivseite ordern zu können. Dort waren aber weder die Tickets, noch irgendwelche Nachrichten über die Show verfügbar. Neil Young: "Unsere Abonnenten waren frustriert und bestürzt." Er habe auch verärgerte Briefe bekommen. [Weiter: Auch Manager Elliot Roberts entschuldigt sich ...]

November 25, 2018

Neil Youngs verbranntes Haus und Auto
Neil Young und Daryl Hannah haben erste Details des Schadens veröffentlicht, den die in Kalifornien wütenden Waldbrände an ihrem Haus in Malibu anrichteten. Ihr Anwesen in den Hügeln nahe Zuma Beach hatte Hannah 2016 an Young verkauft, der dort seit dem Auszug aus der Ranch wohnt. Kurz vor dessen 73. Geburtstag am 12. November zerstörte dann das sogenannte Woolsey-Feuers die Gebäude komplett. In den sozialen Netzwerken postete Daryl Hannah ein Vorher/Nachher-Foto mit einer Lampe vor der gerahmten Covergrafik des Albums "Zuma" - beides zu Asche verbrannt.

In seiner Web-Zeitung "NYA Times-Contrarian" veröffentlichte Neil Young jetzt das Foto seines 1954er Cadillac namens "Pearl", der in einer Garage am Haus verbrannte. Neil Young schreibt, dass er den Wagen 1974 an der amerikanischen Ostküste während der Stadiontour mit CSNY kaufte und in ihm - getrennt von anderen Bandmitgliedern - zu den Tourstationen der Ostküste fuhr. Zwei Fotos zeigen das Auto als verbranntes Wrack und backstage vor einem Konzert von 1974. Neil Young nutzt die Gelegenheit, seine Kritik an US-Präsident Trump zu bekräftigen, dem er "wahnhafte Unwissenheit" bescheinigt. Er schreibt:
"Ich muss hinzufügen, dass dieses Feuer das Schlimmste war, was ich je in meinen 73 Jahren gesehen habe. Seine unglaubliche Kraft hat mein Leben für immer verändert. 
Sich vorzustellen, dass wir einen Staatschef haben, der den Klimawandel ignoriert, ist einfach unglaublich. Wie konnten die USA so weit, so schnell abgerutscht sein? 
Er glaubt, er wisse mehr als die Marine-Führer darüber, wie man die Luftwaffe auf See unterstützt, er wisse mehr über Einwanderung als jeder andere und er wisse mehr über den Klimawandel als die Wissenschaftler dieser Welt. 
Wir bringen die USA und die Welt mit der wahnhaften Unwissenheit von DT in große Gefahr. Er ist ungeeignet, Präsident zu sein, und bald muss Amerika das beenden. Ich hoffe, wir haben die zwei Jahre, die wir brauchen, und die Weisheit, auf demokratische und friedliche Weise zu handeln.
ny"
Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young verliert sein Haus bei Waldbränden in Kalifornien
  2. Neil Young: 'Fuck You, Donald Trump'
  3. Neil Young wettert gegen Truthahn und Trump

November 11, 2018

Waldbrände in Malibu
Neil Young hat bei den verheerenden Waldbränden in Kalifornien sein Haus verloren. Das bestätigte der Musiker jetzt auf seiner Nach­rich­tenseite seiner NYA-Archives. "Ich habe mein Zuhause schon einmal durch ein kalifornisches Feuer verloren, jetzt ein weiteres", schreibt Young und spielt auf sein Haus an, dass 1978 nahe des Zuma Beach in Malibu abbrannte. Sein jetzt zerstörtes Hause hatte er 2016 von Daryl Hannah gekauft, mit der er inzwischen verheiratet ist. Es liegt in den Hügeln an der Küste nahe Zuma Beach. 

Neil Young sieht im Klimawandel den Grund für die heftigen Wald­brände, die bereits über 25 Menschenleben forderten und unzählige Häuser vernichteten. In seinem Artikel widerspricht er damit US-Präsident Trump, der den kalifornischen Forstbehörden die Schuld an den wütenden Feuern gab. Der Wissenschaftsskeptiker Trump sei ungeeignet als Anführer, die Menschen sollten sich nach einem passenderen umsehen, schreibt der Musiker und ruft dazu auf, den Klimawandel endlich entschlossen anzugehen.

Rusted Moon hat Neil Youngs Artikel übersetzt. Hier seine Ausführungen im Wortlaut. [Weiter: Neil Young zu den Waldbränden in Kalifornien ...]

August 04, 2018

Neil Young, Daryl Hannah vor Gerichtssaal
Young & Hannah vor Gerichtssaal. Foto (c) OCA
Neil Young und Lebensgefährtin Daryl Hannah haben am Freitag in San Francisco eine Gerichtsverhandlung gegen den kürzlich vom deutschen Bayer-Konzern übernommenen Agrar-Riesen Monsanto besucht. Das berichtet der Rechtsanwalt Robert F. Kennedy Jr. in einem Blog-Artikel für die US-amerikanische Verbraucher­schutz­organisation Organic Consumers Association (OCA).

"Wir sind hier für Gerechtigkeit, zur Unterstützung von Dewayne Johnson und der vielen Kinder, die auf denselben Schulgeländen spielten, auf denen er arbeitete," sagten Young und Hannah dem Anwalt. In dem Seit Juni laufenden Verfahren klagt der jetzt 46-jährige Dewayne Johnson gegen Monsanto. Johnson hatte 2012 als Hausmeisters einer kalifornischen Schule den Glyphosat-haltigen Unkrautvernichter Roundup bei der Pflege der Grünanlagen eingesetzt. Zwei Jahre später erkrankte er an Lymphdrüsen-Krebs. Johnson hat nur noch wenige Monate zu leben und macht Monsanto als Hersteller von Roundup für seine Erkrankung verantwortlich. Ein Urteil in dem Verfahren wird noch in diesem Sommer erwartet.

Dewayne Johnsons Klage gegen Monsanto ist die erste von mehreren hundert weiterer Verfahren, die nach einer Entscheidung eines US-Bundesrichters erwartet werden. Der Richter hatte Ende Juli gegen einen Antrag von Bayer-Monsanto entschieden und mehr als 400 Klagen wegen möglicher krebsauslösender Wirkungen des glyphosathaltigen Mittels zugelassen.

Ähnliche Artikel:
  1. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 4: Monsanto
  2. Großes Special - Alles über 'The Monsanto Years'
  3. Deutsch übersetzt: Die 9 Songs von 'The Monsanto Years'

Dezember 05, 2016

(Klick zum Vergrößern)
Die auch von Neil unterstützten Proteste gegen den Bau der Dakota Access Pipeline durch das Sioux-Reservat am Standig Rock in North Dakota konnten einen ersten Teilerfolg erzielen. Am Wochenende hat das für die baurechtliche Genehmigung zuständige Ingenieurkors der US-Armee einen vorläufigen Baustopp verfügt. Für das noch fehlende Teilstück der 3,8 Milliarden teuren Öl-Pipeline sollen nun alternative Routen unter Beteiligung der Öffentlichkeit und der indigenen Ureinwohner geprüft sowie ein Umweltgutachten erstellt werden.

Während die Betreiber der Pipeline und konservative Politiker die Entscheidung kritisieren und der Obama-Administration politischen Aktionismus vorwerfen, feiern die Umweltaktivisten den Etappensieg. Neil Young gratulierte über die sozialen Netzwerke zunächst und postete eine wehende Protestflagge: "CONGRATULATIONS to all the #waterprotectors #mniwiconi #waterislife". UPDATE: Der Musiker bleibt aber weiter sketpisch. Auf Facebook ging er am Montagabend auf die Ankündigung des Pipeline-Kosortiums DAPL ein, an dem Projekt festzuhalten. Young befürchtet, DAPL könnte den Baustopp ignorieren und mit dem Bau fortfahren. Es könnte ein weiterer Trick des Staates und der Konzerne sein, um die Aktivisten erst einmal wegzulocken. Er fordert Obama deshalb auf, den Baustopp gesetzlich oder notfalls mit Hilfe des Militärs durchzusetzen. [Weiter ...]

November 28, 2016

Einen Tag nach dem amerikanischen Thanksgiving-Wochenende haben Neil Young und Lebensgefährtin Daryl Hannah auf Facebook eine bittere Abrechnung mit dem traditionellen US-Feiertag veröffentlicht. Die zugrunde liegende Geschichte, nach der 1621 die mit der Mayflower aus Europa eingewanderten Siedler in Plymouth ein Erntedankfest mit den indianischen Ureinwohnern feierten, sei schlicht falsch. Neil Young: "Thanksgiving ist eine fiktive Geschichte. Sie wurde erfunden, um den bösartigen Völkermord, der an den Eingeborenen dieses großartigen Kontinents verübt wurde, zu übertünchen."

Der Musiker postet zum Text auch ein Video mit einer Soloversion seines Songs "Show Me" (oben). Auch in seinem Text schlägt er dann einen Bogen von Thanksgiving zu den Auseinandersetzungen am Standing Rock-Reservat in North Dakota, wo sich Angehörige der amerikanischen First Nations und Umweltaktivisten gegen den Bau der Dakota Access Öl-Pipeline durch das Land der Standing Rock-Sioux wehren. Neil Young hatte im November seinen 71. Geburtstag im Camp der Pipeline-Gegner verbracht. "Es ist ein Erwachen", schreibt Neil Young. "Zusammen mit ihren nicht-einheimischen Verwandten bleiben alle hier standfest, angesichts der unverschämten, unnötigen und gewalttätigen Aggression auf der Seite der bewaffneten lokalen und staatlichen Strafverfolgungsbehörden und der Nationalgarde, die offensichtlich die Interessen der Profiteure der Dakota Access Pipeline schützen - zum Preis von hunderttausenden Dollars der Steuerzahler und über alle anderen Bedenken hinweg." [Weiter ...]

November 13, 2016

Neil Young hat seinen 71. Geburtstag im Protestcamp der Standing Rock Sioux im US-Bundesstaat North Dakota verbracht. Der Musiker postete am Sonntag ein Video auf seiner Facebook-Seite, das ihn singend und mit Gitarre im Kreis der Protestanten an der Baustelle der umstrittenen Dakota Access Öl-Pipeline zeigt. “Bekam meinen Geburtstagswunsch erfüllt. Meine Freundin nahm mich mit zu #StandWithStandingRock #WaterIsLife", schrieb Neil Young unter das Video.

Am Standing Rock Sioux Reservat in North Dakota wehren sich amerikanische Ureinwohner und Aktivisten gegen die 3,8 Milliarden Dollar teure Pipeline, die nur wenige Meilen am Reservat vorbeilaufen und täglich rund 80 Millionen Liter Öl nach Texas pumpen soll.

Kritiker befürchten, dass durch Lecks das Grundwasser verseucht werden könnte. Außerdem verläuft die Pipeline über ein Gebiet, das den Sioux 1958 rechtswidrig genommen wurde. Neil Young hat den Protest gegen das Projekt und die Landnahme in den Songs "Indian Givers" und "Show Me" aufgegriffen, die auf seinem am 9. Dezember veröffentlichten neuen Album "Peace Trail" erscheinen.

Auch einige von Neil Youngs Musikerkollegen engagieren sich beim Protest gegen die Pipeline: Am 27. November gibt es in Fort Yates ein Solidaritätskonzert, bei dem unter anderen Jackson Browne und Bonnie Raitt auftreten. Am gleichen Tag organisiert Dave Matthews in Washington D.C. das "Stand with Standing Rock Benefit Concert", auf dem bislang nicht angekündigte Künstler auftreten werden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Neil Young bei einem der Konzerten erscheinen könnte. Auch Willie Nelsons Familie hat eine Solidaritätsaktion mit Standing Rock gestartet und sammelt Geld für solarbetriebene Hütten, die den Aktivisten im bevorstehenden Winter eine warme Unterkunft bieten.
Neil Young Standing Rock Video

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Youngs Video mit neuem Song 'Indian Givers"
  2. Vor 40 Jahren: The Eagles, Marlon Brando und Neil Young
  3. Vor 50 Jahren: Neil Young wird zum Indianer

September 17, 2016

Neil Young hat über die sozialen Netzwerke ein Video mit einem neuen Song verbreitet. Der "Indian Giver" betitelte Song thematisiert den Protest gegen den Bau der "Dakota Access Pipeline", mit der in Dakota per Fracking gefördertes Erdöl über fast 2.000 Kilometer nach Illinois transportiert werden soll. Gegen die Pipeline hat sich eine von Naturschützern und den indianischen Urein­wohnern getragene Protest­bewe­gung ge­bil­det. Kritisiert wird vor allem die Ge­fähr­dung von Trink­­wasser­­reservoirs und die Verletzung indianischer Gräber und heiliger Stätten.

In den letzten Wochen war es an den Baustellen der Pipeline zu Auseinandersetzungen gekommen, nachdem örtliche Behörden Landbesetzungen und Blockaden von Baugeräten mit Polizeigewalt aufgelöst und Aktivisten verhaftet hatten. Im Zentrum des Widerstands gegen die Pipeline steht das "Red Warrior Camp" an der Einmündung des Cannonball Rivers in den Missouri. Dort wehrt sich die Standing Rock Sioux Nation gegen den dortigen Bauabschnitt der "Dakota Access Pipeline". [Weiter UPDATE #1 Songtext und Übersetzung ...]

Juli 14, 2016

Neil Young EARTH-Train in New York
Neil Young geht mit seinem neuen Album "EARTH" in den Untergrund. Zusammen mit dem Streaming-Dienst TIDAL, auf dem das Album im Juni exklusiv vorab veröffentlicht wurde, macht der Musiker jetzt Werbung in der New Yorker U-Bahn. Wie das Online-Portal "EcoWatch" jetzt berichtet, wird die Linie des "S Shuttle" in Manhattan vom 15. bis 31. Juli als "EARTH-Train" verkehren. Die  Wagen sind dann Innen und Außen mit Umwelt-Motiven und dem Logo des Albums lackiert. Außerdem gibt es neben Werbung für das Album noch Informationstafeln. Am Freitagnachmittag erhalten TIDAL-Abonnenten noch kostenlose Metrokarten. Für alle anderen spendieren TIDAL und Young eine dreimonatige Gratis-Mitgliedschaft für den Streaming-Service.

Der S Train ist die älteste und kürzeste U-Bahnlinie New Yorks und pendelt in Manhattan mit einer Fahrtzeit von nur drei Minuten zwischen den Stationen Grand Central und Times Square. Die Linie gilt wegen der vielen Straßenmusiker, die dort einen dreiminütigen Kurzauftritt haben, auch als die musikalischste U-Bahnlinie.

Die gemeinsame Werbeaktion deutet an, dass die Zusammenarbeit zwischen Neil Young und TIDAL offenbar enger wird. Der Streaming-Dienst bietet im Standard-Abo CD-Qualität und Hi-Res-Qualität im Premium-Abo. Von konkurrierenden Diensten mit geringerer Qualität ließ der Musiker im letzten Jahr seine Musik entfernen. Neil Young hatte außerdem kürzlich angedeutet, sein PONO-Projekt mittelfristig um eine Streaming-Option zu erweitern. Möglicherweise will er dabei mit TIDAL kooperieren. Andererseits spekuliert die Branche derzeit über eine mögliche Übernahme des Dienstes durch den Apple-Konzern, mit Neil Young über Kreuz liegt.

Link: Weitere Fotos des "EARTH-Train auf EcoWatch

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young boykottiert ab sofort Musik-Streaming-Dienste
  2. New York, New York - Neil Young und der "Big Apple"
  3. Großes Special: Alles über Neil Youngs 'EARTH'

Juli 11, 2016

"Ich bin optimistisch in Bezug auf die Menschheit. Aber ich denke, es ist Zeit für ein paar harte Ent­schei­dungen und es ist wahr­schein­lich Zeit für eine Revolution. Ich hoffe, es ist eine fried­liche Revolution."
Neil Young in einem Interview mit Matthew Taylor von der britischen Royal Society of Arts (Königliche Gesellschaft zur Förderung der Künste). In dem langen und nachdenklichen Interview äußert sich der Musiker zu Politik, Umweltfragen und natürlich zu seiner Musik. Das Gespräch wurde im Juni nach dem Konzert der laufenden Rebel Content Tour in London aufgenommen und von der RSA heute auf YouTube veröffentlicht.
Neil Young - RSA Interview

Ähnliche Artikel:
  1. Interview: Neil Young kifft wieder und hat Roman fast fertig
  2. Lukas Nelson: Warum Neil Young so gerne mit uns spielt
  3. Vor 40 Jahren: Neil Youngs Interview mit Cameron Crowe

Juli 03, 2016

Neil Young gehört zu Unterzeichnern eines "Letter from America", mit dem sich amerikanische Prominente und Aktivisten an Bürger, Politiker und zuständige Behörden Großbritanniens und in den anderen Ländern Europas richten.

"Wir, besorgte Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika, schreiben diesen Brief, um Ihnen über unsere Erfahrungen mit gentechnisch veränderten (GV) Pflanzen bzw. Organismen (GVOs) zu berichten und Ihnen aufzuzeigen, welche Schäden dadurch für unsere Landwirtschaft und welche Probleme damit für die Lebensmittelversorgung entstanden sind", beginnt der offene Brief, der am Freitag veröffentlicht wurde.

Ziel der Initiative ist es, vor einem Aufweichen der in Europa, im Vergleich zu den USA, rigideren Regelungen für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen zu warnen. Derzeit, so heißt es im Brief, würden Lobbyisten der Biotechnologie und große Unternehmen der Branche Druck auf europäische Regierungen ausüben, um Europa für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen weiter zu öffnen. [Weiter ...]