Posts mit dem Label The Chrome Hearts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label The Chrome Hearts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

September 12, 2025

Chrome Hearts vs. Chrome Hearts
Chrome Hearts Unterhose vs. Chrome Hearts Tour
Die Modemarke "Chrome Hearts" aus Los Angeles hat vor einem kalifornischen Bundesgericht Klage wegen Marken­rechts­ver­letzung gegen Neil Young** und seine neueste Band, "The Chrome Hearts", eingereicht. Die Nachricht über die Klage wurde am 12. September 2025 veröffentlicht, wie US-Medien berichten.

Die Modemarke, die über Ladengeschäfte sowie online Schmuck, Accessoires, Unterwäsche, Schuhe, Düfte und Wohnartikel anbietet, operiert seit 1988 unter diesem Namen und besitzt seit 1991 Markenrechte.  Sie argumentiert, dass Young und seine Bandmitglieder durch die Verwendung des Namens und den Verkauf von Merchandise ihre Markenrechte verletzen würden. Die Marke befürchtet, dass dies zu einer "Verwechslung bei den Verbrauchern" führen könnte, die fälschlicherweise eine Verbindung oder Zusammenarbeit mit der Modemarke annehmen könnten.

Diese Verwechslungsgefahr sei nicht nur hypothetisch: Einige Händler hätten bereits irrtümlicherweise eine Verbindung angenommen und T-Shirts mit Youngs Namen und der ikonischen Stilisierung des Chrome Hearts-Logos beworben. Die Modemarke weist zudem darauf hin, dass sie bereits in der Vergangenheit mit Musikern wie den "Rolling Stones" und "Drake" zusammengearbeitet hat, was das Risiko einer Verwechslung durch Youngs Bandnamen erhöhe.

"Chrome Hearts" hatte Youngs Team bereits im Juli wegen der mutmaßlichen Markenrechtsverletzung kontaktiert und ein Unterlassungsschreiben geschickt, doch die Band hätte weiterhin unter dem Namen getourt und Merchandise-Artikel verkauft. Die Klager forder laut Medien einen "unbestimmten Geldbetrag als Schadensersatz" sowie eine gerichtliche Anordnung, die Young die Nutzung des Namens "Chrome Hearts" untersagt.

Ähnliche Artikel:

  1. Human Highway: Neil Young wegen Messerstich vor Gericht
  2. Neil Young und Daryl Hannah bei Prozess gegen Monsanto
  3. Versicherung verklagt Neil Young wegen LincVolt Feuer

Juni 27, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts, Dublin 2025
Auch die vierte Station der „Love Earth“-Tour am Malahide Castle in Dublin hielt keine Überraschungen in der Setlist bereit. Bei typisch irischem Nieselregen verzichtete die Band auf den gewohnten akustischen Eröffnungssong und stieg stattdessen direkt mit "Be The Rain" elektrisch in den Abend ein. Abgesehen davon blieb die Songauswahl im Vergleich zu den drei vorherigen Konzerten in Skandinavien nahezu unverändert .

Die einzige nennenswerte Änderung zu den drei vorherigen Shows war das Schlagzeug von Drummer Anthony LoGerfo. Dessen Bassdrum-Fell zierte ein neues Bandlogo: Das rote Herz, das seit 2016 bei Auftritten Neil Youngs mit "Promise of the Real", dort zu sehen war, wurde in Dublin durch ein echtes Chromherz auf schwarzem Grund ersetzt.

Die nächste Tourstation ist am Samstag das Glastonbury-Festival in England. Dort teilte die BBC inzwischen mit, dass es auf Anweisung von Neil Young keine TV-Übertragung des Auftritts der "Chrome Hearts" geben wird – im Gegensatz zu den Auftritten der anderen Künstler des Festivals.  Young hatte seine Zusage für das Festival wegen dessen Kooperation mit der BBC ursprünglich ganz zurückgezogen, war dann aber doch umgeschwenkt.

Inzwischen wurde auch die Vorband für die verbleibenden sieben Europa-Konzerte bekannt gegeben: Das französische 2-Mann-Rockband "The Inspector Cluzo" wird die Abende von Brüssel (30. Juni) bis zum Tourfinale in Paris am 14. Juli eröffnen. Die beiden Musiker, die nur mit Gitarre und Schlagzeug auftreten, präsentieren ihr neues Album "Less is More". Bemerkenswert ist, dass die beiden Franzosen neben ihrer Musik einen Biobauernhof betreiben – ein Umstand, der Farm-Aid-Mitbegründer Neil Young besonders freuen dürfte.

Ähnliche Artikel:
  1. Rückzieher: Neil Young spielt nun doch in Glastonbury
  2. Lukas Nelson & Promise of the Real: Trennung auf Zeit
  3. Neil Young-Tourkalender - Alle Termine in der Übersicht

Juni 23, 2025

Neil Young, Kopenhagen 2025
Neil Young & The Chrome Hearts mutieren immer mehr zu "Crazy Horse". Beim dritten Konzert der "Love Earth World Tour" am Sonntag in Kopenhagen standen insgesamt acht "Crazy Horse"-Songs auf dem Programm. Bei insgesamt 16 Songs war das genau die Hälfte.

Außerdem tauchte überraschend einer der berühmten "Big Amps" auf der Bühne auf. Die gehörten - wie die übergroße Fender-Deluxe-Attrappe hinter Neil Youngs Verstärker-Setup am Sonntag - seit der "Rust Never Sleeps"-Tour 1978 immer mal wieder zur Bühnendeko bei "Crazy Horse"-Konzerten. Ihr Einsatz bei den "Chrome Hearts" in Kopenhagen dagegen war der erste bei einer Nicht-Horse-Show überhaupt.

Ansonsten gab es am Sonntag keine großen Überraschungen. Als akustischer Opener debütierte "Comes a Time" auf der Tour. Die Zugabe bestand aus den beiden ineinander übergehenden Songs "Down By the River" und "Rockin' In The Free World". Ein Song vom neuen Album schaffte es erneut nicht in die Setlist. Offensichtlich hatte Neil Young im waldreichen Skandinavien keine große Lust auf ein Gespräch mit den Bäumen.

Das könnte sich in Irland, einem der am wenigsten bewaldeten Länder Europas, vielleicht ändern. Auf dem Weg dorthin hat die Band nun drei Tage Pause, bevor am 26. Juni ein Auftritt am Malahide Castle ansteht. Alle Tourtermine gibt es im Überblick hier im  Rusted-Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young & Crazy Horse: Rückkehr der großen Verstärker
  2. Neil Young & Crazy Horse: Big Amps in 3D
  3. Rust Never Sleeps: Rote Augen schreiben Bühnengeschichte

Juni 18, 2025

Neil Young - Love Earth Worldtour 2025 - Dalhalla
Tourauftakt der Love Earth-Woldtour von Neil Young & The Chrome Hearts in Rättvik. In der spektakulären Dalhalla-Outdoorarena, einem ehemaligen Kalksteinbruch, spielte die neu formierte Band ein 15 Songs umfassendes Set.

Die mit Spannung erwartete Setlist entpuppte sich als die für Young typische Mischung aus Klassikern und eingestreuten Raritäten. Überraschenderweise schaffte es keiner der Songs vom neuen Album "Talkin To The Trees" ins Programm – trotz der mitten im Wald der schwedischen Provinz Dalarna gelegenen Bühne. Anstelle eines der neuen "Chrome Hearts"-Songs gab es auffällig viele "Crazy Horse"-Songs.

Überraschend schafften es zwei Songs vom Album "Greendale" in die Setlist. "Be the Rain" und "Sun Green", beides Hymnen über Öko-Aktivismus, sollten offenbar die im Vorfeld der Tour angekündigten politischen Botschaften vermitteln. Ungewöhnlich waren auch zwei Songs von Alben von Crosby, Stills, Nash & Young: "Name Of Love" und "Looking Forward". Letzteres wurde erstmals seit 25 Jahren live gespielt.

Für die nächste Tourstation reisen die "Chrome Hearts" nach Norwegen. Anstatt in einem Loch im schwedischen Boden findet die zweite Show der Tour dann am Freitag in der Bergenhus Festung hoch über der Stadt Bergen statt. Alle Termine der aktuellen Tour in der Übersicht hier im Neil Young-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:

  1. The Imbusschlüssel and the Damage Done
  2. Alchemy in Schweden: IKEA gegen CRAZY HORSE
  3. Show #16 in Schweden: 'Razor Love' im Steinbruch

Juni 17, 2025

Neil Young Hearse Mort 1965 Blindriver
Am 18. Juni starten Neil Young und seine neue Band "The Chrome Hearts" in Schweden ihre "Love Earth"-Tour. Doch die lange Erfolgsgeschichte des inzwischen 79-Jährigen und den Namen seiner Band gäbe es vermutlich gar nicht, wäre es vor genau 60 Jahren nicht zu einer legendären Autopanne mit einem Leichenwagen gekommen. Anlass genug, noch einmal an ein Ereignis zu erinnern, das zu einem bedeutenden Wendepunkt in Youngs Karriere wurde.

Im Jahr 1965 verbrachte der damals 20-jährige Neil Young mit seiner Band "The Squires" mehrere Monate in Fort William (heute Thunder Bay), einer betriebsamen kanadischen Industriestadt am Lake Superior. Mit Auftritten in kleinen Clubs wie dem "4-D Coffeehouse" oder dem "Flamingo" erspielten sie sich eine lokale Fangemeinde. Die Bandmitglieder – Neil Young an der Gitarre, Bassist Ken Koblun und Schlagzeuger Bob Clark – waren begierig darauf, sich musikalisch weiterzuentwickeln, und knüpften Kontakte zur lebendigen lokalen Musikszene. Dazu zählten Musiker wie Terry Erickson, der die "Squires" an Gitarre und Bass unterstützte und zeitweise offizielles Bandmitglied wurde, sowie Tom Horricks und Donny Brown von der lokal bekannten Band "Donny B and The Bonnvilles".

Im April 1965 kam es zu einer besonders prägenden Begegnung, als Neil Young und die "Squires" im "4-D Coffeehouse" Stephen Stills und dessen Band "The Company" live erlebten. Stills' charismatische Interpretation des Folksongs "High Flying Bird" von Billy Edd Wheeler begeisterte Young und seine Mitmusiker so sehr, dass sie nicht nur bald ihre eigene Version des Liedes spielten, sondern sich auch mit dem talentierten Stills anfreundeten. Diese musikalischen Einflüsse und die wachsende Ambition führten dazu, dass die Band sich in "The High Flying Birds" umbenannte – inspiriert von ebendiesem Song – und am 16. Juni 1965 im Nachmittagsprogramm ihr letztes Konzert im "4-D Coffeehouse" gab. [Weiter: Aufbruch zur Weltkarriere ...]

Juni 13, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees - 2025
Am Freitag, dem 13. Juni, veröffentlicht Neil Young mit "Talkin To The Trees" sein – je nach Zählweise – 46., 47. oder 48. Studioalbum. Nur wenige Monate vor seinem 80. Geburtstag gelingt dem Rockveteranen damit sogar noch ein Debüt: Das Album ist das erste mit seiner neuen Backingband "The Chrome Hearts". Neu ist allerdings nur deren Bandname, denn die Mitglieder stammen aus dem bewährten Stammpersonal früherer Kollaborationen. Die Rhythmusgruppe ist der Kern von "Promise Of The Real", mit denen Young zwischen 2014 und 2019 einige Alben und Tourneen bestritt. An den Keyboards sitzt mit Spooner Oldham ein alter Weggefährte Youngs, der seit 1978 immer wieder mit ihm zusammenarbeitete.

Die fünf Musiker nahmen im Herbst 2024 in Rick Rubins Shangri-La-Studios in Malibu zehn Songs auf, die Neil Young erst kurz zuvor nach einer längeren Schreibblockade zu Papier brachte. Die thematische und stilistische Bandbreite reicht dabei von folkigen Familiensongs und introvertierter Selbstreflexion bis hin zu Young-typischen, rockigen Polit- und Umweltagitationen. Wie zuletzt immer wurden die Songs schnell und ohne große Proben live im Studio aufgenommen. Ausgeklügelte Arrangements, eine raffinierte Produktion oder gar ausgearbeitetes Songwriting und sorgfältig überarbeitete Texte darf man also nicht erwarten. Alles Wissenswerte, Reviews und Kritiken zu Neil Youngs Album "Talkin To The Trees" gibt es hier im Special. [Weiter ...]

Mai 02, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees
Neil Young hat die Tracklist und das Cover seines neuen Albums "Talkin' To The Trees" veröffentlicht. Der Song "Let's Roll Again", der vor kurzem bereits live gespielt wurde, ist außerdem mit einem offiziellen Video vorab erschienen (Video unten).

Das Album, das mit Youngs neuer Backingband "The Chrome Hearts" in Rick Rubin's Shangri-La Studio in Malibu aufgenommen wurde, enthält zehn Songs und erscheint am 13. Juni als Black Vinyl, Limited Edition Clear Vinyl, CD und digital.

Neil Young hat das 47. Studioalbum seiner Karriere zusammen mit seinem Schwager Lou Adler selbst produziert. Mit einer Spielzeit von 38 Minuten ist es relativ kurz. "The Chrome Hearts" bestehen aus Micah Nelson (Gitarre), Corey McCormick (Bass) Anthony Logerfo (Drums) und Spooner Oldham (Keyboards).


Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees - 2025 - Tracklist:

01. Family Life             06. Big Change
02. Dark Mirage             07. Talkin’ To The Trees
03. First Fire Of Winter    08. Movin’ Ahead
04. Silver Eagle            09. Bottle Of Love
05. Let’s Roll Again        10. Thankful

Mit "Lets Roll Again" wurde nach "Big Chance" der zweite Song des Albums vorab veröffentlicht. Seine Live-Premiere feierte der rockige Protestsong mit einfacher Lyrik am 26. April bei der Autismus-Benefizgala "Light Up The Blues" von Stephens Still. Neil Young kritisiert darin die US-Autoindustrie, die die Wende zur Elektromobilität verschlafen und China als Hersteller sauberer Autos davonziehen lassen.

Konzerne wie Ford, GM und Chrysler fordert der 79-jährige Elektro-Pionier (LincVolt) auf, endlich in die Gänge zu kommen und den Vorsprung der Chinesen aufzuholen. Besonders scharf kritisiert Neil Young TESLA und dessen Chef Elon Musk, dessen selbstfahrende Autos für tödliche Unfälle verantwortlich sein sollen. Elon Musk, der nach der Wahl von Donald Trump mit einer faschistischen Grußgeste und dem rigiden Vorgehen seiner Entbürokratisierungsbehörde DOGE in der Kritik steht, greift Young im Song auch persönlich an. "If you're a fascist, buy a TESLA". [Weiter: Songtext englisch/deutsch von "Let's Roll Again" ...]

Februar 24, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts - Europa-Tour 2025
Jetzt steht es fest: Neil Young wird im Juni und Juli mit den "Chrome Hearts" auf Europatournee gehen. Im August und September wird die "Love Earth World Tour" dann in den USA und Kanada fortgesetzt. Auf seiner Internetseite hat der Musiker jetzt 24 Termine bekannt gegeben, darunter drei Konzerte in Deutschland. Hier wird er in Berlin, Mönchengladbach und Stuttgart auftreten. Wie bereits angekündigt, handelt es sich ausschließlich um Open-Air-Konzerte. Mit Glastonbury ist auch ein Festivalauftritt dabei. 

Die Konzerte werden von einem besonderen Catering-Konzept begleitet. In Kooperation mit Homegrown Concessions, die das von Neil Young einst mitbegründete Benefizkonzert Farm Aid beliefern, werden bei den Shows nachhaltig produzierte Lebensmittel angeboten. Diese stammen von bäuerlichen Familienbetrieben, die dafür einen fairen Preis erhalten. Serviert wird auf kompostierbarem Geschirr.

Der allgemeine Vorverkauf für die Tour beginnt am Freitag, 28. Februar. Abonnenten der Neil Young-Archivseite können sich bereits ab Dienstag, 25. Februar im Rahmen eines exklusiven Pre-Sales mit Tickets eindecken. Der Vorverkauf auf der Webseite startet um 10 Uhr für 48 Stunden.

Die bevorstehende Europatournee ist Neil Youngs erste seit sechs Jahren. Zuletzt war er im Sommer 2019 mit "Promise of the Real" auf dem alten Kontinent unterwegs. Die Rhythmusgruppe der damaligen Band um Gitarrist Micah Nelson bildet auch den Kern der "Chrome Hearts", ergänzt durch Youngs alten Weggefährten Spooner Oldham an den Keyboards. Im November hat Neil Young ein neues Studioalbum mit der Band aufgenommen, das im Frühjahr erscheinen soll. [Weiter: Alle Tourtermine im Überblick ...]

Februar 19, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts - Tour 2025
Neil Young will am Montag, 24. Februar, die Termine seiner Sommertournee bekannt geben. Das kündigte der Musiker jetzt auf seiner Website an. Bisher unbestätigten Gerüchten zufolge wird ihn die "Love Earth"-Tour mit seiner neuen Backingband "The Chrome Hearts" im Juni und Juli nach Europa führen. Mindestens drei der Open-Air-Konzerte sollen in Deutschland stattfinden. Im August und September soll die Tour dann in den USA und Kanada fortgesetzt werden. Es ist davon auszugehen, dass es für Abonnenten von Neil Youngs Archiv-Website einen exklusiven Vorverkauf von Tickets geben wird.

Nach der Wiederwahl von US-Präsident Trump will der 79-Jährige mit der Tour neben Umwelthemen offenbar auch politische Anliegen aufgreifen: Unter dem Motto "Summer Of Democracy" kündigt er "old songs and new songs, old words and new words, long jams" an. 

Neil Young & The Chrome Hearts hatten im vergangenen Herbst ein Studioalbum mit dem Arbeitstitel "Talkin' To The Trees" aufgenommen, das im April erscheinen soll. Für Mai hat der Musiker ein Benefiz-Konzert in Ontario, Kanada angekündigt, das er solo spielen wird. Alle Tourdaten wie immer hier im Neil Young Tourkalender.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Youngs Europatour 2025: Termine stehen fest
  2. Album im April, Sommertour in USA, Kanada & Europa
  3. Neues Album: 10 Songs in 3 Tagen eingespielt

Dezember 14, 2024

Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees
Neil Young hat den Titel seines kommenden Albums mit den "Chrome Hearts" enthüllt: Das Werk - sein insgesamt 47. Studioalbum - wird "Talkin' To The Trees" heißen. Das verriet der Musiker jetzt eher beiläufig in einer Mitteilung auf seiner Website. Darin spricht er von neu entdeckten, bisher unveröffentlichten Aufnahmen aus dem Jahr 1985 in Nashville. Diese will Neil Young im kommenden Jahr als Album veröffentlichen - neben einem weiteren Archiv-Album namens "Homefires - 1974". 

"Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees" soll im Frühjahr 2025 erscheinen. Das Album wurde im November in Rick Rubins Shangri-La Studios in Malibu aufgenommen. Rubin, der 2022 Youngs letztes Studioalbum "World Record" produziert hatte, tritt diesmal allerdings nicht als Produzent in Erscheinung. Diesen Job übernimmt Neil Young selbst - zusammen mit seinem Schwager Lou Adler, mit dem er bereits im letzten Jahr das Album "Before+After" mit Songs der Coastal-Tour produzierte.

Songs von "Talkin' To The Trees" werden wohl auch auf der kommenden Tournee mit den "Chrome Hearts" zu hören sein, die Neil Young im Sommer 2025 nach Europa führen wird. Termine in den USA sind ebenfalls in Planung. Die Tourdaten werden laut Neil Young in Kürze bekannt gegeben.

Ähnliche Artikel:

  1. Neues Album: Neil Young mit den 'Chrome Hearts' im Studio
  2. Neil Young & The Chrome Hearts: Sommertour in Europa
  3. https://www.rusted-moon.com/2023/12/neil-young-before-and-after-2023.html

November 21, 2024

Neil Young & The Chrome Hearts - Shangri-La-Studio 2024
Neil Young ist zurück im Studio. Mit seiner neuen Band "The Chrome Hearts" nimmt er in Rick Rubins Shangri-La Studio in Malibu ein neues Album auf. Young-Produzent und Toningenieur John Hanlon hat jetzt auf seinem Instagram-Account zwei Fotos geteilt, die Neil Young und seine Mitstreiter vor dem Studio zeigen, in dem bereits das letzte Studioalbum "World Record" 2022 aufgenommen wurde - damals noch mit "Crazy Horse". Auch das Album  "The Visitor" mit "Promise of the Real" - deren Rhythmus-Gruppe jetzt den Kern der "Chrome Hearts" bildet - entstand 2017 in den Shangri-La Studios.

Ob Studiobesitzer Rick Rubin wie bei "Word Record" wieder als Produzent fungiert oder John Hanlon wie bei "The Visitor", geht aus dem Post vom 20. November nicht hervor. Auch der genaue Zeitpunkt der Aufnahmen bleibt unklar. Da am 15. November in den USA der Vollmond am Himmel stand, dürften die Studiosessions aber nicht lange zurückliegen. Bekanntlich entstehen alle Alben von Neil Young in den Tagen rund um den Vollmond. 

Der 79-Jährige, der 2025 mit den "Chrome Hearts" auf Tour gehen will, hatte kürzlich auf seiner Website von neuen Songs gesprochen, darunter ein Lied über seinen Tourbus. Ein Veröffent­lichungs­datum für das neue Album ist noch nicht bekannt, dürfte aber vor dem Hintergrund der geplanten Sommertour auf Open-Air-Bühnen spätestens im Frühjahr liegen.

Ähnliche Artikel:

  1. Special: Alles über Neil Young & Crazy Horse "World Record"
  2. Neues Crazy Horse-Album: Nur 2 Songs mit E-Gitarre
  3. Neil Young & The Chrome Hearts: Sommertour in Europa

September 25, 2024

Neil Young & The Chrome Hearts
Für die zweite Show mit den "Chrome Hearts" im "The Capitol" in Port Chester am Dienstagabend griff Neil Young noch einmal tief in seine Grabbelkiste: "Hey Babe" aus dem 1977er Album "American Stars 'n Bars" spielte er nach 47 Jahren erstmals live. Der Song gehörte zum Country-beeinflussten Teil des Albums mit Nicolette Larson und Linda Ronstadt als Backgroundsängerinnen. Eine frühe Demoversion wurde kürzlich auf der "NY Archives Vol. 3" veröffentlicht. 

Neu in der Setlist der "Chrome Hearts" war auch "Tumbleweed". Den Song aus dem Album "Storytone" hatte Neil Young seiner Frau Daryl Hannah gewidmet und bis auf eine Ausnahme immer solo auf der Ukulele gespielt. Nun gibt es ihn erneut - aber ohne Ukulele - als Bandversion, ebenso wie das zuvor nur solo gespielte "War Of Man" (Setlist rechts im Radar).

Auf seiner Website feierte Neil Young die beiden Konzerte mit seiner neuen Backingband als Beginn einer neuen Ära und nährte damit Hoffnungen auf weitere Shows oder eine Tour mit den "Chrome Hearts". Die hatte der Musiker auch für den Herbst in Aussicht gestellt, bislang aber keine weiteren Konzerttermine bekannt gegeben. Lediglich ein Benefizkonzert zugunsten der Bridge School und Painted Turtle am 5. Oktober, bei dem Neil Young gemeinsam mit Stephen Stills auftreten wird, steht für 2024 noch im Tourkalender.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young und Stephen Stills bei 'Harvest Moon'-Benefiz
  2. Video: Neil Young spielt 'Tumbleweed' auf der Ukulele
  3. Neil Young & The Chrome Hearts rocken Port Chester

September 04, 2024

Neil Young & The Chrome Hearts - Tour 2024
Neil Young hat die ersten beiden Konzerte seiner bevorstehenden US-Tournee mit seiner neuen Backingband angekündigt. Die Band hat jetzt auch einen neuen Namen: Neil Young & The Chrome Hearts. Dahinter verbergen sich Micah Nelson (Gitarre), Corey McCormick (Bass) und Anthony Logerfo (Schlagzeug).

Die drei hatten zuvor zusammen mit Lukas Nelson und Tato Melgar "Promise of the Real" gebildet, mit der Neil Young von 2016 bis 2019 auf Tour war. Die Band hatte Anfang des Jahres eine Pause auf unbestimmte Zeit angekündigt, weil sich die Mitglieder eigenen Projekten widmen wollten. Lukas Bruder Micah Nelson war im Mai für Nils Lofgren bei "Crazy Horse" eingesprungen, bis Neil Young die damalige US-Tour aus gesundheitlichen Gründen abbrach.

Der exklusive Vorverkauf für beide Shows startet am 9. und 10. September für Abonnenten der Neil Young Archives. Weitere Termine der "Chrome Hearts" an der US-Ostküste, in Michigan, Ohio sowie einigen Tourstationen bis zur Westküste sollen folgen. 

Ähnliche Artikel:

  1. Der Neil Young Tourkalender - Alle Termine in der Übersicht
  2. Lukas Nelson & Promise of the Real: Trennung auf Zeit
  3. 'Spielen mit Neil Young ist wie eine Lehre beim Jedi-Meister'