August 31, 2017

Neil Young hat ein Preview seines neuen Album "Hitchhiker" auf einer Webseite des öffentlichen amerikanischen Hörfunknetzwerks NPR veröffentlicht. Damit sind alle zehn Songs des 1976 aufgenommen Solo-Albums vorab zu hören. (UPDATE 9.9.2017: inzwischen von NPR entfernt)
Das Album erscheint am 8. September als CD, auf Vinyl und als Download. Für heute kündigte Neil Young zudem eine kurze Videonachricht auf seiner Facebook-Seite an. Um 18.30 Uhr kalifornischer Ortszeit (3.30 nachts in Deutschland) wird er live auf Facebook zu sehen sein.



[Weiter zu den restlichen 9 Songs des Albums ...]

August 29, 2017

Neil Young Zitat Wir haben gerade ein weiteres Album mit ihm fertiggestellt. Es wird die Leute umhauen. Es ist wirklich, wirklich, wirklich gut. (...) Es wäre meiner Meinung nach die beste Neil-Platte der letzten 20 Jahre. (...) Ich kenne seine Pläne nicht. Aber ich weiß, dass wir bald damit auf Tour gehen werden."
Lukas Nelson Interwiew Q104,3

Lukas Nelson am 29.08.2017 im Interview mit dem Radiosender Q104.3 auf Fragen von Moderator Jonathan Clarke zum neuen Album von Neil Young & Promise of the Real und wann es erscheint.

Ähnliche Artikel:
  1. Zitat der Woche: Neil Young ist auch Feminist
  2. Zitat der Woche - Warum Pegi Young ihre Memoiren schreibt
  3. Zitat der Woche: Wir alle sollten Neil Young sein

August 26, 2017

Lukas Nelson kündigt Neil Young Tour an
Neil Young hat ein neues Album mit "Promise of the Real" fertig. Im nächsten Jahr soll das neue Werk auch auf einer neuen Tour promotet werden. Das kündigte jetzt Lukas Nelson in einem Frage-und-Antwort-Video mit Fans auf seiner Facebook-Seite an (im Video ca. 10 Minuten vor Ende). Der Fan-Chat fand aus Anlass der Veröffentlichung seines eigenen neuen Albums am 25. August statt.

Bereits in der letzten Woche hatte Neil Young selber - ebenfalls per Facebook-Post - von der Fertigstellung des neuen Album mit seiner Backingband um Lukas und Micah Nelson berichtet. Von einer Tour war bei Neil Young allerdings noch keine Rede. Im letzten Jahr hatte Neil Young eine bereits angekündigte Tournee in Australien gecancelt. Damals war auch von Terminen in Japan und Südamerika die Rede.

Im laufenden Jahr 2017 trat Neil Young noch nicht live auf. Derzeit steht nur ein Auftritt bei Farm Aid am 16. September im Kalender. Sein Sabbatjahr nutze Neil Young offenbar für die Arbeit am neuen Album und an den Archiven, die demnächst als Online-Service fortgesetzt werden sollen.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young hat neues Studioalbum fertig
  2. Neil Young ändert Pläne: 2017 keine Tour in Australien
  3. Neil Young 2017: Album, Buch und eventuell "Crazy Horse"

August 24, 2017

Neil Young - Amps And Only Amps
Alle Verstärker Neil Youngs, die je bei ihm auf der Bühne standen, auf einem Bild: Vom allerersten Harmony H305, den er 1961 als Schüler spielte (unten, 2. v.l.), bis zum Magnatone Twilighter Stereo von der letzten Rebel Content Tour (2. Reihe, Mitte).

Ähnliche Artikel:
  1. Acoustic Barn: Neil Youngs Akustikgitarren in einem Video
  2. Video: Neil Young als 15-jähriger an der Rhythmusgitarre
  3. Video: Neil Youngs Time Fades Away Verstärker von 1973

August 18, 2017

Weiter gehts mit der Vorstellung von Neil Youngs Bühnen­equipment. Heute mit dem riesigen "Magnatone Monster", der bei der Continental Tour 2008 und 2009 auf der Bühne stand.

In der Kombination von 2009 setzte Neil Young sein "Monster" zusammen mit seinem Fender Deluxe, dem Magnatone 280 und einem Fender Twin ein. Letzterer wurde übrigens immer auf einem Skateboard vor die anderen Amps geschoben.

Beim "Magnatone Monster" handelt es sich im eine riesige, zwei Meter fünfzig hohe und 220 Kilo schwere Lautsprecherbox, die Magnatone ab 1968 auf Musikmessen und in Geschäften zu Werbezwecke präsentierte. Das "Monster" war als 1.000-Watt-Spitzenmodell einer mit den Schlagworten "Brute Sound" und "Decibel Destroyer" beworbenen Serie von Transistorverstärkern geplant. Unterhalb des "Monsters" hatte Magnatone Amps mit Namen wie "Killer", "Big Henry" oder Bad Boy" herausgebracht. [Weiter ...]

August 16, 2017

Heute am 16. August jährt sich zum 40. Mal der Todestag von Elvis Presley. Neil Young hat dem "King of Rock'n'Roll" mit "He Was The King" einen Song gewidmet, der 2005 auf dem Album "Prairie Wind" erschien. Elvis wird darin in allen Facetten seines Lebens besungen - vom jungen Sänger einer Drei-Mann-Band auf der Ladefläche eines Lastwagens, über den Filmstar und Gospelsänger bis hin zum Pink Cadillac und den schillernden Las Vegas-Jahren. 

Elvis Presley war für Neil Young einer der Helden seiner Kindheit, wie er in seinem Memoiren schreibt. Seine Fernsehauftritte hatten seinen Entschluss, selber Musiker zu werden, stark beeinflusst. Singles von Elvis gehörten zu den ersten, die sich der junge Neil Young kaufte und einige der Songs waren auch im Repertoire der Schülerbands, in denen er in seinen ersten Musikerjahren in Winnipeg spielte.

1983 gab Neil Young auf der Shocking Pinks-Tour selber eine Art Elvis-Parodie - im weißen Anzug und mit einer fiktiven Verlosung eines Pink Cadillacs. Auf dem Cover des dazugehörigen Rockabilly-Album "Everybody's Rockin'" ist er sogar mit Gitarre und typischem Elvis-Hüftschwung zu sehen. Mit "Mystery Train" enthielt das Album sogar eine Coverversion eines Junior Parker-Songs, den 1955 Elvis Presley populär gemacht hatte.

Später tauchte Elvis als Referenz auf Bühnen-T-Shirts und in Songs auf. "Hey Hey, My My" mit der Textzeile "The King is gone, but he's not forgotten" hat Neil Young nach eigenen Angaben unmittelbar nach Elvis Presleys Tod Elvis geschrieben. Auch einer von Neil Youngs Hunden wurden nach Elvis Presley benannt. Elvis, ein Tennessee Bluetick, war in den frühen 1980er Jahren ein Weihnachtsgeschenk seiner damaligen Frau Peggi. 
Neil Young - Elvis Presley

Ähnliche Artikel:
  1. Weihnachten mit Neil Young, Vol. 4: Weihnachtshund Elvis
  2. Video: Neil Youngs erste Gitarre - Harmony Monterey
  3. Everybody's Streamin' - Neil Youngs digitales Geffen-Problem

August 14, 2017

Heute vor 50 Jahren, am 14. August 1967, drehte Neil Young als Mitglied von "Buffalo Springfield" in den Paramount Studios in Hollywood eine Szene für die US-Krimiserie "Mannix" (Video links). Die Band spielt dabei in der fiktiven Bar "Lost Dimension" Stephen Stills Songs "Bluebird", dazu tanzt verzückt ein Go-Go-Girl. 

Inhalt der Szene: Während sich Neil Young im Hintergrund im schwarzen Fransen-Jacket an seiner orange­far­benen Gretsch-Gitarre abmüht, gerät im Vor­der­grund Privatdetektiv Joe Mannix in eine prekäre Lage. Der von Mike Connors gespielte Schnüffler gerät mit den zwielichtigen Angestellten des "Lost Dimension" aneinander und kann sich am Ende nur durch Drohen mit der Schusswaffe aus der Situation befreien.

Die Episode sieben der TV-Serie trägt den Titel "Warning Live Blueberries" (deutscher Titel: "Stoff für den Guru") und wurde rund zwei Monate später am 28. Oktober ausgestrahlt. "Buffalo Springfield" waren zum Zeitpunkt der Dreharbeiten eine angesagte Band. Mit "Bluebird" hatten sie gerade ihre vierte Single am Start, nachdem es der Vorgänger "For What It's Worth" bis auf Platz sieben der US-Charts brachte. Zwei Wochen vor den Dreharbeiten sorgte ihr Auftritt beim "Monterey Pop Festival" für zusätzliche Publicity, die der TV-Sender CBS, bei dem "Mannix" lief, offenbar für sich nutzen wollte. [Weiter: Neil Young fast nicht dabei ...]

August 13, 2017

Neil Young Facebook
Neil Young hat am Freitag sein neues Studioalbum mit "Promise of the Real" fertiggestellt. Das teilte der Musiker am Samstag überraschend beiläufig in einem Post auf seiner Facebook-Seite mit: "Gestern, als wir unser neues Album fertigstellten, haben wir es zum ersten Mal abgespielt," schreibt Neil Young und verweist im nächsten Satz dann auf das am 25. August erscheinende neue Album von Lukas Nelson & Promise of  the Real. 

Dass Neil Young mit seiner jungen Backingband an einem zweiten Studioalbum nach "The Monsanto Years" arbeitet, war schon länger bekannt. Erst vor wenigen Tagen hatte das POTR-Drummer Anthony Logerfo in einem Interview mit dem Magazin "Modern Drummer" bestätigt. Zuletzt hatten Young & POTR die digitale Single "Children Of Destiny" veröffentlicht, die die Band mit einem großen Symphonieorchester aufgenommen hatte. 

Ein Veröffentlichungstermin für das neue Studioalbum ist bislang nicht bekannt. Ein zeitnahes Release erscheint aber eher unwahrscheinlich. Neil Young wird wohl kein Konkurrenzprodukt zum neuen Werk von Lukas Nelson & Promise of the Real auf den Markt bringen wollen. Zudem erscheint Youngs eigenes Archivalbum "Hitchhiker" am 8. September. Ein ausreichender zeitlicher Abstand zu beiden Alben dürfte als sicher gelten. Auch das kürzlich angekündigte Online-Archiv würde durch die Veröffentlichung eines neuen Studioalbums zur Nebensache degradiert. Vielleicht dient der Hinweis auf die Fertigstellung daher auch nur der allgemeinen Beruhigung, dass Neil Young außer den anstehenden Archiveröffentlichungen auch noch neues Material in der Pipeline hat.

August 10, 2017

Eine wunderbar eingedeutschte Fas­sung von Neil Youngs "Comes A Time" vom gleichnamigen Album aus dem Jahr 1978 haben jetzt Johannes & Klaus ins Netz gestellt. Textprobe: 
"Mit was für'n Tempo sich die Erde um sich selber dreht,
Dass es hohe Bäume da nicht einfach runter weht.
Eines Tages ..."
Die beiden Musiker aus dem Ruhrgebiet haben inzwischen mehr als ein Dutzend Songs auf ihrem "Neil Young auf Deutsch"-YouTube-Kanal ver­öffentlicht. Vorweihnachtlicher Ver­an­­stal­tungstipp: Am 15. Dezember spielen die beiden das Set auch live bei der zweiten "Nacht der Songpoeten" im Freizeitzentrum in Kamen.
Eines Tages - Comes A Time

Ähnliche Artikel:
  1. 'Der Präsident" - Neil Youngs "Campaigner" auf deutsch
  2. 'Comes A Time" als kanadisches Zwillingscover
  3. Dolly Parton & Neil Young - 1978 fast ein Traumpaar

August 04, 2017

Neil Young Archives 2017
Neil Youngs Sabbatjahr neigt sich offenbar dem Ende zu. Nachdem am Freitag das Album "Hitchhiker" offiziell angekündigt und der Titeltrack als Single veröffentlicht wurde, scheint nun auch die Arbeit an den Archiven am Ziel zu sein. Zeitgleich mit der Ankündigung von "Hitchhiker" ging die Webseite www.neilyoungarchives.com wieder online. Neben dem Hinweis "Opening Soon" ist dort auch eine zweiseitige Notiz von Neil Young zu lesen, in der er in groben Zügen die künftige Distributionsform der "Neil Young Archives (NYA)" erklärt.

Wie bereits im letzten Jahr von Youngs Umfeld angedeutet, werden die Archive vollständig als Webseite ins Internet gestellt. Dort sollen dann auf einer Zeitleiste alle Alben und Songs in chronologischer Reihenfolge aufgeführt werden. "Jede Single, jeder aufgenommene Track oder jedes Album, das ich produziert habe, ist vorhanden", schreibt der Musiker. Die Zeitleiste gehe von heute zurück bis ins Jahr 1963 und kann gezoomt werden, um detaillierte Informationen zur jeweiligen Schaffensperiode zu erhalten. Es gibt Albumcover, Fotos, Video und Pressematerial zu Songs und Alben. Das Ganze ist wie bei den auf DVD bzw. Blu-Ray veröffentlichten "Archives Vol. 1" als Aktenschrank gestaltet. 

Das "Neil Young Web-Archive" wird aber offenbar nicht sofort mit dem gesamten Material erscheinen, sondern erst nach und nach gefüllt. Noch nicht verfügbare Alben oder Songs seien zwar in der Zeitleiste eingetragen und sichtbar, aber ausgegraut. Der Zugriff werde möglich, sobald die jeweiligen Arbeiten an dem Archivmaterial beendet sind. "Die NYA sind ein lebendes Dokument" und "work in progress", schreibt Neil Young. [Weiter ...]

Neil Young - Hitchhiker - Album Cover 2017
Jetzt ist es offiziell: Neil Young veröffentlicht am 8. September sein Archivalbum "Hitchhiker" mit solo-akustischen Aufnahmen aus dem Jahr 1976. Das Datum war aus bislang unbekannten Gründen mehrfach ver­schoben worden. Einige Zeitschriften hatten aber bereits Rezen­sions­exem­plare erhalten und Kritiken veröffentlicht. Zuletzt wurde der 4. August als Termin  gehandelt. An dem Tag erscheint nun der Titelsong "Hitchhiker" als digitale Single bei Online-Händlern und Musikdiensten als Download oder Stream.

Das Album selbst enthält zehn Songs, davon zwei bislang unveröffentlichte. Alle Songs wurden live und in jeweils einem Take während einer nächtlichen Aufnahmesession am 11. August 1976 in den Indigo Ranch-Studios in Malibu, Kalifornien mit Neil Young an Gitarre, Piano und Mundharmonika aufgenommen. Produzent der damaligen Session war der 1995 verstorbene David Briggs, der laut Pressemitteilung auch der neben Neil Young einzige Anwesende im Aufnahmeraum. Die Postproduktion des mit 41 Jahren Verzögerung veröffentlichten Studioalbums machte John Hanlon. Er war auch für die letzten Alben Neil Youngs - "EARTH", "Peace Trail" und "The Monsanto Years" technisch verantwortlich.

Das Songmaterial der "Hitchhiker"-Session von 1976 erschien später - bis auf die beiden unveröffentlichten Titel - zwischen 1977 und 2010 in anderen Fassungen auf verschiedenen Alben. Hier die Tracklist des neuen Albums und wo die Songs zuvor erschienen sind: [Weiter: Tracklist von "Hitchhiker"]

August 03, 2017

 Vor 40 Jahren, am 3. August 1977, feierte "Little Wing" seine Live-Premiere. Neil Young spielte den elegischen Song über eine Friedenstaube, die als Metapher für das Ende des "Hippie-Sommers der Liebe" steht, als Mitglied von "The Ducks" (Video links).

Young hatte sich im Sommer 1977 überraschend der Band um den Singer-Songwriter Jeff Blackburn angeschlossen und mit ihr von Mitte Juli bis Anfang Sep­tember insgesamt 18 unangekündigte Gigs in Clubs und Kneipen des kalifor­nischen Surferparadieses Santa Cruz gespielt. "Little Wing" war einer von einem knappen Dutzend Songs, die Neil Young zur Setlist der Band beisteuerte. Er hatte ihn 1974 für das unveröffentlichte Album "Homegrown" aufgenommen und erst 1980 auf "Hawks & Doves" veröffentlicht.  Beide waren akustische Versionen mit Neil Young an Gitarre und Mundharmonika.

Die elektrische Version mit "The Ducks" wurde nur dreimal live gespielt, das erste Mal in Santa Cruz im Club "The Catalyst" - die akustische Version dagegen nie. "Little Wing" ist daher auch eine passende Metapher für Neil Youngs kurzes Intermezzo mit "The Ducks". Wie der Vogel im Song flatterten Neil Young, Bob Mosley, Jeff Blackburn und Johnny Craviotto nur einen kurzen Sommer lang durch Santa Cruz und verschwanden, als der Sommer in den Herbst überging. Zu den schönsten Federn, die sie hinterließen, gehört zweifellos ihre wunderbare Version von "Little Wing".
Neil Young, The Ducks, 1977

Ähnliche Artikel:
  1. Bitte anschnallen: Alles über Neil Youngs Gitarrengurt
  2. Interview von 1977 mit Neil Young-Produzent David Briggs†
  3. Neil Young und der Winter: 9 Videos - 9 Songs