Mai 24, 2025

Neil Young, Lakefield, May 23, 2025
Vier Wochen vor Beginn seiner Europatournee mit den "Chrome Hearts" gab Neil Young am Freitagabend bei strömenden Regen ein Benefizkonzert in der Lakefield College School in Lakefield, Kanada. Mit dem Solo-Gig sollte Geld für die Restaurierung eines im Jahr 1878 erbauten Bauernhauses sowie angrenzender Hütten auf dem Schulgelände gesammelt werden.

Die renommierte Privatschule liegt in Youngs kanadischem Geburtsbundestaat Ontario in der Nähe eines Hauses, das er und seine Frau Daryl Hannah als Zweitwohnsitz ausgebaut haben. Auch das Städtchen Omemee, in dem der Musiker einen Großteil seiner Kindheit verbrachte, ist nicht weit entfernt.

Entsprechend tauchten auf der Setlist in Lakefield einige Songs auf, die in seiner kanadischen Heimat entstanden sind oder einen Bezug zu Kanada haben. Mit "My Boy", einem Lied über seinen Sohn Zeke, kam auch eine lange nicht mehr gespielte Perle zum Einsatz. Den Song hatte Neil Young zuletzt 1983 live gespielt und 1985 auf seinem Country-Album "Old Ways" veröffentlicht. Auch der Klassiker "Love And Only Love" erlebte eine Premiere: Erstmals wurde er solo ohne "Crazy Horse" gespielt – sieht man von einer gestreamten Fireside-Session während der Pandemie ab. Einen Song des kommenden Albums "Talkin To The Trees" gab es übrigens nicht (vollständige Setlist rechts im Radar). Die nächsten Konzerte finden im Rahmen der am 18. Juni beginnenden Europatournee mit den "Chrome Hearts" statt.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  2. Video zu "Born In Ontario" zeigt Neil Young als Teenager
  3. Wo ist das Klo in Nord-Ontario? Gitarren weisen jetzt den Weg

Mai 23, 2025

Neil Young hat mit "Talkin to the Trees" den Titelsong seines kommenden Albums vorab veröffentlicht. Das knapp vierminütige Stück unterscheidet sich musikalisch und textlich stark von den bereits bekannten Songs des Albums. Während Young in "Big Change" und "Let’s Roll Again" aggressiv und mit elektrischem Set politische Veränderungen einfordert, präsentiert er sich hier mit Akustikgitarre und Mundharmonika in ruhigem, melancholischem Folk eher passiv und abwartend.

Er besingt, wie er täglich aufs Neue darauf wartet, dass sich die Welt ändert. Er spricht zu den Bäumen und wartet auf Antwort. Er kann sich nicht zwischen Schlafen und Aufstehen entscheiden. Dazwischen erfreut er sich an einfachen Dingen wie dem Bauernmarkt, schlafenden Hunden, der Sonne in den Bergen, erinnert sich an die Songs von Bob Dylan und seinen eigenen Song "Prime of Life".

Das Album „Talkin to the Trees“, aufgenommen mit den „Chrome Hearts“, erscheint am 13. Juni als CD, Vinyl und Download. Fünf Tage später startet Neil Young mit der Band eine Sommertour mit zwölf Konzerten in Europa und 18 in den USA und Kanada.

Ähnliche Artikel:
  1. Album "Talkin To The Trees" mit Cover-Downgrade
  2. Neil Youngs neues Album: Cover und Tracklist
  3. Video: Neil Young veröffentlicht ersten Song vom neuen Album

Mai 19, 2025

Neil Young vs. Donald Trump
Neil Young eskaliert den Streit mit US-Präsident Trump. Nachdem er sich mit dem von Trump beschimpften und bedrohten Musiker Bruce Springsteen solidarisiert hatte, richtet er sich jetzt direkt an den Präsidenten. In einer Mitteilung auf seiner Website schreibt Neil Young:

"TRUMP!!! Worüber machen Sie sich Sorgen, Mann? Bruce und Tausende von Musikern denken, dass Sie Amerika ruinieren. Darüber machen Sie sich Sorgen, anstatt über die sterbenden Kinder in Gaza. Das ist Ihr Problem. Ich habe keine Angst vor Ihnen. Und der Rest von uns auch nicht. Sie haben die FEMA geschlossen, als wir sie am meisten brauchten. Das ist Ihr Problem, Trump.
HÖREN SIE AUF, DARÜBER NACHZUDENKEN, WAS ROCKER SAGEN. Denken Sie daran, Amerika aus dem Schlamassel zu retten, den Sie angerichtet haben. Taylor Swift hat recht. Bruce auch. Sie wissen, wie ich mich fühle. Sie machen sich mehr Sorgen um sich selbst als um AMERIKA. Wachen Sie auf, Trump!! Erinnerst du dich, was das Weiße Haus ist?
86/47??? Das ist es, woran Sie denken? Sie vergessen Ihren eigentlichen Job. Sie arbeiten für uns. Wacht auf, Republikaner! Dieser Kerl ist außer Kontrolle geraten. Wir brauchen einen echten Präsidenten!
Neil Young und viele Andere"

Erläuterungen: FEMA ist die nationale Katastrophenschutzbehörde der USA, über die Hilfsgelder und Entschädigungen nach Naturkatastrophen wie Waldbränden und Stürmen freigegeben werden. Mit „86/47” ist ein kürzlicher Instagram-Post des ehemaligen FBI-Direktors James Comey gemeint. Das Foto zeigt die mit Muscheln auf Sandstrand gebildete Zahlenkombination. Sie wird von Donald Trump und seinen Anhängern als angebliche Morddrohung interpretiert.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young stärkt Bruce Springsteen gegen Trump den Rücken
  2. Neil Young schreibt bitterbösen Brief an Donald Trump
  3. Neil Young eröffnet Jagdsaison auf Präsident Trump

Mai 17, 2025

Neil Young, Bruce Springsteen, Donald Trump
Neil Young stellt sich im Streit mit US-Präsident Donald Trump hinter seinen Musikerkollegen Bruce Springsteen. Dieser hatte bei einem Konzert in Manchester seinen 20.000 Fans zugerufen, dass in den USA eine korrupte, inkompetente und verräterische Regierung an der Macht sei. Trump bezeichnete er als „unfähigen Präsidenten” einer „Schurkenregierung”.

Trump nannte Springsteen daraufhin einen „völlig überbewerteten” Musiker. Über seinen Social-Media-Kanal schimpfte der US-Präsident, Springsteen sei „kein talentierter Typ – nur ein aufdringlicher, widerlicher Idiot und dumm wie Brot”. Der Rockstar sei außerdem eine „vertrocknete Pflaume”, seine Haut sei „ganz verrunzelt”, wetterte Trump in seiner Retourkutsche.

„Danke, Bruce“, schreibt Neil Young jetzt in einem Beitrag auf seiner Website. „Als kanadisch-amerikanischer Doppelstaatsbürger schließe ich mich der großen Mehrheit an und danke dir dafür, dass du so eloquent und wahrheitsgemäß im Namen des amerikanischen Volkes gesprochen hast“, schreibt Young weiter und stärkt dem Musikerkollegen den Rücken: „Wir sind mit dir, mein alter Freund.“

Das bizarre Wortgefecht zwischen Springsteen und Trump nährt zudem früher geäußerte Befürchtungen Youngs, nach seiner kommenden Europatournee nicht wieder in die USA zurückkehren zu können oder gar im Gefängnis zu landen. Trump hatte Bruce Springsteen nicht nur beschimpft, sondern offen mit Konsequenzen gedroht, sollte er in Europa weiter gegen ihn Front machen. Der Musiker solle „den Mund halten, bis er wieder im Lande ist”. „Dann werden wir alle sehen, wie es ihm ergeht“, postete Trump.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young fürchtet Einreiseverbot und US-Gefängnis
  2. Neil Young: 'Fuck You, Donald Trump'
  3. Crazy Horse spielten "Born in the USA" auf Springsteen-Gala

Mai 13, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts at Farm Aid 40
Neil Young wird am 20. September wieder beim traditionellen Farm-Aid-Benefizkonzert auftreten. Das gaben die Organi­sato­ren um Gründer und Präsident Willie Nelson jetzt bekannt. Der Musiker steht wie im vergangenen Jahr zusammen mit den "Chrome Hearts" im Line-Up von Farm Aid 2025, das diesmal im Huntington Bank Stadium in Minneapolis, Minnesota, über die Bühne geht und in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert.

Neben Neil Young & The Chrome Hearts werden auch die übrigen Farm Aid-Vorstandsmitglieder Willie Nelson, John Mellencamp, Dave Matthews (mit Tim Reynolds) und Margo Price auftreten. Weitere angekündigte Bands sind Billy Strings, Nathaniel Rateliff & The Night Sweats, Trampled by Turtles, Waxahatchee, Eric Burton of Black Pumas, Jesse Welles und Madeline Edwards. Weitere Bands und Künstler werden im Laufe des Jahres noch bekannt gegeben.

Youngs Auftritt mit den "Chrome Hearts" bildet damit den vorläufigen Abschluss des kanadisch-nordamerikanischen Teils der kommenden Love Earth-Tour, die Ende Juni zunächst in Europa startet. Zuvor erscheint am 13. Juni das erste Studioalbum "Talkin to The Trees", das der 79-Jährige mit seiner neuen Band "The Chrome Hearts" aufgenommen hat. 

Ähnliche Artikel:

  1. Farm Aid 2024: Neil Young mit 'The Chrome Hearts' & Spooner
  2. Überraschung bei Farm Aid: Nach Neil Young kam Bob Dylan
  3. Zu gefährlich: Neil Young sagt auch Farm Aid 2022 ab

Mai 05, 2025

Neil Young - Takling to Trees - Coverart

Neil Young hat das Cover seines neuen Albums "Talkin To The Trees" geändert. Die meisten Online-Shops hatten bei der Bekanntgabe des Erscheinungstermins ein Albumcover abgebildet, das ein Foto von Youngs Gitarre "Old Black" in einer Modellbahnlandschaft mit Ölbohrton zeigte. Da auf den verwendeten Abbildungen auch gepresste CDs und Schallplatten zu sehen waren, dürfte es sich um offizielle Vorlagen von Warner-Reprise gehandelt haben.

Offenbar hatte Neil Young aber wieder einen seiner berüchtigten Sinneswandel. Das neue Cover "ziert" nun das von den Plakaten der Love Earth-Tour bekannte grobpixelige Foto seiner getapten Hand, die seine Gitarre hält. Nachdem Neil Youngs eigener Webstore und seine Archiv-Website das neue, schlichte Cover für die Verkaufsversion zeigten, haben inzwischen auch die meisten Online-Shops die Abbildungen ausgetauscht.

Der Grund für den Austausch dürfte der Wunsch sein, die Album- und Tourwerbung im Corporate Design zu präsentieren. Schließlich soll das Album mit den "Chrome Hearts" auch für die Sommertour mit Youggs neuer Backingband werben - und umgekehrt. Künstlerisch reiht sich das neue Coverdesign jedoch in die Reihe der amateurhaft gestalteten Albumcover der letzten Jahre ein. Anders als zu Zeiten seines langjährigen Coverdesigners Gary Burden, der Klassiker wie "After the Gold Rush" oder "On The Beach" gestaltete, scheint der 79-jährige Musiker keinen gesteigerten Wert mehr auf sorgfältig gestaltete Verpackungen zu legen.

Ähnliche Artikel:

  1. 'Gemeinsames Lebenswerk' - Neil Young und Gary Burden
  2. Neil Youngs Artdirector Gary Burden starb mit 84
  3. Auferstanden aus Ruinen: Berliner Mauer auf 'Noise & Flowers'

Mai 02, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees
Neil Young hat die Tracklist und das Cover seines neuen Albums "Talkin' To The Trees" veröffentlicht. Der Song "Let's Roll Again", der vor kurzem bereits live gespielt wurde, ist außerdem mit einem offiziellen Video vorab erschienen (Video unten).

Das Album, das mit Youngs neuer Backingband "The Chrome Hearts" in Rick Rubin's Shangri-La Studio in Malibu aufgenommen wurde, enthält zehn Songs und erscheint am 13. Juni als Black Vinyl, Limited Edition Clear Vinyl, CD und digital.

Neil Young hat das 47. Studioalbum seiner Karriere zusammen mit seinem Schwager Lou Adler selbst produziert. Mit einer Spielzeit von 38 Minuten ist es relativ kurz. "The Chrome Hearts" bestehen aus Micah Nelson (Gitarre), Corey McCormick (Bass) Anthony Logerfo (Drums) und Spooner Oldham (Keyboards).


Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees - 2025 - Tracklist:

01. Family Life             06. Big Change
02. Dark Mirage             07. Talkin’ To The Trees
03. First Fire Of Winter    08. Movin’ Ahead
04. Silver Eagle            09. Bottle Of Love
05. Let’s Roll Again        10. Thankful

Mit "Lets Roll Again" wurde nach "Big Chance" der zweite Song des Albums vorab veröffentlicht. Seine Live-Premiere feierte der rockige Protestsong mit einfacher Lyrik am 26. April bei der Autismus-Benefizgala "Light Up The Blues" von Stephens Still. Neil Young kritisiert darin die US-Autoindustrie, die die Wende zur Elektromobilität verschlafen und China als Hersteller sauberer Autos davonziehen lassen.

Konzerne wie Ford, GM und Chrysler fordert der 79-jährige Elektro-Pionier (LincVolt) auf, endlich in die Gänge zu kommen und den Vorsprung der Chinesen aufzuholen. Besonders scharf kritisiert Neil Young TESLA und dessen Chef Elon Musk, dessen selbstfahrende Autos für tödliche Unfälle verantwortlich sein sollen. Elon Musk, der nach der Wahl von Donald Trump mit einer faschistischen Grußgeste und dem rigiden Vorgehen seiner Entbürokratisierungsbehörde DOGE in der Kritik steht, greift Young im Song auch persönlich an. "If you're a fascist, buy a TESLA". [Weiter: Songtext englisch/deutsch von "Let's Roll Again" ...]