Mai 05, 2025

Neil Young - Takling to Trees - Coverart

Neil Young hat das Cover seines neuen Albums "Talkin To The Trees" geändert. Die meisten Online-Shops hatten bei der Bekanntgabe des Erscheinungstermins ein Albumcover abgebildet, das ein Foto von Youngs Gitarre "Old Black" in einer Modellbahnlandschaft mit Ölbohrton zeigte. Da auf den verwendeten Abbildungen auch gepresste CDs und Schallplatten zu sehen waren, dürfte es sich um offizielle Vorlagen von Warner-Reprise gehandelt haben.

Offenbar hatte Neil Young aber wieder einen seiner berüchtigten Sinneswandel. Das neue Cover "ziert" nun das von den Plakaten der Love Earth-Tour bekannte grobpixelige Foto seiner getapten Hand, die seine Gitarre hält. Nachdem Neil Youngs eigener Webstore und seine Archiv-Website das neue, schlichte Cover für die Verkaufsversion zeigten, haben inzwischen auch die meisten Online-Shops die Abbildungen ausgetauscht.

Der Grund für den Austausch dürfte der Wunsch sein, die Album- und Tourwerbung im Corporate Design zu präsentieren. Schließlich soll das Album mit den "Chrome Hearts" auch für die Sommertour mit Youggs neuer Backingband werben - und umgekehrt. Künstlerisch reiht sich das neue Coverdesign jedoch in die Reihe der amateurhaft gestalteten Albumcover der letzten Jahre ein. Anders als zu Zeiten seines langjährigen Coverdesigners Gary Burden, der Klassiker wie "After the Gold Rush" oder "On The Beach" gestaltete, scheint der 79-jährige Musiker keinen gesteigerten Wert mehr auf sorgfältig gestaltete Verpackungen zu legen.

Ähnliche Artikel:

  1. 'Gemeinsames Lebenswerk' - Neil Young und Gary Burden
  2. Neil Youngs Artdirector Gary Burden starb mit 84
  3. Auferstanden aus Ruinen: Berliner Mauer auf 'Noise & Flowers'

Mai 02, 2025

Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees
Neil Young hat die Tracklist und das Cover seines neuen Albums "Talkin' To The Trees" veröffentlicht. Der Song "Let's Roll Again", der vor kurzem bereits live gespielt wurde, ist außerdem mit einem offiziellen Video vorab erschienen (Video unten).

Das Album, das mit Youngs neuer Backingband "The Chrome Hearts" in Rick Rubin's Shangri-La Studio in Malibu aufgenommen wurde, enthält zehn Songs und erscheint am 13. Juni als Black Vinyl, Limited Edition Clear Vinyl, CD und digital.

Neil Young hat das 47. Studioalbum seiner Karriere zusammen mit seinem Schwager Lou Adler selbst produziert. Mit einer Spielzeit von 38 Minuten ist es relativ kurz. "The Chrome Hearts" bestehen aus Micah Nelson (Gitarre), Corey McCormick (Bass) Anthony Logerfo (Drums) und Spooner Oldham (Keyboards).


Neil Young & The Chrome Hearts - Talkin' To The Trees - 2025 - Tracklist:

01. Family Life             06. Big Change
02. Dark Mirage             07. Talkin’ To The Trees
03. First Fire Of Winter    08. Movin’ Ahead
04. Silver Eagle            09. Bottle Of Love
05. Let’s Roll Again        10. Thankful

Mit "Lets Roll Again" wurde nach "Big Chance" der zweite Song des Albums vorab veröffentlicht. Seine Live-Premiere feierte der rockige Protestsong mit einfacher Lyrik am 26. April bei der Autismus-Benefizgala "Light Up The Blues" von Stephens Still. Neil Young kritisiert darin die US-Autoindustrie, die die Wende zur Elektromobilität verschlafen und China als Hersteller sauberer Autos davonziehen lassen.

Konzerne wie Ford, GM und Chrysler fordert der 79-jährige Elektro-Pionier (LincVolt) auf, endlich in die Gänge zu kommen und den Vorsprung der Chinesen aufzuholen. Besonders scharf kritisiert Neil Young TESLA und dessen Chef Elon Musk, dessen selbstfahrende Autos für tödliche Unfälle verantwortlich sein sollen. Elon Musk, der nach der Wahl von Donald Trump mit einer faschistischen Grußgeste und dem rigiden Vorgehen seiner Entbürokratisierungsbehörde DOGE in der Kritik steht, greift Young im Song auch persönlich an. "If you're a fascist, buy a TESLA". [Weiter: Songtext englisch/deutsch von "Let's Roll Again" ...]