Neil Young hat das Cover seines neuen Albums "Talkin To The Trees" geändert. Die meisten Online-Shops hatten bei der Bekanntgabe des Erscheinungstermins ein Albumcover abgebildet, das ein Foto von Youngs Gitarre "Old Black" in einer Modellbahnlandschaft mit Ölbohrton zeigte. Da auf den verwendeten Abbildungen auch gepresste CDs und Schallplatten zu sehen waren, dürfte es sich um offizielle Vorlagen von Warner-Reprise gehandelt haben.
Offenbar hatte Neil Young aber wieder einen seiner berüchtigten Sinneswandel. Das neue Cover "ziert" nun das von den Plakaten der Love Earth-Tour bekannte grobpixelige Foto seiner getapten Hand, die seine Gitarre hält. Nachdem Neil Youngs eigener Webstore und seine Archiv-Website das neue, schlichte Cover für die Verkaufsversion zeigten, haben inzwischen auch die meisten Online-Shops die Abbildungen ausgetauscht.
Der Grund für den Austausch dürfte der Wunsch sein, die Album- und Tourwerbung im Corporate Design zu präsentieren. Schließlich soll das Album mit den "Chrome Hearts" auch für die Sommertour mit Youggs neuer Backingband werben - und umgekehrt. Künstlerisch reiht sich das neue Coverdesign jedoch in die Reihe der amateurhaft gestalteten Albumcover der letzten Jahre ein. Anders als zu Zeiten seines langjährigen Coverdesigners Gary Burden, der Klassiker wie "After the Gold Rush" oder "On The Beach" gestaltete, scheint der 79-jährige Musiker keinen gesteigerten Wert mehr auf sorgfältig gestaltete Verpackungen zu legen.
Ähnliche Artikel:
- 'Gemeinsames Lebenswerk' - Neil Young und Gary Burden
- Neil Youngs Artdirector Gary Burden starb mit 84
- Auferstanden aus Ruinen: Berliner Mauer auf 'Noise & Flowers'