Posts mit dem Label Klage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

September 12, 2025

Chrome Hearts vs. Chrome Hearts
Chrome Hearts Unterhose vs. Chrome Hearts Tour
Die Modemarke "Chrome Hearts" aus Los Angeles hat vor einem kalifornischen Bundesgericht Klage wegen Marken­rechts­ver­letzung gegen Neil Young** und seine neueste Band, "The Chrome Hearts", eingereicht. Die Nachricht über die Klage wurde am 12. September 2025 veröffentlicht, wie US-Medien berichten.

Die Modemarke, die über Ladengeschäfte sowie online Schmuck, Accessoires, Unterwäsche, Schuhe, Düfte und Wohnartikel anbietet, operiert seit 1988 unter diesem Namen und besitzt seit 1991 Markenrechte.  Sie argumentiert, dass Young und seine Bandmitglieder durch die Verwendung des Namens und den Verkauf von Merchandise ihre Markenrechte verletzen würden. Die Marke befürchtet, dass dies zu einer "Verwechslung bei den Verbrauchern" führen könnte, die fälschlicherweise eine Verbindung oder Zusammenarbeit mit der Modemarke annehmen könnten.

Diese Verwechslungsgefahr sei nicht nur hypothetisch: Einige Händler hätten bereits irrtümlicherweise eine Verbindung angenommen und T-Shirts mit Youngs Namen und der ikonischen Stilisierung des Chrome Hearts-Logos beworben. Die Modemarke weist zudem darauf hin, dass sie bereits in der Vergangenheit mit Musikern wie den "Rolling Stones" und "Drake" zusammengearbeitet hat, was das Risiko einer Verwechslung durch Youngs Bandnamen erhöhe.

"Chrome Hearts" hatte Youngs Team bereits im Juli wegen der mutmaßlichen Markenrechtsverletzung kontaktiert und ein Unterlassungsschreiben geschickt, doch die Band hätte weiterhin unter dem Namen getourt und Merchandise-Artikel verkauft. Die Klager forder laut Medien einen "unbestimmten Geldbetrag als Schadensersatz" sowie eine gerichtliche Anordnung, die Young die Nutzung des Namens "Chrome Hearts" untersagt.

Ähnliche Artikel:

  1. Human Highway: Neil Young wegen Messerstich vor Gericht
  2. Neil Young und Daryl Hannah bei Prozess gegen Monsanto
  3. Versicherung verklagt Neil Young wegen LincVolt Feuer

Dezember 08, 2020

Neil Young - Donald Trump
Neil Young hat seine Klage gegen den abgewählten US-Präsidenten Donald Trump zurückgezogen. Das berichten amerikanische Medien unter Berufung auf öffentlich zugängliche Gerichtsdaten. 

Der Musiker hatte im August vor einem New Yorker Bezirksgericht Klage wegen Verletzung von Urheber- und Nutzungsrechten eingereicht, nachdem Trump wiederholt gegen den Willen des Musikers dessen Songs im Wahlkampf genutzt hatte. Die Nutzung sollte gerichtlich untersagt und weitere Verstöße mit Geldbußen geahndet werden. Das Gericht hatte sich während des Präsidentschaftswahlkampfes aber nicht mehr mit dem Fall befasst.

Jetzt hat der Musiker seine Klage offiziell zurückgezogen. Damit ist ein weiteres Vorgehen in dieser Sache nicht mehr möglich. Medien spekulieren daher über eine außergerichtliche Einigung mit den Trump-Anwälten, die sich am Tag des Klagerückzugs vor Gericht hätten äußern müssen. Eine Erklärung von Neil Young oder dessen Anwälten steht aus.

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young verklagt US-Präsident Trump
  2. Neil Young schreibt bitterbösen Brief an Donald Trump
  3. Neil Young zu Trump: Sie sind eine Schande für mein Land

August 04, 2020

Neil Young vs. Donald Trump
Neil Young macht ernst. Auf seiner Archivseite hat er jetzt angekündigt, rechtliche Schritte gegen US-Präsident Trump einzuleiten, um die Nutzung seiner Musik bei dessen Wahlveranstaltungen zu verhindern. Der Musiker hat dazu Dokumente veröffentlicht, mit denen die New Yorker Anwaltskanzlei Silverstein & Saperstein in seinem Namen Klage an einem Bezirksgericht in New York einreicht.

Die Klage wird mit der Verletzung des US-Urheberechts begründet. Sie richte sich aber ausdrücklich nicht gegen amerikanische Bürger, die frei einen Kandidaten ihrer Wahl unterstützen können, heißt in dem Klageschreiben. Neil Young könne aber nicht guten Gewissens erlauben, dass seine Musik als "Titelsong" für eine spaltende, un-amerikanische Kampagne voller Ignoranz und Hasses genutzt werde. [Weiter: Neil Youngs Klagebegründung ...]

August 04, 2018

Neil Young, Daryl Hannah vor Gerichtssaal
Young & Hannah vor Gerichtssaal. Foto (c) OCA
Neil Young und Lebensgefährtin Daryl Hannah haben am Freitag in San Francisco eine Gerichtsverhandlung gegen den kürzlich vom deutschen Bayer-Konzern übernommenen Agrar-Riesen Monsanto besucht. Das berichtet der Rechtsanwalt Robert F. Kennedy Jr. in einem Blog-Artikel für die US-amerikanische Verbraucher­schutz­organisation Organic Consumers Association (OCA).

"Wir sind hier für Gerechtigkeit, zur Unterstützung von Dewayne Johnson und der vielen Kinder, die auf denselben Schulgeländen spielten, auf denen er arbeitete," sagten Young und Hannah dem Anwalt. In dem Seit Juni laufenden Verfahren klagt der jetzt 46-jährige Dewayne Johnson gegen Monsanto. Johnson hatte 2012 als Hausmeisters einer kalifornischen Schule den Glyphosat-haltigen Unkrautvernichter Roundup bei der Pflege der Grünanlagen eingesetzt. Zwei Jahre später erkrankte er an Lymphdrüsen-Krebs. Johnson hat nur noch wenige Monate zu leben und macht Monsanto als Hersteller von Roundup für seine Erkrankung verantwortlich. Ein Urteil in dem Verfahren wird noch in diesem Sommer erwartet.

Dewayne Johnsons Klage gegen Monsanto ist die erste von mehreren hundert weiterer Verfahren, die nach einer Entscheidung eines US-Bundesrichters erwartet werden. Der Richter hatte Ende Juli gegen einen Antrag von Bayer-Monsanto entschieden und mehr als 400 Klagen wegen möglicher krebsauslösender Wirkungen des glyphosathaltigen Mittels zugelassen.

Ähnliche Artikel:
  1. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 4: Monsanto
  2. Großes Special - Alles über 'The Monsanto Years'
  3. Deutsch übersetzt: Die 9 Songs von 'The Monsanto Years'

September 05, 2014

Dennis Hopper in Human Highway
Dennis Hopper als Koch Cracker
Am 10. September hat "Human Highway", Neil Youngs bizarre "Nuclear Comedy", auf dem Filmfestival in Toronto als Director's Cut Premiere. Der kommerziell gefloppte Film entstand in der Zeit von 1978 bis 1982 und lief im Juni 1983 für kurze Zeit in einer handvoll Kinos in den USA.

Neil Young hatte damals kein fertiges Drehbuch. Er, Dean Stockwell und Dennis Hopper schrieben den Plot quasi während des Drehs. Entsprechend chaotisch ging es damals am Set zu. Der nicht gerade geringe Drogenkonsum der Akteure tat noch sein Übriges. Um den skurrilen Film ranken sich daher zahlreiche Legenden und Anekdoten.

Sally Kirkland in Human Highway
Ging vor Gericht: Sally Kirkland
Neil Young soll fast drei Millionen Dollar privates Geld in das Projekt versenkt haben. Mehr als zwei Jahre, nachdem sich "Human Highway" an der Kinokasse als Desaster herausstellte, wurde der filmende Musiker dann noch mit einer Millionen-Dollar-Klage seiner damaligen Hauptdarstellerin überzogen. Sally Kirkland, die im Film die Kellnerin Kathryn spielte, zog Ende 1985 in Los Angeles vor Gericht. Die Schauspielerin verlangte zwei Millionen Dollar Schmerzenzsgeld. Grund: Filmpartner Dennis Hopper, der den Koch Cracker spielte, habe sie beim Dreh im Februar 1980 mit einem Messer verletzt. Die Klage stand im Dezember 1985 vor dem Los Angeles Superior Court zur Verhandlung an. [Weitere Infos zum Prozess ...]

Januar 20, 2012

LincVolt vorher nachher
Das im November 2010 durch LincVolt verursachte Feuer in einer Lagerhalle in San Carlos hat für Neil Young ein teures Nachspiel. Die Unigard Versicherung verklagt seine Firma LincVolt LLc., die den Umbau des 1959 Lincoln Continental in ein Hybridfahrzeug betreibt. Die Klage über 500.000 US-Dollar wurde jetzt beim San Mateo County Superior Court eingereicht.

"Arbeiten an einen gasbetriebenen Fahrzeug von 1959 und seinen Komponenten sind eine extreme Abweichung von dem, was ein einigermaßen sorgfältiger Mensch tun würde ", heißt es in der Klageschrift. Das Feuer war am 9. November durch eine Fehlfunktion an der Ladeelektrik im LincVolt ausgebrochen und schnell auf das Lagerhaus übergesprungen.

Neben Schäden an der Halle, wurden vor allem die von Neil Young selber in der Halle gelagerten Gegenstände beschädigt. Darunter Bühnenequipment, Filmmaterial und Instrumente. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa eine Million US-Dollar. 482.000 US-Dollar hatte die Versicherung nach eigenen Angaben an den Besitzer des Lagerhauses gezahlt. Zusammen mit weiteren Kosten ergebe sich so der Klagewert.
"Under the Rusted Moon" hatte im Artikel "Vor einem Jahr: Feuer zerstört Neil Youngs LincVolt" ausführlich über den Brand und den Wiederaufbau des Wagens berichtet.

Ähnliche Artikel:
  1. Feuerwehr-Chef: Brand ging vom LincVolt aus! Neil Young: Mission geht weiter
  2. Vor einem Jahr: Feuer zerstört Neil Youngs LincVolt
  3. Früher gab es mehr Vögel - Neil Young auf Umweltkonferenz