Posts mit dem Label Tour 2014 Europa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tour 2014 Europa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Oktober 26, 2017

Neil Youngs Europatour mit "Crazy Horse" im Jahr 2014 war in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich: Sie war als Ersatz für die ausgefallenen Kon­zer­te gedacht, nachdem sich Frank "Poncho" Sampedro im Jahr zuvor auf der Bus­fahrt nach Schwe­den die Finger seiner linken Hand ge­brochen hatte.

Als die Hand dann verheilt war und die Band für die neue Tour probte, erlitt Billy Talbot einen Schlag­an­fall. Statt die Tour abzusagen, sprang Rick Rosas als Bassist ein. Als Ersatz für Talbots Gesang wur­den mit YaDonna West und Dorene Carter zwei Background-Sängerinnen engagiert. Nach dem Ende der Tour reichte Neil Young nach 36 Jahren Ehe mit Pegi Young die Schei­dung ein und im November verstarb dann völlig über­raschend Rick Rosas.

Während es im Umfeld also zu einigen Turbulenzen kam, gab es 2014 technisch nur zwei Änderungen: Neil Young kramte seine Fender Broadcaster Gitarre hervor, auf der er seine Öko-Hymne "Who's Gonna Stand Up" spielte. Und erstmals seit Jahrzehnten standen wieder neue Verstärker auf der Bühne. Das ansonsten unveränderte Amp-Setup von 2013 wurde um zwei nagelneue "Twilighter"-Modelle der wiederbelebten Marke Magnatone ergänzt. "Rusted Moon" hat Neil Youngs 2014er Setup im Video oben als 3D-Modelle visualisiert und erläutert.
Neil Young & Crazy Horse 2014

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Magnatone Monster
  2. Video: Neil Youngs Verstärker mit 'Crazy Horse' 1970
  3. Video: Neil Youngs uralte Pumporgel von 1885

Dezember 01, 2014

UNCUT - Januar 2015
Das britische Musikmagazin UNCUT hat Neil Young zur Titelgeschichte seiner aktuellen Januar-Ausgabe gemacht. Unter der Überschrift "A Fork In The Road" lässt UNCUT-Autor Michael Bonner Neil Youngs ereignisüberladendes Jahr 2014 Revue passieren.

Dazu hat er unter anderem mit Gitarrist "Poncho" Sampedro, dem kürzlich verstorbenen Bassisten Rick Rosas und Produzent Niko Bolas gesprochen, die neben bekannten Fakten auch interessante neue Details über die beiden in 2014 veröffentlichten Alben, die Sommertournee 2014 und Neil Youngs Zukunft enthüllen. Auch der unvermeidliche Graham Nash mit seinem unerschütterlichen CSN&Y-Wiedervereinigungsglauben kommt zu Wort.

Hier die wichtigsten Passagen des 8-seitigen Artikels im Überblick: [Weiter ...]

September 06, 2014

Frank "Poncho" Sampedro
"Crazy Horse"-Gitarrist Frank "Poncho" Sampedro hat dem Magazin Rolling Stone ein ausführliches Interview gegeben. Autor Andy Greene entlockte ihm dabei einige interessante Hintergrundinformationen zur gerade beendeten Europa-Tour. Erstmals wird auch der Unfall im letzten Jahr detailliert geschildert, der zum Abbruch der Alchemy Tour 2013 führte. Sampedro äußerte sich auch zur Zukunft von "Crazy Horse".

Über "Ponchos" Unfall in Schweden:
Auf dem Weg von der oberen in die untere Etage des Doppeldeckerbusses hielt sich der Gitarrist am Pfosten einer Innentür fest, weil der Bus gerade durch ein Schlagloch fuhr. Gleichzeitig versuchte der Roadmanager die Tür zu schließen und quetschte Ponchos Finger. Ein Arzt stellte drei Brüche am Mittelfinger und zwei Brüche am Ringfinger der linken Hand fest. Poncho wollte die Show in Göteborg dennoch spielen, musste aber dann feststellen, dass die Schmerzen zu stark waren.

Er schlug Neil Young vor, Nils Lofgren als Ersatz einfliegen zu lassen. Laut dem Rolling Stone soll Lofgren auch selber angeboten haben, einzuspringen. Sampedro hätte dann die Harmonien gesungen, während Lofgren dessen Gitarrenparts übernahm. Neil Young lehnte den Vorschlag wegen der fehlenden Zeit für Proben aber ab. Erst drei Monate nach dem Unfall konnte Sampedro wieder langsam mit dem Spielen beginnen. Nach der vollständigen Heilung der Brüche sei dann die Europatour 2014 gebucht worden.

Über das neue Konzept für die Europatour:
Sampedro sei sehr überrascht gewesen, als Neil Young bei den dreitägigen Proben im Fox Theatre in Oakland mitteilte, sie würden diesmal ganz andere Songs spielen als 2013. Viele der ausgewählten Songs wie etwa "Only Love Can Break Your Heart" oder "Separate Ways" seien auch nicht wirklich "Crazy Horse"-Songs. Mit "Who's Gonna Stand Up And Save The Earth" und der elektrischen Version von "After The Gold Rush" waren auch zwei neue bei den Proben dabei gewesen. [Weiter mit "Ponchos" Interview ...]

August 24, 2014

Neil Young & Crazy Horse, YaDonna West, Dorene Carter
Neil Young & Crazy Horse mit den beiden Überraschungsstars der Europa-Tour: Die großartigen Background-Stimmen YaDonna West und Dorene Carter.

Am Anfang der Tour in Island standen die beiden Neulinge beim Finale noch recht unsicher am Rand - mit zwei Bandmitgliedern Abstand zwischen ihnen und Neil Young (oben links). Bald stand nur noch Rick Rosas zwischen ihnen und dem Bandleader (oben rechts).

Schon im Londoner Heyde Park durfte zumindest eine der beiden Cousinen neben Neil Young stehen (unten links). Ab Mitte der Tour nahm er dann beide Sängerinnen stets an seine Seite (unten rechts). 

Ähnliche Artikel:
  1. Nachlese zur Europa-Tour 2014: Shirts, Shirts, Shirts
  2. Veränderte 'Crazy Horse' starten heute neue Alchemy-Tour
  3. End of the Trail: Letztes Konzert von Crazy Horse in Colmar

August 08, 2014

Neil Young & Crazy Horse in Colmar
Neil Young & Crazy Horse haben am Freitagabend im französischen Colmar ihr letztes Konzert der laufenden Tour gespielt. Die Show fand im Rahmen des Pop-/Rockfestivals der Colmarer Wein- und Verbrauchermesse statt. Eine gute Flasche Elsässer Wein konnte also darüber hinwegtrösten, die Band möglicherweise zum letzten Mal in Europa gesehen zu haben.

Zum vorläufigen Abschied aus Europa waren Ablauf und Setlist der Show gehörig durcheinander geraten. Weil die Vorband "The Magic Numbers" irgendwo auf dem Weg nach Colmar stecken geblieben war, eröffneten Roadies die Show. In der verzichtete Neil Young dann auf Überraschungen und späte Premieren. Mit "Be The Rain", "Down By The River" und "Like A Hurricane" rückten lediglich drei schon in vorherigen Shows gespielte Songs wieder ins Programm von Colmar. Dafür entfiel das sonst fest in der Setlist verankerte "Love To Burn". Die vollständige Setlist steht rechts im Radar. [Weiter ...]

August 06, 2014

Poster Neil Young & Crazy Horse in Monte Carlo, MonacoAm Donnerstag spielen Neil Young & Crazy Horse im mondänen "Salle des etoiles" im Rahmen des Monte Carlo Sporting Summer Festivals das wohl ungewöhnlichste Konzert der Tour. Die Veranstalter in Monaco erwarten "angemessene Kleidung" und es gibt sogar einen Parkservice. Berichte über die Konzertatmosphäre, die Setlist und Fotos vom korrekt gekleideten Publikum werden mit Spannung erwartet. [Weiter mit mehr Plakaten ...]


August 05, 2014

Endspurt bei der laufenden World Tour: Neil Young & Crazy Horse spielten heute ihr drittletztes Konzert in Europa. Auf dem Festival im belgischen Lokeren standen sie am fünften Festivaltag ab 22 Uhr auf der Hauptbühne. Als Opener gab es diesmal wieder "Down By The River" - auch wenn die örtliche Durme eher ein kleines Flüsschen ist. Der Rest der Setlist entsprach dem üblichen Tourprogramm - bis auf die Zugabe: Davon gab es erstmals zwei. Vor dem üblichen "Who's Gonna Stand Up And Save The Earth" gab in Lokeren noch "Be The Rain", das schon einmal in Norwegen im Programm war. Die vollständige Setlist steht rechts im Radar.

Nach Belgien geht es in das kleine Fürstentum Monaco, wo am Donnerstagabend eine ganz besondere Show im mondänen "Salle des Etoiles" im Sporting Monte-Carlo stattfindet - korrekte Kleidung ist dort vorgeschrieben. Danach steht der Tourabschluss in Colmar an. Alle Tourtermine in der Übersicht hier im großen Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Zwei neue Songs im Regen von Norwegen
  2. Protect Earth: Neil Young gibt Waschtipps für T-Shirts
  3. "Love and War" - Die wunderbare Reise des Tomer Cooper

August 01, 2014

Neil Young & Crazy Horse haben am Freitag ihr im letzten Jahr ausgefallenes Konzert in Bergen, Norwegen nachgeholt. Durch den Tourauftakt in Island stellt die Hafenststadt am Byfjord nicht mehr, wie noch 2003 und 2008, den nördlichsten Außenposten der Europatour dar. Trotzdem gehört die Freiluftbühne an der alten Festung Bergenhus zu den besonderen Auftrittsorten der aktuellen Tour. Die Show in Norwegen war die "Lucky Thirteen" von insgesamt 17 Tourstationen.

Die 13 brachte dem 10.000 Zuschauern dann auch strömenden Regen. Passenderweise eröffnete Neil Young mit "Be The Rain". Der Song wurde zuletzt auf der Greenade-Tour 2003/04 gespielt und passte gleich doppelt: Zum einen zum feuchten Wetter, mit der Refrainzeile "Save the planet for another day" aber auch perfekt zum Earth-Thema der Tour. Damit die durchnässten Norweger diese Nacht so schnell nicht vergessen, gab es mit "Tonight's The Night" noch eine zweite Premiere obendrauf. Der Song vom gleichnamigen Album von 1975 war erstmals auf dieser Tour im Programm. Dafür fielen "Psychedelic Pill" und "Cortez The Killer" offenbar dem Regen zum Opfer. So kam die 13. Show letztlich auch auf 13 Songs.

Die Band zieht weiter nach Schweden, wo Neil Young & Crazy Horse am Sonntag in Stockholm auftreten werden. Alle verbleibenden vier Stationen der World Tour im Rusted Moon Tourkalender und auf der Tourneekarte.  [Weiter zu den Fotos ...]

Juli 30, 2014

Tomer Cooper
Zu den wohl schönsten Geschichten der aktuellen World Tour von Neil Young & Crazy Horse gehört die von Tomer Cooper. Der junge israelische Musikfan aus Tel Aviv hatte sich, wie viele Landsleute, auf das Konzert der Band in Israel gefreut. Umso größer war die Enttäuschung, als die Show wegen des aktuellen Konflikts um Gaza aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste. Tomer Cooper beschloss kurzerhand, für ein paar Tage nach Deutschland zu fliegen, um die drei Shows in Mönchengladbach, Dresden und Ulm zu sehen. Dort stand er stets in der ersten Reihe, umgeben von vielen neuen Freunden, die er sich vor und nach den Konzerten machte. 

Zurück in Israel hat Tomer Cooper seine Eindrücke aufgeschrieben. Herausgekommen ist ein beeindruckender Text darüber, wie die Musik, die Liebe zur Musik und die Liebe unter denen, die Musik lieben, die Welt doch ein kleines Stück verändern können. "Rusted Moon" hat nach dem Konzert in Dresden mit Tomer sprechen können. Er hat auch gestattet, seinen Reisebericht - ins Deutsche übersetzt - hier zu veröffentlichen. Danke und Shalom, Tomer!

Mein Rückblick und Reisebericht zu Neil & Crazy Horse in Deutschland, Juli 2014
von Tomer Cooper

"Ok, ich schreibe dies am Flughafen und auf meinem Rückflug nach Israel ... Ich hoffe, es wird gut ausgehen. Ich werde versuchen, meine frische Emotionen und Erfahrungen in Worte zu fassen. Los geht’s: [Weiter ...]

Juli 28, 2014

Neil Young & Crazy Horse haben heute Abend in Mainz wohl zum letzten Mal in Deutschland gespielt - zumindest in diesem Jahr. Beim vierten Konzert der laufenden World Tour in einer deutschen Stadt rückte die Bühne noch näher ans Wasser, als am Samstag in Dresden: Auf der Nordmole im alten Mainzer Zollhafen spielte Neil Young gleichsam mitten im Rhein. So war es keine Überraschung, dass wie in Dresden auch in Mainz "Down By The River" als Eröffnungssong erklang.

Überraschungen brachte der Abend dennoch. Die erste: Der erwartete Regen blieb aus - bis auf einen kurzen Schauer beim Einlass. Zweite Überraschung: "Poncho" Sampedro war in Mainz beim Frisör. Die zuletzt in Dresden noch langen weißen Haare á la General Custer waren einem serösen Haarschnitt gewichen, mit dem der Gitarrist auch problemlos zum bevorstehenden Gig ins Nobelhotel von Monte Carlo reisen kann. Überraschung Nummer drei: Neil Young legte in Meinz einen Song drauf und spielte "Cortez The Killer" und "Rockin' In The Free World". In Dresden war der langsame, sphärische Klassiker zugunsten der mitreissend laut und wütend gespielten Rock-Hymne weggelassen worden. Die Mainzer Zuschauer erhielten nun also beides und damit ein Konzert, dass sogar die 2-Stunden-Grenzen sprengte. Als Zugabe folgte noch das obligatorische "Who's Gonna Stand Up And Save The Earth", der Song zum T-Shirt.

Der Auftritt heute war der 66. in Deutschland nach Neil Youngs Debutkonzert 1976 im nicht weit von Mainz entfernten Eppelheim - auch damals mit "Crazy Horse". Die Tour zieht jetzt weiter nach Skandinavien, wo Neil Young & Crazy Horse ab übermorgen in Kopenhagen, Bergen und Stockholm auftreten werden. Alle weiteren Stationen der World Tour im Rusted Moon Tourkalender und auf der Tourneekarte. [Weiter mit Fotos ...]

Juli 27, 2014

Neil Young & Crazy Horse in Dresden
Neil Young & Crazy Horse haben am Samstagabend in Dresden ihr bislang größtes Konzert der aktuellen Tour in Deutschland gespielt. Die vor der spektakulären historischen Stadtkulisse am Elbufer gelegene Bühne war mit 12.000 Zuschauer restlos ausverkauft. Viele der Konzertbesucher hatten noch die Eintrittskarten der im letzten Jahr abgesagten Show und konnten sich in diesem Jahr neben Neil Young auch über am Eingang verteilte kostenlose "EARTH"-T-Shirts freuen.

Das zweistündige Konzert begann in Dresden erst um 21 Uhr, ein Stunde später als bei den bislang gespielten Shows. Die besondere Atmosphäre bei untergehender Sonne am Flussufer hatte Neil Young offensichtlich beeindruckt. Er ließ den sonst üblichen Opener "Love And Only" weg und eröffnete den Abend mit "Down By The River". Unten an der Elbe dehnte die Band den Klassiker in prächtiger Spiellaune auf fast 25 Minuten aus.

Der Rest der Dresdner Setlist entsprach dann wieder fast der der vorherigen Shows. Aber auch bei den folgenden zwölf Songs war Neil Young sichtlich von Auftrittsort und Publikum inspiriert. "Love To Burn" war ebenfalls länger als gewöhnlich. Bei "Living With War" erlebte Dresden sogar eine besondere Premiere: Zu Beginn des Songs senkte sich die Orgel von der Bühnendecke und "Poncho" Sampedro bgleitete Neil Young an den Tasten. Bislang kam das Instrument ausschließlich bei "Like A Hurricane" zum Einsatz. Diesen Klassiker spielte Neil Young in Dresden aber ebenso wenig wie die grandiose 2014er Version von "Cortez The Killer", die tags zuvor in Mönchengladbach noch das Publikum begeisterte.  [Weiter mit Fotos und Videos ...]

Juli 26, 2014

Neil Young & Crazy Horse holen heute ihr im letzten Jahr ausgefallenes Konzert auf den Elbwiesen in Dresden nach. Es gibt sogar ein kleines Jubiläum zu Feiern: Heute ist das 65. Konzert von Neil Young in Deutschland.

Das Konzert wird gegen 20 Uhr beginnen. Als Support werden vorher "The Magic Numbers" auftreten. Karten sind offiziell nicht mehr erhältlich - Dresden ist ausverkauft. Den ganzen Tag über wird es dieser Stelle Live-Berichte per Twitter geben: Fotos, Hintergründe, Stimmungen. Wenn es das Mobilfunknetz zulässt, natürlich auch die Setlist während des Konzertes. Stay tuned ...

UPDATE 28.07.2014:
Live-Ticker via Twitter wurde geschlossen. Zum Nachlesen auf Twitter hier klicken

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & Crazy Horse in Mönchengladbach
  2. Neil Young & Crazy Horse in Wien: Keine Änderungen
  3. Crazy Horse rocken Ulm: Living with War & Cortez

Juli 25, 2014

Am Freitagabend spielten Neil Young & Crazy Horse ihr zweites von vier Konzerten in Deutschland. Die Show im Warsteiner HockeyPark in Mönchengladbach war die neunte von 17 Stationen der aktuellen World Tour. Neil Young trat am Freitag seit 1976 insgesamt zum 64. Mal in Deutschland auf.

Die Setlist in Mönchengladbach brachte erneut nur marginale Änderungen. Diesmal ersetzte Neil Young das zuletzt ins Programm gerückte "Goin' Home" vom Album "Are You Passionate" von 2001 durch den Klassiker "Powderfinger". Der Rest des Abends lief ab wie gehabt. Die vollständige Setlist rechts im Radar.

Morgen geht es nach Dresden, wo die Band das im letzten Jahr ausgefallene Konzert auf den Elbwiesen nachholt. Am Montag steht dann in Mainz auf der Nordmole im Hafen das letzte von vier Konzerten in Deutschland an. Alle weiteren Stationen der World Tour 2014 hier im "Rusted Moon"-Tourkalender sowie hier in der großen Tournee-Landkarte mit Anreisetipps und Infos. [Weiter zu Fotos rund ums Konzert ...]

Juli 24, 2014

Stadthalle Wien
Stadthalle Wien
Die World Tour von Neil Young & Crazy Horse machte am Mittwochabend in der Wiener Stadthalle Station. Das Konzert war eine der wenigen Indoor-Shows auf der Tour und die Halle mit über 10.000 Zuschauern besser gefüllt, als der Münsterplatz in Ulm. Einige Verwirrung gab es um die Vorgruppe. Nachdem der lokale Veranstalter lange keine nannte, wurde auf der Webseite vor Konzertbeginn zunächst "The Magic Numbers" genannt, später nur ein namenloser Support. Am Ende eröffnete dann Scott Foster Harris von Psychedelic Blues Band "Zen Rizing" für Neil Young.

Dessen Setlist von Wien war gegenüber den vorherigen Shows in Ulm und Barolo nahezu unverändert. Lediglich zwei Songs zu Anfang tauschten die Reihenfolge. "Living With War" und "Standig In the Light Of Love", die beiden Statements gegen Krieg und Gewalt, sind nun endgültig zum festen Bestand des Programms geworden, ebenso wie die grandiose 2014er Version von "Cortez The Killer".

Am Freitag kehrt die Tour wieder zurück nach Deutschland. Dort stehen Neil Young & Crazy Horse im Hockey Park auf der Bühne. Einen Tag später geht es nach Dresden, wo die Band das im letzten Jahr ausgefallene Konzert auf den Elbwiesen nachholt. Während es für Mönchengladbach noch Karten gibt, ist das Konzert in Dresden bereits ausverkauft. Alle weitere Stationen der Alchemy-Tour 2014 hier im "Rusted Moon"-Tourkalender sowie in der großen Alchemy-Tournee-Landkarte.

Ähnliche Artikel:
  1. Crazy Horse rocken Ulm: Living with War & Cortez
  2. Show #5 der Tour: Neil Youngs erstes Konzert in der Türkei
  3. Neil Youngs neuer Song - Der Songtext mit Übersetzung

Juli 21, 2014

"Look out mama, there's a Rustboat coming up the river ..." Zum ersten Mal in der über 80-jährigen Geschichte des Ulmer "Nabada" hat ein Boot mit Neil Young-Fans an dem traditionellen Wasserumzug auf der Donau teilgenommen. Das "Rustboat" hatte sogar eine internationale Besatzung: Harry Oesterreicher aus Seattle dürfte vermutlich auch den inoffiziellen Preis für die weiteste Anreise gewonnen haben. Im "Rustboat" - in Wahrheit sogar ein Gespann aus Schlauchboot und Schwimmreifen - saßen außerdem Tyler James Haugum aus dem US-Bundesstaat Montana und Jacqueline Jones aus Paris. Als Teambetreuer am Ufer und Fotograf betätigte sich der irische Rustie Misty Mountain.

Die "Rustboat"-Besatzung war nach dem Konzert von Neil Young am Sonntag auf dem Münsterplatz extra in Ulm geblieben, um an dem Höhepunkt des Ulmer Stadtfestes teilnehmen zu können. Harry Oesterreicher hatte zur Vorbereitung sogar geschickt die Vorteile der globalisierten Logistik genutzt: Die bei Online-Händler Amazon in den USA bestellten Gummiboote wurden einfach an einen Neil Young-Fan in Deutschland adressiert, der sie dann zum Konzert mitbrachte. [Weiter mit Fotos und Video des Rustboats ...]

Juli 20, 2014

Neil Young & Crazy Horse in UlmErstes von vier Konzerten der World Tour 2014 von "Crazy Horse" in Deutschland: Auf dem Münsterplatz in Ulm, direkt neben dem höchsten Kirchturm der Welt, sahen am Sonntagabend rund 6.000 Zuschauer einen Neil Young, der ebenfalls in Höchstform war. Die Setlist in Ulm hatte der Musiker - diesmal wieder mit schwarzem Hut statt Basecap - gegenüber dem letzten Konzert in Istanbul um einige Überraschungen ergänzt. Als aktuelles politisches Statement war "Living With War" im Programm. Der Titelsong des gleichnamigen Albums von 2006 kann als Reaktion auf den Abschuss der Zivilmaschine über die Ost-Ukraine und den israelisch-palästinensischen Konflikt gewertet werden, der zur Absage des Konzerts in Tel Aviv führte.

Die deutschen Fans auf dem Münsterplatz durften sich zudem über die Rarität "Name of Love" freuen. Der selten gespielte Song vom CSN&Y-Album "American Dream" war zuletzt 1987 im Programm einer Tour mit "Crazy Horse". Im knapp zweistündigen Konzert in Ulm fehlte dafür diesmal die neue elektrische Version von "After The Gold Rush". Statt dessen wurden die Besucher aber mit Neil Youngs Klassiker "Cortez The Killer" mehr als entschädigt. Der Song war zum ersten Mal während der laufenden 2014-Tour in einer geradezu epischen Fassung (Video weiter unten) in der Setlist. [Weiter mit Reviews und Videos von Ulm ...]

Neil Young in UlmHeute Abend startet das erste Konzert der 2014 World Tour auf deutschem Boden. Neil Young & Crazy Horse stehen ab ca. 20 Uhr in Ulm auf dem historischen Münsterplatz auf der Bühne - im Schatten des Ulmer Münsters mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Die Wettervorhersagen kündigen für den Abend schwere Hitzegewitter und starken Regen an. Ob Neil Youngs Klassiker "Like A Hurricane" nur musikalisch erklingen wird oder ob auch meteorologisch ein Sturm über den Münsterplatz fegen wird, bleibt abzuwarten.

Vor dem Konzert scheint dagegen noch die Sommersonne auf die Fans, von denen manche aus allen Teilen der Welt nach Ulm gekommen sind. Hier ein paar Fotoimpressionen vom Vorglühen in Ulm. [Weiter zur Fotogalerie ...]

Juli 18, 2014

Vorschau per Webcam auf das Konzert von Neil Young & Crazy Horse am Sonntagabend auf dem Münsterplatz in Ulm: Derzeit bauen fleißige Helfer die Bühne oben rechts neben dem Eingangsportal des Ulmer Münsters auf.

Die Webcam zeigt den Münsterplatz, auf dem am Sonntag bis zu 7.500 Konzertbesucher den Auftritt verfolgen können. Laut Veranstalter sind mehrere Eingänge geplant. Wer es schnell bis zur Rail schaffen will, sollte den nächstgelegenen auswählen. Die Webcam-Bilder werden bis Sonntag regelmäßig aktualisiert. [Weiter zu Updates ...]

Juli 17, 2014

Münsterplatz in Ulm
Bühne auf Ulmer Münsterplatz
Nur noch drei Tage, bis die aktuelle World-Tour von Neil Young & Crazy Horse Deutschland erreicht. Durch die Absage des Konzerts in Israel steht die nächste Show am Sonntagabend auf dem Ulmer Münsterplatz als nächstes auf dem Tourprogramm. Neil Young und seine Band sollen die Türkei schon gestern in Richtung Deutschland verlassen haben. Fans sollten also die Augen in Ulm, um Ulm und um Ulm herum offen halten.

In Ulm wird Neil Young sein insgesamt 63. Konzert in Deutschland spielen. Das letzte Mal gastierte er im Juli 2013 bei Vollmond während der abgebrochenen Alchemy-Tour in der Stuttgarter Schleyer-Halle - damals noch mit der Originalbesetzung von "Crazy Horse". In der aktuellen Besetzung mit Rick Rosas als Ersatz für Billy Talbot und den beiden Background-Sängerinnen YaDonna West und Dorene Carter steht eine Deutschland-Premiere an. Die Berichte, Videos und Bootlegs von den vorangegangenen fünf Konzerten der aktuellen Tour zeigen aber, dass sich die Fans trotz - oder sogar wegen - des geänderten Lineups wieder auf ein ganz besonderes Konzertereignis freuen können. [Weiter mit Crazy Horse in Ulm, Rustfest ...]

Juli 14, 2014

Neil Young & Crazy Horse in Liverpool
Während am Sonntagabend alle Welt vor dem Fernseher saß und den dramatischen Sieg der deutschen Fußballer bei der Weltmeisterschaft verfolgte, standen Neil Young & Crazy Horse auf der Bühne der ECHO Arena in Liverpool. Größte Änderungen: Frank "Poncho" Sampedro hatte wieder auf sein John Lennon-Shirt gewechselt. Dafür saß bei Neil Young diesmal sein alter schwarzer Hut statt der Basecap auf dem Kopf. Musikalisch gab es lediglich die üblichen leichten Variationen der Setlist. Diesmal rückten wieder "Don't Cry No Tears"  und "Like A Hurricane" ins Programm.

Die vollständige Setlist rechts im Radar. Für die nächste Show am Dienstag fliegt die Band nach Istanbul. Alle weitere Stationen der Alchemy-Tour 2014 hier im "Rusted Moon"-Tourkalender sowie in der großen Alchemy-Tournee-Landkarte.

Ähnliche Artikel:
  1. Vollmond-Show in London: Cinnamon Girl und Stinkefinger
  2. Alchemy-Show #2: Elektrische Version von After Gold Rush
  3. Island: Neue Band, neuer Song, neue Alchemy

Juli 13, 2014

Hayarkon Park Tel Aviv
Hayarkon Park in Tel Aviv
Das Konzert von Neil Young & Crazy Horse am 17. Juli in Israel wurde heute abgesagt. Wie mehre israelische Medien heute berichten, haben die Veranstalter die Absage mit der Sicherheitslage durch den aktuellen israelisch-palästinensischen Konflikt begründet. Durch den Raketenbeschuss der Hamas, der auch Tel Aviv erreicht, sei die Sicherheit der Konzertbesucher im Hayarkon Park nicht zu gewährleisten. Über die Rückerstattung der Eintrittsgelder werde nächste Woche informiert.

Neil Young wäre mit "Crazy Horse" zum ersten Mal in Israel aufgetreten. Zuvor war er nur 1995 mit Peal Jam in Jerusalem. Der Auftritt hatte im Vorfeld für heftige Kritik gesorgt. "Pink Floyd"-Gitarrist Roger Waters forderte den Kanadier öffentlich auf, den Auftritt wegen der israelischen Politik in den besetzten palästinensischen Gebieten abzusagen. Verschiedene Organisationen hatten sich der Aufforderung angeschlossen.

Ähnliche Artikel:
  1. Roger Waters greift Neil Young wegen Israel-Konzert an
  2. Behinderte sollten für Crazy Horse in Israel Aufschlag zahlen
  3. 'After the Gold Rush' und 'Cortez' als Bildkomposition

Juli 12, 2014

Vollmond-Show von Neil Young & Crazy Horse am Samstagabend im Londoner Hyde Park. Der Mond scheint den Auftritt beim "British Summer Time" Festival aber nicht besonders beflügelt zu haben. Bis auf die Klassiker "Cinnamon Girl" und einem 21-minütigen "Down By The River", beide Klassiker waren erstmals auf der Tour im Programm, gab es wenige Änderungen. Das akustische Set war mit zwei Songs so kurz wie beim Tourneestart in Reykjavik.

Für Überraschungen sorgt vor allem Frank "Poncho" Sampedro. Der hat bei dieser Show offenbar die Rolle des "T-Shirt-Clowns" übernommen: Kam er beim Auftakt in Island mit einem bunten Psychedelic-Shirt auf die Bühne, stand der in Cork mit John Lennon-Bild neben Neil Young. In London erlaubte er sich einen Gag: Auf seinem Shirt prankte ein übergroßer Stinkefinger als Röntgenbild. Wohl als textiler Ersatz für den Song "Fuckin' Up", den "Crazy Horse" auf dieser Tour bislang nicht in der Setlist hatten - Und als Anspielung auf seine Handverletzung, die 2013 zum Tourabbruch führte.

Die vollständige Setlist rechts im Radar. Das nächste Konzert ist gleich am Sonntag in der Echo-Arena in Liverpool. Alle weitere Stationen der Alchemy-Tour 2014 hier im "Rusted Moon"-Tourkalender sowie in der großen Alchemy-Tournee-Landkarte.

Ähnliche Artikel:
  1. Island: Neue Band, neuer Song, neue Alchemy
  2. Alchemy-Show #2: Elektrische Version von After Gold Rush
  3. Neil Young im Zwielicht: Neue Amps auf der Alchemy-Tour

Juli 11, 2014

Arkansas Girls
In Cork dabei: Die Arkansas Girls
Die zweite Show der Alchemy-Tour im "Live at The Marquee" in Cork, Irland am Donnerstagabend brachte einige Änderungen in der Setlist. Größte Überraschung: Neil Young & Crazy Horse nahmen eine elektrische(!) Version des Piano-Klassikers "After The Gold Rush" ins Programm - ein absolute Premiere. Neil Young spielte es auf der White Falcon.

Auch "Powderfinger" kehrte in die Setlist zurück. Im Vergleich zum Auftakt in Island fehlte dafür "Barstool Blues". Als Zugabe gab es "Roll Another Number", wie schon häufig bei der Tour im letzten Jahr. Änderung des Abends: Frank "Poncho" Sampedro trug in Cork ein T-Shirt mit einem Foto von John Lennon. [Weiter zu Videos der Show ...]

Juli 10, 2014

Magnatone Verstärker und Neil Young
Neue Verstärker bei Neil Young
Neben den beiden Background-Girls, Bassist Rick Rosas und dem "Earth"-Shirt setzt Neil Young auf der Alchemy-Tour 2014 auch auf neue Technik: Ein zweites Verstärker-Setup. Kam er im letzten Jahr noch mit seinem klassischen Standard-Setup aus Fender Tweed Deluxe, Magnatone 280 und dem großen Baldwin-Transistorverstärker, so stellt Neil Young beim Tourstart in Island eine zweite, alternative Verstärkung mit auf die Bühne.

Kernstück sind dabei zwei der seit 2013 neu auf dem Markt gekommenen Magnatone Twilighter (Twilight = Zwielicht/Dämmerung) Röhrenamps mit je 22 Watt Leistung. Die beiden Combos mit 12 Zoll-Speaker stehen ganz rechts auf der Bühne. Beide werden mit je einem Mikro abgenommen. Der so erzeugte Stereosound geht dann vermutlich in den großen Baldwin-Transistorverstärker, der zwischen dem Fender-Setup und der rechten PA-Box platziert ist (Foto links). Interessant: Neil Young benutzt zwei Exemplare der Mono-Version des Twilighters, anstatt gleich zur ebenfalls verfügbaren Twilighter Stereo-Version zu greifen. [Weiter: Hintergründe zur neuen Technik ...]

Juli 08, 2014

Neil Young - Island - Kimono via Facebook
Neil Young & Crazy Horse haben am Montagabend in Island die "Alchemy-Tour 2014 Europa" eröffnet. Das Auftaktkonzert in der Laugardalshöllin in Reykjavik bot gleich mehrere Überraschungen: Die nach dem Ausfall von Bassist Billy Talbot um Rick Rosas und die Schwestern YaDonna West und Dorene Carter erweiterte Band brachte im Vergleich zur letzten Tour erhebliche Änderungen in der Setlist.

Dazu zählten nach dem üblichen Start mit "Love And Only Love" gleich zu Anfang "Goin' Home" und "Days That Used To Be". Letzteres sicher eine Hommage an seinen Bassisten Billy Talbot, der den Song beim Album-Debut auf "Ragged Glory" spielte, als auch an Ersatzmann Rick Rosas. Der hatte den Song beim Live-Debut 1988 gespielt, als er auch selber in der Bluenotes-Band sein Debut bei Neil Young hatte. Für den Song benutzte Young seine Gretsch White Falcon - eine Seltenheit bei Shows mit "Crazy Horse". Das auf Album noch unveröffentlichte "Separate Ways" stand sogar noch nie bei "Crazy Horse" auf der Setlist.

Das akustische Set startete zunächst wie bei der Alchemy-Tour im letzten Jahr mit Dylans "Blowin' In The Wind" und dem Klassiker "Heart Of Gold". Nach dem kurzen Soloset kam die Band wieder auf die Bühne und spielte mit "Barstool Blues" eine weitere Änderung in der Alchemy-Setlist. Im folgenden Set hatte auch mit "Who's Gonna Stand Up And Save The Earth?" ein neuer Song Premiere, in dem es um Ökologie und die Rettung der Erde geht. Für ihn griff Neil Young nach langer Zeit wieder einmal zu seinem alten Fender "Broadcaster" Telecaster-Modell. [Weiter: Kein 'Ramada Inn' mehr ...]

Juli 07, 2014

Neil Young & Crazy Horse Lineup 2014
Heute, am 7. Juli, startet die Alchemy-Tour 2014 in der Laugardalshöllin in Islands Hauptstadt Reykjavik. Es ist das erste Mal, dass Neil Young auf der Insel im Nordatlantik auftritt. Und er wird mit einer Band auf Tour gehen, die auch zum ersten Mal in dieser Formation zusammen spielt. 

Durch den Ausfall von Bassist Billy Talbot, hat Neil Young das Quartett von "Crazy Horse" zu einem Sextett erweitert. Das Lineup der Band für die Alchemy 2014 Tour: Neil Young - Gitarre, Frank "Poncho" Sampedro - Gitarre, Ralph Molina - Schlagzeug, Rick Rosas - Bass, YaDonna West und Dorene Carter - Background-Gesang.

Man darf gespannt sein, ob der Umbau der Band und die Erweiterung um zwei Background-Sängerinnen mit Soul-Hintergrund zu gravierenden Änderungen in der Setlist führen wird. Der kurzfristige Ausfall von Billy Talbot und das Engagement der beiden Sängerinnen, das knapp zwei Wochen vor Tourstart erfolgte, dürfte zum Erarbeiten eines neuen Repertoires kaum Zeit gelassen haben. Realistisch erscheint eine Setlist mit den Songs des Albums "Psychedelic Pill" und den üblichen Klassikern. Schon 2001 hatte Neil Young "Crazy Horse" um zwei Sängerinnen erweitert, damals mit seiner Frau Pegi und seiner Halbschwester Astrid. Denkbar ist aber auch ein im Vergleich zur Alchemy-Tour 2013 längeres akustisches Solo-Set. Hier hat Neil Young mit den Folksongs des  Albums "A Letter Home" ohnehin aktuelles Material zu promoten. [Weiter: Neue Songs? ...]

Juli 06, 2014

The Magic Numbers to open for Neil Young 2014
Bei den vier deutschen Konzerten von Neil Young & Crazy Horse in Ulm, Mönchengladbach, Dresden und Mainz wird die britische Band "The Magic Numbers" als Vorgruppe auftreten. Wie aus dem Tourneekalender auf der Webseite der Band hervorgeht, sind sie bei den übrigen 14 Konzerten der Alchemy-Tour 2014 aber wohl nicht dabei.

"The Magic Numbers" sind ein Quartet aus zwei Geschwisterpaaren, die seit 2005 drei Alben herausgebracht haben. Das neue Album der Indie-Gitarrenband mit dem Titel "Alias" erscheint am 15. August. Es enthält mit "Roy Orbison" einen Song, der Orbison-Fan Neil Young sicher gefallen wird. Die aktuelle Single „Shot In The Dark“ erinnert laut Promotiontext "mit ihrer beklemmenden Unruhe und furiosen Gitarrensounds an Neil Young’s Arbeit mit Crazy Horse." Klingt nach einem passenden Opening Act für die Alchemy-Tour 2014.

Ähnliche Artikel:
  1. Alle Tourtermine 2014 in der Übersicht
  2. Die Wölfe heulen: "Los Lobos" Vorgruppe für "Crazy Horse"
  3. Dolly Parton & Neil Young - 1978 fast ein Traumpaar

Juni 30, 2014

Billy Talbot
Schlechte Nachrichten kurz vor Start der Europatour: Neil Young & Crazy Horse müssen auf ihren Bassisten Billy Talbot verzichten. Wie heute offiziell von Neil Youngs Plattenlabel Warner mitgeteilt wurde, kann das 70-jährige Gründungsmitglied der Band wegen eines leichten Schlaganfalls nicht bei der kommenden "Alchemy Tour 2014" dabei sein. Talbots Ärzte, so die Mitteilung weiter, erwarten eine vollständige Genesung, raten aber von einer Tourteilnahme ab. Für Billy Talbot rückt Rick "The Bassplayer" Rosas nach. Außerdem werden die Sängerinnen Dorene Carter und YaDonna West von Gruppe "Mahogany Blue" als Backkground-Sängerinnen auf der Tour dabei sein.

Damit bestätigen sich Gerüchte, die seit einer Woche im Internet kursierten. Unter andere hatte Ian McNabb, Freund der Band und Opening Act beim Konzert in Liverpool berichtet, dass Talbot gesundheitlich angeschlagen sei. Schlagzeuger Ralph Molina sprach auf Facebook von keinem "ernsthaften Gesundheitsschaden". Gott habe Billy Talbot geschützt und mit "leichten Schmerzen" einen "Weckruf" erteilt, so der Crazy Horse-Drummer. Es gebe keinen Grund, sich Sorgen zu machen, Talbot gehe es gut.

Neil Young musste Ersatzmann Rick Rosas bei seiner Ehefrau Pegi loseisen. Die will im Juli mit ihrer Band "The Survivors" auf US-Tournee gehen, um ihr kommendes Album zu promoten. Rick Rosas Part in Pegi Youngs Band wird jetzt James Hutch Hutchinson übernehmen, Bassist bei Bonnie Raitt. [Weiter mit Rick Rosas ...]

Foto: Tomer Cooper via Facebook
Foto: Tomer Cooper 
In der Alchemy-Tour 2014 steckt weiterhin der Wurm. Während eine offizielle Bestätigung des Ausfalls von Bassist Billy Talbot weiter auf sich warten lässt, berichtet die Zeitung "Israel Times" von einem peinlichen Versehen beim Kartenverkauf für das Konzert von Neil Young & Crazy Horse am 17. Juli in Tel Aviv. Dort hat man Rollstuhlfahrern Karten mit einem Preisaufschlag verkauft.

Laut der Zeitung habe ein Behinderter Neil Young-Fan ein Ticket für den speziell mit einer Rampe versehen Rollstuhlbereich gekauft. Statt der 340 Schekel für das normale Ticket, wurden ihm vom Tickethändler EVENTIM dann aber 425 Schekel in Rechnung gestellt - ein satter Aufpreis von 25 Prozent. Auf Anfrage habe man ihm den Mehrpreis auch noch mit dem Hinweis erklärt, durch die Rampe habe er ja schließlich einen besseren Blick auf die Bühne im Hayarkon Park.

Nachdem der örtliche Konzertveranstalter Shuki Weiss eingeschaltet wurde, war dann von einem "Versehen" die Rede. Behinderte Konzertbesucher würden den zu viel bezahlten Ticketpreis am Tag der Show zurückerstattet bekommen. Der Vorfall beim allerersten Konzert in Israel dürfte Neil Young, selbst Vater eines auf den Rollstuhl angewiesenen Sohns und Veranstalter der Bridge-School-Benefit-Konzerte für eine Behindertenschule, wenig gefallen haben.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young & Crazy Horse im Juli nach Israel
  2. Roger Waters greift Neil Young wegen Israel-Konzert an
  3. Farmer Ben und die Bio-Eier von Georgette