Posts mit dem Label Frank Sampedro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frank Sampedro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

März 02, 2021

Frank "Poncho" Sampedro
"Crazy Horse"-Gitarrist Frank "Poncho" Sampedro hat jetzt in einem ausführlichen Interview mit der US-Online-Ausgabe des Rolling Stone verraten, warum er sich nach der Europatour 2014 in den Ruhestand auf Hawaii verabschiedete. Der jetzt 72-Jährige ist das jüngste Bandmitglied. Hier übersetzt die Passage aus dem Interview, das darüber hinaus viele weitere lesenswerte Details aus der 40-jährigen Zusammenarbeit mit Neil Young enthält:

Andy Greene, Rolling Stone: Die Fans sind neugierig zu wissen, warum du die Band verlassen hast. Was ist passiert?

Poncho Sampedro: Im Grunde genommen hasse ich es, das zu sagen, weil ich ein zu großer Macho bin, aber ich habe Arthritis in beiden Handgelenken. Wenn ich jetzt, heute, eine neue Milchtüte hätte und ich müsste den kleinen Deckel abschrauben, könnte ich das nicht tun. Ich muss die Zange herausholen.

Es wurde schmerzhaft für mich, auf Tournee zu sein. Als wir auf der letzten Tour [2014] waren, fuhr ich jede Nacht mit beiden Händen in Eiskübeln und einem Fuß in einem Eiskübel die Straße entlang. Das macht wirklich nicht so viel Spaß. Dann wurde mir [auf der Europatour 2013] der Finger in der Tür eingeklemmt. Es gab zu viele Anzeichen dafür, dass es für mich vorbei war. Es gab keinen anderen Grund. Ich würde jetzt gerne wieder auf Tour gehen.

Auf der letzten Tour habe ich bei den ersten Songs im Set alles durcheinander gebracht. Ich konnte meine Finger einfach nicht mehr so gleiten lassen wie früher, wenn ich diese Linien spielte. Ich habe Roadies gefeuert, weil ich dachte, sie hätten meine Gitarre nicht richtig gestimmt. Rückblickend, nachdem ich die Band verlassen hatte, dachte ich: "Warum war meine Gitarre für den Rest der Show gestimmt? Wie kommt es, dass ich ab dem fünften Song kein Problem mehr hatte und sie gestimmt war?" Das liegt daran, dass ich zu diesem Zeitpunkt schon genug Adrenalin hatte, um meine Arthritis zu überwinden. [Weiter: Was "Poncho" heute macht ...]

April 26, 2018

Crazy Horse in Fresno
Jetzt ist es offiziell: Die Reunion von "Crazy Horse" am 1. und 2. Mai in Freso findet ohne Gitarrist "Poncho" Sampedro statt. Das bestätigte jetzt Neil Young  in der "NYA Times-Contrarian" auf seiner Archivseite. "Poncho kann sich uns jetzt nicht an­schließen, aber wir alle hoffen, dass er zurück­kommt", schriebt Young. Damit nährt er zugleich die Hoffnung, dass es nicht bei den beiden Shows in Kalifornien bleibt. Er ergänzt: "Ich denke, es wird der Beginn eines weiteren schönen Kapitels in unserer langen, bereichernden und lebens­verän­dern­den Crazy Horse-Geschichte sein."

Die Wiedervereinigung mit seiner legendären Backing­band scheint zudem keine kurzfristige Entscheidung gewesen zu sein. Neil Young: "Vor ein paar Monaten haben wir angefangen, über ein paar abgelegene Clubs zu reden und unsere Füße wieder nass zu machen." Allerdings wird es keine neuen Songs geben, schreibt der Musiker weiter, der zuletzt noch verlündet hatte, ohne neues Material nicht auf Tour gehen zu wollen.

Im Mittelpunkt der beiden Reunion-Shows werden vermutlich die Songs des gerade erschienen Archivalbums stehen. Zumal mit Nils Lofgren als Sampedro-Ersatz fast die komplette Besetzung der Roxy-Shows von 1973 zusammen ist. "Jetzt ist Nils wieder bei uns! Nils war ein Gründungsmitglied von Crazy Horse zusammen mit Jack Nietzsche und Danny Whitten, die auf dem ersten Album von Crazy Horse spielten", so Neil Young, der Lofgren als "ein weiteres echtes Original" bezeichnet, das mit ihm, Billy Talbot und Ralph Molina spielte, als sie das ROXY vor 45 Jahren in LA eröffneten.

Aus der Mitteilung geht außerdem hervor, dass in Fresno Jonathan Richman (Ex-"The Modern Lovers") mit Tommy Larkins am Schlagzeug im Vorprogramm auftreten werden.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young-Tourkalender - Alle Tourtermine in der Übersicht
  2. Wiedervereinigung: Neil Young & Crazy Horse live im Mai
  3. 'Crazy Horse'-Reunion: Nils Lofgren statt Poncho Sampedro?

August 08, 2015

Frank "Poncho" Sampedro
Heute vor zwei Jahren, am 8. August 2013, brach sich "Crazy Horse"-Gitarrist Frank "Poncho" Sampedro zwei Finger der linken Hand. Folge: Neil Young sagte die letzten sieben der ursprünglich 30 Stationen der Europatournee 2013 ab. Kurze Zeit später wurden auch die vier Festivalauftritte in den USA gecancelt.

"Poncho" Sampedro schilderte dem Rolling Stone später den Vorfall im Detail. Demnach war die Band nach dem Auftritt in Oslo am 7. August unterwegs zum Auftritt im schwedischen Göteborg am folgenden Abend. Irgendwo dazwischen stieg der Musiker von der oberen Etage des Reisebusses nach unten. Als der Bus über ein Schlagloch fuhr, griff er in eine Tür, um sich festzuhalten - während der Tourmanager die Tür gerade von der anderen Seite aus schließen wollte. "Ponchos" linke Hand wurde eingequetscht, er erlitt drei Brüche am Mittelfinger und zwei am Ringfinger. An Gitarrespielen war nicht zu denken. Zwischenzeitlich wurde überlegt, Nils Lofgren als Ersatz einzufliegen, um die Tour zu retten.

Sampedro brauchte mehrere Monate, bis die Brüche geheilt waren und er wieder spielen konnte. Als Neil Young dann ein Jahr später die ausgefallenen Konzerte auf einer erweiterten Europatour nachholen wollte, kam der nächste Schock: Bei den Proben zur Tour erlitt "Crazy Horse"-Bassist Billy Talbot einen leichten Schlaganfall und musste absagen. Die Tour fand trotzdem statt - mit zwei Background-Sängerinnen als Ersatz für Talbots fehlenden Gesang und mit Rick Rosas am Bass. Rosas seinerseits verstarb dann völlig unerwartet nur drei Monate nach dieser Tour. [Weiter: Neil Youngs Tourabbrüche ...]

Dezember 20, 2014

Frank "Poncho" Sampedro
Frank "Poncho" Sampedro
Das britische Musikmagazin UNCUT hatte in seiner aktuellen Januarausgabe eine Titelstory über Neil Young mit einem Rückblick auf 2014 veröffentlicht. Autor Michael Bonner interviewte dazu "Poncho" Sampedro, Niko Bolas und anderen Weggefährten Neil Youngs. "Rusted Moon" hatte schon am 1. Dezember hier eine Zusammenfassung des Artikels in deutscher Sprache veröffentlicht.

In der Online-Ausgabe von UNCUT erschien jetzt nachträglich eine vollständige Fassung des Interviews mit "Poncho" Sampedro. Die meisten Passagen waren bereits in der Titelstory enthalten. Dennoch lohnt sich auch die Lektüre dieser - englischsprachigen - Langfassung. Der "Crazy Horse"-Gitarrist erzählt offenherzig von der Sommer-Tour in Europa, über Neil Young, Rick Rosas und Billy Talbot. Dabei bringt er unter anderem die Bedeutung des wegen eines Schlaganfalls ausgefallenen Billy Talbots für den typischen Sound von "Crazy Horse" auf den Punkt: 
"Billys Beat ist unerbittlich - von Anfang bis Ende. Das ist es, was ich vermisse. Wir vermissten diese Intensität und was er einbringt. Die Leute sagen immer, Billy macht diesen Fehler, Billy macht jenen Fehler. Nicht, weil er kein guter Spieler wäre oder keine Ahnung von Musik hat, sondern weil er sich so hineinsteigert in jeden einzelnen Teil davon. Er bläst es so in seinem Kopf auf, dass er irgendwie vergisst ,wie es weitergeht. Er verliert sich in der Musik. Das ist es, was wirklich passiert. Das ist ein Grund, warum unsere Musik so aufregend ist. Wir können jede Sekunde abstürzen! Wir wissen, wenn wir da oben spielen und jemand einen Fehler macht, frisst er sich durch die ganze Band wie Krebs. Es ist wie Bang, Boom, Boom, Boom - und dann kämpfen wir. Oh, Mann. Es ist intensiv. Und das erhöht noch die Intensität." [Weiter: Über Neil ...]

September 06, 2014

Frank "Poncho" Sampedro
"Crazy Horse"-Gitarrist Frank "Poncho" Sampedro hat dem Magazin Rolling Stone ein ausführliches Interview gegeben. Autor Andy Greene entlockte ihm dabei einige interessante Hintergrundinformationen zur gerade beendeten Europa-Tour. Erstmals wird auch der Unfall im letzten Jahr detailliert geschildert, der zum Abbruch der Alchemy Tour 2013 führte. Sampedro äußerte sich auch zur Zukunft von "Crazy Horse".

Über "Ponchos" Unfall in Schweden:
Auf dem Weg von der oberen in die untere Etage des Doppeldeckerbusses hielt sich der Gitarrist am Pfosten einer Innentür fest, weil der Bus gerade durch ein Schlagloch fuhr. Gleichzeitig versuchte der Roadmanager die Tür zu schließen und quetschte Ponchos Finger. Ein Arzt stellte drei Brüche am Mittelfinger und zwei Brüche am Ringfinger der linken Hand fest. Poncho wollte die Show in Göteborg dennoch spielen, musste aber dann feststellen, dass die Schmerzen zu stark waren.

Er schlug Neil Young vor, Nils Lofgren als Ersatz einfliegen zu lassen. Laut dem Rolling Stone soll Lofgren auch selber angeboten haben, einzuspringen. Sampedro hätte dann die Harmonien gesungen, während Lofgren dessen Gitarrenparts übernahm. Neil Young lehnte den Vorschlag wegen der fehlenden Zeit für Proben aber ab. Erst drei Monate nach dem Unfall konnte Sampedro wieder langsam mit dem Spielen beginnen. Nach der vollständigen Heilung der Brüche sei dann die Europatour 2014 gebucht worden.

Über das neue Konzept für die Europatour:
Sampedro sei sehr überrascht gewesen, als Neil Young bei den dreitägigen Proben im Fox Theatre in Oakland mitteilte, sie würden diesmal ganz andere Songs spielen als 2013. Viele der ausgewählten Songs wie etwa "Only Love Can Break Your Heart" oder "Separate Ways" seien auch nicht wirklich "Crazy Horse"-Songs. Mit "Who's Gonna Stand Up And Save The Earth" und der elektrischen Version von "After The Gold Rush" waren auch zwei neue bei den Proben dabei gewesen. [Weiter mit "Ponchos" Interview ...]

Mai 17, 2014

Poncho Sampedro, Neil Young
Der Zollern-Alb-Kurier hat im Vorgriff auf das Konzert von Neil Young & Crazy Horse am 20. Juli in Ulm ein Interview mit Frank "Poncho" Sampedro veröffentlicht. Darin äußerte sich der Gitarrist erstmals öffentlich zu seinem Unfall, der im letzten Jahr den Abbruch der Alchemy-Tour 2013 erzwang: "Irgendwo zwischen Norwegen und Schweden hatte ich mir die Finger der linken Hand an der Bustür eingequetscht. Die Fingerkuppen waren regelrecht zerdrückt. Und wer Gitarre spielt, weiß, was das heißt."

Angesprochen auf die Setlist der diesjährigen Tour, sagte Sampedro: "Auf jeden Fall werden wir etwas mehr von unserer letzten Platte 'Psychedelic Pill' spielen." Man darf also gespannt sein, ob die Band diesmal "She's Always Dancing" oder den 30-Minuten-Jam "Driftin' Back" auf die Bühne bringt. Im letzten Jahr waren mit "Psychedelic Pill", "Ramada Inn" und "Walk Like A Giant" nur drei Songs des Albums im Programm. Die Songauswahl beschrieb Sampedro als demokratischen Prozess innerhalb der Band: "Wir machen das zusammen".

Link: Vollständiges Interview von Helmut Pusch mit Frank Sampedro im Zollern-Alb-Kurier

Ähnliche Artikel:
  1. Talking Crazy mit Frank "Poncho" Sampedro
  2. Vor 30 Jahren: Neil Young & Crazy Horse im "The Catalyst"
  3. Vor 35 Jahren: Neil Youngs erstes Konzert in Deutschland

August 19, 2013

Neil Young & Crazy Horse haben heute auch die anstehende US-Festival-Tour abgesagt. Grund ist die Handverletzung von Gitarrist Frank "Poncho" Sampedro, die schon zur Absage der letzten sieben Stationen der Europa-Tour geführt hatte. Sampedro brach sich die Hand nach der Show in Norwegen. Die erwartete schnelle Heilung der als "leichte Fraktur" bezeichneten Verletzung dauert nun doch länger.

Die Auftritte der Band bei den Festivals "Greenbelt Harvest Picnic" und "Ottawa Folk Festival" in Kanada sowie beim ersten "Interlocken Festival" in den USA fallen aus. Von der Absage ist zudem der von vielen Fans mit Spannung erwartete Auftritt im kleinen "Capitol Theatre" in Port Chester betroffenen. 

Bislang nicht abgesagt wurden die Auftritte bei FarmAid in Saratoga Springs am 21. September und beim Bridge School Benefit am 26./27. Oktober. Allerdings war hier unklar, ob Neil Young nicht ohnehin solo auftreten wird.

Ähnliche Artikel:
  1. UPDATE 2: Europatour abgebrochen - Alle Termine gecancelt
  2. Poncho: Mein Bauch sagt mir, es ist die letzte Tour
  3. Kleine Festival-Werbung: Video mit Neil, Dan & Emmylou

August 15, 2013

Shawn Amos - Harlem mit Poncho Sampedro
Während Fans auf die Genesung der gebrochenen Hand von Frank "Poncho" Sampedro warten, lohnt ein Blick auf eine seltene Studioarbeit des "Crazy Horse"-Gitarristen, die nicht mit Neil Young zu tun hatte. Außer auf Kevin Salems Album "Glimmer" (1996) ist Sampedro nämlich nur auf dem 2011 erschienenen Album "Harlem" von Shawn Amos zu hören. Und dort spielt er ausgerechnet die elektrische Gitarre in "Southern Man", dem Cover eines Neil-Young-Klassikers.

Shawn Amos ist ein amerikanischer Singer-Songwriter, Plattenproduzent, Blogger und Gründer des Internetunternehmens "Freshwire". Der Sohn des Keksfabrikanten Wally Amos und der Nachtclubsängerin Shirlee Ellis hatte "Harlem" bereits im Jahr 2001 aufgenommen. Offiziell erschienen ist es aber erst 2011 als sein inzwischen drittes Album. Das autobiographisch geprägte Werk enthält mit "Southern Man" das einzige Cover neben ansonsten selbstgeschriebenen Songs. [Weiter ...]

August 08, 2013

+++ BREAKING NEWS ++++ Neil Young & Crazy Horse haben alle verbliebenen Europa-Termine nach der Show in Oslo am 7. August gecancelt. Auf seiner Internetseite schreibt Neil Young, dass ein "Unfall, in den Crazy Horse verwickelt ist", für den Abbruch der Tour sorgte. Nähere Angeben wurden offiziell bislang nicht gemacht. Neil Young entschuldigt sich für die Enttäuschungen bei den Fans. Die Termine der USA- und Kanada-Tour im Herbst sind nicht betroffen.

Der "Rolling Stone" Online berichtet, dass "Poncho" Sampedro einen Bruch seiner Hand erlitten habe. Die Fraktur sei aber unkompliziert und soll bis zu den Terminen in Nordamerika wieder verheilt sein.

UPDATE Die Tickets für das Konzert in Dresden müssen beim jeweiligen Ticketverkäufer zurückgegeben werden. Das Nähere regeln deren AGBs. In der Regel schickt man die Originaltickets zurück. Die Frist läuft meist 14 Tage. Eine Rückerstattung des Preises erfolgt dann auf das beim Kauf verwendete Konto. Die Verkaufsgebühren werden nicht erstattet. Bei bar bezahlten Tickets, müssen sich Käufer an die Theaterkasse wenden, bei der der Kauf erfolgte. Veranstalter der Show in Dresden ist MAWI-Concert in Leipzig, die jedoch nur bei ihnen gekaufte Tickets zurück nehmen.

UPDATE 2 Mawi-Concert und Eventim haben inzwischen von Verlegung gesprochen und mitgeteilt, dass nach einem Ersatztermin gesucht werde. Die Tickets behalten bis dahin ihre Gültigkeit. Trotzdem können sie natürlich innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden. Realistisch betrachtet, kann ein Ersatztermin - wenn überhaupt - erst nach den Festivals in Nordamerika liegen. Vorausgesetzt, Ponchos Hand ist bis dahin verheilt. Denkbar wäre zum Beispiel ein Zeitraum zwischen dem Interlocken Festival am 7. September und FarmAid am 21. September für Ersatzkonzerte.in Europa. Auch ein Zeitfenster zwischen FarmAid und Bridge School am 26. Oktober wäre möglich. Hier heißt es abwarten ...

Ähnliche Artikel:
  1. Poncho: Mein Bauch sagt mir, es ist die letzte Tour
  2. Neil Young & Crazy Horse Alchemy Tour 2013 Europa
  3. Aus im September? Bassist zur Zukunft von "Crazy Horse"

April 17, 2013

Sampedro & Young
"Crazy Horse"-Gitarrist Frank "Poncho" Sampedro hat dem "Rolling Stone" ein ausführliches Interview gegeben, in dem er über die "Alchemy Tour" und seine inzwischen 40 Jahre an der Seite von Neil Young spricht.

"Rolling Stone"-Autor Andy Greene erwischte " Poncho" am Telefon in dessen Haus auf Hawaii  und entlockte ihm dabei auch einige bislang kaum bekannte Fakten und Anekdoten.

Hier die wichtigsten Antworten des Interviews ins Deutsche übersetzt:

"Poncho" Sampedro zur aktuellen "Alchemy Tour":
  • "Ich denke, wenn sie einmal aufhört, wird es schwer werden, sie wieder in Gang zu bringen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es wirklich die letzte Tour ist."

  • "Ich bin 64 und das Baby der Band. Ich liebe es, zu spielen und wir spielen so gut wie immer. Aber jederzeit kann es mit einem von uns abwärts gehen."

  • "Unsere Shows sind körperlich anstrengend. Ich hatte schon einmal eine Operation an meinem Daumen. Neils Handgelenk zwickt ihn und er muss es tapen, wenn er spielt. Man kann dem Alter nichts vormachen. Man kann nicht damit rechnen, dass es in fünf Jahren noch einmal passiert."

  • "Plötzlich, aus heiterem Himmel,sagte Neil beim Proben, dass wir einige der älteren Songs etwas abändern sollten."

Februar 12, 2013

Richard Bienstock, Chefredakteur des US-Magazins „Guitar World“, hat in der aktuellen Februarausgabe Frank „Poncho“ Sampedro interviewt. Die ersten fünf Fragen und Antworten des Interviews waren schon vorab in der Onlineausgabe von „Guitar World“ erschienen. 

Darin beschreibt „Poncho“ noch einmal, was er in der langen Pause seit dem letzten Album mit „Crazy Horse“ gemacht hat (bediente das MIDI-Board für Musiker der Jay Leno Tonight-Show), dass der 27-Minuten-Jam „Driftin’ Back“ vom neuen Album tatsächlich die allererste Aufnahme der Session war und Neil Young zuvor nur die Akkorde des Refrains nannte. „Poncho“ erzählt Richard Bienstock auch, dass Neil ihm niemals sage, was und wie er zu spielen habe. 

Die jetzt im Februar-Heft auf drei Seiten erschienenen weiteren Fragen drehen sich unter anderem um „Ponchos“ Gitarrenspiel: „Wir spielen nie „Cowgirl In The Sand“ und „Southern Man“ weil ich es nicht richtig spielen kann. Ich spiele es nicht wie Danny [Whitten]“ Zu seinem Anschlag sagt „Poncho“: „Ja, ich bin ein Prügler. Ich wünschte, ich könnte es kontrollieren“

Richard Bienstock spricht auch den Mythos von „Crazy Horse“ als schlechter Garagenband an. "Poncho": „Ich denke, das entspricht dem Wunsch vieler Leute, selber mit Neil zu spielen. Und dann hören sie uns mit Neil spielen und sie denken, sie selber sollten es sein - und dann machen sie uns schlecht. Aber wir kümmern uns nicht darum, was andere Leute sagen.“ 

August 14, 2012

Crazy Horse in Albuquerque
Das neue Album von Neil Young & Crazy Horse wird laut Frank "Poncho" Sampedro "Psychedelic Pill" heißen und Anfang Oktober mit Start des zweiten Teils der Tour 2012 erscheinen. Dies sagte "Poncho" gegenüber Andy Green vom "Rolling Stone".

Der Crazy Horse Gitarrist erklärt auch einige Hintergründe der im August mit fünf Shows angelaufenen Crazy Horse Tour 2012. Es war fast "wie der erste Sex", beschreibt "Poncho" das Zusammenspiel der Band nach acht Jahren Pause.

Ein größeres Problem sei aber die Setlist gewesen. Der Mix aus Klassikern und neuen Songs sei erst nach vielen Diskussionen entstanden: "Neil änderte die Setlist drei Mal am Tag und alle waren genervt".