Juni 29, 2025
Neil Young & The Chrome Hearts - Komplettes Glastonbury-Set
Zitat der Woche: Neil Youngs Grüße ans Bett

Hallo an alle, die in ihren Schlafzimmern zuschauen."
Neil Young während des Konzerts beim Glastonbury-Festival, das die BBC entgegen ursprünglichen Plänen doch übertragen durfte.
Juni 28, 2025
Überraschung: Neil Young heute doch live auf BBC
Heute folgte dann der Rückzieher vom Rückzieher vom Rückzieher: Die BBC überträgt nun doch das gesamte Set von Neil Young beim Glastonbury-Festival live im TV und auf BBC Radio 2. Während die TV-Übertragung außerhalb Großbritanniens nicht zu sehen sein wird (außer mit VPN-Tricks), kann BBC Radio 2 hier per Web empfangen werden. Die Übertragung beginnt um 22 Uhr Ortszeit (23 Uhr deutscher Zeit). Dies ist derzeit die einzige Chance, ein Konzert der Live-Earth-Tour live im Radio zu erleben.
Ähnliche Artikel:
Juni 27, 2025
Dublin: The Chrome Hearts jetzt mit echtem Chrome Heart
Die einzige nennenswerte Änderung zu den drei vorherigen Shows war das Schlagzeug von Drummer Anthony LoGerfo. Dessen Bassdrum-Fell zierte ein neues Bandlogo: Das rote Herz, das seit 2016 bei Auftritten Neil Youngs mit "Promise of the Real", dort zu sehen war, wurde in Dublin durch ein echtes Chromherz auf schwarzem Grund ersetzt.
Die nächste Tourstation ist am Samstag das Glastonbury-Festival in England. Dort teilte die BBC inzwischen mit, dass es auf Anweisung von Neil Young keine TV-Übertragung des Auftritts der "Chrome Hearts" geben wird – im Gegensatz zu den Auftritten der anderen Künstler des Festivals. Young hatte seine Zusage für das Festival wegen dessen Kooperation mit der BBC ursprünglich ganz zurückgezogen, war dann aber doch umgeschwenkt.
Juni 23, 2025
Show #3 in Kopenhagen: Rückkehr des 'Big Amps'
Ansonsten gab es am Sonntag keine großen Überraschungen. Als akustischer Opener debütierte "Comes a Time" auf der Tour. Die Zugabe bestand aus den beiden ineinander übergehenden Songs "Down By the River" und "Rockin' In The Free World". Ein Song vom neuen Album schaffte es erneut nicht in die Setlist. Offensichtlich hatte Neil Young im waldreichen Skandinavien keine große Lust auf ein Gespräch mit den Bäumen.
Das könnte sich in Irland, einem der am wenigsten bewaldeten Länder Europas, vielleicht ändern. Auf dem Weg dorthin hat die Band nun drei Tage Pause, bevor am 26. Juni ein Auftritt am Malahide Castle ansteht. Alle Tourtermine gibt es im Überblick hier im Rusted-Moon-Tourkalender.
Ähnliche Artikel:
- Neil Young & Crazy Horse: Rückkehr der großen Verstärker
- Neil Young & Crazy Horse: Big Amps in 3D
- Rust Never Sleeps: Rote Augen schreiben Bühnengeschichte
Juni 21, 2025
Tourstation 2 in Norwegen: 'Cortez' im Regen
Der skandinavische Teil der Tour endet am Sonntag mit dem Konzert in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Alle Tourtermine in der Übersicht hier im Rusted Moon-Tourkalender.
Ähnliche Artikel:
Juni 19, 2025
Love Earth-Tour überrascht mit Return to Greendale
Die Tatsache, dass Neil Young diese sperrigen Requisiten aus seinem Fundus holt und aufwändig über den Atlantik transportieren lässt, unterstreicht die bewusste Absicht hinter dieser Wahl. Es ist mehr als eine nostalgische Geste. Die beiden Songs verkörpern die zentralen Anliegen, die auch im Tour-Motto "Love Earth" gipfeln, perfekt: der Aufruf zum Schutz des Planeten in "Be The Rain" und die Anklage politischer Korruption in "Sun Green". Beide Songs sind wegweisende Vorläufer der unzähligen Öko-Hymnen und Politsongs, die Neil Young in den darauffolgenden zwei Jahrzehnten noch veröffentlichen sollte. Warum die beiden Greendale-Klassiker anstelle der thematisch ähnlichen Songs des aktuellen Albums wie "Big Change" oder "Let's Roll Again" in der Setlist standen, bleibt unklar. Möglicherweise tauchen sie ja im Laufe der Tour noch auf. Die Greendale-Mikrofonständer aber werden auf jeden Fall weiter dabei sein.
Ähnliche Artikel:
- Neil Youngs Greendale-Album: Alles über die Green-Familie
- 'Return to Greendale' in 3 Versionen zur Vorbestellung
- Sun Green kämpft auf Deutsch - Greendale Comic übersetzt
Juni 18, 2025
Tourauftakt in Schweden ohne Songs vom neuen Album
Ähnliche Artikel:
Neil Young startet heute Europatour in schwedischem Loch
Neil Young & The Chrome Hearts starten heute den Europateil ihrer Love Earth Worldtour. Spektakulärer Schauplatz für die erste Show ist ein ehemaliger Kalksteinbruch im schwedischen Rättvik. Alle Infos zu den kommenden 13 Konzerten in den nächsten vier Wochen wie immer hier under the Rusted Moon.
Ähnliche Artikel:
- Der Neil Young-Tourkalender - Alle Termine in der Übersicht
- Neil Young & The Chrome Hearts: Sommertour in Europa
- Rückzieher: Neil Young spielt nun doch in Glastonbury
Juni 17, 2025
In 60 Jahren vom Getriebeschaden zur Chrome Hearts-Tour
Im Jahr 1965 verbrachte der damals 20-jährige Neil Young mit seiner Band "The Squires" mehrere Monate in Fort William (heute Thunder Bay), einer betriebsamen kanadischen Industriestadt am Lake Superior. Mit Auftritten in kleinen Clubs wie dem "4-D Coffeehouse" oder dem "Flamingo" erspielten sie sich eine lokale Fangemeinde. Die Bandmitglieder – Neil Young an der Gitarre, Bassist Ken Koblun und Schlagzeuger Bob Clark – waren begierig darauf, sich musikalisch weiterzuentwickeln, und knüpften Kontakte zur lebendigen lokalen Musikszene. Dazu zählten Musiker wie Terry Erickson, der die "Squires" an Gitarre und Bass unterstützte und zeitweise offizielles Bandmitglied wurde, sowie Tom Horricks und Donny Brown von der lokal bekannten Band "Donny B and The Bonnvilles".
Im April 1965 kam es zu einer besonders prägenden Begegnung, als Neil Young und die "Squires" im "4-D Coffeehouse" Stephen Stills und dessen Band "The Company" live erlebten. Stills' charismatische Interpretation des Folksongs "High Flying Bird" von Billy Edd Wheeler begeisterte Young und seine Mitmusiker so sehr, dass sie nicht nur bald ihre eigene Version des Liedes spielten, sondern sich auch mit dem talentierten Stills anfreundeten. Diese musikalischen Einflüsse und die wachsende Ambition führten dazu, dass die Band sich in "The High Flying Birds" umbenannte – inspiriert von ebendiesem Song – und am 16. Juni 1965 im Nachmittagsprogramm ihr letztes Konzert im "4-D Coffeehouse" gab. [Weiter: Aufbruch zur Weltkarriere ...]
Juni 15, 2025
Video & 3D: Neil Youngs Song über Tourbus 'Silver Eagle'
Silver Eagle, keep rollin’ on
Cross this country, still young and strong
Big green valleys and shining seas
Silver Eagle, you’re part of me
Traveled miles now on these old roads
Some are new, as time explodes
Full of stories, both yours and mine
Silver Eagle, we’re rollin through time
Many drivers, behind your wheel
Many songs now, for us to feel
As we roll on through this country
Silver Eagle, you’re part of me
On those old trailways, we used to see
And down these new roads for you and me
I’ll keep on singing, as we roll on
Silver Eagle, you’re my new song
We hit big traffic, we saw big things
As we remember, and the roadway sings
You carried my friends, you carried me
Silver Eagle, I’m feeling free
I’m feeling free, I’m feeling free
Silver Eagle you’re part of me
Juni 13, 2025
Großes Special: Alles über neues Album 'Talkin To The Trees'

Juni 03, 2025
Zitat der Woche: Neil Young lädt Trump zu Konzert ein

Wenn ich diesen Sommer durch die USA toure und bis dahin nicht das Kriegsrecht verhängt ist, was es unmöglich machen würde, sollten wir alle zusammenkommen und für amerikanische Werte eintreten. Wir werden keine politische Show machen. Wir werden die Musik spielen, die wir lieben und die wir alle gemeinsam genießen können. Präsident Trump, Sie sind eingeladen. Kommen Sie und hören Sie unsere Musik, so wie Sie es seit Jahrzehnten getan haben."
Neil Young in einer Mitteilung auf seiner Website über die kommende Sommertour in den USA.