November 28, 2019


Nur vier Wochen nach der Veröffentlichung des neuen Neil Young & Crazy Horse-Albums "COLORADO" gibt es eine Coverversion von "Think Of Me". Johannes und Klaus haben sie auf Deutsch und rein akustisch eingespielt.

Ähnliche Artikel:
  1. Alle 11 Songs von 'COLORADO" deutsch übersetzt
  2. 'Bewegte Bilder' - Neil Youngs 'Motion Pictures' auf Deutsch
  3. Cover von 1975: 'Heart Of Gold' auf Tschechisch

November 22, 2019

Neil Young - Homegrown
"Homegrown" wird das erste Album sein, das 2020 herauskommen wird. Das kündigte Neil Young jetzt in einem Beitrag auf seiner Archivseite an. In einem dazu mit veröffentlichten Video sieht man Produzent John Hanlon beim Mastering der Vinylversion im Studio von Bernie Grundman. Dabei ist der Song "We Don't Smoke It No More" ausschnttsweise zu hören.

Für das Album wurden die beschädigten analogen Originalbänder mühsam restauriert, schreibt Neil Young, der partout nicht auf digitale Kopien zurückgreifen wollte. "Homegrown" sei eine Platte voller verlorener Liebe und Entdeckungen, so der Musiker weiter. "Zu persönlich und offenherzig", um damals präsentiert zu werden. 

"Homegrown" ist das wohl legendärste der unveröffentlichter Alben Neil Youngs. Die Songs wurden in mehreren Sessions von Ende 1974 bis Anfang 1975 in Nashville, Los Angeles und auf Neil Youngs Ranch eingespielt. Die 1975 vorgesehene Veröffentlichung hatte Young dann aber in letzter Minute zu Gunsten des zwei Jahre zuvor eingespielten "Tonight's The Night" gecancelt. Hintergrund dieser Entscheidung war die Trennung von seiner damaligen Lebensgefährtin Carrie Snodgress, die er in mehreren Songs thematisierte. [Weiter: Tracklist "Homegrown" ...]

November 15, 2019

Neil Young - Mountaintop
Über den für den 18. November in Europa angekündigten Kinostart der Filmdokumentation 'Mountaintop" herrscht weiter Unklarheit. Der Film über die Arbeit von Neil Young und "Crazy Horse" am Album "COLORADO" sollte nach dem Einsatz in über 100 nordamerikanischen Kinos eigentlich am kommenden Montag im Rest der Welt gezeigt werden. Drei Tage vor dem angekündigten Termin sind allerdings immer noch keine Kinos bekannt, die den Streifen zeigen. Auf der offiziellen Webseite zu "Mountaintop", über die auch der Ticketverkauf kaufen soll, sind weiterhin nur die alten Nordamerika-Termine vom 22. Oktober gelistet.

Offizielle Erklärungen sind bislang weder von Neil Young noch von der Verleihfirma "Abramorama" zu bekommen. Es dürfte aber sehr unwahrscheinlich sein, dass "Mountaintop" tatsächlich noch wie vorgesehen am 18. November in europäischen Kinos auftaucht.

Neil Young hat offenbar seine Pläne wieder einmal geändert. In mehren Antworten auf Leserbriefe an seine Archivseite kündigte kürzlich einen zweiten Vorführtag in den USA an. Ab Dezember soll der Film dann auf der Archivseite als Stream zu sehen sein - anstelle einer ursprünglich geplanten DVD- und Bluray-Verkaufsversion. Da die europäischen Kinobetreiber laut Neil Young ein Streaming frühestens zwei Wochen nach einer Kinoauswertung zuließen, bliebe für einen Starttermin auch kaum noch Luft.

Ähnliche Artikel:

  1. "Mountaintop" am 22. Oktober und 18. November im Kino
  2. Alle 11 Songs von 'COLORADO" deutsch übersetzt
  3. Großes Special zu Neil Young & Crazy Horse 'COLORADO'

November 11, 2019

Am 16. November, nur vier Tage nach Neil Youngs 74. Geburtstag, geht die Uraufführung von "Die Nacht der von Neil Young Getöteten" am Ham­burger Thalia Theater über die Bühne.

Es handelt sich um die von Julia Lochte erarbeitete Theater­­fassung von Navid Kermanis "Buch der von Neil Young Getöteten". Regie führt Sebastian Nübling. Kermanis Text wird "zum Ausgangspunkt und Wegweiser für eine Reise durch den Kosmos des kanadischen Kult­mu­si­kers. Eine musikalische Vermessung der Welt für alle aus dem Paradies Vertriebenen: 'Everybody Knows This Is Nowhere'", heißt es auf der Webseite des Thalia Theaters.

Das "Making Of"-Video oben zeigt die Arbeit an dem Stück, das nach seiner Premiere bis Januar 2020 noch neun Mal auf dem Spielplan des Theaters steht. Wer der abgesagten Herbsttour mit "Crazy Horse" nachtrauert, hat also mehrfach Gelegenheit, Neil Young einmal auf ganz andere Art auf der Bühne zu bewundern.

Ähnliche Artikel:
  1. Das (Taschen-)Buch der von Neil Young Getöteten
  2. Neil Young in Konstanz auf der Theaterbühne
  3. Neil Youngs Texte: "Mehr als in den meisten Eheromanen"

November 09, 2019

Neil Young
Foto (c) dhlovelife
Neil Young hat Probleme, die amerikanische Staatsbürgerschaft zu erhalten. Wie der Musiker jetzt in der Internetzeitung auf seiner Archiv-Webseite schreibt, habe er zwar den Einbürgerungstest mit seinen zahlreichen Fragen erfolgreich bestanden. Nun sei ihm aber mitgeteilt worden, dass er noch einen weiteren Test absolvieren müsse. Grund dafür sei sein Marihuana-Konsum.

Laut der US-Einwanderungs- und Ausländerbehörde USCIS würden Antragsteller einen "Mangel an gutem moralischen Charakter" beweisen, wenn sie durch "Marihuana bezogenes Handeln" gegen geltendes Bundesrecht verstoßen hätten - und zwar auch dann, wenn dieses Handeln nach den gesetzlichen Bestimmungen einzelner US-Bundesstaaten oder anderer Länder eigentlich legal sei.

Neil Young hofft nun, den Charaktertest und das weitere Verfahren erfolgreich abzuschließen, um bei den anstehenden Wahlen gegen US-Präsident Trump stimmen zu können. Der Musiker hatte kürzlich angekündigt, neben seiner kanadischen Staatsbürgerschaft zusätzlich auch die amerikanische anzunehmen, um sich stärker in die US-Politik einmischen zu können.

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young nimmt amerikanische Staatsbürgerschaft an
  2. Eric Clapton wird 70 - Mit Neil Young 1968 verhaftet
  3. Interview: Neil Young kifft wieder und hat Roman fast fertig

November 08, 2019

Am 9. November 2019 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. 37 Jahre zuvor, im Oktober 1982, stand Neil Young auf einer Aussichtsplattform am Potsdamer Platz und blickte über die mit Mauer, Wachtürmen und Todes­streifen ausgebaute Grenze. Fotograf Joel Bernstein hielt den Moment fest.

Abends absolvierte er in der Berliner Deutsch­land­halle das letzte Konzert der "Trans Tour". Als Zugabe gab es damals "After Berlin", einen Song, den er unter dem Eindruck seines Besuchs an der Mauer schrieb - und bis heute nur ein einziges Mal spielte. Das Video oben zeigt jenen Mauerabschnitt, an dem Neil Young damals stand, in exakt montierten Fotos im Wandel der Zeit - vor, mit und nach der Mauer. 

Ähnliche Artikel:
  1. Berliner Mauer Revisited: Was Neil Young vor 30 Jahren sah
  2. 'Checkpoint Shakey' - Neil Young und die Berliner Mauer
  3. Harvest in der DDR - Volkseigener Plattenbau

November 02, 2019

Rusted Moon - 3 Millionen Seitenzugriffe
Hey Hey, My My! Rusted Moon verzeichnete heute drei Millionen Zugriffe seit Start der Seite. Vielen Dank an alle Neil Young -Fans, die hier regelmäßig vorbeischauen! Long May It Run ...