September 30, 2016

"Neil Young", Telluride
Neil Young + Promise of the Real starten heute in den USA eine Reihe von Gigs zur Vorbereitung ihrer beiden Auftritte beim Millionen-Dollar-Mega-Festival "Desert Trip" Mitte Oktober. Am Freitag und Samstag stehen zunächst zwei Shows im Town Park des idyllischen Skiorts Telluride in Colorado auf dem Programm.

Die beiden Open-Air-Konzerte in über 2.600 Meter Höhenlage vor der bunt gefärbten herbstlichen Bergkulisse der Rocky Mountains werden mit einiger Spannung erwartet: Ändert Neil Young für "Desert Trip" sein bisheriges Showkonzept? Gibt es eine neue Bühnendekoration oder sogar neue Songs? Unverändert bleibt auf jeden Fall das Rahmenprogramm. Auch in Telluride säumt Neil Youngs's Village Earth" mit Zelten und Infoständen von Umwelt- und Bürgerrechtsaktivisten das Konzertgelände. Bei "Desert Trip" werden dort Champagner-Stände und Luxus-Catering stehen.

Laut örtlicher Presse wurde der Konzertbeginn auf Wunsch von Neil Youngs Management um eine halbe Stunde auf 18:30 Uhr vorverlegt. Grund seien die kühlen Abendtemperaturen in den Bergen Colorados.

Ähnliche Artikel:
  1. Desert Trip Festival: Neil Young und Bob Dylan nur 2. Wahl
  2. Video: So funktioniert Neil Young berühmter 'Whizzer'
  3. 1976: Neil Youngs allererstes Konzert in Deutschland

September 25, 2016

Seit Jahrzehnten steht ein altes Klavier (auf englisch "Upright Piano" auf) eines unbekannten Herstellers auf Neil Youngs Bühne. Die ur­sprüng­lich einmal schwarze Lackierung ist höchstens noch zu erahnen. Nacktes Holz mit unzäh­ligen Macken und Schram­men dominieren die Optik.

Die Rück­seite ziert ein alter Auf­kle­ber mit einem blon­den Pin-Up-Girl. Die Front ist offen und ermöglicht einen Blick auf die Me­cha­nik. Unter der Klavia­tur sind einige Schalter und Buch­sen angebracht, deren genaue Funktion nicht bekannt ist.
"Neil Young", "Upright Piano"

Ähnliche Artikel:
  1. Wie und wo Neil Young lernte, Klavier zu spielen
  2. Video: So funktioniert Neil Young berühmter 'Whizzer'
  3. Video: Neil Young's Old Black - Six Steps to Heaven

September 22, 2016

"Die Jungs beherr­­schen mehr als 100 meiner Songs", sagt Neil Young über seine neue, junge Band "Promise of the Real". Warum sich also durch die vielen losen Blätter der Set­list wühlen?

Das dachte sich der 70-jährige Musi­ker am Sonn­tag beim Outlaw Music Festival in Scranton wohl auch - ließ die Blätter kur­zer­­hand über die Bühne flattern und ent­schied sich dann spon­­tan für "Powderfinger".
"Neil Young"

Ähnliche Artikel:
  1. Clip der Woche: Neil Young tanzt um Willie Nelson herum
  2. Everbyody Knows This Is Playmobil
  3. 'Spielen mit Neil Young ist wie eine Lehre beim Jedi-Meister'

September 19, 2016

Neil Young - Outlaw Music Festival
Nach dem Auftritt am Samstag bei "Farm Aid" nahmen Neil Young + Promise of the Real am Sonntag in Scranton, Pennsylvania am erstmals veranstalteten "Outlaw Music Festival" teil. Mitorganisator des Festivals war Willie Nelson, der mit Nelson & Family die Show auch beendete. Neben Neil Young traten unter anderem noch Lee Ann Womack und Sheryl Crow auf.

Neil Young + Promise of the Real spielten ein etwa eineinhalbstündies Set mit 13 Songs. Dabei erweiterten  sie das Set von "Farm Aid" um eine Handvoll Klassiker: So gab es neben “Cortez The Killer“ auch das selten gespielte "Welfare Mothers" vom Album "Rust Never Sleeps". Der Song war zuletzt 2013 auf der Tour mit "Crazy Horse" im Programm.

Am 30. September starten mit zwei Auftritten in Telluride insgesamt fünf Aufwärm-Gigs, bevor Neil Young + Promise of the Real im Oktober mit den Stones, Dylan & Co. das Mega-Festival "Desert Trip" bestreiten. Alle Tourtermine wie immer hier im Rusted Moon-Tourkalender.

Ähnliche Artikel:
  1. Clip der Woche: Neil Young tanzt um Willie Nelson herum
  2. Video: Neil Young und die Nelson-Brüder ehren Vater Willie
  3. Winterlong with Willie

September 17, 2016

Neil Young + Promise of the Real haben am Samstagabend beim 31. Farm Aid Benefizkonzert ein knapp 45-minütiges Set mit sieben Songs gespielt. Eine Überraschung gab auf der Bühne in Bristow, Virginia allerdings nicht. Nach einem Solo-Start mit "Heart Of Gold" gab es drei elektro-akustische und zwei elektrische Klassiker. Dazwischen gesellte sich Willie Nelson für "Are There Any More Real Cowboys" zur Band. Der Auftritt was damit quasi eine Miniaturausgabe des Sets von der Europatour. In einer kurzen Ansprache rief Neil Young das Publikum dazu auf, Nahrungsmittel selber anzubauen oder beim Nachbarn zu kaufen. Sie seien nicht wie die Produkte der großen Agrarkonzerne mit Pestiziden belastet. 

Statt mit einem As im Ärmel - beim letzten Farm Aid gab es das Jahrzehnte nicht mehr gespielte "Alabama" - überraschte Neil Young diesmal mit einem Loch an gleicher Stelle. Seinem EARTH-Shirt fehlte ein unübersehbar großes Stück im linken Ärmel. Die von einigen erwartete Live-Premiere seines gestern aufgetauchten neuen Protestsongs blieb dagegen aus. "Indian Givers" - ein Song über die Proteste gegen die Dakota Access Pipeline - hatte Neil Young am Freitagabend ins Netz gestellt, ihn aber schon am nächsten Morgen nach Protesten wieder entfernt. Grund war wohl eine Textzeile mit dem als politisch unkorrekt geltenden Begriff "Squaw".

Bereits am heutigen Sonntag stehen Neil Young und die Nelson-Brüder beim "Outlaw Music Festival" in Scranton, Pennsylvania wieder auf der Bühne. Danach stehen einige Warm-Up-Gigs für das kommende Mega-Festival" Desert Trip" auf dem Programm. [Weiter: Videos mit allen 7 Songs ...]

Neil Young hat über die sozialen Netzwerke ein Video mit einem neuen Song verbreitet. Der "Indian Giver" betitelte Song thematisiert den Protest gegen den Bau der "Dakota Access Pipeline", mit der in Dakota per Fracking gefördertes Erdöl über fast 2.000 Kilometer nach Illinois transportiert werden soll. Gegen die Pipeline hat sich eine von Naturschützern und den indianischen Urein­wohnern getragene Protest­bewe­gung ge­bil­det. Kritisiert wird vor allem die Ge­fähr­dung von Trink­­wasser­­reservoirs und die Verletzung indianischer Gräber und heiliger Stätten.

In den letzten Wochen war es an den Baustellen der Pipeline zu Auseinandersetzungen gekommen, nachdem örtliche Behörden Landbesetzungen und Blockaden von Baugeräten mit Polizeigewalt aufgelöst und Aktivisten verhaftet hatten. Im Zentrum des Widerstands gegen die Pipeline steht das "Red Warrior Camp" an der Einmündung des Cannonball Rivers in den Missouri. Dort wehrt sich die Standing Rock Sioux Nation gegen den dortigen Bauabschnitt der "Dakota Access Pipeline". [Weiter UPDATE #1 Songtext und Übersetzung ...]

September 16, 2016

Heute, am 16. September gegen 21 Uhr, geht in Deutschland der Vollmond auf. Der zeitlich nächste Vollmond zum Herbstanfang wird traditionell "Erntemond" genannt - auf Englisch "Harvest Moon". Neil Young hat diesem besonderen Mond im Jahr 1992 ein ganzes Album gewidmet. Der Titelsong ist neben "Heart of Gold" der wohl bekannteste Song in seinem Werk.

Kürzlich hat der Musiker sich in einem Interview mit der Jounalistenlegende Dan Rather zu "Harvest Moon" geäußert: "Es ist einer meiner Lieblingslieder, ein Song über echte Gefühle. Ich glaube, ich war auf meinem Boot in der Karibik, als ich anfing, die Melodie zu schreiben. Sie kam zuerst, dann der ganze Rest und dann der Text. Jetzt kommen die Leute zu mir und erzählen, dass sie ihn auf ihrer Hochzeit spielten oder als sie sich zum ersten Mal trafen. Es ist die romantische Atmosphäre des Songs, die das bewirkt. Das ist interessant und nett zu sehen."

Neil Young hat "Harvest Moon" beim 5. Bridge School Benefizkonzert 1991 erstmals live gespielt - noch vor der Albumveröffentlichung. Das verwackelte Video oben zeigt diese Premiere, bei dem Nicolette Larson die Harmonien singt. Auf der Albumversion ist dagegen Linda Ronstadt zu hören.
"Neil Young ","Rusted Moon", 1991

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young und seine Exoten: Der Bridge-School-Hybrid
  2. Under The Harvest Moon
  3. Rusted Streetviews Vol.17: Harvest Moon 2

Farm Aid 2016 Am kommenden Samstag, 17. September, findet die 31. Auflage des Farm Aid-Benefizkonzerts in Bristow, Virginia statt. Mit dem von Willie Nelson, Neil Young, John Mellencamp und Dave Matthews organisierten Konzert wird seit  1985 der traditionelle bäuerliche Familienbetrieb in den USA unterstützt und für eine nachhaltige Landwirtschaft geworben.

Neil Young tritt auch in diesem Jahr wieder mit seiner aktuellen Band "Promise of the Real" auf. Lukas und Micah Nelson werden zuvor aber auch jeweils mit ihren eigenen Bands auftreten - Micah Nelson mit "Insects vs. Robots" und Lukas Nelson mit "Promise of the Real - aber ohne Neil". 

Auch in diesem Jahr wird das Konzert wieder live als Webcast in HD-Qualität übertragen. Diesmal gibt es sogar mehrere Möglichkeiten, sich das Konzert zu Hause anzusehen: Als Stream auf www.farmaid.org, auf dem YouTube-Channel von Farm Aid sowie erstmals auch als Facebook-Live. Empfehlung: Per YouTube auf einem großen und internetfähigen Smart-TV. Die Übertragung beginnt um 15:00 Uhr Virginia Ortszeit. Wegen der 6-stündigen Zeitverschiebung ist es dann in Deutschland bereits 21:00 Uhr am Samstagabend. Neil Young + Promise of the Real werden in Deutschland gegen 3 Uhr am frühen Sonntagmorgen zu sehen sein. Also entweder bis dahin aufbleiben oder sich rechtzeitig den Wecker stellen. [Weiter: Zeitplan, Lineup und deutsche Uhrzeiten ...

September 14, 2016

"Neil Young", "The Bayer Years"
Nach monatelangen Verhandlungen ist der Mega-Deal perfekt: Die deutsche Bayer AG mit Sitz in Leverkusen kauft den umstrittenen US-Saatgutkonzern Monsanto für 66 Milliarden Euro. Stimmen Kartell­be­hörden und Aktionäre zu, wäre es die teuerste Übernahme der deutschen Wirtschaftsgeschichte.

Die Bayer AG wird durch den Kauf zum Weltmarktführer im Bereich Saatgut und Pflanzenschutzmittel. Der Leverkusener Konzern ist diesem Marktsegment bereits selber gut vertreten. Mit der Ergänzung um das Portfolio der Amerikaner würde die Agrarsparte sogar den Umsatz der Arzneimittelsparte von Bayer übertreffen.

Die Monsanto-Übernahme stößt vor allem bei Kritikern der industriellen Landwirtschaft auf Kritik. Die Marktmacht des neu enstehenden Riesen­konzerns, so die Befürchtungen, würde die ohnehin schon starken Mono­pole bei Saatgut und Pestiziden noch weiter verfestigen. Auch Neil Young hatte das Geschäfts­gebaren von Mon­san­to auf seinem Album "The Monsanto Years" in mehreren Songs thematisiert. Landwirte würden von dem markt­beherr­schenden Unternehmen unter Druck gesetzt und zum Einsatz patentierten Saatguts gezwungen. Sie gerieten so in eine Abhängigkeit von dem Konzern. Auf der "Rebel Content Tour" zum Album in den USA und in Europa stellte der Musiker sogar Kritikern und Aktivisten Informationsstände in den Konzertarenen zur Verfügung.

Auch die von Monsanto verwendete Gentechnik weckt immer wieder Ängste - vor allem bei europäischen Verbrauchern. Die befürchten nun, dass der Bayer-Monsanto-Deal das in Europa weitgehende Verbot gentechnisch veränderten Saatguts aufweichen könnte. Zudem steht in Europa derzeit die Zulassung des von Monsanto vertriebenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat auf dem Prüfstand. Kritiker befürchten, dass der neue deutsche Eigentümer die Verlängerung der EU-Zulassung des als krebserregend verdächtigten Mittels in Brüssel durchsetzen könnte.

Ähnliche Artikel:
  1. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 4: Monsanto
  2. Deutsch übersetzt: Die 9 Songs von 'The Monsanto Years'
  3. Großes Special - Alles über 'The Monsanto Years'

September 10, 2016

Frage an die Gitarren-Freaks: Was passiert eigentlich, wenn Neil Young berühmteste Gitarren - seine Gretsch White Falcon und die Gibson Les Paul "Old Black" - die Kleider tauschen?

Rusted Moon hat das Experiment gewagt und die beiden Gitarren mittels 3D-Animation einmal kräftig durchgemischt. Heraus kam die Gretsch im schwarzen Frack und die Gibson im weißen Hochzeitskleid. Überraschung: Die beiden Gitarren sehen auch so verdammt gut aus.
"Neil Young", Guitars

Ähnliche Artikel:
  1. Video: Neil Youngs Gretsch White Falcons Gitarren
  2. Video: Neil Young's Old Black - Six Steps to Heaven
  3. The Electric Barn: Alle Gitarren Neil Youngs in einem Video

September 06, 2016


Ein letztlich doch nicht verwendetes Promo-Video für Neil Youngs "Telefonzellen-Album" "A Letter Home" von 2014. Der im Stil einer alten Wochenschau gedrehte Film stammt von Toshi Onuki, der seit Jahren als Art Direktor an vielen Projekten Neil Youngs beteiligt ist. Es erschien jetzt im Sommer als Arbeitsprobe auf Onukis Vimeo-Kanal.
"Neil Young", "Promo-Video", "A Letter Home"

Ähnliche Artikel:
  1. 'A Letter Home' - Großes Special zum neuen Album
  2. Kein Grammy für 'A Letter Home' - Neil Young geht leer aus
  3. Original und Übersetzung: Neil Youngs Brief an seine Mutter

September 02, 2016


Seit der "Rust Never Sleeps"-Tour mit Crazy Horse 1978 standen bei fast allen Tourneen Neil Youngs diese fünf Stimmgeräte, Modell ST-11 des Herstellers CONN, auf der Bühne. Die analogen Stroboskop-Tuner zeigen die Stimmung mittels einer beleuchteten Stroboskopscheibe an, die sich je nach Tonhöhe im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht. Die Mitte der 1970er Jahre gebauten Geräte gelten als äußert genau. Das Video aus dem Rusted-Moon-3D-Projekt zeigt die legendären Stimmgeräte im Detail.
Neil Young Conn ST11 Stobotuner