November 27, 2010

Nachdem in diesem Jahr mit Coco Sting und James McCartney schon zwei Kinder berühmter Eltern ein Debut-Album mit je einem Neil-Young-Coversong veröffentlicht haben, steht jetzt noch ein drittes Nachwuchs-Release bevor: Lukas Nelson, Sohn von Country-Legende Willie Nelson, wird im Dezember mit seiner Band "Lukas Nelson and Promise of the Real" ein Album vorlegen. Kein echtes Debut, die Band hatte vor zwei Jahren schon eine Session-EP veröffentlicht, dafür aber auch mit einem Neil-Young-Cover: L.A. von Youngs bislang nur als Vinyl erhältlichen Album "Time Fades Away" von 1973.

Hier in einer Live-Version von "Lukas Nelson and Promise of the Real":

November 26, 2010

Ausgewählte Ranchnachrichten
Folge 30: Vier Männer im Schnee


Immer noch auf Tour und inzwischen ist der erste Schnee gefallen - und dann auch noch so viel! (jedenfalls in Modellgröße)



November 25, 2010

Weihnachtszeit ist Bastelzeit. Passend zum bevorstehenden 1. Advent hier ein Vorschlag, wie man für sich oder für einen Nachwuchs-Rustie eine „Les Paul Goldtop“ im Neil-Young-Style selber bauen kann. Und welche Gitarrenfarbe würde sich besser für ein Weihnachtsgeschenk eignen? Neil Young benutzt ja zwei Goldtops als Ersatz für seine „Old Black“ – die aber bekanntermaßen ja auch nur eine schwarz überlackierte „Goldtop“ ist.

Der Bauvorschlag berücksichtigt bewusst nur preiswerte "Les Paul“-Kopien und keine teuren Gibson-Originale. Je nach Preissegment der Kopie liegt der Gesamtpreis einschließlich der Zusatz- und Umbauteile bei ca. 435 bis 615 Euro. Also durchaus bezahlbar. Vorteil: Das Bigsby-Tremolo und den Mini-Humbucker kann man auch noch weiternutzen, wenn man später auf eine teurere Gitarre oder gar eine Original Les Paul umsteigt.

Ausgewählte Ranchnachrichten
Folge 29: Echo im Tour-Stress


Irgendwas war mit dem Echogerät nicht in Ordnung und Ramon fragte um Rat, wobei Dan auch bald feststellte, das in dem Gerät die Spitze eines Klinkensteckers abgefallen war und feststeckte



November 24, 2010

Dauerfrost, Eis und erster Schnee - Tief Gundula bringt Deutschland gerade den Winter. Dass man aber auch bei diesem Wetter nicht auf Open-Air-Musik verzichten muss, machen uns die Japaner vor. Hier ein Video des japanischen Gitarristen 花田裕之 (= Hiroyuki Hanada), der mit seiner Band "Rock'n'Roll Gypsies" bei eisigen Temperaturen ein Cover von "Cinnamon Girl" zum Besten gibt - und was würde besser zur kalten und weihnachtlichen Jahreszeit passen, als Zimt?




Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young, Michaela und das finnische Goldherz
  2. Statistik der Coverversionen
  3. Sommerschnee hält Flugzeuge am Boden

Ausgewählte Ranchnachrichten
Folge 28: Zu Gast im SN1-Rundfunkstudio


Auf so ner Tour promotet man natürlich auch die neue Platte und so kam eine Einladung von SN1 (=Studio Neckargerach1), ob Neil und Dan dort mal reinschauen wollen. Da sie etwas Zeit hatten, taten sie dieses vor ihrem Auftritt.


November 23, 2010

Ausgewählte Ranchnachrichten
Folge 26: Nach dem Convoy ist vor der Tour


Neil und Dan waren inzwischen von ihrer Convoyfahrt zurück und im Ranchhaus und unterhielten sich über eine Tour, die sie demnächst machen wollten. Neil kochte Kaffee.



November 19, 2010

Ausgewählte Ranchnachrichten
Folge 25: But by then it would be winter ...


Heute war wieder genau das richtige Wetter für einen Morgenausritt - nach all dem Trubel der letzten Tage ...


November 17, 2010

Was ist das Gegenteil von LincVolt? Motorjesus! Die deutsche Hardrock-Band aus Mönchengladbach wird am 10. Dezember ihr neues Album"Wheels of Purgatory" veröffentlichen. Letzter Track darauf ist eine Heavyversion von Neil Youngs Klassiker "Old Man".

Diese gelungene Coverversion erschien schon im letzten Jahr auf einer EP der Band und ist das reinste Kontrastprogramm zur aktuellen LincVolt-Debatte. "Wheels of Purgatory" heißt auf Deutsch übrigens "Räder des Fegefeuers" und die EP vom letzten Jahr hatte den Titel "100.000 Volt Survivor" - passender geht's nicht.

November 16, 2010

Der Brand, der am 9. November große Teile des von Neil Young in einem Lagerhaus in San Carlos, Kalifornien, eingelagerten Memorabilien und Equipmentteile zerstörte, ging vom LincVolt aus. Wie der Fire-Marshall von San Carlos, Jim Palisi, heute einer lokalen Zeitung bestätigte, sei das Feuer in dem zu einem Hybridfahrzeug umgebauten Lincoln Continental aus dem Baujahr 1959 ausgebrochen. Von dort habe sich der Brand dann auf das Lagerhaus ausgebreitet.

November 15, 2010

Der Begriff "Parodie" leitet sich vom griechischen „παρωδία parōdía“ ab, was soviel wie „Gegenlied“ oder „verstellt gesungenes Lied“, also eine verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung bedeutet. Dabei ist der Effekt umso größer, je bekannter das Lied und umso überraschender die Umdeutung ist. Im Internet finden sich auch viele Parodien von Neil-Young-Songs. Manche sind nicht mehr, als alberne Nummern, einige davon zielen sogar unter die Gürtellinie. Andere wiederum, sind überraschend gut gemacht und wirklich witzig. Hier sind sechs typische Beispiele für solche Neil-Young-Parodien auf YouTube.

Eines der gelungenen Beispiele ist diese Batman-Version von Neil Youngs Klassiker „Old Man“:



Ausgewählte Ranchnachrichten
Mitmach-Aktion: Convoy for LincVolt


Heute früh kamen wir auf die Idee einen Convoy zu gründen, um Neil und Johnny Magic gute Gedanken zu schicken, damit der LincVolt repariert werden kann - also kommt und fahrt mit in unserem Convoy!

Today morning we thought, we should gather all our friends and make a convoy to send Neil and Johnny Magic a lot of good energy, so the lincvolt can be repaired, so c' mon and join us in our Convoy!


November 12, 2010

November 11, 2010

Ausgewählte Ranchnachrichten
Folge 24: Bella Vista Nights


Heute früh ritt Neil zu seinem Freund Dan rüber. Er war nicht gut drauf, weil er traurig über das war, was bei seinem lebenden Vorbild passiert war.


November 10, 2010

Ausgewählte Ranchnachrichten
Lagerhausbrand-Sonderfolge

Wir Fans sind in unserer Fantasie mit Dir und Deinem Herrchen Neil umweltfreundlich quer durch die USA gecruist - mit und ohne Hund. Haben Videos über Dich gedreht, zu einem Song, den Dein Herrchen geschrieben hat und uns gefreut, daß sie auf dessen Webseite verlinkt wurden. Haben zugesehen wie Du mit Neil die Videos seiner neuen LP zu Youtube ausgeliefert hast und wie Neil Dan in dir spazieren gefahren hat. Haben die neuen Songs gehört, in denen du vorkommst, wir waren mit dir in Californien und Austin unterwegs . Vor allem warst Du Hoffnung, daß sich die Einstellung zu unserer Energiepolitik verändert und daß es bald noch mehr von dir gibt.

Und dann heute früh die Bilder vom Feuer. Ich hoffe ,daß es nicht wahr ist, was ich da sehe und daß wenigstens etwas von Dir gerettet wird, so daß du buchstäblich wieder wie ein Phoenix aus der Asche steigst!!!!


(Klicke aufs Bild zum Vergrößern)

p.s.: Neil, halt die Ohren steif!!!!


Übersicht aller bisherigen Folgen der Small World

November 09, 2010

In einem von Neil Young angemieteten Lagerhaus in San Carlos, Kalifornien, ist am frühen Dienstagmorgen gegen 3 Uhr Ortszeit ein Feuer ausgebrochen. Auf Thrasher's Wheat, Twitter und lokalen Nachrichtenseiten wird die Feuerwehr mit der Aussage zitiert, dass die Löschtrupps etwa 60 bis 70 Prozent der von Neil Young dort eingelagerten Sachen haben retten können. In dem Lagerhaus seien Gemälde, Musikequipment, Instrumente, Bühnenteile und sechs alte Autos gelagert gewesen. Zwei bis drei der Autos seien beschädigt worden. Verletzte habe es nicht gegeben. Über die genauen Sachschäden sowie die Brandursache ist bislang noch nichts bekannt. Die Oakland Tribune und der San Francisco Examiner schreiben auf ihren Newsseiten von über einer Million $ Schaden, ein Nachrichtenkanal meldet 750.000 $.

UPDATE: "Archives Guy" berichtet auf Thrasher's Wheat über ein paar Fakten und tritt damit den vielen Gerüchten und Spekulationen entgegen. Fest steht: Der LincVolt stand in dem Lagerhaus und wurde durch den Brand beschädigt. Wertvolle Gitarren und die Archive waren aber nicht im Lagerhaus. Dort gelagerte Filme und Videos sind o.k. Alles wirklich Wertvolle wurde gerettet. Es gab keine Verletzten. Außerdem soll es demnächst einen Yard Sale (=Hof-Flohmakt) geben.

UPDATE2: Neil und Pegi Young danken in ihrer offiziellen Stellungnahme der Feuerwehr für die Rettung der meisten Lagerbestände und hervorragenden Job bei den Löscharbeiten. LincVolt habe erhebliche Schäden, die derzeit untersucht werden, ebenso wie die Möglichkeiten, den Weg fortzusetzen.


November 08, 2010

Warner Bros. Records kündigt für den 22. November ein neues Weihnachtsalbum an. Nachdem das Label im letzten Jahr mit "Gift Wrapped: 20 Songs That Keep on Giving" herausbrachte, heißt der Nachfolger für 2010 "Gift Wrapped II: Snowed In". Der Sampler enthält elf neu aufgenommene Songs sowie fünf bislang nicht mehr erhältliche Aufnahmen. Darunter auch Ben Keiths (†) Version von "Les Trois Cloches", mit Neil und Pegi Young als Hintergrundsängern. Die Aufnahme stammt von Album "Seven Gates - A Christmas Album by Ben Keith & Friends" aus dem Jahr 1994.

Weitere Infos zum Album hier in einer Warner Bros. Pressemitteilung

November 05, 2010

Ausgewählte Ranchnachrichten
Folge 22: Silhouettes on the window ...


Ein Blick in Dr. Mikes Klinik



November 03, 2010

"Southern Man" erschien vor 40 Jahren auf dem 1970er Album "After the Gold Rush" und gehört zu Neil Youngs Klassikern. Es zählt auch zu seinen meist gecoverten Songs. Die sozialkritischen Texte von "Southern Man" und "Alabama", aus dem "Haverst"-Album, hatten damals zu heftigen Reaktionen im Süden der USA geführt und waren der Grund, warum Neil Young lange Zeit keine Live-Auftritte in bestimmten Staaten des amerikanischen Südens machte.

Auch die sogenannte "Lynyrd Skynyrd-Debatte" um deren Song "Sweet Home Alabama", der sich auf die beiden Young-Songs bezieht, trug mit dazu bei. Erst mit der Gulf-Coast-Tour in diesem Jahr hat er diesen Teil des Landes wieder bereist und dabei nach über 37 Jahren auch wieder ein Konzert im Bundesstaat Alabama gegeben. Auch sein Mitwirken beim Song "Gone to Shiloh" auf dem vor Kurzem erschienenen Album "The Union" von Elton John und Leon Russell, der eine Episode des amerikanischen Bürgerkriegs aus Sicht der Südstaaten erzählt, wird als Annäherung Youngs an den Süden gewertet.

Hier sind zwei Coverversionen von "Southern Man", aufgenommen von zwei schwarzen Künstlern und aus ganz anderen Genres, als die Originalversion. Zwischen der Funk-Soul-Version von Merry Clayton aus dem Jahre 1971 und der Hip-Hop-Version des Rappers Hue Hef von 2006 liegen 35 Jahre. Beide Versionen sind absolut hörenswert.