April 27, 2025

Überraschungen beim "Light Up The Blues"-Benefiz: Auf dem von Stephen Stills organisierten Konzert zugunsten der Autismusforschung präsentierten Neil Young & The Chrome Hearts nicht nur einen neuen Song ihres kommenden Albums, sondern mit "Ordinary People" auch ein legendäres, selten gespieltes Juwel. Wie schon in den Vorjahren wurde die Band auch bei diesem Konzert im Greek Theatre in Los Angeles bei einigen Songs von Stephen Stills und dessen Sohn Chris begleitet.

Der neue Titel ist ein klassischer Protestsong, der stilistisch an den Folkklassiker "This Land Is Your Land" erinnert. Das elektrisch gespielte Stück, das vermutlich "Let's Roll Again" heißt, stammt sehr wahrscheinlich vom neuen Album "Talkin' To The Trees", das im Juni erscheinen soll. Es ruft zum Widerstand gegen die aktuelle Politik auf. (Link zu YouTube)

Am Samstag brachte Neil Young "Ordinary People" zum ersten Mal seit 36 Jahren wieder auf die Bühne. Der 18-minütige Song ist einer der längsten und textlich komplexesten Titel in seinem Werkkatalog und stammt aus der Bluenotes-Phase von 1988. Nachdem der Song 1988 rund ein Dutzend Mal live mit Bläsersatz gespielt worden war, folgte 1989 in Australien nur noch eine akustische Version. Auf einem Album erschien der Song – der von einfachen, hart arbeitenden Menschen und ihrem Kampf gegen Kriminalität, Politik sowie Konzerne handelt – erst 20 Jahre später: zunächst 2007 auf "Chrome Dreams II" und 2015 auf dem Archiv-Album "Bluenote Cafe".

Auch die Auswahl der anderen Songs beim "Light Up The Blues"-Konzert – "Big Box" vom Album "The Monsanto Years", "For What It's Worth" von Buffalo Springfield und "Rockin' In The Free World" – machte deutlich: Neil Young zeigt sich kämpferisch und untermauert damit den Untertitel "Tour of Democracy" für seine kommenden Sommerkonzerte.

Ähnliche Artikel:

  1. Großes Special: Alles über 'Bluenote Café'
  2. Vor 25 Jahren: Neil Young wurde zum Blues Brother
  3. Als Neil Young auf einem Versandhaus-Verstärker spielte

April 14, 2025

Neil Young Zitat

Sie kommen zu jedem Soundcheck und legen sich unter das Klavier auf der Bühne. Immer wenn Neil spielt, zieht es die Hunde direkt zu ihm und sie legen sich zu seinen Füßen."

Daryl Hannah in einem BBC-Interview zur Filmdoku "COASTAL" über ihren Ehemann Neil Young und ihre Hunde.

Ähnliche Artikel:
  1. Neues Buch: Neil Young als Hund
  2. Versteigerung: Neil Youngs Fressnapf für Hundefutter
  3. Everybody Knows This Dog Here

April 13, 2025

Neil Young war einer der musikalischen Gäste bei einer Kundgebung von Bernie Sanders am Samstag in Los Angeles. Die Veranstaltung mit 36.000 Teilnehmern fand im Rahmen der "Fighting Oligarchy"-Tour statt, mit der Senator Sanders und die demokratische Kongress­abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez gegen Präsident Donald Trump und den politischen Einfluss der US-Milliardäre mobil machen. 

Neil Young trat als solo auf, spielte aber mit vollständigem elektrischen Setup, seiner elektrischen Gitarre "Old Black" und Mundharmonika. Er animierte das Publikum zu  "Take America back"-Rufen, die er mit kraftvollen Akkorden untermalte. Young, der in der Vergangenheit bereits bei Veranstaltungen von Sanders aufgetreten war, machte seinem Ärger über die Trump-Administration Luft. Er begann seinen Auftritt mit "Rainbow of Colors", einem Song, das die Vielfalt der USA feiert. Danach stimmte er seine Protesthymne "Rockin' In the Free World" an. Während dieses Liedes kamen Folk-Ikone Joan Baez und die Songwriterin Maggie Rogers zurück auf die Bühne und sangen im Hintergrund. Nach seinem Auftritt forderte Young das Publikum auf, so lange präsent zu bleiben, bis "wir die Dinge in Ordnung gebracht haben".

Ähnliche Artikel:

  1. Neil Young mit Bernie Sanders gegen Trump & Milliardäre
  2. Livestream: Neil Young macht Wahlkampf für Bernie Sanders
  3. Neil Young: 'Fuck You, Donald Trump'

April 11, 2025

Talkin To The Trees - BioVinyl
Neil Young hat das Erscheinungsdatum seines neuen Studioalbums "Talkin' To The Trees" bekannt gegeben. Das mit seiner Backingband "The Chrome Hearts" aufgenommene Werk kommt am 13. Juni in die Läden. Das teilte der Musiker jetzt in einer Antwort auf einen Leserbrief auf seiner Website mit. Er hatte das Album im Herbst 2024 in den Shangri-La Studios in Malibu aufgenommen. Ursprünglich sollte es bereits im April erscheinen, wurde aber zugunsten des Soundtrack-Albums zum Film "Coastal" verschoben.

Das neue Veröffentlichungsdatum liegt nur fünf Tage vor Beginn der Europatournee von "Chrome Hearts", die am 18. Juni in Schweden beginnt und das Album promoten soll. Es ist zu erwarten, dass Songs des neuen Albums auch auf der Setlist der Tour stehen werden.

Bereits vor einigen Tagen hatte Neil Young angekündigt, "Talkin' To The Trees" als erstes Album zusätzlich auch auf BioVinyl zu veröffentlichen. Das auch als BioPlastic bekannte Material wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr hergestellt und stellt eine umweltfreundlichere Alternative zum herkömmlichen PVC-Vinyl dar. Wie Young auf seiner Website schreibt, haben die BioVinyl-Testpressungen klanglich überzeugt und wurden für alle weltweiten Veröffentlichungen des Albums freigegeben.

Ähnliche Artikel:

  1. Mai/Juni statt April: Neues Album kommt später
  2. Video: Neil Young veröffentlicht ersten Song vom neuen Album
  3. Neues Album: 10 Songs in 3 Tagen eingespielt

April 10, 2025

Montreux Jazz Festival 2025
Neil Young hat den europäischen Teil seiner "Love Earth"-Tour im Sommer um ein Konzert erweitert: Am 6. Juli führt ihn seine Tour mit den "Chrome Hearts" nun auch in die Schweiz. Dort wird er beim traditionsreichen Montreux Jazz Festival auftreten. Das Lineup der 59. Ausgabe des Festivals gaben die Veranstalter heute bekannt. Der Vorverkauf startet am 11. April. Der Zusatztermin liegt zwischen den beiden deutschen Konzerten in Mönchengladbach und Stuttgart. Die Europatournee umfasst damit insgesamt 13 Termine, nachdem kürzlich der Tourabschluss am 13. Juli in Paris hinzukam. 

Zuletzt war Neil Young 2016 mit "Promise of the Real" beim Festival am Genfersee aufgetreten. Damals allerdings indoor im 4.000 Zuschauer fassenden Auditorium Stavinski des Kongresszentrums von Montreux. Neun Jahre später kehrt er mit "Chrome Hearts" zurück und spielt unter freiem Himmel auf der Seebühne. Damit bleibt der Abschluss in Paris weiterhin das einzige Hallenkonzert der Tournee.

Ähnliche Artikel:

  1. Montreux: 'Cortez The Killer' beim Jazzfestival
  2. Harvest und das rollende Studio der Rolling Stones
  3. Neil Young Tourkalender - Alle Termine in der Übersicht

April 07, 2025

Neil Young Coastal
In einem Interview mit der amerikanischen Online-Ausgabe des Rolling Stone sprach Daryl Hannah jetzt ausführlich über ihren neuen Film "Coastal". Der Film dokumentiert Neil Youngs Solo-Tournee entlang der US-Westküste im Sommer 2023. Hannah erklärte, dass sie ursprü­nglich nur Ar­chiv­mate­rial für Young erstellen wollte, nicht zwangsläufig einen ganzen Doku­mentar­film. „Normalerweise filme ich die Touren, damit Neil Archivmaterial hat", sagte sie. „Ich mache nicht immer Doku­mentar­filme daraus." Ähnlich sei sie bereits bei der Doku­menta­tion über die Entstehung des Albums "Barn" vorgegangen.

Die Entscheidung, aus dem Material der Solo-Tournee doch einen Film zu machen, traf Hannah, weil sie bestimmte Aspekte von Neil Youngs Tourneealltag beleuchten wollte. Ihr sei aufgefallen, dass viele Menschen falsche Vorstellungen vom Tourleben hätten. Deshalb wollte sie zeigen, wie normal und oft auch einsam dieser Alltag sein kann. "Sogar Freunde fragten mich: ‚Oh, kann ich nach der Show zur Party kommen?‘", erzählte Hannah. "Ich antwortete dann: ‚Party? Wir steigen in den Bus und fahren zur nächsten Stadt.‘" Sie war selbst überrascht, wie erschöpft Neil Young nach den Auftritten war. "Besonders erstaunte mich, dass er nach einer Show kaum sprechen kann. Er ist völlig ausgelaugt. Er muss einfach nur dasitzen, eine Weile aus dem Fenster starren, um wieder zu sich zu kommen", so Hannah. Diese menschliche Seite wollte sie zeigen, um mit dem Klischee exzessiver After-Show-Partys aufzuräumen.

Um Neil Young während der Dreharbeiten möglichst wenig zu stören, filmte Hannah nicht mit einer großen Kamera, sondern mit ihrem iPhone. "Es ist nicht einmal das neueste Modell", erklärte sie. "Aber ich wollte keine große Kamera dabei haben, um Neil nicht zu verunsichern." Ihren Ansatz beschrieb sie als den einer "Fliege an der Wand". [Weiter:  Probleme mit der Setlist ...]

April 04, 2025

Neil Young, Bernie Sanders, Fighting Oligarchy
Neil Young wird Bernie Sanders' "Fighting Oligarchy"-Protesttour am 12. April in Los Angeles unterstützen. Der 79-Jährige ist neben Joan Baez, Maggie Rogers und anderen als "besonderer musikalischer Gast" bei der Kundgebung im Gloria Molina Grand Park angekündigt.

Die "Fighting Oligarchy Tour" wird von US-Senator Bernie Sanders als Protest gegen die Trump-Regierung und den wachsenden Einfluss von Milliardären und Konzernen auf die Politik organisiert. Im Rahmen der Tour trat Sanders, der bei seinen früheren Kandidaturen als unabhängiger US-Präsidentschaftsbewerber von Neil Young unterstützt wurde, bereits in mehreren US-Bundesstaaten auf.

Gemeinsam mit der demokratischen Kongressabgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez warnt Sanders in den bei Kundgebungen vor einer Bedrohung der amerikanischen Demokratie durch Donald Trump und die ihn unterstützenden Milliardäre.


Ähnliche Artikel:

  1. Livestream: Neil Young macht Wahlkampf für Bernie Sanders
  2. Die Monsanto Years-Feindesliste, Folge 1: Citizens United
  3. Neil Young Tourkalender - Alle Termine in der Übersicht

April 03, 2025

 
Neil Young hat einen neuen Teaser für seinen Film "Neil Young - Coastal" veröffentlicht, der am 17. April weltweit für einen Abend in vielen Kinos zu sehen sein wird. Der kurze Ausschnitt zeigt den Musiker bei den Vorbereitungen zu "When I Hold You In My Arms", seinem einzigen Song, bei dem er live Klavier und E-Gitarre spielt.  Auf der Website coastalthemovie.com kann man nachschauen, in welchen Kinos der Dokumentarfilm über die Coastal-Solotour 2023 gezeigt wird.
 
Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young-Filmdoku "Coastal" kommt am 17. April ins Kino
  2. 2. Livealbum der Coastal-Tour kommt am 18. April
  3. Neil Youngs 'Coastal'-Tour kommt in die Kinos

April 02, 2025

Neil Young Einreiseverbote in USA?
Neil Young befürchtet, nach dem Ende seiner Europatournee im Sommer nicht wieder in die USA einreisen zu können und im Gefängnis zu landen. In einer Mitteilung auf seiner Website berichtet der Musiker von Fällen, in denen Rückkehrer mit doppelter Staatsbürgerschaft trotz US-Pass bei der Wiedereinreise in die USA festgenommen wurden. Zuletzt war dies auch deutschen Staatsbürgern mit zusätzlichem US-Pass passiert, woraufhin das Auswärtige Amt offizielle Warnhinweise für US-Rückkehrer veröffentlichte. Auch Kanada, dessen Staatsbürgerschaft Young nach wie vor besitzt, hat ähnliche Warnungen herausgegeben.

"Wenn ich in Europa spiele und über Donald J. Trump spreche, könnte ich einer von denen sein, die nach Amerika zurückkehren und nicht einreisen dürfen oder ins Gefängnis müssen, um auf einem Betonboden unter einer Aluminiumdecke zu schlafen", schreibt Neil Young, der sich in der Vergangenheit immer wieder offen gegen den US-Präsidenten gestellt hat. "Wenn man etwas Schlechtes über Trump oder seine Regierung sagt, kann einem die Wiedereinreise in die USA verweigert werden", schreibt der 79-Jährige weiter und verweist auf Fälle, in denen US-Behörden bei der Einreise Laptops und Handys auf regierungskritische Kommunikation durchsucht hatten. Einreisende müssen neuerdings den Zugriff auf ihre Geräte erlauben.

Seine Europatournee beginnt Neil Young am 18. Juni in Schweden. Nach insgesamt zwölf Konzerten in neun europäischen Ländern geht es nach dem Abschluss in Paris am 13. Juli zurück nach Nordamerika, wo ab dem 8. August 18 Konzerte in den USA und Kanada geplant sind. Ob die US-Tournee stattfinden kann oder alle Ticketinhaber enttäuscht werden, weil Neil Young aufgrund seiner doppelten Staatsbürgerschaft zu den verhafteten Rückkehrern gehört, sei offen. Neil Young: "Das werden wir alle zusammen herausfinden".

Ähnliche Artikel:
  1. Neil Young eröffnet Jagdsaison auf Präsident Trump
  2. Neil Young verklagt US-Präsident Trump
  3. Neil Young: 'Fuck You, Donald Trump'

April 01, 2025

Mehr als 55 Jahre nach seiner Entstehung ist das lange als verschollen geltende Drehbuch zu "After The Gold Rush" wieder aufgetaucht. Wie die Los Angeles Times und andere kalifornische Medien berichten, entdeckten die Enkel des Drehbuchautors Herb Berman das Skript beim Aufräumen der Überreste einer alten Hütte im Topanga Canyon, die nach den verheerenden Waldbränden im Januar Jahr stark beschädigt wurde.

Das Drehbuch zu "After The Gold Rush" entstand Anfang 1970 in Zusammenarbeit von Berman und Schauspieler Dean Stockwell, der als Co-Autor an dem Projekt beteiligt war. Stockwell, der 2021 verstarb, war nicht nur als Darsteller bekannt, sondern auch eng mit Neil Young befreundet. Alle drei lebten damals im Topanga Canyon, Wohnort einer alternativ-kreativen Künstlerszene in den Hügeln nordlich von Los Angeles. Gemeinsam entwickelten sie die Idee für einen surrealen Film, der sich mit Umweltzerstörung und gesellschaftlichem Wandel auseinandersetzen sollte.

Neil Young sollte den Soundtrack beisteuern und hatte bereits mehrere Songs geschrieben. Der Film wurde jedoch nie realisiert. Und während Young Teile des Soundtracks auf seinem leichnamigen Album von 1970 veröffentlichte, galt Bermans und Stockwells Skript als verschollen. [Weiter ...]