Neil Young hat heute auch ein offizielles Video zu "Children of Destiny" veröffentlicht und den Song zusammen mit Micah Nelson mit einem Live-Auftritt auf Facebook (Link) beworben. "Children of Destiny" ist Neil Young & Promise of the Reals Statement zum bevorstehenden amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli.
UPDATE: Rusted Moon hat den Text transkribiert und übersetzt. [Hier geht's zum übersetzten Songtext ...]
Juni 30, 2017
Mit Pauken & Trompeten: Neil Youngs neue Single
Neil Young hat heute mit "Children of Destiny" überraschend eine neue Single veröffentlicht. Der Song ist Amazon, Apple-Music, Spotity & Co (Link zu Amazon) ab sofort verfügbar. Die mit "Promise of The Real", großem Symphonieorchester, Bigband sowie Chor aufgenommene Öko-Hymne (Textprobe: "Preserve the land and save the seas for the children of destiny, the children of you and me.") steht in der Tradition von "Who's Gonna Stand Up And Save The Earth", das 2014 für "Storytone" ebenfalls mit großer Besetzung eingespielt worden war.
Fotos der Aufnahmesession in den Capitol Studios in Los Angeles waren Anfang Juni von Arangeur Chris Walden in den sozialen Netzwerke gepostet, aber später wieder entfernt worden. Der deutschstämmige Walden zeichnete auch für die Orchesterarangements auf "Storytone" verantwortlich.
Unklar ist bislang, ob "Children of Destiny" Vorbote eines neuen Albums mit "Promise of The Real" oder eine reine Einzelaufnahme ist. Neil Young hatte bereits im letzten Jahr von einem fast fertigen Album gesprochen. Andererseits waren Hinweise auf die bevorstehende Veröffentlichung des 1976 entstandenen Solo-Albums "Hitchhiker" aufgetaucht. Mehrere Online-Händler listen "Hitchhiker" bereits für den 4. August.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Children of Destiny
,
News
,
Song
Juni 23, 2017
Everybody Knows This Dog Here
"Ich brachte es auch zu einem Welpen namens Winnipeg, einem hellen deutschen Schäferhund mit kleinen braun-goldenen Flecken auf den Ohren. Winnipeg kam aus einer Zoohandlung am Topanga Canyon, ungefähr eine Meile unterhalb meines Hauses. Er war ein guter Hund, man sieht ihn auf dem Cover meiner Everybody Knows This Is Nowhere-LP und auch innen drin.
(...) Als ich Winnipeg bekam, war er ein netter kleiner Kerl. Wie er mir die Nase leckte, um mich aufzuwecken, wenn ich auf dem Teppichboden meines neuen Hauses eingeschlafen war, ist eine bleibende Erinnerung. Ich wurde häufig sehr müde von Dilantin und Phenobarbital, den Medikamenten, die ich zur Kontrolle meiner Krämpfe nehmen musste. Die beiden Medikamente zusammen reichten mehr als aus, um mich umzuhauen. So lag ich dann k. o. auf dem Teppich und wachte davon auf, dass dieser kleine Welpe meine Nase leckte und mich anbellte."
Neil Young in "Special Deluxe" (2015)
Neil Young in "Special Deluxe" (2015)
0
comments
Labels:
Fun
,
Hunde
Juni 21, 2017
Sommer, Sonne, Heart of Gold
Zum heutigen kalendarischen Sommeranfang hier eine entspannte Raggae-Version von Neil Youngs "Heart of Gold". Sie stammt vom amerikanisch-griechischen Raggae-Musiker "Christos DC" (alias Chris Vrenios) aus Washington D.C., der diese Coverversion am 28. Juli auf seinem Album "Tessera" veröffentlichen wird und im Juli bei einer Europatour live präsentiert.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Coversongs
Juni 18, 2017
Video: Die Glorreichen 4 - Neil Youngs Martin-Akustikgitarren
Der akustische Sound von Neil Young wird seit genau 50 Jahren von der Firma Martin geprägt. Die Instrumente des amerikanischen Gitarrenherstellers mit deutschen Wurzeln in Markneukirchen im sächsischen Vogtland gehören seit 1967 zur Grundausstattung von Neil Young. Akustische Gitarren von Gibson, Taylor oder Gretsch spielen nur gelegentlich eine Rolle.
Rusted Moon hat in der neuesten Folge seines 3D-Projekt jetzt auch diese akustischen Martin-Gitarren detailgetreu per CAD-Software am PC nachgebaut und im Video oben links animiert. Zu sehen sind die "Glorreichen 4" aus dem Hause Martin, die Neil Young bis heute bei Konzerten auf der Bühne und bei Aufnahmen im Studio spielt.
Eindeutiger Superstar dieses Quartetts ist natürlich die Martin D-28 aus dem Baujahr 1941. Das seltene Exemplar gehörte einst der Country-Legende Hank Williams, ehe Neil Young das Instrument kaufte. Er stellte diese Gitarre in Jonathan Demmes Konzertfilm "Heart of Gold" von 2005 ausführlich vor und widmete ihr den Song "This Old Guitar" auf dem Album "Prairie Wind". [Weiter: Neil Youngs D-18 & D-45 ...]
0
comments
Labels:
3D
Juni 15, 2017
Ende einer Ära: Neil Young steigt bei Bridge School aus
Neil Young steigt beim Bridge School Benefizkonzert aus. Das seit 30 Jahren in Mountain View, Kalifornien jährlich veranstaltete Konzert zugunsten der vom Ehepaar Young mitbegründeten Bridge School für behinderte Kinder, wurde für dieses Jahr komplett abgesagt. Ob es im nächsten Jahr eine Neuauflage geben wird, ist unklar. Neil Young steht dafür jedenfalls nicht mehr zu Verfügung.
In zwei getrennten Erklärungen auf der Webseite der Bridge School äußert sich das seit drei Jahren geschiedene Ex-Ehepaar Pegi und Neil Young zu der Absage. Darin danken sich beide gegenseitig für die seit 1987 geleistete Arbeit und nennen namentlich alle Helfer und Unterstützer, die mit Ihrem Engagement bei Künstlersuche und Buchung, Management und Produktion bis hin zur Technik das jährliche Event erst ermöglicht hätten.
Während Pegi Young sich nicht zu den Gründe für die Absage äußert, stellt Neil Young in seiner Mitteilung klar: "Auch wenn ich meine Fundraising-Bemühungen fortsetze, werde ich aus persönlichen Gründen, beginnend mit diesem Jahr, nicht mehr das Bridge School Konzert veranstalten. Ich wünsche für die weitere Zukunft der Schule allen das Beste." Die Absage des Konzerts hängt damit direkt mit dem Ausstieg Neil Youngs zusammen. Eine 31. Auflage ohne den Mitbegründer sollte oder konnte es offenbar nicht geben. [Weiter ...]
0
comments
Labels:
Bridge School
,
News
,
Pegi Young
Juni 13, 2017
Erster Konzerttermin für 2017 angekündigt
Der erste offizielle Konzerttermin Neil Youngs im Jahr 2017 steht jetzt fest: Der Kanadier wird sein Sabbatjahr zumindest am 16. September unterbrechen, um am traditionellen Farm Aid Benefizkonzert teilzunehmen. Das findet diesmal in Burgettstown im US-Bundesstaat Pennsilvania an. Neben Neil Young und den drei anderen Farm Aid-Vorständen Willie Nelson, John Mellencamp und Dave Matthews wurden heute auch Jack Johnson, "The Avett Brothers", Sheryl Crow, Jamey Johnson, "Blackberry Smoke", Valerie June sowie Lukas Nelson & Promise of the Real und Micah Nelsons "Insects vs. Robots" für das Lineup angekündigt (Video links).
Sollte Neil Young außer mit einem Soloset auch wieder mit den beiden Nelson-Brüdern auftreten, wäre es bereits der vierte Auftritt dieser Kombination seit Farm Aid 2014, wo die Zusammenarbeit einst begann. Möglicherweise werden dabei auch Songs eines neuen Album live präsentiert, das Neil Young mit Promise of the Real aufgenommen haben soll - und das laut Young bereits fast fertig sei. Kürzlich hatte eine Aufnahmesession mit Symphonieorchester in den Capitol Studio Gerüchten um ein kommendes Album neue Nahrung gegeben.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
FarmAid
,
News
Juni 10, 2017
Neil Young wieder mit großem Orchester im Studio
Neil Young ist wieder mit großer Besetzung im Studio. Der deutschstämmige Komponist und Arrangeur Chris Walden hat jetzt auf seiner Facebookseite ein 360-Grad-Panoramafoto aus den Capitol Studios in Los Angeles gepostet (inzwischen entfernt). Das am Freitag während des Juni-Vollmonds (Erdbeermond) entstandene Foto zeigt Neil Young in mitten eines vollständigen Symphonieorchesters mit Streichern, Holz- und Blechbläsern, einem Chor sowie Band. Er selber spielt seine Gibson "Old Black". Auch Micah Nelson ist mit von der Partie.
Eine Flötistin des Orchesters postete auf ihrer Seite auf Instagram zwei Fotos der Session, auf denen denen auch ein Notenarrangement eines Songs zu sehen ist, der den "Children of Destiny" ("Kinder des Schicksals") träg. Unklar ist bislang, ob am Freitag nur dieser eine Song oder noch mehr aufgenommen wurde. Neil Young hatte schon Ende letzten Jahres davon gesprochen, ein neues Album mit "Promise of the Real" bereits fast fertig zu haben.
![]() |
(Klick ins Bild zum Vergrößern) |
Auch ein Musikfilm als Westernkomödie mit ihm und der Band um die Nelson-Brüder sei gedreht worden. Die Orchester-Session mit Charis Walden könnte also beiden Projekten oder einem ganz neuen gelten. Schließlich ist es nicht ungewöhlich, dass Neil Young musikalische Einfälle möglichst schnell im Studio umsetzen will - egal mit welchem Aufwand. Allerdings dürfte dürfte ein so großes Orchester nicht kurzfristig zu buchen sein.
Mit ähnliche großem Aufwand war zuletzt das Album "Storytone" produziert. Auch vor drei Jahren war Chris Walden für das Orchesterarrangement und als Dirigent angeheuert worden. Neil Young nahm damals mit dem 60-köpfigem Orchester, einem 32-köpfigem Chor und eine Bigband live im gleichen Raum auf. Ein Teil dieser Aufnahmen fanden ebenfalls in den Capitol Studios statt.
Ähnliche Artikel:
0
comments
Labels:
Album
,
Children of Destiny
,
Chris Walden
,
News
Juni 08, 2017
Video: Neil Youngs Gibson GB-3 Gitarrenbanjo
Das neue Video im Rusted Moon 3D-Projekt stellt diesmal Neil Youngs Gitarrenbanjo vor, das er seit 1971 besitzt und noch bis heute in den solo-akustischen Sets seiner Shows einsetzt. Auf seinen Alben kam das Instrument erstmals bei "Harvest" zum Einsatz - gespielt von James Taylor in "Old Man". Berühmt wurde das Banjo auch, als sich Neil Young damit 1976 vor dem Hauptbahnhof in Glasgow als bettelnder Straßenmusiker filmen ließ.
Wie fast alle Instrumente Neil Youngs, ist auch sein Gitarrenbanjo eine Vintage-Rarität: Gebaut 1927 von Gibson als Teil seiner "Mastertone"-Serie, mit der die Firma auf den Dixieland-Boom reagierte. Als Besonderheit setzte Gibson bei der Mastertone-Serie auf einen kugelgelagerten Tonring, auf den die Membran gespannt wurde. Die 24 Metallkugeln, auf denen der Tonring aus gegossenem Metall lag, waren auf Metallfedern im hölzernen Korpus verankert. Dieser Konstruktion verdanken die gesuchten Gibson-Instrumente ihren einzigartigen Ton, der mehr an eine Resonatorgitarre statt ein Banjo erinnert. In einem Konzert bezeichnete Neil Young seine Beziehung zu dem GB-3 Banjo einmal als "eine Liebesaffäre".
Dabei wurde seine Liebe zum Banjo bereits in der Jugend geweckt: 1959 schenkte ihm seine Mutter eine Banjo-Ukulele zu Weihnachten, nachdem er ein Jahr zuvor mit einer Plastikukulele in die Musik gestartet war. Auf der Banjo-Ukulele spielte der damals 15-jährige Neil Young Songs des "Kingston-Trios" nach. Wie er in seinem Memoiren schrieb, kam er dabei auch erstmals mit den seine Musik prägenden Moll-Akkorden in Berührung. [Weiter: Neil Youngs Banjo als 3D-Modell ...]
1
comments
Labels:
1927
,
1971
,
3D
Juni 04, 2017
Abonnieren
Posts
(
Atom
)