Dabei waren die Setlists der insgesamt 18 Shows der Nordamerikatour reich an Besonderheiten und durchliefen eine bemerkenswerte Entwicklung nach dem Übergang vom europäischen zum nordamerikanischen Teil der Tour. Während die europäischen Shows tendenziell mehr auf Hits setzten, zeigte sich die US-/Kanada-Tour mit einer bewussteren thematischen Gestaltung und gezielt eingestreuten Songs. Mit 44 verschiedenen Songs waren die 18 Shows in Nordamerika wesentlich variantenreicher als die 13 Shows in Europa mit nur 27 verschiedenen Songs. Diese 27 Songs kamen alle auch in Nordamerika zur Aufführung, sodass es dort insgesamt 17 Tourpremieren gab.
Beim Auftakt der US-Tour am 8. August im PNC Music Pavilion in Charlotte, North Carolina, feierten "One Of These Days" aus "Harvest Moon" und "New Mama" aus "Tonight's The Night" ihre Tour-Debüts. In der Folgezeit wurden die Setlists kontinuierlich angepasst und erweitert. In Toronto, Neil Youngs Geburtsstadt, sorgte die Wiederaufführung von "This Note’s For You" nach fast 28 Jahren für Aufsehen. Young, der die Budweiser Stage als "Freshwater Amphitheater" bezeichnete, nutzte den Song für ein klares Statement gegen Unternehmenssponsoring. Auch der Ukulele-Song "Tumbleweed" aus Youngs Album "Storytone" hatte in Toronto sein Tour-Debüt. Einige der US-Konzerte warteten ebenfalls mit gezielt eingesetzten Premieren auf: So gab "Ohio" in Clarkston, Michigan, sein Tourdebüt – nur wenige Kilometer entfernt vom Schauplatz des im Song thematisierten Kent-State-Massakers. In Cuyahoga Falls, Ohio, erlebte das Publikum mit "Silver Eagle" endlich auch einen Song vom aktuellen Album "Talkin’ to the Trees" live. [Weiter: Höhepunkte, besondere Ereignisse, Statistik ...]
Besondere Aufmerksamkeit erregte der neue Protestsong "Big Crime", der am 28. August in Chicago debütierte. In diesem Anti-Trump-Song werden Missachtung der Verfassung und "Milliardärs-Faschisten" angeprangert, was heftige Reaktionen in Medien und Politik hervorrief. Youngs politische Haltung zeigte sich auch in der Aktualisierung von "Long Walk Home" mit der Zeile "From Canada to old Ukraine", das nach 36 Jahren Pause am Jones Beach wieder zu hören war.
Spooner Oldham wird mit Rollstuhl abgeholt |
Am Samstag werden Neil Young & The Chrome Hearts noch ein kurzes Set beim 40. Farm Aid Benefizkonzert spielen, bevor mit dem inzwischen traditionellen Harvest-Moon-Gathering für die Painted-Turtle-Organisation ein weiterer Benefizauftritt Neil Youngs als vorläufig letzte Station des Jahres 2025 ansteht. Am 12. November feiert der Musiker dann seinen 80. Geburtstag. Pläne für eine Fortsetzung der Tour mit den "Chrome Hearts" im nächsten Jahr hatte Neil Young auf seiner Webseite zwar angedeutet, konkrete Pläne sind allerdings nicht bekannt.
Tourstatistik
Die "Love Earth World Tour 2025" von Neil Young und The Chrome Hearts umfasste insgesamt 44 verschiedene Songs über die gesamte Tour hinweg. Aufgeteilt nach den beiden Hauptabschnitten der Tour ergibt sich folgende Anzahl Songs:
Im Europa-Teil der Tour wurden auf 13 Konzerten 27 verschiedene Songs gespielt. Dazu gehören Songs wie "Sugar Mountain", "Be The Rain", "Cinnamon Girl", "F*!#in' Up", "Hey Hey, My My (Into The Black)", "The Needle And The Damage Done", "Harvest Moon", "Looking Forward", "Sun Green", "Love And Only Love", "Like A Hurricane", "Name Of Love", "Old Man", "Rockin' In The Free World" (alle Debüt in Schweden am 18. Juni 2025).
Weitere europäische Debüts waren unter anderem "Heart Of Gold" und "Cortez The Killer" (Norwegen, 20. Juni 2025), "Comes A Time" und "Down By The River" (Dänemark, 22. Juni 2025), "Throw Your Hatred Down" (England, 28. Juni 2025), "Ambulance Blues" (Niederlande, 1. Juli 2025), "Southern Man" und "Love To Burn" (Deutschland, 3. Juli 2025), "Cowgirl In The Sand" (Deutschland, 4. Juli 2025), "Don't Cry No Tears" und "Daddy Went Walkin'" (Schweiz, 6. Juli 2025) sowie "After The Gold Rush" (England, 11. Juli 2025).
Im Nordamerika-Teil der Tour wurden auf 18 Konzerten 44 verschiedene Songs gespielt. Dies umfasst alle 27 Songs, die bereits in Europa gespielt wurden, sowie 17 zusätzliche Songs, die ihr Tour-Debüt in Nordamerika feierten. Diese Songs waren:
- "One Of These Days" und "New Mama" (USA, North Carolina, 8. August 2025)
- "The Loner" und "Ohio" (USA, Michigan, 13. August 2025)
- "Mr. Soul" und "Silver Eagle" (USA, Ohio, 15. August 2025), wobei "Silver Eagle" die erste Live-Premiere eines Songs vom Album "Talkin' to the Trees" war.
- "Tumbleweed" und "This Note's For You" (Kanada, Ontario, 17. August 2025), wobei "This Note's For You" zum ersten Mal seit fast 28 Jahren wieder live gespielt wurde
- "I'm The Ocean" (Kanada, Ontario, 19. August 2025)
- "Long Walk Home" (USA, New York, 23. August 2025), mit aktualisiertem Text "From Canada to old Ukraine"
- "Singer Without A Song" (USA, New York, 23. August 2025)
- "Roll Another Number (For The Road)" (USA, New York, 25. August 2025)
- "Big Crime" (USA, Illinois, 27. August 2025), ein neuer Anti-Trump-Protestsong
- "Only Love Can Break Your Heart" (USA, Colorado, 1. September 2025)
- "Powderfinger" (Kanada, British Columbia, 6. September 2025)
- "Vampire Blues" und "Sail Away" (USA, Kalifornien, 12. September 2025), wobei "Sail Away" zum ersten Mal seit 12 Jahren gespielt wurde
Ähnliche Artikel:
Spannend wäre, wenn zusätzlich zu dem bereits angekündigten Live-Album der Europa-Tour ein weiteres Live-Album herauskäme, welches die US-Tourpremieren
AntwortenLöschenenthält. Das würde zusammen mit 2 DVDs ein tolles Box-Set ergeben.