Diesmal gab es mit "After The Gold Rush" auch wieder ein Debüt. Der Klassiker vom gleichnamigen Album aus dem Jahr 1970, der bislang bei kaum einer Tour fehlte, war damit der 27. Song, den Neil Young auf dieser Tour präsentierte.
Das letzte Konzert findet am Sonntag in Paris statt. Das Tourneefinale in der ausverkauften Adidas-Arena ist die einzige Indoor-Show der Tournee. Alle anderen fanden aus Vorsicht vor Corona-Ansteckungen als Open-Air-Konzerte statt. Aufgrund der mehrwöchigen Pause bis zum Beginn der Nordamerikatournee nahm Neil Young das Risiko diesmal in Kauf.
Ähnliche Artikel:
- Neil Young drängt Sponsor raus - Konzert in London gerettet
- Video: Neil Young & Paul McCartney: "A Day In The Life"
- Vollmond-Show in London: Cinnamon Girl und Stinkefinger
Viele Grüße aus PARIS 😊.... wäre super, wenn er morgen auch wieder AFTER THE GOLDRUSH spielen würde.....und POWDERFINGER 🎸🎶😂.... Look Out Mama there's a White Boat coming Up the River.... Grüße von der SEINE.... Harald
AntwortenLöschenDu glücklicher 😁. Wünsche Dir viel Spaß und ein tolles Konzert morgen. Über ein Bericht würden wir uns sehr freuen. Daumen drücken für AtG 👍👍✌️MM
LöschenNeues aus Neils Logbuch: Arbeiten an ein Live-Album von der Eurotour. Und Er denkt über eine Frühjahr Tour durch die Länder nach die nicht bespielt wurden, z.B. Italien, Spanien. Aber da wir von Shakey sprechen: Angaben wie immer ohne Gewähr.😁MM
AntwortenLöschenWahnsinns-Konzert im Hydepark! Nach Stuttgart kein Vergleich! Es war voll inspiriert, NY und die Chrome Hearts hatten viel Spielfreude, die Stimmung im Publikum ganz toll - nur Stehplätze. Eine riesige Videowall links und rechts von der Bühne und wenn man ganz hinten stand, sah man immer noch gut eine weitere riesige Videowall, die auf einem Turm hinter der Technik installiert war. Man konnte also hinten beim Eingang an den Versorgungsständen sitzen, und trotzdem das Konzert auf der Videowall verfolgen! Auch der Sound war dort noch immer super. Organisation top, alles top. Sogar 2 Zugaben ! "Thow your hatred down" und zum Abschluss das obligatorische "Rockin' in the free world" mit 3 maligem Schluss, Solo, Neubeginn , Schluss. Kennt man ja. Hier in London viel euphorischer als Stuttgart, wo es mir etwas inspirationslos erschien. Auch seine Gitarrensolis waren diesmal um einiges länger. Das Konzert dauerte ca. 20 Min. länger als in Stuttgart. Sichtlich ein Beweis, dass es ihnen in London viel besser gefiel, von der Publikums-Stimmung und Location her. "The Great Oak Stage" zollte ihrem Namen ganze Ehre, einer riesigen Eiche, die in die Bühnenansicht integriert war! Mir fiel nur auf, dass NY und Schlagzeuger Anthony Logerfo anfangs schon etwas müde wirkten, konnte mich aber auch täuschen und wär bei der Tourlänge auch kein Wunder. Das wirkte sich aber nicht auf d. Musik aus, und nach spätestens 3-4 Nummern verflog diese anfänglich - nur sichtbare! - Müdigkeit gänzlich. Wahnsinns - Konzert und für mich ein würdiger Abschluss meiner ca. 25 gesehenen NY-Konzerte! Er schreibt zwar, dass er v. Europa begeistert ist und vielleicht im Frühjahr wieder kommen will, aber ich bin mir nicht sicher, ob er sich eine Europa-Tour in seinem Alter nochmal antun will. Jedenfalls war es wert nach London zu reisen um mein Idol seit frühester Jugend noch einmal in voller Spielfreude zu sehen!
AntwortenLöschenFor ever NEIL YOUNG!