Noch mehr Stoff für Sammler und Komplettisten: Anlässlich des 50. Jubiläums erscheint am 28. November eine erweiterte Neuauflage von Neil Youngs wegweisendem Album "Tonight’s The Night". Die Neuauflage wird auf als Doppel-Vinyl (black und clear), CD sowie digital erhältlich sein und bietet sechs Bonustracks, darunter zwei bisher unveröffentlichte Aufnahmen. Das originale schwarz-weiße Artwork hat Young in Regebogenoptik kreativ neu interpretiert.
"Tonight’s The Night", Youngs sechstes Studioalbum, gilt als düsterer Abschluss der sogenannten "Ditch Trilogy", die auf den kommerziellen Triumph von Harvest folgte. Obwohl es erst im Juni 1975 veröffentlicht wurde, entstand das Material bereits fast zwei Jahre zuvor im August 1973. Die Aufnahmen waren eine direkte, ungeschönte Reaktion auf den drogenbedingten Tod zweier enger Weggefährten: Crazy-Horse-Gitarrist Danny Whitten und Roadie Bruce Berry. Berry starb im Juni 1973 an einer Überdosis Heroin, Whitten bereits im November 1972 an einer fatalen Mischung aus Diazepam und Alkohol. Die Sessions fanden in den S.I.R.-Studios in Hollywood statt, die von Berrys Bruder geleitet wurden, was der Entstehung die Atmosphäre einer musikalischen Totenwache verlieh.
Die Jubiläumsausgabe bietet eine erweiterte Trackliste, die die ursprünglichen 12 Titel auf insgesamt 18 erweitert. Eine Änderung betrifft den Song "Lookout Joe": Die bisher bekannte Version, entstanden auf Youngs Broken Arrow Ranch wird durch jene Aufnahme ersetzt, die während der eigentlichen "Tonight's The Night"-Sessions in den S.I.R.-Studios entstand (YouTube-Link). Diese Anpassung integriert den Song nahtlos in den klanglichen und emotionalen Kontext des Gesamtwerks.
Dazu kommen sechs Bonustracks: Eine frühe Version von "Walk On", das später für das Album "On The Beach" neu aufgenommen wurde, sowie eine alternative Version von "Tonight’s The Night" als "(Take 3)“. Komplettiert wird die Sammlung durch "Wonderin’" (wie "Walk On" bisher nur als Outtakes auf NYA streambar) sowie "Everybody’s Alone", "Speakin’ Out Jam" und die legendäre Aufnahme von "Raised on Robbery" mit Joni Mitchell, die zuvor auf der Archives Vol II-Box zu finden waren.
Ähnliche Artikel:
- 'Tonight's The Night' mit Frauenstimme
- Neu auf NYA: Outtakes, Demos & unveröffentlichte Perlen
- Ralph Molina und Billy Talbot über die Roxy-Gigs von 1973
https://www.youtube.com/watch?v=6u1VO7hRhXA&list=RD6u1VO7hRhXA&start_radio=1
AntwortenLöschenAbgefuellte Maenner auf High-Res :-)
Gruss
K-H
Klingt gut und da das Original bisher in meiner Sammlung fehlt, freue ich mich auf die Neuausgabe. Muss mir dann wohl von dem einen Song die ursprüngliche Version mal zusätzlich auf itunes downloaden. Ich hoffe, Neil beglückt uns noch mit Archives Vol. IV oder seinem Live-Album zur 25er-Tour
AntwortenLöschen