Noch mehr Stoff für Sammler und Komplettisten: Anlässlich des 50. Jubiläums erscheint am 28. November eine erweiterte Neuauflage von Neil Youngs wegweisendem Album "Tonight’s The Night". Die Neuauflage wird auf als Doppel-Vinyl (black und clear), CD sowie digital erhältlich sein und bietet sechs Bonustracks, darunter zwei bisher unveröffentlichte Aufnahmen. Das originale schwarz-weiße Artwork hat Young in Regebogenoptik kreativ neu interpretiert.
"Tonight’s The Night", Youngs sechstes Studioalbum, gilt als düsterer Abschluss der sogenannten "Ditch Trilogy", die auf den kommerziellen Triumph von Harvest folgte. Obwohl es erst im Juni 1975 veröffentlicht wurde, entstand das Material bereits fast zwei Jahre zuvor im August 1973. Die Aufnahmen waren eine direkte, ungeschönte Reaktion auf den drogenbedingten Tod zweier enger Weggefährten: Crazy-Horse-Gitarrist Danny Whitten und Roadie Bruce Berry. Berry starb im Juni 1973 an einer Überdosis Heroin, Whitten bereits im November 1972 an einer fatalen Mischung aus Diazepam und Alkohol. Die Sessions fanden in den S.I.R.-Studios in Hollywood statt, die von Berrys Bruder geleitet wurden, was der Entstehung die Atmosphäre einer musikalischen Totenwache verlieh.
Die Jubiläumsausgabe bietet eine erweiterte Trackliste, die die ursprünglichen 12 Titel auf insgesamt 18 erweitert. Eine Änderung betrifft den Song "Lookout Joe": Die bisher bekannte Version, entstanden auf Youngs Broken Arrow Ranch wird durch jene Aufnahme ersetzt, die während der eigentlichen "Tonight's The Night"-Sessions in den S.I.R.-Studios entstand (YouTube-Link). Diese Anpassung integriert den Song nahtlos in den klanglichen und emotionalen Kontext des Gesamtwerks.
Dazu kommen sechs Bonustracks: Eine frühe Version von "Walk On", das später für das Album "On The Beach" neu aufgenommen wurde, sowie eine alternative Version von "Tonight’s The Night" als "(Take 3)“. Komplettiert wird die Sammlung durch "Wonderin’" (wie "Walk On" bisher nur als Outtakes auf NYA streambar) sowie "Everybody’s Alone", "Speakin’ Out Jam" und die legendäre Aufnahme von "Raised on Robbery" mit Joni Mitchell, die zuvor auf der Archives Vol II-Box zu finden waren.
Ähnliche Artikel:
- 'Tonight's The Night' mit Frauenstimme
- Neu auf NYA: Outtakes, Demos & unveröffentlichte Perlen
- Ralph Molina und Billy Talbot über die Roxy-Gigs von 1973
https://www.youtube.com/watch?v=6u1VO7hRhXA&list=RD6u1VO7hRhXA&start_radio=1
AntwortenLöschenAbgefuellte Maenner auf High-Res :-)
Gruss
K-H
Klingt gut und da das Original bisher in meiner Sammlung fehlt, freue ich mich auf die Neuausgabe. Muss mir dann wohl von dem einen Song die ursprüngliche Version mal zusätzlich auf itunes downloaden. Ich hoffe, Neil beglückt uns noch mit Archives Vol. IV oder seinem Live-Album zur 25er-Tour
AntwortenLöschenNoch ein neues Live Album! In einer Antwort Neils auf einen Leserbrief vom 10.10. steht zu lesen: "... We are comparing quality of double vinyl to single vinyl in many cases, particularly Lakefield, a new live solo album from Canada recorded just before the LOVE EARTH Tour began."
AntwortenLöschenLangweilig immer das gleiche.
AntwortenLöschenNatürlich ist es Langweilig immer wieder den alten Kaffe aufzuwärmen aber er verwaltet halt sein Erbe und versucht soviel Geld wie möglich aus diesen alten Sachen rauszuholen. Ist aber Okay da er nichts neues mehr raushaut was von Bedeutung ist.
AntwortenLöschenGerade aufgrund der vielen Veröffentlichungen glaube ich nicht, dass von den einzelnen Scheiben allzu viele verkauft werden. Und wenn man sich ein wenig auskennt weiß man, dass dann auch fast kein Gewinn zu machen ist. Wenn überhaupt.
LöschenIch bin mir darum sicher, dass Neil hier nicht der Profit antreibt.
Über Sinn und Unsinn der vielen Platten könnte man natürlich trefflich streiten. Bleibt aber ja jedem selbst überlassen, ob man mitmacht.
mic
Was treibt Neil denn an seine alten Songs immer wieder in einer anderen Verpackung zu veröffentlichen ? Sicher sind die Songs teilweise leicht verändert aber wenn Tonight the Night schon gefühlt 10 mal veröffentlicht wurde, warum noch eine elftes mal. Künstlerisch macht es auf jeden Fall keinen Sinn.
LöschenDas Cover ist jetzt bunt.🤣
LöschenDas ist natürlich künstlerisch ein enormer Mehrwert. Vielleicht haben wir ja Glück und er bringt das Album nächstes Jahr in Rosa-Vinyl raus.
LöschenDie Bonus Tracks. 6 auf Vinyl (bzw 3 auf CD) sind unveröffentlichte Songs. Das er Lockout Joe austauschen tut und nicht nur als Bonus veröffentlicht ist halt Neil, müssen wir mit leben. Aber für mich ist das ein sofort Kauf. War bei TFA (1 Bonustracks) und vor allem bei OtB (0 Bonustracks) sehr von den 50ten Jubiläums Veröffentlichungen enttäuscht gewesen und habe Sie auch nicht gekauft Verstehe aber wenn man das nicht kaufen will, man das Album schon hat. Jeder wie er möchte. P.S. Das ,,bunte "Cover hätte nicht sein müssen. MM
LöschenAlles, was NY wiederveröffentlicht, ist immer noch besser als vieles, was im Radio läuft. Ich finde auch nicht, dass er nichts Neues bringt: Man denke an seine letzte neue LP, auf der tolle Songs sind.
AntwortenLöschenNY braucht auch kein Geld mehr durch solche Archiv- LPs (so klein denkt er nicht). Seit dem Verkauf von 50 Prozent der Rechte an seinen Songs ist er hundertfacher Millionär. Er ist Chronist seiner eigenen Geschichte. Ich liebe diese Re-Veröffentlichungen, weil sie immer eine eigene Athmosphäre haben.
Tonight The Night habe ich mir damals auf Platte gekauft, später dann als CD. Später auch als CD den Livemitschnitt aus dem Roxy. Natürlich dann auch in der ORS Reihe. Nicht zu vergessen, dass sie auch Teil der Archive Boxen sind. Ich schätze die Musik, aber es gibt andere Alben von ihm die mir mehr gefallen. Schade finde ich es das er die neue Tonight The Night Version nicht mit einem Livealbum aus der damaligen Zeit mit der damaligen Band koppelt. Die CD mit dem Tonight The Night Album aus London ist für mich nicht hörber aufgrund der schlechten Tonqualität, und eine 2er CD mit unveröffentlichten Liveaufnahmen wäre für die Fans bestimmt interessanter gewesen. Kann jemand ihm oder seinem Produktionsteam das mal schreiben, ich habe leider die Adresse nicht.
AntwortenLöschenMan kann Neil oder sein Team ganz einfach auf NYA schreiben. Er beantwortet nicht jeden Brief aber schon viele, auch kritische. MM
LöschenEinfach https://neilyoungarchives.com/menu
AntwortenLöschenanwaehlen, dann CONTACT
Gruss
K-H
Allerdings glaube ich das von der TtN Tour keine gut klingende Aufnahmen im Archiv gibt, sonst hätte er das Bootleg Album aus London nicht veröffentlicht. Da habe ich wegen der Tonqualität auch verzichtet. Gruß MM
AntwortenLöschenDas kann natürlich sein, ich weiß nicht ob er mit den Santa Monica Flyers viele Konzerte gegeben hat. Da Nils Lofgren aber ein großartiger Gitarrist ist, habe ich grosse Erwartungen gehabt, gerade wenn man an Barn u.a. denkt.
LöschenDas findet sich bei Sugar Mountain
AntwortenLöschenhttps://www.sugarmtn.org/sm_getshows.php?artist_key=sm
Gruss
K-H