16.08.25

Live-Premiere von 'Silver Eagle' und eine verlorene Gitarre

Nach 16 Konzerten der „Love-Earth-Worldtour” mit den „Chrome Hearts” hat Neil Young endlich den ersten Song des gemeinsamen Albums „Talkin' to the Trees” in die Setlist aufgenommen. Am Freitagabend über­raschte die Band das Publikum im Blossom Music Center in Cuyahoga Falls, Ohio, mit „Silver Eagle”. Der Song über Neil Youngs gleichnamigen Tourbus, dessen Melodie an Woody Guthries „This Land Is Your Land” erinnert, war damit die erste echte Live-Premiere der Tour.

Mit dem Klassiker „Mr. Soul” gab es zudem eine weitere Tourpremiere und eine zusätzliche Über­raschung. Neil Young spielte den Song mit der orangefarbenen „Gretsch 6120”, die er von 1963 bis 1965 in seiner Jugendband „The Squires” in Winnipeg besaß (siehe Video rechts). Vor 60 Jahren musste er die Gitarre in Toronto aus Geldmangel verkaufen. Neil Young erzählte dem Publikum, dass Randy Bachman, sein alter Kumpel aus Winnipeg, die Gretsch im Internet entdeckt und ihn informiert hatte.

Am Sonntag verlässt die Tour die USA und wechselt nach Kanada, wo zwei Konzerte in Neil Youngs Geburtsstadt Toronto anstehen. Dort könnte die wiedergefundene Gretsch-Gitarre an dem Ort erklingen, an dem sie vor 60 Jahren verschwand. Wie bei allen Terminen in Kanada wird seine Schwester Astrid Young im Vorprogramm auftreten.

Ähnliche Artikel:

  1. Video & 3D: Neil Youngs Song über Tourbus 'Silver Eagle'
  2. Neil Young "Born In Ontario" - Im Toronto General Hospital
  3. Neil Youngs "Orange Periode" - Die Gretsch 6120

1 Kommentar:

  1. Die Tour bleibt spannend. Und ich hoffe das Sie finanziell ein voller Erfolg wird. Künstlerisch ist Sie es ja offensichtlich. Long May You run Oncle Neil 🎸MM

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog Kommentare postest, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.rusted-moon.com/p/impressum.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.